X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?
Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.
Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.
Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.
Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)
Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.
Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.
Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).
Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...
Fred.
Beste Antwort im Thema
Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.
Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...
Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drdaniel
Diese ganze Verbrausdiskussion bringt doch nur
Was, wenn man die Einsatzbedingung berücksichtigtGroßstadt, hoher Verbrauch,
Dorf., niedriger Verbrauch
Etc.
Was ist mit Düssel dorf?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Was ist mit Düssel dorf?Zitat:
Original geschrieben von drdaniel
Diese ganze Verbrausdiskussion bringt doch nur
Was, wenn man die Einsatzbedingung berücksichtigtGroßstadt, hoher Verbrauch,
Dorf., niedriger Verbrauch
Etc.
Ähnlich wie Wupper Tal
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Aber der arme 2.0d tritt ja das schwere Erbe des E83 3.0d an ... da muss man beim Überholen schon frühzeitig Gas geben, damit es wenigstens ein bißchen "wuppt".
Und dieser Trecker Sound bei Kaltstarts.... 🙁 Die 3l Maschine war schon ein Sahnemotor.
Ach übrigens: 8,4l mit ziemlich viel Kurzstreckenanteil. Der alte 6 Zylinder hat sich auch nur gut einen halben Liter mehr gegönnt (9,1l).
Hallo,
Wenn ich Stadtverkehr und Landstraße sowie AB mit max 130 fahre liege ich zwischen 6;3 und 6,5 l.
Fahr ich ca. 30% AB mit auch teilweise Vollgas und den Rest Landstraße und Stadt ( ist mein Beruflicher Durchschnitt ) dann lieg ich bei 7,3-7,6 l
Aber mehr hatte ich noch nicht.
X3 2,0l Diesel / Schaltung
Nen guten Rutsch
Christian
Ähnliche Themen
Fahr den 2,0dA Verbrauch mit sehr viel Stadtverkehr 8,8 l.
Verbrauch hab ich selber ausgerechnet den BC sagt 8,2 l.
Frohes Neues Jahr
Hallo alle zusammen!
Mein Verbrauch liegt für den heutigen Abend bei drei Flaschen Prosecco für 2 Personen und einem sehr feinen Festtagsfutter.
Wünsche allen MOTORTALKERN und MOTORTALKERINNEN ein wunderschönes, glückliches und knitterfreies Jahr 2013.
GLG von euerem Össi Horma
Ich fahre nun seit 2 Monaten den neuen X3 20d. Nach rund 4'000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 L/100km. 50 % auf Autobahn. Wann immer stelle ich den ECO Mode ein, das mag es sicher auch beeinflussen. Ich fahre zügig aber eben verbrauchsbewusst. Übrigens hat mein Vorgänger X1 23d mit der gleichen Fahrweise immer 7.6 l / 100 km verbraucht. Der X3 ist für mich ein sehr sparsames Auto mit super Leistungen.
Gruss
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von horma
Hallo alle zusammen!Mein Verbrauch liegt für den heutigen Abend bei drei Flaschen Prosecco für 2 Personen und einem sehr feinen Festtagsfutter.
Wünsche allen MOTORTALKERN und MOTORTALKERINNEN ein wunderschönes, glückliches und knitterfreies Jahr 2013.
GLG von euerem Össi Horma
Hattest Du den Eco pro Modus eingeschaltet ?
Von mir auch an alle im Forum ein frohes neues
Jahr und weiterhin viel Spass mit dem X3 und dem
Meist doch intelligenten, interessanten,
Und unterhaltsamen Beiträgen hier im Forum.
