X3 2.0d Verbrauch 8,5 l/100 km - Vergleichswerte?

BMW X3 F25

Wir haben vor zwei Monaten unseren E83 3.0d meiner Frau gegen einen F25 2.0d getauscht - beide Automatik. Natürlich erhofften wir uns von der zähneknirschend eingegangen Vernunftslösung einen deutlich reduzierten Verbrauch. Wir hatten schon zwei E83 3.0d - VFL und FL - und beide haben immer exakt (lt. BC) 10 l/100 km verbraucht. Kostant über 80.000 km. Ich weiss - manche schaffen weniger - aber so ist halt ihr Fahrprofil.

Von den Fabelwerten der Werksangaben haben wir nicht geträumt - wohl aber von knapp unter 7 l/100 km - das habe ich mit einigen Miet-520d schon geschafft.

Nach rund 3.500 km und zwei Monaten zeigt der Bordcomputer 8,5 l/100 km an. Tja - das ist zwar weniger als die 10 vorher - aber deutlich mehr als erhofft.

Wo könnte das Problem liegen? Da meine Frau das Auto nie wäscht, hatte ich empirisch eine Verschlechterung des cw-Werts angenommen - diese Vermutung jedoch wieder durch einen Feldversuch wieder ausgeschlossen, indem ich den Wagen mal geputzt habe - leider keine Veränderung :-)

Dann habe ich es gewagt (natürlich nur in Gedanken!) an den Fahrkünsten meiner Frau zu zweifeln und nachdem ich der Spritsparmeister bei unseren anderen Fahrzeugen bin, mich in die Karre gesetzt und den Reise-Bordcomputer angeworfen.

Wenn ich permanent mit 120 km/h dahinrolle, sinkt der Verbrauch unter 7 l. Aber bei normaler Fahrweise (Stadt, Landstrasse, Autobahn) ist es ganz schwer unter 8 l zu kommen.

Also was ist los? Müssen wir beide in den Spritsparfahrkurs oder ist das normal (immerhin 15% weniger Verbrauch als beim alten 3.0d) oder Grund für eine Reklamation (ich kann mir schon vorstellen was da rauskommt).

Wer braucht in der Praxis weniger? Aber bitte nicht die Helden, die auf der Autobahn hinter den Lastern herschleichen...

Fred.

Beste Antwort im Thema

Ich kann die ganze Verbrauchsdiskussion wirklich nicht so ganz nachvollziehen. Bin jetzt bei 7.2L nach 26,000 km laut Bordcomputer.

Im Moment fahre ich gerade, da mir jemand die Stossstange zerhauen hat, einen Renault Laguna Kombi Diesel als Ersatzfahrzeug: 2l Diesel mit irgendwas um die 150 PS? (gefühlt noch mal 30 weniger), wabbelige 6-Gang?-Automatik, die selbst nach einem Kick-down erst mal 2 Gedenksekunden vorm Beschleunigen braucht, ergibt ein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.2L (bei identischem Fahrprofil), trotz nur 2-Rad antrieb, wesentlich flacherer Stirnfläche und 400kg weniger...

Obwohl die Kiste fast vollausgestattet ist, fühlt es sich im Vergleich zum X3 wie ein Trabant an. Hoffentlich ist die blöde Stossstange bald lackiert...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg



Zitat:

Original geschrieben von horma


Vergiss nicht manchmal Diesel abzulassen, damit der Tank nicht überläuft
Mit diesem Wert bist du ja der absolute Sparefroh.
Habe mit meinem X3 20 d Automatik einen Durchschnittsverbrauch von nachgerechneten 7,6 Liter/100 Km und freue mich darüber schon tierisch.
Glückwunsch zu deiner sparsamen Fahrweise. Macht dieser Fahrstil auch noch Spass oder hast du ein rohes Ei unter deinem Gaspedal.
Viel Spass beim Sparen und LG Horma

Original geschrieben von karlheinz_sbg
Heute: Fahrt nach Innsbruck und zurück, also Autobahn, Bergstraße, Stadtfahrt, Baustellen, Stau ... bunt gemischt.
Der BC-Wert von 5,0 Liter/100km entspricht allerdings 5,2 Liter/100km wobei ich aber schon Werte von unter 5 Liter/100km auf dieser Strecke erreicht habe. Diesesmal hatte ich zufällig eine Kamera zur Hand. Übrigens war der X3 mit 4 Personen je 90kg + Gebäck unterwegs.

ja ich fahre ganz normal, ja es macht Spass, ehrlich gesagt weiss ich schon auch dass es nicht die grosse Einsparung ist, würde ich einen Liter mehr verbrauchen würde mich das nicht umbringen, die Kosten für Treibstoff sind nur ein Bruchteil der Gesamtkosten.

diesen Verbrauch kann jeder erreichen, es kommt nur darauf an unnötiges Abbremsen durch vorausschauende Fahrweise möglichst zu vermeiden und natürlich gemässigten Speed auf der Autobahn (in Österreich ja ohnehin Vorgabe)

mein Verbauch über bisher 12000KM liegt aber auch bei 5,7 Liter/100km http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/515463.html (durch Aufzeichnung/Betankung ermittelt) bedingt durch Bergfahrten, Kurzstrecken usw.

der X3 braucht im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen (die ich gefahren bin) rund 10 bis 20% weniger und das ist eine starke Leistung.

achja ... diese ganz Lustigen hier, die sowas nicht glauben können und es mit unglaublich viel Humor zum Ausdruck bringen, ich biete an einen Ungläubigen mal mitzunehmen ... (ja könnten dann natürlich die Zapfsäulen manipuliert sein) ... Wetteinsatz würde den Reiz erhöhen.

mfg

welches Baujahr ist dein x nutzt

Du den Eco pro Modus ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von drdaniel


welches Baujahr ist dein x nutzt
Du den Eco pro Modus ?

Gruß

Baujahr/EZ: Mai 2012

Der ECO PRO Modus wurde bei dieser Fahrt nicht genutzt, Modus war COMFORT.

Ich habe mehrfach rumprobiert, mit deaktiverter Klimaanlage kann man auch so identische Werte erzielen.

Mit ECO PRO wirkt mein X3 auffallend müde also gebe ich an Steigungen mehr Gas, kommt somit aufs Gleiche raus.

Nach meinen Erfahrungen liegt das größte Sparpotential fast zur Gänze auf Vermeidung unnötigen Abbremsens sowie auf gemässigter Geschwindigkeit. Bei 170km/h kann kein Fahrer mehr oder weniger verbrauchen.
Bei Landstrassentempo (bei uns ist das meist Kolonenfahrt mit 60 bis 90) sind Werte um die 5 Liter realisierbar - ohne Einschränkung von Fahrspass - also mir macht es zumindest keinen Spass ständig in der Lücke voll zu beschleuningen und wieder abzubremsen.

mfg

Jetzt muß ich meinen Verbrauch nun auch mal einstellen,ich habe 24000 km ab gespult und einen Verbrauch von 7,3 auf 100 km. Das niedrigste waren 5,4 aber das rohe EI fast wörtlich unterm Gaspedal gehabt. Was eine große Rolle spielt sind die Drehzahlen .Ich versuche nicht über 2000 Umdrehungen zu kommen und das geht auch sehr gut weil das Automatikgetriebe zwischen 1700 und 2000 Umdrehungen schaltet ,vorausgesetzt und das ist der Punkt wo es darauf ankommt, das Gaspedal nicht zu weit durch treten sondern im ersten Drittel halten und bei dieser Fahrweise bin ich wahrlich keine Schnecke. Es ist schon beachtlich wie unterschiedlich der Verbrauch zwischen den einzelnen Fahrzeugen ist. Aber es macht natürlich auch Spaß die 184 PS mal richtig raus zulassen und das gehört da zu!

Mit einem X3 20d xdrive mit Schaltung kann man ohne Probleme eine 6,x im Verbrauch erreichen, der 18d mit Hinterradantrieb ist noch sparsamer.Hallöchen liebe Forumleser,diese Äußerung kann ich bestätigen.Nur ich traue mir es fast garnicht.Dann schreibt nachher Einer,
ich solle vorm Tanken Diesel ablassen,damit ich überhaupt was reinbekomme.
Es ist wirklich so,meiner hat bei zügiger Fahrt(2 Drittel Landstr.&1 Drittel Autobahn)seine 6,1 Verbrauch.Nach dem Tanken rechne ich nach und gebe die Daten ins I-Fone ein.
So ein Verbrauch lese ich hier kaum,da kann ich mich ja glücklich schätzen.Jetzt im Winter sind´s 6,3.Auch noch gut.
Vieleicht liegt es auch an der rausgelassenen Hutablage seit meinem Winterreifentransport.Da bekam ich ja´nen Schreck.Wie kann man die so schwer bauen,sonst feilchen die wegen jedes Gramm rum.(Spaß)
Hatte aber von Juni bis Okt.die Hutablage drin.
Beim Abholen von München hatte er erst 6,3,dann ging es die nächsten Fahrten runter auf 6,1. Also teu,teu,teu muß ich auf Holz klopfen.
Es sind auch meißtes längere Fahrten,um die 100 km.Das begünstigt ja auch den Verbrauch.
Na dann wünsche ich Allen einen guten Rutsch in 2013 und allzeit gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Du bist nicht allein.

Habe nun die 30 tkm (20dA) erreicht. Schnitt von Anfang an: 6,1 l/100 km. Ich fahre auch fast nur optimale Strecke, bei der Fahrstrecke ist aber auch 800 km mit Boot (1,5 t) am Haken auf der BAB dabei.

Bernd.

mal etwas anderes: BAB freie fahrt: ca. 30km zwischen 180 und 200:
Verbrauch 11,3 Liter, finde ich auch super wenig.

Du hast also 30 km versucht die 210 zu erreichen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Du hast also 30 km versucht die 210 zu erreichen? 😁

Nicht ganz unrichtig, durch die Vmax Diskussion fährt

man schneller als man wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Du hast also 30 km versucht die 210 zu erreichen? 😁
Nicht ganz unrichtig, durch die Vmax Diskussion fährt
man schneller als man wollte.

Mein X3 2.0d ist schon 137 Km gelaufen !!! 😛😛😛😛😛

Rede erst wieder mit den großen Kindern, wenn du mehr als 10000 km drauf hast. 😁
Dann kannst du beim Verbrauch mitjammern, hast eine Meinung zu Dämmung, Windgeräuschen und Ölverbrauch. Auch zu der Restlaufleistung der Bremsen kannst du mitreden.
Je mehr du fährst und je weniger du hier mitliest, desto zufriedener wirst du sein und deine " ab 10000 km Postings" werden vor Zufriedenheit nur so strotzen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Rede erst wieder mit den großen Kindern, wenn du mehr als 10000 km drauf hast. 😁
Dann kannst du beim Verbrauch mitjammern, hast eine Meinung zu Dämmung, Windgeräuschen und Ölverbrauch. Auch zu der Restlaufleistung der Bremsen kannst du mitreden.
Je mehr du fährst und je weniger du hier mitliest, desto zufriedener wirst du sein und deine " ab 10000 km Postings" werden vor Zufriedenheit nur so strotzen. 🙂

ich habe mich auch verschrieben: 1137 KM meine ich . Und das in 4 Tagen 🙂

Bin halt ein wenig Spazieren gefahren.

Ich bin mir sicher das der Wagen so zuverlässig wie mein E30 ist. 😉

Ich will hier keinen angeifen, aber ich denke das hier Teilweise zu viele Freaks sind.
Ihr solltet wissen: Nobody is Perfekt.

🙄🙄🙄🙄

Ich hab jetzt 7500 km drauf. Verbrauch 7,8 Liter / 100 km wegen hohem Kurzstreckenanteil. Restlaufzeit der Bremsen hinten 30.000 km (schock). Keine Windgeräusche aber sehr viel Spass beim Fahren :-)

Nach 30.000 km liege ich aktuell bei 7,5 Liter. Wenn ich die Fahrten mit Hänger rausrechne, die den Verbrauch um ca 2 Liter nach oben treiben, komme ich auf 7,2 Liter.
Für so eine Schrankwand ist das ein super Wert.

Aber der arme 2.0d tritt ja das schwere Erbe des E83 3.0d an ... da muss man beim Überholen schon frühzeitig Gas geben, damit es wenigstens ein bißchen "wuppt". In meinen Fall wären da sicher noch 0,5 Liter Sparpotential vorhanden. Außerdem versaut die Frau mit Kurzstrecke die komplette Bilanz ...

Ergo : Verbrauch ( pro Tankfüllung) :
min 6,46
max 10,42

Und was sagt mir das? Nix ... ich habe einfach nur zuviel Zeit um solche Werte parat zu haben ...

Diese ganze Verbrausdiskussion bringt doch nur
Was, wenn man die Einsatzbedingung berücksichtigt

Großstadt, hoher Verbrauch,

Dorf., niedriger Verbrauch

Etc.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich hab jetzt 7500 km drauf. Verbrauch 7,8 Liter / 100 km wegen hohem Kurzstreckenanteil. Restlaufzeit der Bremsen hinten 30.000 km (schock). Keine Windgeräusche aber sehr viel Spass beim Fahren :-)

Bei mir ähnlich, scheint ja, wenn hier mitliest

Hinsichtlich Bremsen ein teures Vergnügen zu

Sein. Das war wohl beim e83 anders, hat hier

Bmw gespart ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen