X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Hallo, fahre zwar keinen X5 aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen das die LF schwammig abgestimmt ist!!! Außerdem kommt es immer darauf an was man haben möchte.... ich hatte jetzt 3 Jahre lang einen GLE 450 AMG mit LF und ich fand es gerade schön das ich eine große Spreizung zwischen comfort und sport plus gab! Nun fahr ich seit 1 Woche den GLC 63 s ebenfalls mit LF, dieser hat zwar kaum Wankbewegungen aber natürlich auch nicht ansatzweise den comfort des GLE!!!! Was ich damit eigentlich sagen will ist das es auch was positives haben kann wenn die LF eher comfortabel abgstimmt ist🙂 Gruß Marius
Der GLC 63s ist leider nicht so gut da zu hart geraten, der GLC 43 AMG hat die perfekten Abstimmung/Spreizung eines sportlichen und dennoch komfortablen Luftfahrwerks
Zitat:
@smhu schrieb am 10. März 2019 um 19:48:40 Uhr:
Der GLC 63s ist leider nicht so gut da zu hart geraten, der GLC 43 AMG hat die perfekten Abstimmung/Spreizung eines sportlichen und dennoch komfortablen Luftfahrwerks
... und du kannst das pauschal für alle so beurteilen?
😠
Ich find aber den Motor im 63 er besser😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 10. März 2019 um 19:56:44 Uhr:
Ich find aber den Motor im 63 er besser😉
Man kann offenbar nicht alles haben im Leben 😉
Die Zweifler sollen mal fahren und dann beurteilen wer die besten Luftfahrwerke verbaut.
Zitat:
@a-tonic schrieb am 10. März 2019 um 19:52:20 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 10. März 2019 um 19:48:40 Uhr:
Der GLC 63s ist leider nicht so gut da zu hart geraten, der GLC 43 AMG hat die perfekten Abstimmung/Spreizung eines sportlichen und dennoch komfortablen Luftfahrwerks... und du kannst das pauschal für alle so beurteilen?
😠
Na logisch subjektiv. Denke nicht dass das wissenschaftlich gemeint war 😉
Kann aus eigener Erfahrung bestätigen das der X5 mit dem Luftfahrwerk definitiv nicht schwammig ist, im Gegenteil. Auf Comfort selbst mit den 22 Zoll Reifen extrem komfortabel, was dem Charakter des Fahrzeuges wirklich entspricht. Auf Stellung Sport definitiv aktiver aber immer noch mit einem sehr guten Restkomfort.
Ich könnte in keiner Stellung ein schwammiges Fahrverhalten feststellen. Natürlich darf man die Masse des Fahrzeuges nicht vergessen, dafür hat aber gerade da das Luftfahrwerk eine perfekte Spreizung.
Das Apaptive Professional im X50 D hat mir da im gesamten nicht so zugesagt, obwohl der Wagen „nur“ auf 20 Zoll Winterreifen stand. Im Comfort definitiv härter und alles härtere passte für mich dann nicht mehr.
Was mir bei dem Luftfahrwerk auch besser gefallen hat ist das absenken um 40mm, welches im Adaptiven M Fahrwerk nicht geht.
Für mich definitiv das Luftfahrwerk, deswegen habe ich auch den 50D damit kürzlich bestellt
So, habe jetzt seit gestern den 40i mit adaptivem Fahrwerk ohne Luftfederung.
Für mich perfekt, da er meiner Meinung nach jetzt satter liegt als mit der Luftfederung.
Aktivlenkung hat er nicht und fehlt mir. Ein Must have für den X5.
Sportauspuffanlage hat er leider auch nicht, und würde ich dazunehmen,
da er mir jetzt doch fast zu leise und brav ist.
Ansonsten finde ich den Motor hammermäßig.
Sehr guter Durchzug, immer genug Kraft vorhanden.
Bin jetzt jedoch bei 14 L Verbrauch, habe aber auch schon etwas mehr Gas gegeben.
Bei mir wird es der 40i!!
VG Oli
Cool @oli ... bei mir auch in 6 Wochen der 40i. Kannst ja mal Bilder posten. Wünsche viel Freude am Fahren.
Haben seit gestern ein Vorführer. Als ich nach 20 Minuten nach Hause kam, war mir übel. Das Auto schwimmt, lenkt verzögert ein. Es fehlt jegliche Direktheit. Fühlt sich einwenig an wie ein alter G, der lag genauso indirekt und schwammig auf der Straße. Keine Ahnung ob das am Luftfahrwerk liegt oder nicht, aber irgendwas fühlt sich nicht richtig an. Leider habe ich kein Vergleich mit einem Auto das ein M Sportfahrwerk hat. Vielleicht liegt es an dem Softwarestand (das ist eine Händlererstauslieferung) oder ist es wirklich mies abgestimmt. So würde ich das Auto auf jeden Fall nicht kaufen.
@Lars996, was für einen x5 fährst Du zu Probe, welche Ausstattung, welche Rad Reifenkombination? Eventuell Bilder vom Auto?
Muss ich mir eigentlich mit dem Adaptives Fahrwerk (S02VF, Bestandteil vom M-Paket) hier Sorgen machen? Wie sind hier die Erfahrungen (also ohne LF und IGL)?
...wer man sonst einen Mini Cooper fährt, dem wird im X5 sicherlich schlecht, analog einem Q7 mit Luftfahrwerk.
Habe das M Professional und das LF um G05 gefahren. Das LF im BMW ist etwas weicher abgestimmt als in unserem Q7, wobei der das Sport-LF hat und auch im Winter 20 Zoll WR. Der Vorführer hatte nur 19 Zoll WR montiert, das rollt natürlich etwas anders ab als mit 20 Zoll oder gar im Sommer mit 21 oder 22 Zoll.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. März 2019 um 11:54:22 Uhr:
@Lars996, was für einen x5 fährst Du zu Probe, welche Ausstattung, welche Rad Reifenkombination? Eventuell Bilder vom Auto?
Es ist ein 30d. Volle Hütte, NP 107k€. Momentan hat er 20" Winterräder drauf. Ich denke aber nicht das das komische Gefühl von dort kommt. Es ist viel gravierender als das was ein Reifen walken würde.
Es ist ärgerlich, dass es kein Dyncmic Drive wie früher gibt. Eine Wankstabilisierung würde sicher helfen. Aber - so lange das Auto ohne Luftfahrwerk funktioniert, ist mir das ja auch recht. Ich brauche das nicht zwingend.