X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Ob es nun der perle im auto schlecht wird oder nicht sei dahin gestellt. Aber das das auto einem das gefühl gibt umzufallen, is5 dann doch wohl überzogen.
Die jungs bei bmw sind ja nicht blöde oder anfänger. Die haben für jeden etwas im regal.
Vllt war das fahrwerk ja im individual programm falsch eingsstellt oder sonstwas.
Das m professional sollte jedem genügen der einigermaßen zivil im öffentlichen verkehr unterwegs ist.
Das gilt umso mehr für den x3 m40i.
Und ja, der sq7 gefällt mir überaus gut. Den würde ich aber geniessen und nicht auf der letzten rille fahren.
Sind ja dann aber doch einige, die meinen Eindruck teilen. Umfallen tut er ja nun auf keinen Fall,
aber von BMW bin ich so viel Schaukeln nicht gewohnt.
Mein X5 E70 hatte das nicht und mein aktueller Q7 ebenfalls nicht.
Wenn, dann nehme ich nur das adaptive Fahrwerk ohne die Luftfederung.
Außerdem muss noch eine Probefahrt mit dem neuen X3M her.
Der sieht einfach unverschämt gut aus.....vielleicht wirds ja doch der "Kleinere".
Dann mit Dachbox für den Urlaub.
Gruß Oli
https://www.autozeitung.de/...y-volvo-xc90-vw-touareg-test-195741.html
...wär mal interessant für alle die sich vom umfallen fürchten
Ich war heute Nachmittag bei meinem Freundlichen und sah im Ausstellungsraum 3 X5 die alle auf der Seite lagen. 😰
Auf meine Nachrage warum liegen die auf der Seite, bekam ich die Antwort, sobald wir sie auf die Räder stellen fallen sie um......
Ähnliche Themen
Ich glaube der Poster hat jetzt verstanden, dass er etwas übertrieben hat. Ihr müsst noch weiter drauf rumreiten, auch wenn es lustig ist. :-)
Zitat:
@Oli Z schrieb am 15. Februar 2019 um 17:51:51 Uhr:
Sind ja dann aber doch einige, die meinen Eindruck teilen. Umfallen tut er ja nun auf keinen Fall,
aber von BMW bin ich so viel Schaukeln nicht gewohnt.
Mein X5 E70 hatte das nicht und mein aktueller Q7 ebenfalls nicht.
Wenn, dann nehme ich nur das adaptive Fahrwerk ohne die Luftfederung.Außerdem muss noch eine Probefahrt mit dem neuen X3M her.
Der sieht einfach unverschämt gut aus.....vielleicht wirds ja doch der "Kleinere".
Dann mit Dachbox für den Urlaub.
Gruß Oli
Ich bin genau deiner Meinung!
Gruß
Georg
Zitat:
@Oli Z schrieb am 15. Februar 2019 um 17:51:51 Uhr:
Sind ja dann aber doch einige, die meinen Eindruck teilen. Umfallen tut er ja nun auf keinen Fall,
aber von BMW bin ich so viel Schaukeln nicht gewohnt.
Mein X5 E70 hatte das nicht und mein aktueller Q7 ebenfalls nicht.
Wenn, dann nehme ich nur das adaptive Fahrwerk ohne die Luftfederung.Außerdem muss noch eine Probefahrt mit dem neuen X3M her.
Der sieht einfach unverschämt gut aus.....vielleicht wirds ja doch der "Kleinere".
Dann mit Dachbox für den Urlaub.
Gruß Oli
Ich würde es nicht schaukeln nennen, aber sich Wohlfühlen geht anders. Es ist mit der Luftfederung und in Kombi mit der IAL immer eine gewisse Unruhe in dem Fahrzeug, vor allem auf der Autobahn. Das irritiert,
wenn man sonst die knackigen Fahrwerke von BMW gewohnt ist. Wer aber Komfort präferiert, wird hier mit der Luftfederung sehr zufrieden sein.Bei mir hat es leider letztendlich nicht gepasst, nach längerem Grübeln wird jetzt aus dem X5 doch ein X3 M40d, der liegt mir vom Fahrverhalten tausend mal besser.
Fahre öfters mit dem X3 meines Angestellten, kann das mit dem besseren Fahrwerk gegenüber jenen vom g05 absolut nicht bestätigen!
Zitat:
@julmar schrieb am 16. Februar 2019 um 09:13:29 Uhr:
Fahre öfters mit dem X3 meines Angestellten, kann das mit dem besseren Fahrwerk gegenüber jenen vom g05 absolut nicht bestätigen!
Das sieht jeder anders, jeder hat andere Ansprüche an ein Fahrwerk, bei mir ist es Direktheit, Fahrstabilität und Grundkomfort. Außer Komfort kann ich beide andere Kriterien dem G05 nicht zusprechen. Aber schön, dass dir dein G05 passt, ist doch alles gut.
Zitat:
@harald335i schrieb am 16. Februar 2019 um 09:53:32 Uhr:
Zitat:
@julmar schrieb am 16. Februar 2019 um 09:13:29 Uhr:
Fahre öfters mit dem X3 meines Angestellten, kann das mit dem besseren Fahrwerk gegenüber jenen vom g05 absolut nicht bestätigen!Das sieht jeder anders, jeder hat andere Ansprüche an ein Fahrwerk, bei mir ist es Direktheit, Fahrstabilität und Grundkomfort. Außer Komfort kann ich beide andere Kriterien dem G05 nicht zusprechen. Aber schön, dass dir dein G05 passt, ist doch alles gut.
Dab dürfte aber das M Pro Fahrwerk genau das richtige für dich sein.
Was mich etwas wundert ist die Tatsache, warum man das LFW auf der Strasse, bei „ambitionierter“ Fahrweise kritisiert. Hier gibt es das adaptive M FWK, das einen akzeptablen Dienst, selbst auf Winterrädern tut. Mich würde de viel mehr interessieren, wie sich das im unbefestigten Gelände oder im Schnee macht. Den da sind ein paar Zentimeter mehr schon mal entscheidend ob man nen Trecker rufen muss oder entspannt zum Umtrunk fährt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich kritisiere die 2-Achs-Luftfederung in keinster Weise, ich habe nur mitgeteilt, dass sie für mich nicht in Frage kommt, es fehlt einfach die Rückmeldung über Strassenzustand und was das Fahrzeug gerade so treibt, also Popo-Meter ist auf null. Aber gerade das ist ja der Sinn einer Luftfederung, möglichst viel von dem heute unterirdischen Strassenzustand fernzuhalten. Des weiteren ist die schiere Größe des G05, die wir nicht brauchen, auf unseren fränkischen Strassen schon eine Bremse. Dafür hat ja BMW den X3 als schöne Alternative gebracht, und als M40d ist er ja der Chef-Dynamiker unter den Dieseln, trotzdem ist der neue X5 ein tolles Auto geworden.
@a-tonic
wir haben noch ein Haus im Chiemgau, und ich habe mit meinem X1 die knapp 2 mtr. Neuschnee innerhalb einer Woche mitgemacht, selbst der hatte damit null Probleme.
Ich kritisiere nicht dir Kritiker der Luftfederung, ich meine nur, dass es müssig ist, vom LFW die gleiche Dynamik wie vom Active M zu erwarten. Bei denjenigen, für die es das einzige Auto ist, verstehe ich, dass gut bedacht sein mag, was man letztlich bestellt... und bezahlt. Da aber offensichtlich die Mehrheit einen schieren Fuhrpark zu haben schein, frag ich mich, ob des Sinns der so enormen Kritik. Von meinem M verlange ich bedingten Komfort. Vom X, etwas mehr Kletterkomfort als von meinem A8... Es fiele mir im Traum nicht ein, alles über einen Kamm zu brechen und lediglich die Schwächen aufzuaddieren. 😉
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Februar 2019 um 12:09:58 Uhr:
Kannst Du bitte Deine Eindrücke zum Fahrwerk in Thread beschreiben? Merci !
So meine Eindrücke, wie gewünscht....
Ich bin heute morgen ca 60 km Autobahn und 60 km zurück über Landstrassen gefahren, hatte den M50d mit dem active m Fahrwerk.. ich fand es sehr komfortabel und trotzdem sportlich, sehr sehr wenig seitenneigung, gutes Gefühl am Lenkrad, konnte (die wichtigsten) Unebenheiten spüren und hatte immer die perfekte Kontrolle über das Auto, habe mich viel sicherer geführt als mit dem f15 M50d, verglichen mit dem LFW des 30d(letzte Woche probegefahren) ein bisschen „stabiler“ und ein bisschen härter... konnte vielleicht 5 km/h schneller um kleine Kreisel... sonst würde ich beide fw nehmen, meine Wahl hat mit häufigen Griechenland- und Spanienreisen zu tun, da brauch ich die paar cm mehr und die paar Schläge weniger des M50d mit LFW... als schwammig würde ich es nie benennen, der f15 war mir mit m sportFW zu hart, möchte auch nicht ständig an der Grenze fahre, sondern gemütlich touren... m active fw würd ich ohne Südenabstecher auch nehmen....