X5 mit Luftfederung schwammig?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Ob man es codieren kann kann ich nicht sagen - wenn man das Höhenniveau aber
bevor man das Fahrzeug verlässt auf die unterste Stufe stellt (40mm unter Normalniveau)
bleibt das Fahrzeug auf diesem Niveau. D.h. wenn man zum Fahrzeug zurückkehrt
steht es immer noch 40 mm unter Normal.
Wenn man es vergessen hätte vorher runterzufahren könnte man es aber über den
Displayschlüssel auch nachträglich herunterfahren.

Eine Wankstabilisierung gibt es beim G05 mit Luftfahrwerk nicht, beim G07 soll es es aber geben.

https://data.motor-talk.de/.../...20-asset-png-2732783286863743527.jpg

Zitat:

@OpaHardrock schrieb am 9. März 2019 um 01:17:13 Uhr:


jepp, 21“ mit 2,7 bar sind komfortabel, sonst hätte ich sie nicht

Dann werde ich mal mit 21" gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BFlexman schrieb am 9. März 2019 um 12:04:15 Uhr:


Eine Wankstabilisierung gibt es beim G05 mit Luftfahrwerk nicht, beim G07 soll es es aber geben.

Das stimmt. Der G07 hat ein LF mit elektromechanischer Wankstabilisierung.

Gruß
Georg

Hat hier jemand die 22"?
Ich hab die bei mir bestellt (die gleichen wie beim Aussteller) und würde gerne wissen wie die sich fahren mit dem LF.
Bei meiner Probefahrt waren leider nur 19" Winter drauf.

Hab die 22" aber mit M Pro. War erst skeptisch weil das M Pro schon mit 19" sehr straff war, ist aber mit 22" immer noch OK (hab die jetzt seit knapp einer Woche drauf). Ich denke das passt dann auch beim LF sehr gut.

Dann bin ich ja beruhigt. Hätte mir grade schon echt sorgen gemacht das es eventuell doch zu hart wird 😁
Vorallem da in 2 Wochen schon Auslieferung ist.

Ich denke, das die Kombi LF und 22" sehr gut zusammen passt.

Das mit den theoretischen Fahrwerksbeurteilungen geht mir massiv auf die Nerven. Was man hier an Schwachsinn liest geht auf keine Kuhhaut, nicht mal eine vegane. Das LFW wird weder schwammig, noch ruppelig, noch sonst irgendwas sein. Weder mit 19“, noch 22“. Eine gewisse „Schwammigkeit“ kann die AL vorgaukeln, und zwar vorwiegend bei Leuten, die bisher mit einer AL keine Erfahrung besitzen. Ich bin sicher kein BMW-Jünger, aber ich weiss, mit Bestimmtheit und real erworbener Erfahrung, dass die Wahrscheinlichkeit, dass von Dt. Autobauern Schrottfahrwerke verbaut und wissentlich ausgeliefert werden, nahezu NULL beträgt. Wohingegen ich zu 100% überzeugt bin, dass man nach dem nächsten Trottel nicht lang zu suchen braucht.

Alle von mir je gefahrenen LF - mit Ausnahme eines Jaguars in den 9x‘gern, sind stets relativ wankstabil gewesen. Was ich von Stahlfahrwerken in Serienproduktion nicht feststellen konnte. Mich würde vielmehr interessieren, auf Grund welcher Erfahrung die teilweise kuriosen Beurteilungen hier stammen. Und zu welchem Fahrzeug bei der Beurteilung referenziert wird.

Fakt ist für mich, dass noch nie jemand behauptet hätte, dass das LFW des Porsche Cayenne oder meines VW Touareg irgendwie "schwammig" wäre. Das LFW unseres Mercedes GLC 43 AMG wirkt und ist sicherlich auch nicht schwammig. Demgegenüber schwimmt das Fahrwerk des GC doch merklich. Es kommt demnach darauf an für welchen Markt das Fahrwerk abgestimmt wird und demnach wird es je nach Geschmack als schwammig oder

Man kann a-tonic insoweit zustimmen als daß von TATSÄCHLICHEN BESITZERN sowohl hier als auch in den anderen Foren kaum Fahrwerksbeschwerden kommen: weder für LFW noch für "normales M (mit oder ohne Wankgedöhns)". Lediglich das Standard Fahrwerk ohne alles bleibt meist unerwähnt. Zu den adaptiven kommen aber zumeist gute Rückmeldungen.

Ich kann nur für das normale M-Fahrwerk auf schmalen 19ern sprechen: Komfortabler als mein früheres F15 Professional und immer noch "knackig". Heißt: man spürt auch im Comfort noch Gullis oder Unebenheiten, aber ohne Hoppler. Dafür hat man die Wankbewegung fast völlig draußen. Weder auf langwelligen Autobahnen entstehen Nachwippbewegungen, noch im Stadtverkehr längere Ausschwankberichtigungen. Da lag mein Fokus drauf, weil empfindsam. Den Sportmodus mit härterer Dämfung setze ich selten ein, nur auf der AB, in der Stadt gar nicht. Der reicht Bodenunebenheiten merklich durch.

Raw,
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Auch meiner, mit normalem m fahrwerk und 20 zoll WR, fährt perfekt.
Genau wie von dir beschrieben. Da wankt nichts.
In sport etwas härter, aber gut.
Adaptive ist meine lieblingseinstellung.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 10. März 2019 um 09:05:45 Uhr:


Das mit den theoretischen Fahrwerksbeurteilungen geht mir massiv auf die Nerven. Was man hier an Schwachsinn liest geht auf keine Kuhhaut, nicht mal eine vegane. Das LFW wird weder schwammig, noch ruppelig, noch sonst irgendwas sein. Weder mit 19“, noch 22“. Eine gewisse „Schwammigkeit“ kann die AL vorgaukeln, und zwar vorwiegend bei Leuten, die bisher mit einer AL keine Erfahrung besitzen. Ich bin sicher kein BMW-Jünger, aber ich weiss, mit Bestimmtheit und real erworbener Erfahrung, dass die Wahrscheinlichkeit, dass von Dt. Autobauern Schrottfahrwerke verbaut und wissentlich ausgeliefert werden, nahezu NULL beträgt. Wohingegen ich zu 100% überzeugt bin, dass man nach dem nächsten Trottel nicht lang zu suchen braucht.

Alle von mir je gefahrenen LF - mit Ausnahme eines Jaguars in den 9x‘gern, sind stets relativ wankstabil gewesen. Was ich von Stahlfahrwerken in Serienproduktion nicht feststellen konnte. Mich würde vielmehr interessieren, auf Grund welcher Erfahrung die teilweise kuriosen Beurteilungen hier stammen. Und zu welchem Fahrzeug bei der Beurteilung referenziert wird.

Kann dir nur beipflichten. Ein seltendämlicher Unfug, den man hier zum Teil wiederfindet. Im Endeffekt bleibt es eh Ansichtssache.

BMW hat allerdings im Gegensatz zu anderen Herstellern ein breiteres Angebot. Mit Luftfahrwerk und M Professional Fahrwerk, an beiden Extremen der Komfort/Sport Skala positioniert, ist für jeden etwas dabei.

@ a-tonic: ist ja subjektive Wahrnehmung, und daher richtig. Ich kann den halblustigen Ton nicht nachvollziehen. Oder ist das der Oberlehrer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen