X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Ich Fahre den G05 M50D , habe den Wagen Leistungsgesteigert und Vmax aufgehoben. Standard 22 Zoller drauf. Gestern auf der Bahn ab 230-240 sehr schwammig so dass man sich kaum traut schneller zu fahren. Habe trotzdem laut Tacho 264, der Wagen konnte mehr. Ich hab mich aber nicht getraut.
Zitat:
@Merdy77 schrieb am 15. September 2022 um 08:11:48 Uhr:
Ich Fahre den G05 M50D , habe den Wagen Leistungsgesteigert und Vmax aufgehoben. Standard 22 Zoller drauf. Gestern auf der Bahn ab 230-240 sehr schwammig so dass man sich kaum traut schneller zu fahren. Habe trotzdem laut Tacho 264, der Wagen konnte mehr. Ich hab mich aber nicht getraut.
Im M50d gibts das Luftfahrwerk? Dachte nur adaptiv und Professional
Ich Fahre den G05 M50D , habe den Wagen Leistungsgesteigert und Vmax aufgehoben. Standard 22 Zoller drauf. Gestern auf der Bahn ab 230-240 sehr schwammig so dass man sich kaum traut schneller zu fahren. Habe trotzdem laut Tacho 264, der Wagen konnte mehr. Ich hab mich aber nicht getraut.
Vorher hatte ich den F15 und auch bei 260 keinerlei Unsicherheiten
Hallo Merdy77,
das kenne ich vom G05 M50d mit Luftfahrwerk. Der x7 M50d liegt dafür auch bei vmax satt u. so wie es sein soll.
Ähnliche Themen
Im M50d gibts das Luftfahrwerk doch nichtmal?
Doch vorne und hinten und auch per Knopfdruck einstellbar. Auch in der Höhe/Tiefe!
Habe die gleiche Konfiguration (M50d mit Luftfahrwerk und 22“)… läuft wie auf Schienen, auch im Vmax Bereich.
Du kannst schon einiges mit dem Luftdruck der Reifen erreichen, stell die mal peinlich genau zueinander ein.
Was gibts da noch einzustellen ? Ist auf Sport und hart eingestellt und die tiefste Stufe. Hab allerdings noch Hinterradlenkung!
Zitat:
@Yeba schrieb am 15. September 2022 um 15:53:21 Uhr:
Ist zu viel…. 2,4 vorne 2,8 hinten
Das erscheint mir tendenziell zu wenig.
X5 M50D, sportliches fahren…der Fehler ist nicht das Auto, sondern sitzt hinter dem Steuer.
Mit 2,3to und >250 über die Autobahn zu ballern…wenns schee macht
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 16. September 2022 um 06:50:19 Uhr:
X5 M50D, sportliches fahren…der Fehler ist nicht das Auto, sondern sitzt hinter dem Steuer.
Mit 2,3to und >250 über die Autobahn zu ballern…wenns schee macht
ich verstehe wohl Deine Aussage, trotzdem können sowohl x5 als auch x7 das wunderbar.
Es gibt Derivate welche 300km/h schaffen. ( XM5, Alpina)
Glaube auch, dass es im wesentlichen an den Reifen u. korrekten Reifendruck liegt.