Gruss
Hallo liebe Forumfreunde,
auch von mir alles Gute im neuen Jahr. Hat vielleicht schon mal jemand ausgetestet, wie und ob es einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem Eco- Pro- Modus und dem Komfort- Modus gibt. Ich habe nun ca. 3900 Km auf dem Tacho und habe bei jeder Fahrt den Eco- Pro- Modus eingestellt. Nun habe ich gestern voll getankt und werde diese Tankfüllung nun im Komfort- Modus fahren. Laut BC habe ich bisher einen Verbrauch von 6,8 l / 100 Km gehabt. Den BC. habe ich zurück gestellt und bin gespannt, was für ein Durchschnittsverbrauch sich ergibt. Laut Anzeige im Eco- Pro- Modus konnte ich maximal ein + von 41,6 Km erreichen. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße Hilmar.
Zitat:
Original geschrieben von huschdebonbon
Hallo liebe Forumfreunde,
auch von mir alles Gute im neuen Jahr. Hat vielleicht schon mal jemand ausgetestet, wie und ob es einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem Eco- Pro- Modus und dem Komfort- Modus gibt. Ich habe nun ca. 3900 Km auf dem Tacho und habe bei jeder Fahrt den Eco- Pro- Modus eingestellt. Nun habe ich gestern voll getankt und werde diese Tankfüllung nun im Komfort- Modus fahren. Laut BC habe ich bisher einen Verbrauch von 6,8 l / 100 Km gehabt. Den BC. habe ich zurück gestellt und bin gespannt, was für ein Durchschnittsverbrauch sich ergibt. Laut Anzeige im Eco- Pro- Modus konnte ich maximal ein + von 41,6 Km erreichen. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße Hilmar.
Allen im Forum ein frohes Neues
Hallo Hilmar,auf Deine Testergebnisse bin ich gespannt wie´n Flitzebogen.
Ich habe runde 4000 km ,habe noch nie den Eco drinn gehabt.Merkst Du da einen Unterschied vom Fahrverhalten des Xis?
Vielleicht überzeugen mich Deine Testergebnisse,daß ich den Eco auch mal reinschalte.
Sicherlich werden sich noch Viele zu Wort melden,dann werden wir ja sehen ob es was bringt.
Dann im Vorraus schon mal danke für die Mühe.
Marco
Zitat:
Original geschrieben von huschdebonbon
Hallo liebe Forumfreunde,
auch von mir alles Gute im neuen Jahr. Hat vielleicht schon mal jemand ausgetestet, wie und ob es einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem Eco- Pro- Modus und dem Komfort- Modus gibt. Ich habe nun ca. 3900 Km auf dem Tacho und habe bei jeder Fahrt den Eco- Pro- Modus eingestellt. Nun habe ich gestern voll getankt und werde diese Tankfüllung nun im Komfort- Modus fahren. Laut BC habe ich bisher einen Verbrauch von 6,8 l / 100 Km gehabt. Den BC. habe ich zurück gestellt und bin gespannt, was für ein Durchschnittsverbrauch sich ergibt. Laut Anzeige im Eco- Pro- Modus konnte ich maximal ein + von 41,6 Km erreichen. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße Hilmar.
Macht das Fahren im Eco Pro Modus denn wirklich Spass ?
Dann lieber einen halben Liter mehr verbrauchen, als so
kastriert zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3GARAGE
Allen im Forum ein frohes NeuesZitat:
Original geschrieben von huschdebonbon
Hallo liebe Forumfreunde,
auch von mir alles Gute im neuen Jahr. Hat vielleicht schon mal jemand ausgetestet, wie und ob es einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem Eco- Pro- Modus und dem Komfort- Modus gibt. Ich habe nun ca. 3900 Km auf dem Tacho und habe bei jeder Fahrt den Eco- Pro- Modus eingestellt. Nun habe ich gestern voll getankt und werde diese Tankfüllung nun im Komfort- Modus fahren. Laut BC habe ich bisher einen Verbrauch von 6,8 l / 100 Km gehabt. Den BC. habe ich zurück gestellt und bin gespannt, was für ein Durchschnittsverbrauch sich ergibt. Laut Anzeige im Eco- Pro- Modus konnte ich maximal ein + von 41,6 Km erreichen. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße Hilmar.
Hallo Hilmar,auf Deine Testergebnisse bin ich gespannt wie´n Flitzebogen.
Ich habe runde 4000 km ,habe noch nie den Eco drinn gehabt.Merkst Du da einen Unterschied vom Fahrverhalten des Xis?
Vielleicht überzeugen mich Deine Testergebnisse,daß ich den Eco auch mal reinschalte.
Sicherlich werden sich noch Viele zu Wort melden,dann werden wir ja sehen ob es was bringt.
Dann im Vorraus schon mal danke für die Mühe.
Marco
Hallo Marco
im Eco- Modus merkst Du schon einen Unterschied. Hier läuft der Motor im Unteren Drehzahlbereich viel ruhiger. Da ich meinen mit der Gangschaltung bestellt habe ist ein schnelleres Schalten in die höheren Gänge notwendig. Das stört mich aber nicht weiter. Hier ein Zwischenstand nach den ersten 100 Km. Der BC sagt einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l. Die Reichweite nimmt entsprechend ab. Weitere Infos folgen.
Gruß Hilmar
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Macht das Fahren im Eco Pro Modus denn wirklich Spass ?Zitat:
Original geschrieben von huschdebonbon
Hallo liebe Forumfreunde,
auch von mir alles Gute im neuen Jahr. Hat vielleicht schon mal jemand ausgetestet, wie und ob es einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem Eco- Pro- Modus und dem Komfort- Modus gibt. Ich habe nun ca. 3900 Km auf dem Tacho und habe bei jeder Fahrt den Eco- Pro- Modus eingestellt. Nun habe ich gestern voll getankt und werde diese Tankfüllung nun im Komfort- Modus fahren. Laut BC habe ich bisher einen Verbrauch von 6,8 l / 100 Km gehabt. Den BC. habe ich zurück gestellt und bin gespannt, was für ein Durchschnittsverbrauch sich ergibt. Laut Anzeige im Eco- Pro- Modus konnte ich maximal ein + von 41,6 Km erreichen. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Viele Grüße Hilmar.
Dann lieber einen halben Liter mehr verbrauchen, als so
kastriert zu fahren
Hallo Adanech,
jedem wie es beliebt 😉 da ich mich meisten im Berufverkehr bewege und meine Fahrstrecke teils Stadt und Teils Autobahn ( hier 120 Km/h Begrenzung) ist ohnehin kein schnelleres Fahren möglich. Ich möchte mal austesten, in wie weit sich der Verbrauch auf meine Fahrweise auswirkt. Vor dem X3 fuhr ich einen 318 d ( 143 PS ) zu dieser Jahreszeit hat der auch so um die 6,0 - 6,5 l, bei gleicher Fahrweise, verbraucht. Ob es sich gelohnt hat werde ich nach dem nächsten Tankstopp wissen. Info folgt.
Gruß Hilmar
Zitat:
Original geschrieben von huschdebonbon
Hallo Adanech,Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Macht das Fahren im Eco Pro Modus denn wirklich Spass ?
Dann lieber einen halben Liter mehr verbrauchen, als so
kastriert zu fahren
jedem wie es beliebt 😉 da ich mich meisten im Berufverkehr bewege und meine Fahrstrecke teils Stadt und Teils Autobahn ( hier 120 Km/h Begrenzung) ist ohnehin kein schnelleres Fahren möglich. Ich möchte mal austesten, in wie weit sich der Verbrauch auf meine Fahrweise auswirkt. Vor dem X3 fuhr ich einen 318 d ( 143 PS ) zu dieser Jahreszeit hat der auch so um die 6,0 - 6,5 l, bei gleicher Fahrweise, verbraucht. Ob es sich gelohnt hat werde ich nach dem nächsten Tankstopp wissen. Info folgt.
Gruß Hilmar
Natuerlich hast Du Recht, jeder wie er möchte,
Wenns fuer Dich passt ist es ja ok.
Ich fand den Eco Modus nur ziemlich nervig
Gruss