X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Ja KTM das kann ich auch bestätigen mit den 22/315 und 275 . Spurrillen werden magisch angezogen kannte ich so auch nicht von meinen ganzen Q7 waren aber auch immer nur 295 oder 285 drauf x 4 .
Mich verwundert das aber das deine Winterreifen bei gleicher Breite dieses nicht aufweisen . Ergibt für mich irgendwie keinen Sinn . Außer : die Felgen haben derart andere Einpresstiefen was dies beeinflussen tut was ich mir so aber nicht vorstellen kann . Wenn wir unser Winter drauf haben 4 x 275 ist er auch ruhig und zieht nicht in Spurrillen .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 2. Juni 2022 um 13:32:35 Uhr:
Ja KTM das kann ich auch bestätigen mit den 22/315 und 275 . Spurrillen werden magisch angezogen kannte ich so auch nicht von meinen ganzen Q7 waren aber auch immer nur 295 oder 285 drauf x 4 .Mich verwundert das aber das deine Winterreifen bei gleicher Breite dieses nicht aufweisen . Ergibt für mich irgendwie keinen Sinn . Außer : die Felgen haben derart andere Einpresstiefen was dies beeinflussen tut was ich mir so aber nicht vorstellen kann . Wenn wir unser Winter drauf haben 4 x 275 ist er auch ruhig und zieht nicht in Spurrillen .
hier gibt es, glaube ich, ein Missverständnis. Ich wollte ausdrücken das meine Winterbereifung vorn und hinten die identische Breite (ich glaube 275 auf 20"😉 aufweist und es sich nicht um Mischbereifung handelt.
Leute, noch einmal die Frage an die, die es ganz genau wissen: Ist das M Fahrwerk Professional ein 2-Achs-Luftfahrwerk?
Also ich dachte das wäre eigentlich nur die bessere Ausbaustufe zum normalen adaptiven M Fahrwerk und daher KEIN 2-Achs-LFW. Nun meinte mein Verkäufer, es wäre doch ein 2-Achs-LFW.
Weiß es hier jemand zu 100%? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@automatik schrieb am 24. Juni 2022 um 10:58:05 Uhr:
Leute, noch einmal die Frage an die, die es ganz genau wissen: Ist das M Fahrwerk Professional ein 2-Achs-Luftfahrwerk?Also ich dachte das wäre eigentlich nur die bessere Ausbaustufe zum normalen adaptiven M Fahrwerk und daher KEIN 2-Achs-LFW. Nun meinte mein Verkäufer, es wäre doch ein 2-Achs-LFW.
Weiß es hier jemand zu 100%? 🙂
Dein Verkäufer hat schlichtweg seine Hausaufgaben nicht gemacht. 😉
Auszug aus dem Konfigurator:
„Das Adaptive M Fahrwerk Professional kombiniert die Technologien Adaptives M Fahrwerk, Wankstabilisierung und Integral-Aktivlenkung. “
Das ist ja eine Superkombi, ich gehe davon aus ,daß der Panzer dann deutlich leichter zu handlen ist.
Kann dazu denn noch die 2-Achsluftfederung noch on top gesetzt werden, oder schließt sich das aus ? Wahrscheinlich letzteres . Ich könnte jetzt einen X5 konfigurieren, dann wüßte ich es. Aber vielleicht ist jemand so nett und beantwortet die Frage kurzerhand. Danke.
Gruß ZR
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 24. Juni 2022 um 17:21:31 Uhr:
Das ist ja eine Superkombi, ich gehe davon aus ,daß der Panzer dann deutlich leichter zu handlen ist.Kann dazu denn noch die 2-Achsluftfederung noch on top gesetzt werden, oder schließt sich das aus ? Wahrscheinlich letzteres . Ich könnte jetzt einen X5 konfigurieren, dann wüßte ich es. Aber vielleicht ist jemand so nett und beantwortet die Frage kurzerhand. Danke.
Gruß ZR
Schließt sich aus.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 24. Juni 2022 um 17:27:04 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 24. Juni 2022 um 17:21:31 Uhr:
Das ist ja eine Superkombi, ich gehe davon aus ,daß der Panzer dann deutlich leichter zu handlen ist.Kann dazu denn noch die 2-Achsluftfederung noch on top gesetzt werden, oder schließt sich das aus ? Wahrscheinlich letzteres . Ich könnte jetzt einen X5 konfigurieren, dann wüßte ich es. Aber vielleicht ist jemand so nett und beantwortet die Frage kurzerhand. Danke.
Gruß ZR
Schließt sich aus.
Danke
Damit sind wir also angekommen bei dem optimalen Fahrwerk für den X5 :
Adaptives M-Fahrwerk professionell und sonst gar nichts. Damit ist der X5 in seiner Klasse fahrwerksmäßig und auch sonst nicht mehr zu toppen.
Was hätten wir für Alternative ?
Q7 mit air adaptive Suspension und Allradlenkung und V6 mit Anfahtschwäche , oder
GLE mit Dieselmotoren , bei denen man Gefahr läuft, daß die Ölpumps ihren Geist aufgibt und zur Reparatur der ganze Vorderwagen nach Waidmannsart ausgewaidet werden muß , ein Akt von 14 Tagen Werkstattaufenhalt ?
Klar, der X5 hat auch seine Schwachstellen, aber in der Summe seiner Eigenschaften hat er die Nase vorn in dieser SUV-Klasse.
Gruß ZR
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 24. Juni 2022 um 21:49:42 Uhr:
Klar, der X5 hat auch seine Schwachstellen, aber in der Summe seiner Eigenschaften hat er die Nase vorn in dieser SUV-Klasse.Gruß ZR
Meine subjektive Weltanschauung (als
X5 Eigentümer) würde lauten:
Ja.
Jeder andere User in diesem Forum erfährt und erliest sich bitte trotzdem seine eigene Meinung. 😉
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 24. Juni 2022 um 21:49:42 Uhr:
Damit sind wir also angekommen bei dem optimalen Fahrwerk für den X5 :Adaptives M-Fahrwerk professionell und sonst gar nichts. Damit ist der X5 in seiner Klasse fahrwerksmäßig und auch sonst nicht mehr zu toppen.
Was hätten wir für Alternative ?
Q7 mit air adaptive Suspension und Allradlenkung und V6 mit Anfahtschwäche , oder
GLE mit Dieselmotoren , bei denen man Gefahr läuft, daß die Ölpumps ihren Geist aufgibt und zur Reparatur der ganze Vorderwagen nach Waidmannsart ausgewaidet werden muß , ein Akt von 14 Tagen Werkstattaufenhalt ?Klar, der X5 hat auch seine Schwachstellen, aber in der Summe seiner Eigenschaften hat er die Nase vorn in dieser SUV-Klasse.
Gruß ZR
Einer fehlt leider in der Aufstellung:
RR Sport und wenn man sich das neue Model anschaut, hat das Fahrzeug noch einmal einen richtigen Sprung gemacht.
Okay, man liest häufig von Problemen, aber ich fahre seit 8 Jahren einen Engländer. Keiner von beiden hatte jemals etwas. Vielleicht Glück gehabt. Der neue RR Sport Hybrid kommt zu spät auf den Markt, ansonsten wäre es eine echte Alternative, da hier auch ein 6 Zylinder Benziner mit einem E-Motor gekoppelt wird (über 100km Reichweite). Bin dennoch sehr zufrieden mit meiner Wahl des X5 45e der planmäßig im Oktober kommt.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:41:20 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 24. Juni 2022 um 10:58:05 Uhr:
Leute, noch einmal die Frage an die, die es ganz genau wissen: Ist das M Fahrwerk Professional ein 2-Achs-Luftfahrwerk?Also ich dachte das wäre eigentlich nur die bessere Ausbaustufe zum normalen adaptiven M Fahrwerk und daher KEIN 2-Achs-LFW. Nun meinte mein Verkäufer, es wäre doch ein 2-Achs-LFW.
Weiß es hier jemand zu 100%? 🙂
Dein Verkäufer hat schlichtweg seine Hausaufgaben nicht gemacht. 😉
Auszug aus dem Konfigurator:
„Das Adaptive M Fahrwerk Professional kombiniert die Technologien Adaptives M Fahrwerk, Wankstabilisierung und Integral-Aktivlenkung. “
Er meinte das würde in einem internen Blatt für Verkäufer stehen, dass das Pro auf 2-Achs-LFW basiert.... das kann ich mir gut vorstellen.... denn beim X7 gibt es nur 2-Achs-LFW und gegen Aufpreis ein erweitertes 2-Achs-LFW mit IAL und Wankstabilisierung.... wäre wohl technisch identisch mit dem Pro vom X5...
Da mir das normale M-Fahrwerk sehr gut gefallen hat, habe ich noch die IAL dazu bestellt und das Pro abgewählt, um es nicht zu riskieren, ein 2-A-LFW zu bekommen
Zitat:
@automatik schrieb am 25. Juni 2022 um 12:44:42 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:41:20 Uhr:
Dein Verkäufer hat schlichtweg seine Hausaufgaben nicht gemacht. 😉
Auszug aus dem Konfigurator:
„Das Adaptive M Fahrwerk Professional kombiniert die Technologien Adaptives M Fahrwerk, Wankstabilisierung und Integral-Aktivlenkung. “Er meinte das würde in einem internen Blatt für Verkäufer stehen, dass das Pro auf 2-Achs-LFW basiert.... das kann ich mir gut vorstellen.... denn beim X7 gibt es nur 2-Achs-LFW und gegen Aufpreis ein erweitertes 2-Achs-LFW mit IAL und Wankstabilisierung.... wäre wohl technisch identisch mit dem Pro vom X5...
Da mir das normale M-Fahrwerk sehr gut gefallen hat, habe ich noch die IAL dazu bestellt und das Pro abgewählt, um es nicht zu riskieren, ein 2-A-LFW zu bekommen
Die Informationen aus Preisliste und Konfigurator sind doch eindeutig.
Das „interne Blatt“ hättest du dir mal zeigen lassen sollen. Ich vermute da wollte sich jemand seinen Fehler nicht eingestehen.
also das glaube ich nicht.... für 5000 Euro Aufpreis hätte er den Fehler mit Sicherheit eingestehen können🙂)) Ob er nun Recht hat oder nicht, ist die andere Frage...