X5 oder X3 - Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
Stehe vor der schweren Entscheidung, X5 oder X3, beides jeweils als 3.0d.
Der X5 reizt ja schon, frage mich bloß, wie die Größe sich auswirkt und wie man mit der Leistung klar kommt. Fahre jetzt einen X4 35d.
Stand jemand vor der gleichen Entscheidung, was war für Euch ausschlaggebend? Was ist beim X5 für Euch definitiv besser?
Beste Antwort im Thema
So Leute, und hiermit verabschiede ich mich aus dm X5 Forum. Habe meine Entscheidung getroffen. Diese Woche bestellt:
X3 M40d, alle Pakete, alle Assistenten, Blau metallic, schwarzes Leder mit blauen Ziernähten, AHK, Pano, Sonnenschutzverglasung etc. Freu mich wahnsinnig und bin gespannt, ob man zu meinem X4 35d einen großen Unterschied merkt.
Hatte auch X5 Probe gefahren, als 30d und als M50d. Echt ein tolles Auto aber selbst der M50d kam so gerade mit meinem X4 mit.
Hat aber Spaß gemacht mit Euch hier.
140 Antworten
"- Der Nettoanstieg der Temperaturen über die letzten 120 Jahre wurde durch von Menschen verursachte CO2-Ausstösse verursacht.
- Die negativen Auswirkungen des Anstieges der Temperaturen der letzten 120 Jahre überwiegen die positiven Auswirkungen bei Weitem."
...glaubst Du das im Ernst?....
Aber, Du bestimmst OT-Exkurs zu Ende, OK, so soll es sein.
Hast recht, immer kerzengerade bei Thema bleiben, keine Abweichung...geht gar nicht.
PS: habe auch einen Hybrid geordert, aber man sollte in allen!! Richtungen weiter forschen um die Mobilität zu erhalten und nicht alles auf die Verbrenner schieben, denn sonst, LASST dann konsequenter Weise Eure Autos stehen und kauft Euch Lastenfahrräder aus linksgedrechselten Bambusrohr...
du machst mit deinen thesen diesen thread kaputt, nur darum geht es mir - wird dir dann aber vielleicht ein mod beibiegen müssen
Zitat:
@kody05 schrieb am 15. Juni 2022 um 15:27:37 Uhr:
@Seitenairbag
...glaubst Du das im Ernst?....
Wirklich relevant ist eigentlich nur der Konsens der Fachleute. Meine Privatinterpretation der mir bekannten Datenpunkte stiftet da keinen Mehrwert.
Zitat:
@kody05 schrieb am 15. Juni 2022 um 15:27:37 Uhr:
Aber, Du bestimmst OT-Exkurs zu Ende, OK, so soll es sein.Hast recht, immer kerzengerade bei Thema bleiben, keine Abweichung...geht gar nicht.
Wie hamiwei wäre ich dankbar, wenn ein Mod hier ein wenig aufräumen könnte.
Für die für dich bestimmt durchaus spannende Diskussion, die allerdings - wie du selbst erkannt hast - nicht in diesen Thread passt, findet sich bestimmt eine Facebook-Gruppe oder ein nicht-markenspezifisches Forum hier auf MT.
Verehrte Moderation, bitte "räumt" hier auf, damit die beiden vorbezeichneten m/w/d zufrieden sind und zwei OT Kommentare nicht ertragen können.
Welch ein Verstoß gegen die Ordnung des Forums, gegen Norm und DIN, es darf nicht sein, was nicht sein darf.
Schade, in früheren Zeiten konnten des öfteren ein OT zu einer interessanten Diskussion führen und man konnte dann beruhigt wieder zum Thema kommen.
Aber, es werden keine Abweichungen mehr geduldet, erst recht in in einem Treat, indem es um die Wahl zwischen einem X3 und X5 geht, aufgrund des Problems, da eine Gattin ihren Wein aufgrund der Größe des X5 nicht mehr in einem Hinterhof eines Weinhändlers abholen kann.
Ja, ja........
Ähnliche Themen
Zitat:
@WillyCH schrieb am 15. Juni 2022 um 08:57:40 Uhr:
Zitat:
Was mich neben den KM halt stört, ist dass ich für die Rate auch einen nagelneuen 40D bekommen kann mit vergleichbarer Ausstattung, und vollständiger Neuwagengarantie. Das macht die Entscheidung nicht einfacher ;-)
Ich würde definitiv zum 40d mit Neuwagengarantie greifen. M50d und 40d sind trotz allem beides immer noch 6Zyl-Diesel. Klar macht der M50d nochmals mehr Laune, aber nach der ersten Euphorie werden die Unterschiede im Alltag wenig fühlbar. Ich hatte den F15 40d und war damit sehr happpy.
Wenn Du vor den nächsten Marktverwerfungen nochmals unvernünftig sein willst, bestell einen M50i. Da gibt's wohl noch ein letztes Mal das 8-Zylinder-Hurra! Meine Prognose ist, dass -wie damals beim 5er-Touring- dieser Motor bald aus den Grossserien-Modellen rausfällt, zumindest für den europäischen Markt. das könnte das Fahrzeug in Zukunft sogar noch interessant machen auf dem Gebrauchtmarkt.
Denn darüber bleibt nur noch die Option X5M, und dieses Fahrzeug ist dann definitiv in einer andere Liga unterwegs, sowohl preislich wie auch optisch. Ich persönlich würde mir einen X5M nie vor die Tür stellen, da leider in meiner Heimat (Nordwest-Schweiz) dieses Modell vor allem von der Klientel "Selbständiger Gastronom mit Nebenerwerb im Handel von Betäubungsmitteln" gefahren wird.
Hahahahaa - was ein Klischee
Moin in die Runde,
also man kann sich schon über einige Äußerungen hier etwas wundern!
Zum Thema:
Wenn Du ausbrechen willst, dann eher jetzt als in einen Jahr oder in drei
Jahren. Jetzt kannst Du noch einmal einen relativ neuen X5 50D bekommen,
nicht in drei Jahren. Da für die Zukunft eher zu erwarten ist, dass die Modell-
Paletten der Hersteller zusammengestrichen werden, hast Du jetzt noch die
Möglichkeit. Nix gegen eine X3, tolles Auto aber reicht der Dir vom Platz her
mit drei Kids?
Mit drei Kindern ist der X3 sehr eng und der X5 eng.
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 15. Juni 2022 um 16:40:59 Uhr:
Zitat:
@WillyCH schrieb am 15. Juni 2022 um 08:57:40 Uhr:
Ich würde definitiv zum 40d mit Neuwagengarantie greifen. M50d und 40d sind trotz allem beides immer noch 6Zyl-Diesel. Klar macht der M50d nochmals mehr Laune, aber nach der ersten Euphorie werden die Unterschiede im Alltag wenig fühlbar. Ich hatte den F15 40d und war damit sehr happpy.
Wenn Du vor den nächsten Marktverwerfungen nochmals unvernünftig sein willst, bestell einen M50i. Da gibt's wohl noch ein letztes Mal das 8-Zylinder-Hurra! Meine Prognose ist, dass -wie damals beim 5er-Touring- dieser Motor bald aus den Grossserien-Modellen rausfällt, zumindest für den europäischen Markt. das könnte das Fahrzeug in Zukunft sogar noch interessant machen auf dem Gebrauchtmarkt.
Denn darüber bleibt nur noch die Option X5M, und dieses Fahrzeug ist dann definitiv in einer andere Liga unterwegs, sowohl preislich wie auch optisch. Ich persönlich würde mir einen X5M nie vor die Tür stellen, da leider in meiner Heimat (Nordwest-Schweiz) dieses Modell vor allem von der Klientel "Selbständiger Gastronom mit Nebenerwerb im Handel von Betäubungsmitteln" gefahren wird.Hahahahaa - was ein Klischee
Wo genau war das Klischee versteckt 😉
@Drive_Save „witzigerweise“ waren die drei hinten (nach Superb und 5er Touting) ganz begeistert von der Rückbank im X3.
Als ich jetzt zwei Jahre später mit dem gewohnten Platz vom Touareg hinten eingestiegen bin, war ich erschrocken…
@gde2011 Im X5 war es schon ordentlich, etwas beengter als im T3 aber absolut nichts zu meckern.
Leider hat keiner der anderen Händler die ich kontaktiert habe Lust mir zu antworten, gibt ein paar schöne M50D die ich sofort nehmen würde.
Denk daran, dass in einigen Gegenden heute ein Feiertag war - oder schweigen die kontaktierten Händler bereits seit mehreren Tagen?
Wenn ich daran denke, in welchen Autos meine Eltern mich als Kind chauffiert haben ... die kamen mir damals nicht beengt vor, sähen aber heute neben dem X5 wie Sardinendosen aus.
Also wenn ich an Sierra, Granada, W123/124, Rekord und Co denke, dann kommt mir der Platz im Fond des X5 geradezu klein vor. Liegt allerdings auch an den damals dünnen Dachholmen, Türen, den heute riesigen Kindersitzen und weiteren Sicherheitsstandards die Platz kosten. In Opas Granada konnten hinten 4 Erwachsene sitzen ;-)
Nun, ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen🙂.
Zum einen passt sich unser Komfortgefühl der Zeit an, Wünsche wachsen. Zum anderen sind heutige Autos fast immer für 2+2 ausgelegt wodurch der Mittelsitz hinten immer schmaler und härter wird.
Bestes Beispiel ist der aktuelle Superb. Da können sich vier Erwachsene drin lang machen, Platz ohne Ende rundherum. Aber vom Mittelsitz hinten bleibt nichts mehr übrig.
Früher gab es hinten eine durchgehende „glatte Rückbank“, heute zwei Einzelsitze mit gepolstertem Abstand.
Wir fahren gerne von NRW nach Spanien, Frankreich, Kroatien, zwischen 1200 und 1650km. Die Fahrt macht mir absolut nichts aus, aber der Stress der drei Kids wo es drum geht, wann „die Mitte“ endlich außen sitzen darf.
Ok, Im Touareg geht es dann eher in die Richtung, das „Mitte“ sagt, nö ich kann noch 200km oder bis zum Ziel 😁
Die Leasinganfragen sind vom letzten Wochenende, an vier verschiedene Händler da mir bewusst ist, das Gebrauchtleasing nicht überall möglich/gewünscht ist.
Trotzdem ein wenig traurig dass sich vier gar nicht melden.
So, mein Dilemma ist perfekt: Aktuell X3 30D mit adaptivem Fahrwerk. Wollte das gleiche Auto nachbestellen. Es gibt aber seit Monaten nicht die gewünschten Helferlein. Aber der X3 M40D hätte sie gehabt. Der X5 auch.
X5 40D mit Luftfahrwerk und Aktivlenkung gefahren. Die Wankneigung besonders in Kreisverkehr ist mir zur stark. Man spürt aber die bewegten Massen. In meine gängigen Parklücken und Tiefgaragen passt er auch nicht so richtig. Ansonsten schönes Auto.
Letzte Woche endlich einen Händler gefunden, bei dem ich den X3 M40D fahren konnte. Motor ist sehr ok. Aber das Fahrwerk geht bei den hiesigen Straßen gar nicht. Ich fühlte jede Bodenwelle, jeden Gullydeckel. Dabei war es schon die "bequemste" Variante. Verkäufer riet mir danach wieder zum X5, vielleicht ohne Luftfahrwerk und als 30D. Der wäre eine Sänfte ...
Was für ein Mist. Ich habe schon überlegt, ob und wie ich BMW überzeugen könnte, für mich einen Ausnahme zu machen und eine Bestellung X3 30D mit allen Helfern (Driving Assistant Professional uws.) zu akzeptieren. Wer hat bei BMW eigenlich entschieden, welchen Fahrzeugen welche Ausstattung zukommen?
Zitat:
@THelling schrieb am 20. Juni 2022 um 15:52:02 Uhr:
. Wer hat bei BMW eigenlich entschieden, welchen Fahrzeugen welche Ausstattung zukommen?
Liegt wohl ganz im Auge der besten Margenplanung 😉
Zitat:
@THelling schrieb am 20. Juni 2022 um 15:52:02 Uhr:
So, mein Dilemma ist perfekt: Aktuell X3 30D mit adaptivem Fahrwerk. Wollte das gleiche Auto nachbestellen. Es gibt aber seit Monaten nicht die gewünschten Helferlein. Aber der X3 M40D hätte sie gehabt. Der X5 auch.X5 40D mit Luftfahrwerk und Aktivlenkung gefahren. Die Wankneigung besonders in Kreisverkehr ist mir zur stark. Man spürt aber die bewegten Massen. In meine gängigen Parklücken und Tiefgaragen passt er auch nicht so richtig. Ansonsten schönes Auto.
Letzte Woche endlich einen Händler gefunden, bei dem ich den X3 M40D fahren konnte. Motor ist sehr ok. Aber das Fahrwerk geht bei den hiesigen Straßen gar nicht. Ich fühlte jede Bodenwelle, jeden Gullydeckel. Dabei war es schon die "bequemste" Variante. Verkäufer riet mir danach wieder zum X5, vielleicht ohne Luftfahrwerk und als 30D. Der wäre eine Sänfte ...
Was für ein Mist. Ich habe schon überlegt, ob und wie ich BMW überzeugen könnte, für mich einen Ausnahme zu machen und eine Bestellung X3 30D mit allen Helfern (Driving Assistant Professional uws.) zu akzeptieren. Wer hat bei BMW eigenlich entschieden, welchen Fahrzeugen welche Ausstattung zukommen?
Aktuell bekommen nur die Margenbringer die besten Assistenten.
Der X5 mit dem Standard M Fahrwerk ist keine Sänfte, fast schon zu hart man kann aber mit dem Luftdruck noch bissl was machen. Den finde ich aber ziemlich identisch von der Härte zum X3 40d mit adaptiven Dämpfern.
Viel Spaß bei der richtigen Entscheidung.