1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. X-Parts Splitter Ventil Audi TT 1.8t gechipt!

X-Parts Splitter Ventil Audi TT 1.8t gechipt!

Audi TT 8N

Hallo alle zusammen 🙂

Meine Fahrzeug Daten: Audi TT 1.8t kein quattro aber gechipt. Also hatte vor paar Tagen einen Offenen Blow Ventil (DV26) gekauft und mit einem Alustopfen genau nach Anleitung angeschlossen. So das Auto lief im stand super und ohne probleme und das ablasgeräusch war einfach nur Geil, 😎 aber nach wenigen km habe ich gemerkt das er nicht mehr so zieht wie vorher und es hat ziehmlich nach Benzin gestunken. Nach 3km ist er auch an der ampel abgestorben. Also Schlussfolgerung war das gemisch war zu fettig und das heißt es hat sich mit dem LMM nicht vertragen 🙁! Ventil ausgebaut und zurückgeschickt. Ich habe es gegen ein Splitterventil umgetauscht. Link:

http://cgi.ebay.de/.../200461547894?...

Meine frage nun! Hat jemand erfahrung mit diesem ventil? Meint ihr das dieses Ventil nun besser läuft und was glaubt ihr hat man mit diesem Ventil bessere chacen es eingetragen zu bekommen beim Tüv 🙂
Ich weiß viele würden jetzt sagen: Kauf dir das Forge Ventil usw. 😁 aber ich wollte nicht soviel ausgeben und leider konnte ich nicht viel über dieses Ventil im Netz erfahren und ich hoffe und denke das es hier einige gibt die das gleiche Ventil haben oder auf meine fragen antworten können.

Vielen Dank im vorraus 🙂

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ja druckrohr. Da kommt Luft raus. Er zieht dort keine ein. Daher kann er auch keine falschluft ziehen. Das ist beim forge doch genauso.

Wenn er keinen notlauf hat ist es doch ne gute alternative zum forge fuer die die das zischen wollen denn das ist der einzige Vorteil der Teile. Das er damit auch mit fetterem Gemisch läuft weiß der besizer sicher auch.

Danke fuer das Video. Allerdings hoert man es kaum. Daher denke ich es ist nicht lauter als das forge. Und das ist So wie mit offenem k&n.

Den gab ich grad mal wieder verbaut lol. Hatte mal wieder Lust auf tzzzzz ^^. Bis rs mir in 2 Monaten wieder auf den Zeiger geht und der Kasten wieder mal rein kommt.

Das mit der temp habe ich bei 95 grad so. Ich vermute im Kombi am Zeiger der kunststoffstift ist abgebrochen. Hatten schon zwei user was meine Recherche damals ergab. War aber bislang zu faul das Kombi aufzumachen und zu gucken. Denn temp Geber und Thermostat kamen neu. Fehler blieb bei der Anzeige. Nur das sie dann nicht mehr schwankte.

MfG

Jop danke Fabian ich schau mal nach im Kobi! Ja also eine alternative ist es aufjedenfall! fehlzündungen oder ein lautesknallen am auspuf habe ich auch nach 165km auch nicht gehabt! Bis jetzt läuft die kiste! Die lautstärke ist halt etwas lauter als im video, also man hört es von außen und innen schon! Der ganz offene war natürlich viel lauter, man könnte schon meinen doppelt so laut 😁 Kann sein das der forge lauter ist! Also ansonst werde ich am Motor wohl nix mehr machen bis auf vieleicht Carbon luftfilterbox oder sowas MFG

ups, sorry... meinte natürlich nicht die druckseite, sondern den ausgang zum ansaugschlauch.
Beim forge splitter ist hier definitv alles dicht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen