Audi TT 8n 1,8T 150ps Sportauspuff
Hey,
Ich habe mir für meinen Audi TT 8n überlegt ein kleines Tuning vorzunehmen. Nachdem ich heute Sportluftfilter von K&N eingebaut habe, möchte ich nun auch einen Sportauspuff verbauen. Der TT klingt auch so ziemlich geil und ich Frage mich lohnt es sich? Ich finde bis 50kmh klingt er perfekt, aber ab dann lässt das schöne grillen gut nach. Vorallem weil ich den Roadster habe macht es mit offenem Dach extrem Spaß zu fahren. Als ich mich online informiert habe, hab ich festgestellt das ich eigentlich gar nichts weis. Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer usw. Keine Ahnung. Ich habe online unterschiedliche Teile gesehen. Fox.. usw. Aber woher soll ich wissen, wie die klingen? Klingen die anderes als andere Auspuffe? Lohnt es sich überhaupt einen Sportauspuff zu verbauen und haben die überhaupt TÜV?
Ich würde mich über jemands Antwort freuen 🙂
26 Antworten
Es geht nur Sportauspuff oder Luftfilter, beides bekommt man schwer eingetragen
Das heisst ja nix, hat die AGA auch oder eine EG Zulassung
Ganz ehrlich keine Ahnung wovon du redest. Das ist der Luftfilter
https://www.sportauspuff-billiger.de/de/...-Typ-8N-Roadster-44725.html
Ähnliche Themen
Das ist ja auch kein Sportluftfilter, das geht natürlich
Versau dir mit dem Filter ruhig den LMM.
Meiner (AJQ) hatte damals vom Vorbesitzer einen Lufi von K&N verbaut. Der hat meinen LMM dann so stark beeinträchtigt, dass als Resultat der Krümmer später blau angelaufen war. Glücklicherweise habe ich das rechtzeitig gemerkt und einen Motorschaden verhindern können.
Den Plattenfilter würde ich auch wieder raus nehmen und wenn überhaupt, gegen einen nicht geölten von z.B. Pipercross tauschen.
Abgasanlagen gibt es doch unzählige für den 1,8t mit Frontantrieb. Man wird wegen des kleinen K03 Laders der 150 bis 190 PS Motoren zwar niemals so einen Sound erreichen wie bei den 225 PS Motoren mit dem größeren K04 Lader, aber da geht trotzdem hörbar was.
Ich hatte eine Eisenmann Anlage ab KAT. Neu noch etwas mau, klang die freigefahren schon ganz kernig.
Wieviel soll den investiert werden? Wenn man was richtig Gutes haben will, das man sich auch individuell anpassen lassen kann, dann führen viele Wege zu edel01😉
Hey danke für deine Antwort. Plattenfilter keine Ahnung, werde ich mich mal mit meinem Kollegen austauschen. Wie viel investiert werde soll, ich hab keine genauen Vorstellungen. Ich dachte an so 1000€ ungefähr. Es muss ja nicht zu viel werden. Aber wenn du ein paar Links hast oder Ideen, gerne her damit. ????
@TT-Fun ich fahre mein TT 5t km im Jahr, also nur von April bis September. Meinst du, dass es den LMM so sehr belastet? Notfalls kann man den doch auch locker tauschen oder? An sich ist doch mehr Luft für den Motor beim absaugen gut oder nicht?
Es hat nichts mit der Laufleistung zu tun. Der Plattenfilter von K&N ist geölt und dieses Öl wird mit angesaugt..Dem Motor schadet das nicht, weil es da gar nicht hin kommt, aber dem LMM sitzt direkt am Filterkasten und sobald Öl auf den Sensor kommt misst er falsch bzw. ist defekt.
Mehr Luft saugt der Motor eh nicht an als dass, was durch die Motorsteuerung vorgeben ist. Wenn überhaupt, dann bringt ein filterseitige Entdrosselung etwas im Ansprechverhalten/Ladedruckaufbau. Dann kann ein Plattenfilter aber nicht viel ausrichten. Es müsste schon ein offener Pilz oder eine andere Ansaugung verbaut werden.
Einfach den Luftfiltereinsatz original lassen und regelmäßig tauschen. Das bringt genau so viel😉
@i need nos aber ist doch egal wenn der falsch misst oder? Und naja es klingt halt geiler mit sportfilter
https://hg-motorsport.de/...-ece-abgasanlage-3-audi-tt-8n-1.8t-fwd?...
Ich habe am Scirocco 2.0 TSI damals gute Erfahrungen mit BULLX gemacht. Klingt gut, nicht zu laut und trotz 3" großer Rohre mit ABE/ECE, muss also nicht beim TÜV etc. vorgeführt werden, es reicht das Mitführen des Gutachtens