X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Zitat:
@Yeba schrieb am 15. September 2022 um 15:53:21 Uhr:
Ist zu viel…. 2,4 vorne 2,8 hinten
Warum vorne weniger als hinten ? Was bewirkt der Reifendruck ?
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 16. September 2022 um 06:50:19 Uhr:
X5 M50D, sportliches fahren…der Fehler ist nicht das Auto, sondern sitzt hinter dem Steuer.
Mit 2,3to und >250 über die Autobahn zu ballern…wenns schee macht
So leicht ist der ? Da ist ja mein 30dmh schwerer . Haben die andere Baumaterialen bei dem 50d verwendet?
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 16. September 2022 um 06:50:19 Uhr:
X5 M50D, sportliches fahren…der Fehler ist nicht das Auto, sondern sitzt hinter dem Steuer.
Mit 2,3to und >250 über die Autobahn zu ballern…wenns schee macht
Verstehe nicht warum immer klugscheisser hier schreiben ohne wirklich was konstruktives zu dem Thema beizutragen !!! Diese Tastaturhelden ??
Zitat:
@Merdy77 schrieb am 16. September 2022 um 01:22:45 Uhr:
Der wagen gibt es vor !! 3 bar alle 4 Räder beim sportlichen fahren.
Moin Männer,
ich verstehe nicht ganz, warum @Merdy77 und @Yeba Ihr beiden
unterschiedliche Reifendrücke fahrt? In der Türsäule ist doch je nach
Reifen- und Felgengröße der erforderliche Reifendruck hinterlegt.
Weicht ihr davon beide ab? Natürlich ist es auch noch von Interesse
ob voll beladen oder Einzelfahrer.
Ach und bei meinen vorherigen 5er mit Hinterradlenkung war die
Fahrt auch immer etwas unruhiger. Durch die andere Fahrzeugform
wird dieses Gefühl vielleicht sogar noch etwas hervorgehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drive_Save schrieb am 16. September 2022 um 09:16:42 Uhr:
Zitat:
@Merdy77 schrieb am 16. September 2022 um 01:22:45 Uhr:
Der wagen gibt es vor !! 3 bar alle 4 Räder beim sportlichen fahren.Moin Männer,
ich verstehe nicht ganz, warum @Merdy77 und @Yeba Ihr beiden
unterschiedliche Reifendrücke fahrt? In der Türsäule ist doch je nach
Reifen- und Felgengröße der erforderliche Reifendruck hinterlegt.
Weicht ihr davon beide ab? Natürlich ist es auch noch von Interesse
ob voll beladen oder Einzelfahrer.Ach und bei meinen vorherigen 5er mit Hinterradlenkung war die
Fahrt auch immer etwas unruhiger. Durch die andere Fahrzeugform
wird dieses Gefühl vielleicht sogar noch etwas hervorgehoben.
Bei dem G05 ist der Soll Reifendruck digital im Bordcomputer hinterlegt. Anhand Temperatur Reifengröße und Fahrmodi errechnet der Wagen den Solldruck.
Bei mir waren es als ich gefahren bin 3 bar angegeben und die hatte ich auch.
Einfach mal 2.4 bar vorne und 2.8 bar hinten und dann mal eine Runde drehen. Sind die richtigen Räder im Menü eingetragen zur Empfehlung der Drücke? BMW gibt das immer sehr konservativ an und es hört sich eher nach Drücke für ein voll geladenes Fahrzeug an.
Man kann 3 verschiedene Werte auswählen:
Teilbeladen Comfort
Teilbeladen Eco
Voll beladen
Entsprechend unterschiedlich sind die Systemvorgaben.
Ja das System gibt je nach Einstellung die im System hinterlegten Reifendrücke bei 20 grad Cold-Pressure vor damit die Tragkraft der Räder gegeben ist. Der Maximale Coldpressure Single Load steht auch immer auf dem Reifen drauf ( 975 kg Tragkraft bei 35kpa z.b. heißt erst bei diesem Druck kann der Reifen mit 975 kg belastet werden ). Wer Reifen befüllt bei kälteren Temperaturen oder wärmeren Temperaturen muss dies berücksichtigen wenn wir das jetzt auf die Goldwaage legen . Als ich ich in Spanien angekommen bin bei ca. 55-60 grad stand da locker 1 bar mehr drauf .
Und bei meinem X5 ist es egal welchen Reifendruck ich fahre , ob 2,4 2,8 3.0 oder 4.0 . Ab 200 km/h wird er sehr anfällig ob jetzt die Spur auf der Autobahn dafür verantwortlich ist oder Windstöße, er ruckt teilweise ordentlich links/rechts . Gerade letztens von Hamburg nach Düsseldorf wieder gemerkt mit Passagieren an Bord die mich darauf angesprochen haben das dass ganz schön krass ist teilweise .
Keine IAL , 2 Achsluftfahrwerk , 22 275/315
Kenne ich so nicht von den ganzen Q7 und XC90 mit Lufa . War mir beim X5 gleich aufgefallen .
Das ist genau das Problem!! Ich befürchte dass der Fehler der G05 ist. Vorher beim F15 keinerlei Probleme egal wie schnell. Das hat auch nichts mit den Spurrillen zutun. Es ist sehr unsicher mit dem Wagen schnell zu fahren. Man hat das Gefühl der kann jeden Moment ins Schleudern kommen.
Zitat:
@Merdy77 schrieb am 16. September 2022 um 20:09:06 Uhr:
Das ist genau das Problem!! Ich befürchte dass der Fehler der G05 ist. Vorher beim F15 keinerlei Probleme egal wie schnell. Das hat auch nichts mit den Spurrillen zutun. Es ist sehr unsicher mit dem Wagen schnell zu fahren. Man hat das Gefühl der kann jeden Moment ins Schleudern kommen.
Es ist ein Unwohlsein ja das selbst mein Schwiegervater mich im Auto angesprochen hat , nimm mal Gas runter , Er arbeitet übrigens bei Conti im Werk 34 Jahre ! Ich habe erst auch gedacht es liegt an den 315er hinten aber ich hab das Problem auch mit 4 x 275er .
Hatte beim F15 M50D
335 er 22 Zoll hinten. Vmax offen Ac Schnitzer Steuergerät. 265 km/h wie auf Schienen.
Wie gesagt, mein Ex G05 M50d war auch unruhig, habe mit dem Druck variiert- keine Besserung. Der G07 M50d fährt wie auf Schienen. 2019 gab es die Diskussion schon zum G05; damals wurde u.a. das Luftfahrwerk als verantwortlich beschrieben.
Das Problem liegt an der Marke. Ich hatte mit meinem bmw immer diese Probleme habe alles probiert. Reifendruck neue Reifen Felgen etc. Was geholfen hat, der Wechsel zu Mercedes. Kriege das kotzen wenn ich so was lese.
Immer das selbe mit bmw quer durch alle Foren, es gibt Fahrzeuge die sind ab 200 unfahrbar !!! Jeder der so eine Gurke erwischt hat sollte wechseln. Ich habe mich 4 Jahre damit geärgert. Jetzt ist Ruhe und ich fahre bis Tacho 281 ohne Anstrengung. Bis 230 einhändig ohne auch nur ansatzweise das Gefühl zu haben er bricht aus.
Auch die windanfälligkeit ist nicht mehr vorhanden.
Habe 21er drauf !