X5 M50i
Alles rund um das vorerst stärkste Modell beim X5.
Hier könnt Ihr für o.g. Modell eure Konfigurationen einstellen und Liefertermine etc. diskutieren.
Beste Antwort im Thema
Habe heute was fürs Klima getan und ein 4,4 Liter Auto bestellt. Lieferung 04/2020. Bin gerne 15 Jahre Diesel gefahren, aber bevor die Aktivisten das Verbot von anständigen Motoren durchdrücken, schlag ich zurück und Kauf mir auf Firmenkosten mit Unterstützung des Fiskus einen Stadtpanzer.
857 Antworten
Zitat:
@suedschwede62 schrieb am 28. November 2020 um 07:49:05 Uhr:
Hallo in die Runde
Ich habe derzeit noch meinen M50d, den es ja bekannter Weise nicht mehr zu ordern gibt.
Der 50i ist jetzt in der näheren Auswahl zum X3M.
Ich mag aber lieber den X5!
Welche Verbrauchszahlen erreicht ihr bei normaler Fahrweise? Und steuerlich wird es ja ab 2021 heftig bei Neuzulassungen....
Also ich bin jetzt im Schnitt bei 13.5 Liter bei 30% Stadt und 70% Autobahn
Weiß eigentlich einer was die Services beim M50i kosten und was alles gemacht wird?
Wie häufig müssen Zündkerzen gewechselt werden und ist das Getriebeöl lifetime oder muss es auch regelmäßig gewechselt werden?
Ich frage weil ich vom Händler servince Inklusive 100000 KM oder 5 Jahre für 1770€ angeboten bekommen habe und nicht weiß ob ich es machen soll.
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 30. November 2020 um 10:23:42 Uhr:
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 30. November 2020 um 10:23:42 Uhr:
Zitat:
@manni512 schrieb am 30. November 2020 um 10:13:05 Uhr:
@sorgelchen
darf ich mal Fragen was Du vorher gefahren bist ?SQ7
N’Abend!
Die Geschichte mit dem Geradeauslauf ist auch gerade meine größte Sorge. Bin gerade bei der Bestellung eines X7 der ja fahrwerkstechnisch ähnlich als der X5 sein wird. Beim 8er ist mir der nervöse Geradeauslauf auch schon negativ aufgefallen. Ab 200km/h hast du zwangsweise beide Hände am Lenkrad. Beim SQ 7 konnte man bei 220km/h noch gemütlich ne Tasse Tee schlürfen.
Gib mal Info ob man sich daran gewöhnt und wie lange es dauert.
Grüße!
Getriebeölwechsel sollte nicht nach Angaben von BMW, sondern vom Hersteller gemacht werden. ZF gibt hier einen Wechselintervall von 80-120tkm an. Das können die am besten selbst, ansonsten in einer freien Werkstatt, der man vertraut. BMW kann das nämlich nicht.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@michi-oa schrieb am 21. November 2020 um 16:19:51 Uhr:
Zitat:
@JanCooper1340 schrieb am 20. November 2020 um 15:09:46 Uhr:
Stark!
Glückwunsch!Wie ist der Klang?
Gruß Jan
Ein klein wenig lauter könnte er schon sein, aber es für die heutige Zeit voll okay
Hauptsache er klingt nicht wie ne Strassenbahn... das mit den Steckdosenkisten wird uns noch früh genug auf den Keks gehen
Das mit dem Geradeauslauf aber auch nicht überbewerten. Ich kann meinen X5 auch mit 200 + einhändig fahren. Allerdings wenn Seitenwind weht, besonders bei Brücken oder beim Überholen eines LKW´s ist wirklich Konzentration angesagt ab Tempo 160. Das hatten bis jetzt alle BMW von mir, außer der Alpina.
Ich kann damit leben, dafür gibt er in Kurven auch deutlich mehr Rückmeldung als MB Fahrzeuge. Audi kann ich nicht beurteilen. Mein letzter Audi war ein A6 4F.
Das mit der Nervosität und dem Geradeauslauf kann ich bestätigen, nach 3-400km am Stück ist man echt durch. Wenn Tempo 160+
Hatte vorher den G31 und hab davon nichts bemerkt, völlig ruhig...
Liest sich ja schlimm. Der X7 fährt wie auf Schienen. Hat aber natürlich auch einen anderen Radstand und mit Sicherheit auch ein anders abgestimmtes Fahrwerk.
Mein X7 M50i mit "großem" Fahrwerk fährt sich auch absolut ruhig... Der F15 war teilweise schlimm...
Kann nix dieser Art bestätigen. Ich stelle meist auf adaptive auf der Autobahn und merke keine Unruhe beim fahren.
Zitat:
@benninger01 schrieb am 1. Dezember 2020 um 19:26:36 Uhr:
Das mit der Nervosität und dem Geradeauslauf kann ich bestätigen, nach 3-400km am Stück ist man echt durch. Wenn Tempo 160+
Hatte vorher den G31 und hab davon nichts bemerkt, völlig ruhig...
Welches Fahrwerk hast Du denn?
Zitat:
@888otto schrieb am 30. November 2020 um 20:19:16 Uhr:
Die Geschichte mit dem Geradeauslauf ist auch gerade meine größte Sorge. Bin gerade bei der Bestellung eines X7 der ja fahrwerkstechnisch ähnlich als der X5 sein wird. Beim 8er ist mir der nervöse Geradeauslauf auch schon negativ aufgefallen. Ab 200km/h hast du zwangsweise beide Hände am Lenkrad. Beim SQ 7 konnte man bei 220km/h noch gemütlich ne Tasse Tee schlürfen.
Gib mal Info ob man sich daran gewöhnt und wie lange es dauert.
schwer - ich empfinde es als große Kacke!
aber dennoch überwiegen die Vorteile des Wagens ...
zu Deinem X7-Projekt:
beim X7 gibt's ja das Executive Drive Pro-Fahrwerk, welches sich - insbesondere wegen der Kombination von Luftfederung und Wankstabilisierung - erheblich vom X5 unterscheidet!
Und genau diese Variante hatte mein Q7 und vermittelte mir bei allen Geschwindigkeiten eine souveräne Straßenlage! (Dein Vergleich mit der Tasse Tee trifft's ziemlich gut!)
ich muss und will mich jetzt einfach dran gewöhnen - positiver Nebeneffekt: ich werde ruhiger 😛
LG aus HH
sorgelchen
Bei mir lag es damals an der Winterbereifung des Fahrzeugs. Andere Felgengröße und mehr Gummi und die Karre fuhr sich wie Gülle. Bei jeder Kurve bekam ich Angst. War allerdings ein X 3 M40i
Also meiner ist nur Windempfindlich. Wenn kein oder schwacher Wind fährt er sich super und sehr Spurtreu.
Nur bei Seitenwind wird ehr sehr schnell nervös.
Ich hatte es jetzt auf 55.000 KM ca 2 mal, das er nach einem LKW Überholvorgang ca 1 Meter zur Seite gedrückt wurde. Habe das LF in meinem Dicken...
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:15:11 Uhr:
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 2. Dezember 2020 um 10:15:11 Uhr:
Zitat:
@888otto schrieb am 30. November 2020 um 20:19:16 Uhr:
Die Geschichte mit dem Geradeauslauf ist auch gerade meine größte Sorge. Bin gerade bei der Bestellung eines X7 der ja fahrwerkstechnisch ähnlich als der X5 sein wird. Beim 8er ist mir der nervöse Geradeauslauf auch schon negativ aufgefallen. Ab 200km/h hast du zwangsweise beide Hände am Lenkrad. Beim SQ 7 konnte man bei 220km/h noch gemütlich ne Tasse Tee schlürfen.
Gib mal Info ob man sich daran gewöhnt und wie lange es dauert.schwer - ich empfinde es als große Kacke!
aber dennoch überwiegen die Vorteile des Wagens ...zu Deinem X7-Projekt:
beim X7 gibt's ja das Executive Drive Pro-Fahrwerk, welches sich - insbesondere wegen der Kombination von Luftfederung und Wankstabilisierung - erheblich vom X5 unterscheidet!
Und genau diese Variante hatte mein Q7 und vermittelte mir bei allen Geschwindigkeiten eine souveräne Straßenlage! (Dein Vergleich mit der Tasse Tee trifft's ziemlich gut!)ich muss und will mich jetzt einfach dran gewöhnen - positiver Nebeneffekt: ich werde ruhiger 😛
LG aus HH
sorgelchen
Danke für deine Rückmeldung! Dann werde ich mal das Kreuz beim Pro- Fahrwerk machen.
Grüße!