X5 Hybrid 45e Infos
suche (noch) vergeblich Infos zum neuen Hybrid. In USA gibt‘s schon mehr, aber ist ja öfter nicht „deckungsgleich“ mit D
Beste Antwort im Thema
Hallo X5-Freunde,
wie angekündigt, habe ich gestern meinen 45e bekommen und möchte euch an meinem ersten Fahreindruck auf den jüngsten 200 km teilhaben lassen. Meinen Vergleich ziehe ich zum F15 40d, den ich die letzten drei Jahre davor gefahren bin.
Erst mal muss ich ganz klar sagen, das Auto ist der Hammer. Es ist unfassbar leise (mit Akustikglas) und der Komfort ist überragend. Das lautlose Anfahren ohne Anfahrschwäche (was mich beim 40d und allen anderen Dieseln davor total genervt hat) und das souveräne Hochbeschleunigen ist total angenehm.
Das Auto animiert unglaublich stark zum Cruisen und hat eine total beruhigende Wirkung. Man merkt die Geschwindigkeit kaum und das Leergewicht von 2500kg fällt, ehrlich gesagt, kaum auf. Der Verbrenner geht im normalen Hybridmodus im Kurzstreckenverkehr wirklich kaum an, auch wenn man mal etwas mehr Gas gibt. Es ist also nicht so, dass man dauernd "Angst" haben muss, dass der Verbrenner loslegt und deswegen einen zum besonders vorsichtigen Fahrstil nötigt. – Garnicht.
Klar, auf der Autobahn oder Landstraße geht er hier und da mit an und schiebt mit. Man merkt den Übergang aber kaum, wie andere auch schon berichtet haben. Der Sechszylinder fügt sich der Stille des E-Antriebs gut an und wirkt nicht störend oder aufdringlich. Falls man mal ganz schnell Power braucht, ist er aber blitzschnell mit Drehzahl dabei und hilft mit, geht aber auch sofort wieder aus. Also, er läuft viel weniger als erwartet. Alles ganz angenehm komfortabel und präzise abgestimmt für eine optimale Fahrdynamik in allen Bereichen.
Da der E-Motor ja vor dem Getriebe sitzt, merkt man tatsächlich ganz leicht, wenn das Getriebe schaltet, obwohl der Verbrenner noch aus ist. Das ist wohl einer der Unterschiede zu Tesla oder anderen Hybrid-Fahrzeugen.
Das Fahrgeräusch bzw. der akustische Fußgängerschutz für den E-Betrieb erinnert ein wenig an ein Raumschiff, es klingt kraftvoll und leise, irgendwie cool.
Meine Sorge, dass bei höheren Geschwindigkeiten (130+) der gedrosselte 40i Motor mit "nur" 286 PS aufgrund des hohen Leergewichts sich einen abkämpft und angestrengt wirkt, hat sich gestern Abend bei einem kurzen Rückweg auf der Autobahn sehr schnell in Luft aufgelöst. Der E-Motor schiebt beim Beschleunigen extrem stark mit an. Und dies sogar, als die E-Reichweite schon auf 0 stand. - Der X5 45e ist sauschnell, die Vorurteile und auf Stammtischwissen beruhenden Fehleinschätzungen werden nicht bedient. Ich hatte die selben Zweifel und bin total positiv überrascht. Es ist wirklich so, dass ich im Vergleich zum 40d mit 313 Diesel-PS die Mehrleistung der 394 Hybrid-PS deutlich spüren kann und antriebstechnisch ganz klar eine Klasse weiter oben bin. Auch wenn der Vergleich hinkt, muss ich vom Gefühl immer an die letzte 500er S-Klasse mit V8 denken. Schwer, kraftvoll und extrem komfortabel.
Das Luftfahrwerk sowie die Lenkung wird bei höheren Geschwindigkeiten extrem stabil und es fühlt sich so an, als ob sich das Auto an der Straße festsaugt. (War beim F15 40d mit Sportpaket viel instabiler und schaukeliger.) Ich habe aber bewusst nicht die Aktivlenkung genommen. Die war mir beim Vorführer in der Probefahrt zu nervös, hat mir garnicht zugesagt.
Der Verbrauch? ... Ganz ehrlich gesagt: Ist mir vollkommen egal, wird schon passen und weniger sein als beim 40i. Ich hab den 45e wegen des Komfortfaktors und der neuen Technik bestellt und freue mich über die halbierte Dienstwagensteuer. Die Kostenrechnung mit Stromanbieter und Spritanteil ist kompliziert, dafür gibt es andere Spezialisten hier im Forum. Der X5 ist und bleibt ein sehr teueres Auto. Im Vergleich zum F15 finde ich aber, dass nun auch der Gegenwert besser stimmt und der Wagen in der Oberklasse angekommen ist.
Dennoch ein paar Worte zum Aufladen. Ja, er braucht lange. Auch wenn es für mich kein Problem ist, über Nacht zu Hause zu laden, und er in der Tat gut rekuperiert, hätte BMW für den Preis (wegen mir für einen Aufpreis) eine Schnellladefunktion anbieten können. Ich habe ihn aktuell am "Ladeziegel" mit 10A hängen und er hat von fast komplett leer rund 10 Std. bis zum vollen Akku gebraucht. Heute morgen bei 5° Celsius stand die Reichweite dann bei 67 km, ... naja okay. Wir sind ja tolerant und schauen mal, wie die Reichweite im Sommer sein wird. Allerdings ist diese km-Angabe wiederum sehr realistisch mit den km, die man dann runterfährt. Und als die e-Reichweite dann auf 0 war, fuhr er noch weiter elektrisch.
Wenn ich mir den Hinweis mal erlauben darf: Auch wenn ihr nur mit 10A an der normalen Steckdose ladet, lasst die Leitung und Sicherung durch einen Elektriker prüfen. Die meisten Leitungen und Schalter in Garagen sind nicht für soviel Dauerstrom ausgelegt und es kann schnell mal etwas schmoren oder abfackeln. Seitens BMW kam da irgendwie kein Hinweis.
Ach, was noch eine schöne Überraschung war. BMW gibt jetzt kostenlos das 5m-Schnellladekabel für die öffentlichen Ladesäulen oder Wallboxen dazu, was man vorher eigentlich für ca. 280,- € im Zubehör kaufen musste. Man kommt zwar damit auch nur auf 3,7 kWh aber immerhin kann man damit kostenlos in erster Reihe auf manchen Elektroparkplätzen parken und laden. - Ja ich weiß, unfair und unnötig, aber man muss auch einfach mal ein paar Vorteile mitnehmen können.
Was ich übrigens total cool finde: Das M-Zeichen auf dem E-Anschlussdeckel. Das ist gelebte Öko-Ironie und die Versinnbildlichung unserer widersprüchlichen Politik und Gesellschaft, zu der ich mich mit diesem Auto natürlich auch zählen muss.
Der Vollständigkeit halber erlaube ich mir noch mal mein Bilderset anzuhängen, welches ich vorhin auch schon in den Bilderthread eingestellt habe. Ist doch schöner, wenn man den Bezug mit Bildern hat. Und auch noch mal den Konfi-Link: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/l5q5n4m1/G05
Und mein Auto ist der Beweis, dass man den 45e auch ohne Modellbezeichnung am Heck fahren kann. Mein Händler hat es einfach abgemacht, fertig aus.
So, liebe Freunde der ambivalenten Fortbewegungstechnologien: Wer aktuell noch auf den 45e wartet, darf sich richtig freuen, er/sie bekommt bald ein richtig klasse Fahrzeug, was einfach eine Generation weiter ist. Wer noch am Überlegen ist, dem würde ich (Stand heute) den X5 45e dann ans Herz legen, wenn man 1. zu Hause über Nacht oder auf der Arbeit laden kann, 2. öfter mal Kurzstrecken (unter 100km) fährt 3. ein souveränes und komfortables Fahrgefühl zu schätzen weiß und 4. einfach Lust hat, mit der Zeit zu gehen und offen für Veränderungen ist.
LG George
2754 Antworten
Zitat:
@Nuka45e schrieb am 12. November 2019 um 16:03:52 Uhr:
Siehe Bild!
Die werte des 530e stimmen nicht. Und der 520 ist definitiv kein hybrid, egal was da steht.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 12. November 2019 um 16:22:48 Uhr:
Zitat:
@Nuka45e schrieb am 12. November 2019 um 16:03:52 Uhr:
Siehe Bild!Die werte des 530e stimmen nicht. Und der 520 ist definitiv kein hybrid, egal was da steht.
Im Forum geirrt? 5er G30 Forum ist hier: https://www.motor-talk.de/forum/bmw-5er-g30-g31-b1004.html
Zitat:
Die werte des 530e stimmen nicht. Und der 520 ist definitiv kein hybrid, egal was da steht.
Wenn BMW das bei den technischen Daten so reinschreibt, wird es wohl stimmen....
Ich hoffe nur, mein 45e fackelt nicht so ab.
Habe eben sofort meinen Händler kontaktiert.
Der will sofort Kontakt zu BMW aufnehmen!
Zitat:
@Nuka45e schrieb am 12. November 2019 um 16:28:40 Uhr:
Ich hoffe nur, mein 45e fackelt nicht so ab.
Habe eben sofort meinen Händler kontaktiert.
Der will sofort Kontakt zu BMW aufnehmen!
Ist schon bedenklich, es sind ja gerade mal ein Handvoll ausgeliefert.
Wenn so etwas in der Garage zu Hause passiert oder in der Tiefgarage passiert, dann gute Nacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scooter17 schrieb am 12. November 2019 um 16:22:48 Uhr:
Zitat:
@Nuka45e schrieb am 12. November 2019 um 16:03:52 Uhr:
Siehe Bild!Die werte des 530e stimmen nicht. Und der 520 ist definitiv kein hybrid, egal was da steht.
Da steht ja auch nicht hybrid, sondern "mild-hybrid". Und was die Werte des 530e angeht: Ich würde jetzt den technischen Daten des Herstellers erstmal mehr vertrauen und vermuten, dass BMW durchaus in der Lage ist, die korrekt anzugeben? Sind ja auch nur die Werte für den Motor, nicht für den e-Antrieb und nicht die Systemleistung.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 12. November 2019 um 16:04:59 Uhr:
Und ich bin immer noch der Meinung, wer viel Autobahn & Langstrecke fährt, findet in dem 45e kein richtiges Fortbewegungsmittel. Da gehört dann ein d hin.
es bleibt dabei: Ob das Auto in der angebotenen Form (Verbrauch, Akkukapazität, Ladeleistung etc.) Sinn macht, steht und fällt mit dem Anwendungsprofil.
Die sind darauf trainiert Druck aus dem Kessel zu nehmen und nicht Themen ernsthaft zu lösen. DAs ist der Klassiker beim Beschwerdemanagement und Aftersale-Support.
Ich kann vielen hier zustimmen, die den X5 als Erstfahrzeug und Familienfahrzeug via Firmenfahrzeugregelung nutzen, aber im Prinzip gar kein Geschäftsfahrzeug benötigen, weil sie eh zu 95% am Schreibtisch sitzen. Da passt dann auch das Nutzungsprofil. Da ist die Entscheidung für den X5 dann aber eher die Sympathie zum Fahrzeug, als die Frage, dass der X5 das richtige Auto für den persönlichen Einsatz ist. Was ja absolut legitim ist-bevor ich falsch verstanden werde.
Zitat:
@Jander schrieb am 12. November 2019 um 14:53:53 Uhr:
By the way: Hier kann man anrufen und alle Fragen zum Thema 45e loswerden, ich habe mich gestern fast eine dreiviertel Stunde mit einem überaus kompetenten Mitarbeiter unterhalten und zum Fahrzeug beraten lassen.
https://www.bmw.de/.../bmw-i-kundenbetreuung.html
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 12. November 2019 um 15:49:59 Uhr:
Kaum sind ein paar X5 45e ausgeliefert, gibt es gleich schon einen weniger:Abgefackelt! 😰
Siehe hier:
Video des brennenden 45e: https://twitter.com/FangioBe/status/1194251399011405830
Für meine geplanten Liefertermin in 4 Wochen sehe ich schwarz. Gibt bestimmt einen Auslieferstop... 🙁
F*CK !
Das Problem mit dem Kurzschluss war doch schon Ende Oktober - sogar hier im Forum - bekannt. Hat BMW die ausgelieferten 45e nicht nachgebessert ? Oder kommt hier ein weiteres Problem auf BMW und somit auch auf uns, die bereits vor Monaten bestellt haben, zu.
Ich denke, ja. Hier scheint ja offenbar definitiv auch die HV-Batterie gebrannt zu haben. Einfach so, beim Parken! Bei einem von vielleicht nur 100 bisher ausgelieferten Fahrzeugen. Wäre ich bei BMW würde ich sofort auf den "Notaus" Knopf drücken, die Auslieferung stoppen und erst mal rausfinden was da in Belgien genau passiert ist.
Zum Vergleich: Vom Tesla Model 3 fahren inzwischen über 400.000 Stück durch die Gegend...zum Teil seit Ende 2017. Und es gab bisher scheinbar noch keinen einzigen Spontanbrand "einfach so". Nur Brände nach schweren Unfällen.
Na, ich weiß nicht, ob die HV-Batterie zuerst gebrannt hat. Das muss wohl erst noch geprüft werden. Die Flammen der ersten Bilder züngeln ja eher im Fussraumbereich Fahrer/Beifahrer und Motor und nicht unter der Rücksitzbank. Was nicht heißt, dass das Feuer sich von dort seinen Weg gesucht haben könnte. Aber für die Spekulationen könnte ich mir vorstellen, dass es mit dem "Kurzschluss-Thema" zu tun hat. Vielleicht war der Gute noch nicht in der Werkstatt und bei einem brennenden Auto mache ich mir noch keine Sorgen für die Technologie. Klar, ist das absolut nicht witzig und hätte hätte, aber wieviele andere Autos haben schon gebrannt....
Zitat:
@dubdidu schrieb am 12. November 2019 um 17:45:05 Uhr:
Na, ich weiß nicht, ob die HV-Batterie zuerst gebrannt hat. Das muss wohl erst noch geprüft werden. Die Flammen der ersten Bilder züngeln ja eher im Fussraumbereich Fahrer/Beifahrer und Motor und nicht unter der Rücksitzbank. Was nicht heißt, dass das Feuer sich von dort seinen Weg gesucht haben könnte. Aber für die Spekulationen könnte ich mir vorstellen, dass es mit dem "Kurzschluss-Thema" zu tun hat. Vielleicht war der Gute noch nicht in der Werkstatt und bei einem brennenden Auto mache ich mir noch keine Sorgen für die Technologie. Klar, ist das absolut nicht witzig und hätte hätte, aber wieviele andere Autos haben schon gebrannt....
Die Vorstellung, daß sowas in der Hausgarage passiert ist durchaus beängstigend !
@VitaminX5
Ja, natürlich ist es das, und ich wiederhole mich, es ist absolut nicht witzig. Wenn es für Dich beängstigend ist, iO.
Kann Dir mit jedem Elektrogerät, Schmorschaden am PKW, ollen Leitungen im Haus, Marderbiss, technischen Defekt durch mangelnde Fahrzeugwartung, zündelnden Anarchos etc. auch passieren. Wenn es mehrere betreffen würde oder nachgewiesenermaßen nach der Behebung durch die "Kurzschluss-Puma", dann kann man immer noch besorgt sein, wenn sowas in der Garage steht.
Laut einem englischen Forum ist die "Kurzschluss-Puma" gestern von BMW aufgehoben worden und die Autos wären freigegeben. Es wäre doch alles i.O. so wie es verbaut ist, keine Aktion erforderlich.
Man wird sehen...
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 12. November 2019 um 08:09:27 Uhr:
Ich lese jetzt hier eine ganze Zeit zum 45e mit. Meine Grundsatzseinstellung zum Fahrzeug ist wegen des Hybrides kritisch, aber immer mit dem positiven Willen, ob eine derartige Technologie nicht doch etwas für mich sein könnte.
Wenn ich jetzt ein Resümee ziehe aus dem was ich hier erfahren und gelesen habe, so spricht das eher gegen das Auto und lässt mich weiter Abstand nehmen als vorher. Der X5 ist für mich ein reines geschäftliches Fahrzeug, was ich zu unter 10 % (VIMCAR) privat und auf kurzer Strecke verwende. Da hat das Auto keinen Nutzwert. Als einziges Fahrzeug, wenn man wenig fährt und meint mai+ nbenötigt einen X5 oder will sein ökologisches Gewissen beruhigen, mag das gehen, aber viele Dinge sind zu unausgereift (Ladezyklen und -zeiten). Reine E-Fahrzeuge sind abgesehen von meiner Abneigung zur mehr als offensichtlich ideologisch-subjektiv verbreiteten Ökobilanz, keine Lösung für den Streckenbetrieb im Geschäftlichen. Es wird also noch eine Zeit beim Diesel oder Benziner bleiben, bis wirklich für mich nutzbare Autos gebaut werden.
Die Angaben von rund 90 km rein elektrisch sind schon lange klar. Angenommen das Laden von 0 auf 100 % wurde nur 2h dauern...würdest du dann für eine 500 km Dienstreise 4x für 2h anhalten, um dein Auto zu laden? Aber jetzt, da das Laden ja wesentlich länger dauert, kommt der auf einmal nicht mehr in Frage?
Abgesehen davon... macht es nicht mehr Sinn seine Zuneigung zu einem Auto zu erklären als zu allen Fahrzeugen immer seine Abneigung zu äußern? Ich meine... schreibst du hier in jedem Thread, dass dir das Auto nicht zusagt?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 12. November 2019 um 15:51:17 Uhr:
Mir ist sch.... egal was USA u. Asien will. Teile Deine Meinung nicht. Gerade aus der Stadt heraus u. in die Stadt hinein macht der Hybrid sinn... u. dann auf der AB den Diesel günstig laufen lassen. Andere Hersteller haben das auch. Inwiefern ist der 520d ein Mildhybrid? Danke für Deine Ausführungen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, Aber wenn der Motor ständig an und ab geschaltet wird, läuft der Diesel auf Kurzstrecke (bis 80km) im hybridmodus ja nie richtig warm, wodurch sich ein Benziner ökologischer bewegen lässt, jedenfalls was das Hauptnutzungsgebiet eines Hybrids angeht.