X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Ich versteh die Polemik nicht ganz:
Wem das LF zu schwammig ist (ich würde das eher äusserst komfortabel nennen) stellt das Fahrwerk einfach 10mm tiefer und gut ist.
Was will man mehr, als alle Optionen von sehr komortabel bis tief und sportlich zu haben?
Nach allem, was ich hier so lese, bin ich wirklich gespannt. Bin LF im X5 noch nie gefahren, kenne aus anderen Fahrzeugen den Unterschied und der ist immer zu Gunsten des LF.
Ich lasse mich überraschen & werde berichten 😉
Zitat:
@thomycs schrieb am 5. März 2019 um 08:14:37 Uhr:
Ich versteh die Polemik nicht ganz:
Wem das LF zu schwammig ist (ich würde das eher äusserst komfortabel nennen) stellt das Fahrwerk einfach 10mm tiefer und gut ist.Was will man mehr, als alle Optionen von sehr komortabel bis tief und sportlich zu haben?
Eigenartig, ich habe meinen Probefahrer sogar um 20mm während der Fahrt tiefer gestellt, aber das Fahrverhalten hat sich kaum geändert. Und von Komfortabel auf Sportlich braucht man immer noch den
Fahr-Modi-Schalter, um signifikante Änderungen zu erzielen.
Schon einen X5 probegefahren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. März 2019 um 23:09:06 Uhr:
Zitat:
@thomycs schrieb am 5. März 2019 um 08:14:37 Uhr:
Ich versteh die Polemik nicht ganz:
Wem das LF zu schwammig ist (ich würde das eher äusserst komfortabel nennen) stellt das Fahrwerk einfach 10mm tiefer und gut ist.Was will man mehr, als alle Optionen von sehr komortabel bis tief und sportlich zu haben?
Eigenartig, ich habe meinen Probefahrer sogar um 20mm während der Fahrt tiefer gestellt, aber das Fahrverhalten hat sich kaum geändert. Und von Komfortabel auf Sportlich braucht man immer noch den
Fahr-Modi-Schalter, um signifikante Änderungen zu erzielen.
Schon einen X5 probegefahren ?
Nein, probegefahren nicht, aber ich besitze seit Dezember einen.
Und es ist richtig und gewollt, dass es mit dem Umschalten auf Sport/Sport Plus einen signifikanten Unterschied gibt.
Das Tieferlegen per Fahrwekschalter macht ihn einfach einwenig straffer.
Für mich somit das perfekte Fahrwerk!
Hallo zusammen, welche Felgengröße fahrt Ihr denn mit dem Luftfahrwerk? Sind die, die die Stabilität und Straffheit in Sport bei hohen Geschwindigkeiten mit IAL für gut befinden, vielleicht auf 21 oder 22 Zoll unterwegs?
Zitat:
@larszz schrieb am 8. März 2019 um 03:44:06 Uhr:
Hallo zusammen, welche Felgengröße fahrt Ihr denn mit dem Luftfahrwerk? Sind die, die die Stabilität und Straffheit in Sport bei hohen Geschwindigkeiten mit IAL für gut befinden, vielleicht auf 21 oder 22 Zoll unterwegs?
Das würde mich auch interessieren. Meiner wird Ende März auf 19" Winterreifen ausgeliefert und ich schwanke zwischen 20" und 21" für Sommerreifen. Habe auch das IAL und LF.
Sommer: 21“
Winter: 20“
mit IAL und LF
fahre aber keine hohen Geschwindigkeiten, weil da immer Fahrzeuge vor mir sind
Zitat:
@OpaHardrock schrieb am 8. März 2019 um 12:02:27 Uhr:
Sommer: 21“
Winter: 20“
mit IAL und LF
fahre aber keine hohen Geschwindigkeiten, weil da immer Fahrzeuge vor mir sind
Und mit 21" komfortabel genug? Ich brauche es nicht bretthart.
Zitat:
@voegel schrieb am 8. März 2019 um 10:06:16 Uhr:
Zitat:
@larszz schrieb am 8. März 2019 um 03:44:06 Uhr:
Hallo zusammen, welche Felgengröße fahrt Ihr denn mit dem Luftfahrwerk? Sind die, die die Stabilität und Straffheit in Sport bei hohen Geschwindigkeiten mit IAL für gut befinden, vielleicht auf 21 oder 22 Zoll unterwegs?Das würde mich auch interessieren. Meiner wird Ende März auf 19" Winterreifen ausgeliefert und ich schwanke zwischen 20" und 21" für Sommerreifen. Habe auch das IAL und LF.
Lasst ihr die größeren Räder eintragen?
Besitze seit 1 Woche einen G05 mit Luftfederung und 18“ Felgen und kann im Vergleich zum F15 für sportliche Fahrer die Schwammigkeit nachvollziehen. Wenn man aber auf Sport umstellt ist alles super.
Für lange Dienstfahrten ist das Fahrwerk aber ein Traum.
Beim Abbiegen in meine Zufahrt ist eine große Bodenwelle bei der der F15 immer abgehoben ist.
Der G05 bügelt es einfach weg.
Eine Frage an die Besitzer, habt ihr einen Display Key und könnt ihr damit die
Höhenkontrolle bedienen. Bei mir fehlt der Menüpunkt im Display Key.
Und das mit 18'' Bereifung. Ich glaube mit 20, 21 oder 22'' Räder muss sich dann keiner Bedanken über Schwammigkeit machen.
Hallo
Darf ich hier nochmal die Frage stellen
Kann man das einstellen od. codieren das man immer auf der unterst möglichen Stufe des luftfahrwerk fährt? Wenn man das Auto verlässt und wieder kommt ist es noch immer in der unterst möglichen Stellung?
Sind dann auch die wankbewegungen minimiert?
Danke nochmal
Zitat:
@bmw 3er schrieb am 9. März 2019 um 11:36:22 Uhr:
HalloDarf ich hier nochmal die Frage stellen
Kann man das einstellen od. codieren das man immer auf der unterst möglichen Stufe des luftfahrwerk fährt? Wenn man das Auto verlässt und wieder kommt ist es noch immer in der unterst möglichen Stellung?
Sind dann auch die wankbewegungen minimiert?
Danke nochmal
Codieren zu Zeit nicht möglich