X5 mit Luftfederung schwammig?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@Frank_2703 schrieb am 27. März 2019 um 11:59:30 Uhr:


Muss ich mir eigentlich mit dem Adaptives Fahrwerk (S02VF, Bestandteil vom M-Paket) hier Sorgen machen? Wie sind hier die Erfahrungen (also ohne LF und IGL)?

Alles gut Frank. Ich fahre das aeit 2 monaten u d alles ist prima. Frau zufrieden, ich zufrieden, sohn zufrieden. Nichts achwimmt, nichts klappert. Der wagen liegt wie ein brett. Genau wie es sein soll.

@Lars996: es gibt Menschen, die darauf sensibel reagieren-war bei mir ähnlich. @mckuebler: ja, der Gewohnheitsunterschied íst wohl ausschlaggebend. Der Großteil hier im Forum gewöhnt sich locker um-und kann die unbestrittenen Qualitäten des LFW genießen. Wer das Risiko des wahrscheinlichen Umgewöhnens nicht eingehen kann/möchte, der könnte wie ich auf das adaptive M setzen. @Frank 2703: Die Wankproblematik ist absolut draußen. Perfekt, auch ohne Wankausgleich. Allerdings hast Du halt keine quasi strassenkontaktlose "Pampers-Option". Für Komfort fahre ich die 20er Reifen eher an der unteren Luftgrenze 2,3 Bar. Gullideckel sind dabei noch deutlich zu spüren. 22er Felgen mit M-adaptive ist bestimmt noch knackiger-bin ich aber nie gefahren.

Danke für Eure Erfahrungen - das hilft sehr!

Zitat:

@Lars996 schrieb am 27. März 2019 um 13:10:25 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 27. März 2019 um 11:54:22 Uhr:


@Lars996, was für einen x5 fährst Du zu Probe, welche Ausstattung, welche Rad Reifenkombination? Eventuell Bilder vom Auto?

Es ist ein 30d. Volle Hütte, NP 107k€. Momentan hat er 20" Winterräder drauf. Ich denke aber nicht das das komische Gefühl von dort kommt. Es ist viel gravierender als das was ein Reifen walken würde.

Es ist ärgerlich, dass es kein Dyncmic Drive wie früher gibt. Eine Wankstabilisierung würde sicher helfen. Aber - so lange das Auto ohne Luftfahrwerk funktioniert, ist mir das ja auch recht. Ich brauche das nicht zwingend.

Der hat bestimmt eine mitlenkender Hinterachse. Die ist grauenhaft. Hatte das gleiche Gefühl wie du!

Ähnliche Themen

IAL ist einfach genial, ein wenig übertrieben vielleicht, aber ich finde es gut so. Sonst hört man wieder "kaum spürbar etc".
Wird dadurch wirklich agil und spurtreu in Kurven. Aber eben subjektiv wie die Meinungen davor auch. Probe fahren und bestellen - und freuen über Freude am Fahren.

Zitat:

Der hat bestimmt eine mitlenkender Hinterachse. Die ist grauenhaft. Hatte das gleiche Gefühl wie du!

NEIN. Bitte Interessenten nicht verwirren. Der von Lars996 empfundene Eindruck kommt rein von der Luftfederung-hat mit IAL nichts zu tun.

Die Luftfederung kann das Gefühl "strassenkontaktlos, indirekt, gepampert, erhöhter Schwerpunkt, schwammig, wippend, wankend -bis hin zur Übelkeit" auslösen (bei mir war das auch so). Wahrscheinlich ist das aber nicht. Wahrscheinlich ist, daß das eine Momentaufnahme aufgrund des Ungewohnten ist und der hierbei nicht empfindliche sich daran gewöhnt und die Vorzüge auch genießen kann.

Ist man jedoch hierbei empfindlich, sollte man sich generell die Luftfederungsfrage stellen (bin ich ein LFW-Typ?-denn die bringt nunmal andere Gehäusebewegungen mit sich) und im Besonderen das LFW des G05 MEHRFACH PROBE FAHREN.

Die IAL hat damit nichts zu tun. Die löst vielleicht auch wieder ungewohnte Gefühlswelten aus (Heck lenkt nach) - aber auch da ist ERFAHRBAR, ob man das gut findet. Ich bin hier beim Vorredner : IAL=super und bei Scooter17: Der G05 mit adaptivem M-Fahrwerk liegt auf der Strasse wie ein Brett-mit oder ohne IAL. Preis: etwas Komfort muß man abgeben.

Das LF ist immer so eine Sache und muss mit anderen Luftfahrwerken verglichen werden. Der fehlende Bodenkontakt ist gerade im Winter bei Glatteis recht tückisch, war bei der S-Klasse extrem. Das merkte man erst, wenn die Karre schon im Abflug war.
Im Vergleich zu meinem Q7 mit Sport-LF ist die von BMW etwas weicher und spricht langsamer an. Auf Sport oder der tiefen Stellung finde ich das BMW LF sporticher.

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

Ich mag LFW und hatte in den letzten drei Autos eins verbaut.
Im Vorführwagen war das LFW inkl. IAL verbaut und es fühlte sich auf den ersten Metern super an! Deutliche Unterschiede zwischen Comfort und Sport.

Bis ich zum ersten Kreisverkehr kam und dort fast vom Glauben abgefallen bin. Der Wagen wirkte extrem schwammig und hat sich, gerade beim schnellen ausfahren aus dem Kreisverkehr, total merkwürdig angefühlt.

Ich hatte dann mit dem Händler telefoniert und ihm meinen Eindruck geschildert. Dieser hat mir dann auf die schnelle einen Wagen vorgestellt der nur das LFW und nicht die IAL hatte - also direkt wieder hin zum Kreisverkehr und das schwammige Gefühl war weg.

Nachdem ich wieder auf den ursprünglichen Vorführwagen gewechselt habe war ich mir ziemlich sicher, dass es an der IAL liegt. Nachdem ich mich drauf eingestellt habe und erahnen konnte was die IAL in welcher Situation macht - war das merkwürdige Gefühl auch verflogen. Die IAL sorgt im bestimmten Lenk-Situation dafür, dass sich der Wagen anfangs total merkwürdig anfühlt, weil es einfach komplett von dem abweicht was ich bis dahin gewohnt war und dementsprechend auch erwartet habe. Als ich dran gewöhnt war hat es Spaß gemacht zumal es sich in bestimmten Situationen, in denen man z.B. schnelle und extreme Lenkwechsel hat, anfühlt als würde das Hinterteil leicht in den drift gehen! :-)

Danke Darko,
Wenn das so ist, bin ich froh die IAL ni ht genommen zu haben. Mir ist der wagen mit dem normalen m fahrwerk schon leichtfüssig genug.

Ich finde das LFW im x5 sehr gut. Bin zwei x5 30d mit LFW Probe gefahren. Ich kann allerdings
Voll die Meinung von Darko-80 teilen. Ich sehe das mit der Aktivlenkung und LFW auch so.
Mir persönlich gefällt das LFW besser ohne Aktivlenkung.

Eines möchte ich noch hinzufügen zu dem "schwammigen" Gefühl was manche hier
beschreiben.
Dieses hatte ich beim Wechsel vom 5er auf den 7er g11 auch. Normales zu LFW ist schon ein grosser Unterschied. Jetzt vom 7er zum x5 mit LFW find ich da quasi keinen Unterschied

Mein GLC hatte ein LFW. Dieses war schon echt ganz okay. Bei langsamer Fahrt im Komfortmodus ein wenig holprig. Bei hohen Geschwindigkeiten über 180 kmh wurde es jedoch schwammig. Daher habe ich in diesen Situationen immer den Sportmodus verwendet. Jetzt beim X5 ist das absolut nicht mehr nötig. Ich finde die Straßenlage genial. Nochmals deutlich komfortabler als im GLC und trotzdem wie auf Schienen, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich kann es daher nur empfehlen. Mein einziger Kritikpunkt zum LFW des X5 ist, dass die Spreizung zwischen Komfort und Sport beim GLC deutlich besser erfahrbar war.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 29. März 2019 um 11:27:45 Uhr:


Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

Nach 1000 Jahren ist es natürlich nicht möglich oder nötig dem zu widersprechen. 😉

Vielleicht mit einer kleinen Anmerkung aber. Subjektiv ist der Eindruck, genauso wie der andere auch. Ich stimme dir zwar zu, aber kann mir durchaus vorstellen, dass man es auch anders empfinden kann. Das scheint dir nicht möglich.

Ohne Hinterachslenkung nie mehr so eine große Kiste. Schon Q7 super, am X5 in Kombi mit endlich funktionierender Aktivlenkung die Pefektion. Aber Gewöhnung braucht es. Parkt mal in einer Einbahn in eine 5,5m Parklücke. Ohne Allradlenkung? Viel Spaß. Mit X5 ein Genuß.

Dafür gibt es ja den Parkassistenten, der geht auch ohne Allradlenkung locker in Lücken rein, welche ich mir nie ausgesucht hätte.

Natürlich. Aber den Unterschied merkt man selbst beim Assistenten gravierend. Und nicht immer kann er auch Einparken, manches muss noch immer der Lenker tun. Der Vergleich macht sicher.
Ich verstehe aber, dass man IAL haben muss um es zu mögen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen