X1 Scheiben beschlagen extrem

BMW X1 F48

Hallo,

seit ca. 2 Wochen fällt mir auf, dass mein X1 von innen extrem beschlägt. Damit meine ich, wenn das Auto mehrere Stunden steht (Arbeit) und man dann zum Auto zurückkehrt. Meist bei Temperaturen von 5 Grad und weniger.

Meistens lass ich meine Standheizung laufen und merke es gar nicht (heute mal wieder vergessen) - aber so heftig hatte ich es in noch keinem Auto zuvor.

Anbei mal zwei Fotos. Ich habe das Gefühl das ist erst seitdem ich Gummifußmatten drin habe für den Winter und natürlich nur, wenn es mal geregnet hat. Sicher ist etwas Wasser im Fußraum und auch bei nasser Jacke mal am Leder. Aber nun ist es schon 3x vorgekommen, dass ich mit vollem Gebläse 3-5 Minuten abwarten musste, bis ich überhaupt was sehen konnte.

Nass ist es im Innenraum (Teppich/Himmel) nicht.

Erscheint mir dann aber doch etwas merkwürdig.

Oder habt ihr das auch?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Das ist echt krass beschlagen. In der Intensität kommt das eigentlich nur vor, wenn man Sex im Innenraum hatte 🙂

194 weitere Antworten
194 Antworten

Manchmal hätte ich gern mein erstes Auto aus 1994 wieder - Golf 2 GTI Edition One. Da beschlug es auch ständig (keine Klima) und die Birkensaat fetzte aus der Lüftung raus. Aber das war halt normal 🙂

Scheiben putzen hat nix mit Beschlag zu tun. Das mit Eco Pro ist so ein Punkt. Hatte ich an, da ich meine Mutter mitgenommen habe und mich zwingen musste ordentlich zu fahren. Da bei Eco Pro ja nicht viel beim Gasgeben passiert genau das richtige. 🙂 Ich werde berichten, wenn ich mal wieder Autofahren kann. Derzeit hab ich ja eine defekte Batterie. Schon super viele Probleme, wenn man so 100 km im Monat fährt... 🙂

Zitat:

@Elevate schrieb am 30. November 2020 um 17:04:14 Uhr:


Derzeit hab ich ja eine defekte Batterie. Schon super viele Probleme, wenn man so 100 km im Monat fährt... 🙂

Ist da keine AGM Batterie verbaut? Der sollte eine Tiefenentladung doch nix ausmachen.

@noVuz

Gerade die AGM-Batterie hat es ihm ja scheinbar zerschossen...

https://www.motor-talk.de/.../...ekt-nach-3-5-jahren-t6986571.html?...

genau, das ist aber für den anderen Thread.

Ich werde das mit den Scheiben beobachten. Es KANN an der Eco Pro Einstellung gelegen haben. Wasser ist nicht im Auto.

Was die Standheizung angeht: es GIBT für den X1 keine SH, die wurde nachträglich eingebaut.

Ich hätte es besser wissen müssen und mir vorher anschauen sollen, wie das Ding ins Auto integriert wird: immer die Frontscheibenlüftung auf MAX und die Temp auf Hoch drehen nervt ganz schön. Aber da wurde ich vor vollendete Tatsachen gestellt bei der Abholung. Die SH ist ihr Geld nicht wert!

Der Einbau erfolgte fachmännisch - also was ich an Kabeln und Schläuchen sehen kann wurde korrekt installiert und nicht hingepfuscht.

Trotzdem WARNUNG: ja Standheizung ist geil aber nach zwei Autos reicht es jetzt damit. Die bekommt man beim Verkauf ja auch nciht so einfach raus (beim Passat hatte ich sie komplett rausgerissen vor der Rückgabe des Autos an VW und die brauchbaren Teile noch für 400 Euro verkauft) - das hab ich aus Prinzip gemacht, hat was mit meiner "Gerichts-Arie" mit VW und deren eingebildeten Anwälte von Freshfields LLC zu tun.

Beim X1 ist das schon schwieriger mit rausreißen, so verbaut wie das da alles ist 🙁

Ähnliche Themen

So, nun bin ich wieder eine Erfahrung reicher.

Heute morgen hat es bei uns hier im Norden mal gefroren. Also Standheizung fast zu spät an und im Auto bei laufendem Motor und Standheizung gewartet. Die Frontscheibe war von innen beschlagen und es hat 10 Minuten gedauert, bis das weg war. Bild 1. Sogar die Tachoscheibe war beschlagen.

Hab dann (nachdem alles weg war) ordentlich gelüftet und das Auto nach ca. 20 Mins Fahrzeit wieder abgestellt - kein Beschlag mehr, alles trocken. 2 Stunden später hab ich die Standheizung wieder angemacht, das sind die Bilder 2 bis 5.

Dann sind wir nach ca. 20 Minütiger Fahrt ca. 3 Stunden gewandert und auf dem Rückweg zum Auto aus ca. 800m Entfernung konnte ich die Standheizung wieder aktivieren. Als wir am Auto waren war wieder Beschlag an der Rückscheibe (Bild 6).

Das kann ja nur an der Standheizung liegen. Im Auto ist alles trocken.

Ich weiß mittlerweile eines: keine Standheizung mehr nachrüsten. Entweder ist das drin oder ich muss damit leben. Winter gibts hier eh nur noch an 2-3 Tagen, ansonsten haben wir bis März quasi Novemberwetter.

Ich würde hier weit eher einen nicht entdeckten oder schleichenden Wassereinbruch vermuten. Bspw. über das Panodach resp. dessen Entwässerung oder anderswo.

Das sollte eine Werkstatt mal prüfen.

Eine Standheizung kann das normalerweise nicht verursachen, auch wenn sie noch so unsachgemäß eingebaut ist wie bei dir, ohne Integration ins Lastmanagement und ohne sonstige Fahrzeugintegration.

Auf jeden Fall kann man das nicht so lassen da die Luftfeuschtigkeit früher oder später zu Schäden am Fahrzeug führt.

Also Wassereinbruch hab ich nirgendswo. Ich kann gerne mal den Ablauf vom Pano checken - hab aber vergessen wo das hier stand wie man es überprüft. 🙂

Bezüglich Standheizung:

Ich habe mich bei Webasto vor der Entscheidung informiert wer sie denn einbauen könnte und danach auch in diversen Foren geforscht... deswegen ist es die folgende Werkstatt geworden, die eigentlich 500 km von mir weg ist:

https://teltec-hanau.de/Archive/project/standheitzungen

Zitat:

Ich habe mich bei Webasto vor der Entscheidung informiert wer sie denn einbauen könnte und danach auch in diversen Foren geforscht... deswegen ist es die folgende Werkstatt geworden, die eigentlich 500 km von mir weg ist:

https://teltec-hanau.de/Archive/project/standheitzungen

Ich will dir ganz sicher nichts böses.

Aber wenn eine SHZ am Batterie- und Lastmanagement des Fahrzeugs vorbei eingebaut wird, so dass diese die Batterie tiefentladen und somit zertsören kann dann ist das Pfusch, egal wie weit die Werkstatt entfernt ist.

Es muss schon ausgeschlossen sein dass die SHZ die Batterie soweit entlädt dass das Fahrzeug nicht mehr anspringt.

Zitat:

Also Wassereinbruch hab ich nirgendswo.

Das kannst du nicht wissen ohne am Dach, in allen Fußräumen und im Heck unter Dämmung und Teppich nachgesehen zu haben, was nicht ohne Teilausbau geht. Ist dort alles trocken gehts mit Lüftung / Klima als mögliche Ursache weiter. Die SHZ kann man ausschließen indem man sie längere Zeit nicht benutzt und schaut ob sich dadurch etwas ändert.

Viel Erfolg.

soweit mir bekannt kann man die Standheizung beim X1 nicht am Lastmanagement anschließen, weil eine normale Nutzung bei einer nachgerüsteten Webasto schon zu Fehlermeldungen führt, gerade bei meiner Fahrzeugausstattung mit Alarmanlage.

Das offizielle Statement bleibt noch aus, ich hatte schlichtweg noch keine Zeit der Werkstatt mein Problem zu mailen.

Was das Problem mit der Feuchtigkeit angeht: man muss nicht alles ausbauen, es gibt auch Feuchtigkeitsfühler. Also nicht die Dinger aus dem Baumarkt, sondern Profiwerkzeug. Bei uns wurde neulich eine Wand durchgemessen auf Wasserschaden und das Gerät hab ich auch im Auto kurz verwenden dürfen.

Da mein X1 vorher einer Firma für Fahrzeugpflegemittel gehörte habe ich manchmal auch die Scheiben in Verdacht. Vielleicht wurden die mit irgendwas bearbeitet. Heute zum Beispiel 10 Grad und ich war kurz im Auto - man haucht die Scheibe nur kurz an und dann hat man das Gefühl das geht nie wieder weg.

Natürlich habe ich die Scheiben schon mehrfach geputzt, meist mit Glasreiniger und Küchenrolle.

Derzeit habe ich ansonsten keine Probleme mit beschlagenen Scheiben. Das ist immer nur, wenn die Temperatur zwischen 1 und 5 Grad liegt.

@Elevate
Passiert es nur bei der Standheizung oder wenn du auch ohne Standheizung normal los fährst ? Meiner Meinung nach kommt es immer noch von der Klima.
Also vom Verdampfer. Du gibst mir der Standheizung die Feuchtigkeit frei. Wenn es beim normalen Start ohne Vorheizen nicht ist liegt es daran. Schaltet die Standheizung zufällig noch auf Umluft ? Dann müsste dies geändert werden.

Hi!

Es passiert mit und ohne Standheizung - aber es fällt extrem auf, dass es zwischen 1-5 Grad und bei Benutzung im Regen extrem ist.

Die Standheizung schaltet gar nichts. Die heizt einfach. Webasto sieht keine Elektronik für den X1 vor, das bedeutet man muss die Lüftung auf die Frontscheibe stellen und die Temp auf 28 Grad.

Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir die fast 2.500 Euro für einen Zuheizer gespart.

Ich werde mich gleich mal zum X1 begeben und schauen, wie es nach fast 1 Woche Standzeit so aussieht...

Wir haben in unserem Mitsubishi Pajero auch eine Webasto SHZ nachrüsten lassen. Ähnlich wie dein Einbau. Batteriemanagement sucht man in dem Auto vergeblich und die Anbindung an die Klimaautomatik ist auch ehr dürftig. Starten/Programmieren kann man sie über eine kleine Fernbedienung. Das Gerät läuft tadellos und dein Effekt mit dem beschlagen der Scheiben ist dort nicht vorhanden.
Hast du mal einen Experten zu Rate gezogen? Bist du dir sicher, dass dein Dach dicht ist? Bei meinem vorherigen war es undicht und das Wasser lief die A-Säule innen runter. Vielleicht ist bei dir was ähnliches.

Also heute 4 Grad.

Ins Auto, 1 Minute im Auto gesessen, dann X1 gestartet. Standheizung lief da ca. 7 Minuten.

Alles tutti, keine beschlagenen Scheiben. 15 Mins gefahren, Standheizung ging aus - bei Eco Pro die Klimatisierung rausgenommen. X1 abgestellt, kurz was eingekauft.

Als ich wieder zum Auto kam waren die Scheiben beschlagen.

10 Mins gefahren - alles wieder weg.

1,5 Stunden später ins Auto und los - und dann war alles beschlagen.

Ging aber weg, bis ich zu Hause war.

Gerade bei dem Wetter liegt es sicherlich an der Klima. Im Eco Pro Modus schaltest du die Klima nicht komplett aus.
Du kannst es verhindern, wenn du die Klima komplett ausschaltest. Eigentlich nicht empfehlenswert , jedoch für die Situation und der Jahreszeit das beste. Ich bin sicher, wenn du einige Fahrten hinter dir hast und der Verdampfer trocken ist, wird es beim nächsten Vorheizen nicht beschlagen. Wenn dies aktuell so klappt, dass heißt bei normaler Fahrt die Scheiben nicht beschlagen, kannste es so lassen, bis du die Klima wieder brauchst oder nicht vorheizen 🙂

Ich kenne es nur, dass bei meinen Fahrzeugen die Scheiben beschlagen, wenn ich die Heizung OHNE Klimaanlage laufen lasse.

Denn die Klimaanlage entfeuchtet ja auch, wodurch trockenere warme Luft eingeblasen wird, als wie wenn nur die feuchte Außenluft aufgeheizt und nicht entfeuchtet in den Innenraum geleitet wird.

Der Tipp, dass eine ausgeschaltete Klimaanlage gegen beschlagene Scheiben helfen soll, ist mir ziemlich neu und entspricht irgendwie nicht meinen Erfahrungen und auch nicht dem, was man so dazu liest.

Zitat:

Außerdem entzieht die Klimaanlage der Luft Feuchtigkeit – und zwar um einiges effektiver als Heizung und Gebläse.

https://www.autobild.de/artikel/feuchtigkeit-im-auto-34815.html

Zitat:

Wenn es aber schon zu spät ist und sich Feuchtigkeit im Auto gesammelt hat, muss sie schleunigst wieder raus. Benutzen Sie, auch im Winter, regelmäßig die Klimaanlage. So kann das Wasser in der Luft aus dem Fahrzeug transportiert werden.

https://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/feuchtigkeit-im-auto

Zitat:

Generell solltest du die Klimaanlage auch im Herbst und Winter nutzen. Sie entzieht der Luft Feuchtigkeit besser als die konventionelle Heizung.

https://www.allianzdirect.de/.../

usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen