X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 21. September 2022 um 20:09:14 Uhr:
Zitat:
@Meister schrieb am 20. September 2022 um 22:57:56 Uhr:
was ein sinnloser beitrag - hab doch geschrieben MIT tüv🙄
Ich war heute bei Cete kenne die und ist nicht weit von mir . Der Senior hat mir das dann mal gezeigt am S7 und ich hab ihm ein paar technische Fragen gestellt die er mir nicht beantworten konnte auch nicht zum TÜV der Eintragung für das TEILEGUTACHTEN des Moduls . Es hieß hinterher nur ja man kann ja so nicht fahren ist nur für die Optik zum vorzeigen und man fährt zur Abnahme hin mit maximal 25mm tieferlegung das weis ja der tüv nicht aber man kann ja bis 45mm tiefer gehen per App. und so tief wie er den S7 gefahren hat , trägt das niemals ein Tüv ein da der Reifen schon im Radkasten verschwunden war . Und ab 120kmh wird das Modul außer Kraft gesetzt und man fährt mit der herkömmlichen BMW Fahrwerkseinstellung . Das Modul ist im Anhängerbetrieb ebenfalls gesperrt .Sein Sohn ist in der Türkei wie ich das verstanden habe und er würde sich nächste Woche bei mir melden und das Teilegutachten eventuell vorab zusenden . Ich bin gespannt . Ich wünsch dir viel Erfolg damit 😉 für mich ist das nix nach dem Besuch :-) mal sehen ob er sich meldet nach den Fragen , dann berichte ich gerne und ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Aber wer mich dann ständig nur angrinst und komisch rüber kommt dem schenke ich kein Vertrauen .
Bleibt schwammig . Sokoautoposer kein Bock mehr drauf 😁Das Sound Modul wurde mir am S7 Diesel auch noch kurz vorgeführt das es auch für den X5 natürlich gibt , schon nett und krass , aber kriegst du nicht zugelassen .
Edit : ist hier jemand bei der solch ein Modul eingetragen hat mit voller Funktion ?
Am X habe ich die BBM Koppelstangen, reicht ja auch völlig um eine bessere Optik und zusätzlich Restkomfort zu haben
Beim 7er habe ich mir jetzt das CETE Modul bestellt da ich die Möglichkeit haben möchte rauf und runter zu fahren wann und wie ich möchte, bei Fahrt allerdings Original Niveau zu haben. Dass das ganze nicht tüv fähig ist, ist klar
Aber sollte auch nie jemanden stören bzw. Auffallen solange man nicht schleifend am Boden entlang schrubbt
Cete hat sich bis heute nicht bei mir gemeldet ;-) nur fürs parken Geld ausgeben naja ….
The Show must Go on .
Hallo zusammen
Danke für euer Feedback.
@Merdy77 kennst du dieses „Problem“ ab 180 km/h auch? In der Schweiz werde ich das leider nie testen können aber bin ab und zu au in DE unterwegs.
@alexmuellerberlin wieso hast du dich beim Neukauf des G05 nicht nochmals für ein LFW entschieden obwohl du grössere Felgen geordert hast? Gab es da einen speziellen Grund?
Grüsse
Martin
Moin Martin, ich benötigte im November 21 zeitnah ein neues Fahrzeug und habe bedingt durch die damalige Corona Situation ( Lieferzeit und nur eingeschränkte Ausstattungs-Bestelloptionen) ein verfügbares Vorführfahrzeug mit Topausstattung ( u.a. mit mitlenkender Hinterachse, nur leider ohne Luftfederung) zu einem erstaunlich guten Preis erwerben können.
Beste Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Bei mir ist das Problem eher ab 230 ca ! Dann wird’s schwammig. Aber wenn du in der Schweiz eh nicht so schnell fahren kannst ist’s ja für dich uninteressant!
Zitat:
@alexmuellerberlin schrieb am 9. Dezember 2022 um 20:28:56 Uhr:
Moin Martin, ich habe vormals den G05 mit 20 Zoll und Luftfahrwerk gefahren und fahre aktuell den G05 mit 22 Zoll ohne Luftfahrwerk. Das Luftfahrwerk ist im direkten Vergleich deutlich komfortabler, allerdings liegt bei hohen Autobahngeschwindigkeiten ( über 180 km/h ) das Fahrzeug ohne Luftfahrwerk mit 22 Zoll deutlich ruhiger auf der Fahrbahn ( evtl. in der Schweiz nicht das relevante Thema…).
@alexmuellerberlin stellt sich frage ob die schlechtere Straßenlage ab 180 km/h durch das Luftfahrwerk oder die Reifen bedingt sind. Ich würde ehrlich gesagt eher auf die Reifen tippen. Bei 20“ ist einfach Zuviel Gummi drauf um bei hohen Geschwindigkeiten genügend Stabilität zu liefern.
Hi, ich habe einen X5 3.0d mit 20“ RF und M Fahrwerk. Brutal hart (meine Meinung) und auch ab 200-220 nicht mehr so richtig vertrauenserweckend. Ich glaube dafür sind die X5 aber auch nicht gedacht (primär für die Amis).
Seit vorgestern habe ich meinen X5 45e mit 22“ und adaptiven Luftfahrwerk. Meiner Meinung nach, vielleicht durch den Vorgänger geschädigt, das ist absolut komfortabel, jedoch ab 200 wirklich nicht mehr entspannt. Das mag bei meinem noch an dem extremen Gewicht liegen. Wer >250 will, X5 M 🙂
Hier X5 45e, EZ 11/2022 mit LFW+IAL+21“ mit RFT:
Sehr komfortabel, auf AB ist Sportmodus zu empfehlen. Die RFT sind natürlich Mist, werden gewechselt, sobald abgefahren.
Über 200 sicher nicht mit G30/31 zu vergleichen, aber noch ok. Man muss sich eben etwas umgewöhnen.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:28:04 Uhr:
Hier X5 45e, EZ 11/2022 mit LFW+IAL+21“ mit RFT:Sehr komfortabel, auf AB ist Sportmodus zu empfehlen. Die RFT sind natürlich Mist, werden gewechselt, sobald abgefahren.
Über 200 sicher nicht mit G30/31 zu vergleichen, aber noch ok. Man muss sich eben etwas umgewöhnen.
Warum sind die RFT „Mist“?
RFT poltern. Ohne RFT fühlt es sich geschmeidiger an, da bei RFT die Flanken sehr steif sind. Daher ist ich bei RFT immer erhöhter Luftdruck zu empfehlen. Ich fahre RFT immer mit 0,3-0,4 über Standard, entspricht nahezu der ECO-Empfehlung.
Beim G31 in 19“ waren die RFT - gegenüber dem G05 mit 21“ - jedoch nochmals deutlich unkomfortabler. Beim G05 empfinde ich die RFT nicht so krass - insoweit nicht totaler Mist. Das grundsätzliche Problem der RFT bleibt natürlich (Empfindlichkeit der Innenflanken gegen Ablösung der Lauffläche, kommt beim G 31 und F11 häufiger vor).
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:47:00 Uhr:
RFT poltern. Ohne RFT fühlt es sich geschmeidiger an, da bei RFT die Flanken sehr steif sind. Daher ist ich bei RFT immer erhöhter Luftdruck zu empfehlen. Ich fahre RFT immer mit 0,3-0,4 über Standard, entspricht nahezu der ECO-Empfehlung.Beim G31 in 19“ waren die RFT - gegenüber dem G05 mit 21“ - jedoch nochmals deutlich unkomfortabler. Beim G05 empfinde ich die RFT nicht so krass - insoweit nicht totaler Mist. Das grundsätzliche Problem der RFT bleibt natürlich (Empfindlichkeit der Innenflanken gegen Ablösung der Lauffläche, kommt beim G 31 und F11 häufiger vor).
Danke für die gute und informative Antwort.
Ich fahre 22 Zoll RFT ohne Luftfederung ( wie bereits vormals beschrieben). Autobahn absolut topp, Stadtverkehr manchmal eher holperig.
Ja, 22“ ohne RFT plane ich auch für den Sommer.
Vorher fahre ich erstmal die 21“ SR runter und dann kommen auf die 21“-Felgen WR drauf.
Ja, das ist der Nachteil an RFT. Konnte mich aber auch schon vom Vorteil solcher Reifen überzeugen lassen. Komme vom 40i mit normalem M-Fahrwerk und IAL. Jetzt 45e mit LFW und IAL. Beide im Sommer auf 21 Zoll und im Winter auf 20 Zoll. Zwanzig Zoll sind bei beiden Varianten komfortabler. LFW natürlich immer wesentlich Komfortabler. Bisher nur Erfahrung bis 180 km/h. Der „alte“ mit M Fahrwerk war bis 230 gut fahrbar, geht aber natürlich besser. Für meine Anforderungen brauche ich aber kein 200 km/h plus SUV. Ich würde in jedem Fall wieder zum LFW greifen.
Zitat:
@bama82 schrieb am 10. Dezember 2022 um 07:14:41 Uhr:
Hallo zusammenDanke für euer Feedback.
@Merdy77 kennst du dieses „Problem“ ab 180 km/h auch? In der Schweiz werde ich das leider nie testen können aber bin ab und zu au in DE unterwegs.
@alexmuellerberlin wieso hast du dich beim Neukauf des G05 nicht nochmals für ein LFW entschieden obwohl du grössere Felgen geordert hast? Gab es da einen speziellen Grund?
Grüsse
Martin
Ich habe es ja bereits glaub auch hier irgendwo geschrieben. Fahre noch den X7 mit dem "großen" LFW und habe mich beim neuen für den X5 ohne LFW mit 22" entschieden. Ich finde den Wagen mit dem LFW in manchen Situationen zu sehr "verwackelt", obwohl er Wankstabilisierung hat. Fühlt sich dadurch auch wesentlich schwerer und schwerfälliger an. Im Gegensatz dazu ist ein X5 ohne LFW gefühlt ein Kleinwagen.
Zitat:
@automatik schrieb am 11. Dezember 2022 um 09:50:39 Uhr:
Zitat:
@bama82 schrieb am 10. Dezember 2022 um 07:14:41 Uhr:
Hallo zusammenDanke für euer Feedback.
@Merdy77 kennst du dieses „Problem“ ab 180 km/h auch? In der Schweiz werde ich das leider nie testen können aber bin ab und zu au in DE unterwegs.
@alexmuellerberlin wieso hast du dich beim Neukauf des G05 nicht nochmals für ein LFW entschieden obwohl du grössere Felgen geordert hast? Gab es da einen speziellen Grund?
Grüsse
MartinIch habe es ja bereits glaub auch hier irgendwo geschrieben. Fahre noch den X7 mit dem "großen" LFW und habe mich beim neuen für den X5 ohne LFW mit 22" entschieden. Ich finde den Wagen mit dem LFW in manchen Situationen zu sehr "verwackelt", obwohl er Wankstabilisierung hat. Fühlt sich dadurch auch wesentlich schwerer und schwerfälliger an. Im Gegensatz dazu ist ein X5 ohne LFW gefühlt ein Kleinwagen.
Beim X7 kann ich es verstehen bin den X7 als M50i mit BBM Koppelstangen gefahren selbst da absolut schwammiges Hinterteil wenn man ihn nicht auf Sport fährt und das auf 22 Zoll mit Luft
Im x5 das gleiche 22 Zoll Luft und bbm stangen
Deutlich besseres Fahrgefühl und absolut kein schwammiges Heck