X5 mit Luftfederung schwammig?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Ich drehe es mal rum:

Hat jemand mit X5 / X6 ab Modelljahr 2021 mit LuFa schon den Fahrmodus comfort + codiert?

Ich würde es gerne tun: 30d MH mit LuFa und IAL und ... 18 Zoll Winterreifen, Sommer 19er

Bei schlechten Straßen hätte ich gerne noch mehr den "fliegenden Teppich". Auf der AB fahre ich in der o.a. Konfi mühe- und angstlos 180 km/h (mehr noch nicht wegen Einfahren), selbst ohne Taste Sport. Schwammig? Nö. Einzig der Geradeauslauf könnte sturer sein, aber das ist dem für die Klasse agilen Fahrwerk geschuldet.
Ich weiß nicht mit welcher Zielsetzung ihr an den X5 gegangen seid: Ich wollte ein ruhiges komfortables Reisefahrzeug mit Stauraum und 3,5 t Anhängelast und "erhabener" Sitzposition. Das macht für mich der X5 nahezu perfekt. Ein Kurvenräuber war das nicht, ist er nicht und wird er nie sein. Weil:
Seriöses Tuning fängt immer bei dem Gewicht an, und da hat der X5 selbst ohne Hybrid von vornherein verloren :-(
Hätte ich ein sportliches Fahrzeug gesucht, wäre ich in der aufgeblasenen Klein- Mittelklasse unterwegs gewesen.
Just my 2cent

Moin,

grundsätzlich versteh ich zwar was Du meinst aber ich sehe das bei weiten nicht
so, dass man mit einen X5 nicht auch sportlich fahren kann. Ganz klar es ist
kein Sportwagen - wollte auch auch nie sein. Aber trotzdem kann man mit eine
X5 sehr ordentlich um die Kurven fahren und natürlich auch gerade aus.
Und wenn man sich darauf einlässt oft auch schneller als der ein oder andere
nicht SUV Fahrer.

Beste Grüße

@Drive_Save Bin ich ganz bei Dir :-)); auch mein X5 lässt sich ordentlich um die Kurven, auch enge, treiben. Deswegen schrieb ich "agiles Fahrwerk" (für so ein Auto!)

Dennoch noch mal meine Frage: Hat jemand mit LuFa und Mj. 2021 schon comfort + codiert?

Ich verstehe jetzt Dein Anliegen nicht, was meinst Du unter Comfort und ! codiert, soll er immer im Comfort-Modus bei allen Fahrmodis bleiben oder wie ?

Ähnliche Themen

Es gibt serienmäßig die Fahrmodi adaptive, eco pro und eco pro individual, sport und sport individual, und comfort.

Bspw. mit bimmercode soll man noch einen zusätzlichen (!) Fahrmodus comfort+ codieren können, der dann nochmal weicher in der Dämpfung ist. Den gibt es wohl im X7, und hat es hier auch schon jemand gemacht, allerdings mit einem 2019er Modell und dem M-Sport Individual Fahrwerk wenn ich mich recht entsinne.

Aha, Danke für die Info, wusste ich nicht. Jetzt auch das Verständnis zu „+“.

Zitat:

@350ender schrieb am 28. Februar 2022 um 12:39:35 Uhr:


Es gibt serienmäßig die Fahrmodi adaptive, eco pro und eco pro individual, sport und sport individual, und comfort.

Bspw. mit bimmercode soll man noch einen zusätzlichen (!) Fahrmodus comfort+ codieren können, der dann nochmal weicher in der Dämpfung ist. Den gibt es wohl im X7, und hat es hier auch schon jemand gemacht, allerdings mit einem 2019er Modell und dem M-Sport Individual Fahrwerk wenn ich mich recht entsinne.

Ich habe es codiert und sport+ und comfort+ sind jetzt verfügbar, aber ausser der Anzeige im Display habe ich allerdings kaum einen Unterschied feststellen können. Habe Luftfederung, Integrallenkung und M Sport Paket (wollte ich nicht, aber ohne keine Luftfederung :-( )

@KTM690R Danke für die Info. Schade, dass es wenig Wirkung zeigt.

Hast Du mit bimmercode gearbeitet?

Würdest Du noch genaues Modell und Baujahr/Monat angeben? ERLEDIGT; steht ja in Deinem Profil; danke.

P.S: Ich habe 30d mh x-line und LuFa, kein M-Sport Paket!

Moin,

mal eine richtig blöde Frage, wenn ich es richtig verstehe, gibt es comfort+
und auch sport + nur wenn man es freischaltet in dem man es codiert.
Das bedeutet man nutzt eine Fahrmodi, die es eigentlich offiziell nicht im X5
gibt. Wenn ich mit dem Fahrzeug eine Unfall habe, könnte das darauf hinauslaufen,
dass die Versicherung keinen Cent zahlt, oder? Man hat ja quasi am Fahrwerk
"rumgespielt".

Beste Grüße

Blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten.
@Drive_Save das hast Du richtig verstanden, beim X5 ist das so. Beim X7 gibt es das wohl serienmäßig; also grundsätzlich hat BMW das in der Schublade, weshalb man es auch codieren kann.
Die Frage nach der Versicherung solltest Du, wenn es Dir darauf ankommt, an einen Rechtsanwalt richten, der Dir eine haftungsbegründende Antwort geben wird (Ich nehme aber an, dass er auf die Gefahr eines Ausschlusses des Versicherungsschutzes hinweisen wird).

Zitat:

@350ender schrieb am 2. März 2022 um 07:41:42 Uhr:


@KTM690R Danke für die Info. Schade, dass es wenig Wirkung zeigt.

Hast Du mit bimmercode gearbeitet?

Würdest Du noch genaues Modell und Baujahr/Monat angeben? ERLEDIGT; steht ja in Deinem Profil; danke.

P.S: Ich habe 30d mh x-line und LuFa, kein M-Sport Paket!

Nein habe ich nicht selbst codiert. da ich nicht konfigurieren konnte , sondern nehmen musste was auch Lager war, entsprach der Wagen nicht so ganz meinem Geschmack. Ein lokaler Tuner hat mir ein paar PS (+110) beschert, das HK rausgeschmissen und ein Match von Fischer Audio samt Subwoofer eingebaut, Garagentoroeffner eingebaut, Totwinkelassistent und elektrische Haengerkupplung nachgerüstet.

Codiert Sport+ und Comfort +, er merkt sich jetzt die letzte Einstellung (bei mir meist ECO+), Video in Motion codiert, Stroboskoplicht (Nebelscheinwerfer und Fernlicht im Wechsel) und eine "Waschdüse" für die Rueckfahrkamera installiert.

Spurhalteassistent ist für einen vertretbaren Kurs leider nicht machbar :-((

ich habe heute in ein X5 e45 gefahren mit mit beide achsen luftfahrwerk, und ich muss sagen, das ist ein traum. Ich fahre jetzt ein Mercedes GLE mit E-ABC, luftfederung und Hydraulik. Aber den BMW ist viel sanfter. Nur de GLE zieht die räder ein bei eine bodenschwelle, aber sonst der BMW ist echt sehr angenehm

Soweit ich weiß hat der X5 mit LFW "Ein Kanal Dämpfer" das heißt die Dämpfung lässt sich nur beim einfedern ändern. Der X7 hat "Zwei Kanal Dämpfer" und da sind sowohl ein- als auch ausfedern regelbar. Daher macht Fahrmodus Comfort+ dann auch mehr Sinn und ist eine weitere Spreizung möglich.
Ich habe Comfort+ codiert und es gibt ein Unterschied zu Comfort allerdings ein nur sehr geringe....

Hole mal das Thema wieder nach oben.

Und zwar stehe ich kurz vor der Bestellung eines G05.

Im Moment fahre ich einen G07 M50i mit dem "größeren" LFW. Es gab 2020 bei der Bestellung des G07 ein kostenfreies LFW und ein aufpreispflichtiges mit Wankstabillisierung. Das letztere habe ich ohne Probefahrt gewählt, weil weit und breit kein Fahrzeug mit dem Fahrwerk aufzufinden war.

Nun für niedrige Geschwindigkeiten, Fahrten in der Stadt usw ist es schon sehr fein. Aber für die Autobahn ist es mir viel zu schaukelig. Selbst im Sport+ Modus ist es mir nicht ausreichend straff.

Jetzt habe ich über einpaar Tage eine Probefahrt mit dem X5 30d mit M-Paket und adaptiven M-Fahrwerk. Dieses gefällt mir super gut, aber es hat nun mal m.W. keine aktive Wankstabilisierung. Vor dem X7 hatte ich einen F15 mit Wankstabilisierung und das war schon top.

Nun habe ich natürlich wieder mal das Problem, dass ich weit und breit keinen Vorführer mit dem M-Fahrwerk Professional finden werde. Die Eigenschaften aufm Papier sagen mir zu, allerdings mache ich mir Sorgen, dass die zwangsweise dazugehörende IAL das stabile Fahrverhalten vermiest. Denn ich vermute, dass es bei meinem jetzigen G07 auch etwas Unruhe reinbringt.

Daher meine Frage: hatte hier jeamand die Möglichkeit das adaptive M-Fahrwerk mit dem M-Fahrwerk Professional direkt zu vergleichen und kann zumindest von seinen subjektiven Eindrücken berichten?

Oder fährt sich überhaupt jmd. das M-FW Pro?

Bin mir nicht sicher, ob ich Dir weiterhelfen kann. Bin vom x7 auf x5 umgestiegen, x7 hatte IAL mit Wankstabilisierung, x5 mit IAL nun ohne, mit M-Fahrwerk. Unterschied wie Tag und Nacht. X5 poltert durch die Stadt und liegt satt bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB. X7 schwebte durch die Stadt und schaukelte wie eine Amikarre über die Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen