Wurde der Touareg nachlackiert?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Touareg vor 2 Monaten gebraucht gekauft. Vorher wurde er als VW Werkswagen genutzt.
Heute ist mir ein erheblicher Farbunterschied zwischen Front und Seite bzw. Motorhaube aufgefallen.
Die Heckstoßstange hat ebenfalls einen leichten Unterschied.
Liegt das jetzt an den verschiedenen Materialien Kunststoff / Metall oder wurde da mal was nachlackiert.
Der Händler hat das Fahrzeug als unfallfrei verkauft und Front und Heck sahen auch nicht neu lackiert aus da schon einige Kratzer vorhanden waren.
Was meint ihr?
38 Antworten
Jede VW Werkstatt hat doch Einblick in die Fahrzeughistorie, geh doch einfach zu einer anderen Werkstatt und bitte mal darum, dass man reinschaut, was da Sache ist. Da kann man dir dann auch neutral sagen, wie gravierend das ist, was eventuell eingetragen ist. Das würde ich machen, bevor du einen Gutachter beauftragst, der dann nur ein sog. Parteigutachten erstellt. Ich habe die Abfrage bisher vorher mit jedem Fahrzeug gemacht, das ich gebraucht gekauft habe bzw. kaufen wollte und dann nicht getan habe.
Das ist zwar richtig, aber jetzt obsolet, da es nun mal ohne Kenntnis der Historie zum Kauf gekommen ist.
Ein „anderer“ Freundlicher wird sich bedanken, bzw. die Recherche verweigern.
Meiner Meinung nach ist der beste Weg im Guten über den Händler, der verkauft hat.
Viel Erfolg
Einfach mal bei einem Lackierer fragen, zwecks einer Lackdickemessung, sollte in zwei Minuten erledigt sein und 5€ in die Kaffeekasse.
Die Lackdicke kannst du halt leider auf den Kunststoff-Teilen nicht messen. Die Abfrage der Fahrzeughistorie ist eine Sache von Sekunden für die VW-Werkstatt.
Ähnliche Themen
Bisher hab ich keine Antwort von meinem Verkäufer bekommen. Einfach zu einem anderen Händler zu gehen und die Historie zu erfragen, wird glaub ich nicht funktionieren. Erfahrungsgemäß sind die Händler da sehr eigen. Die werden mich auch wieder an den eigenen Händler verweisen.
Meinem Lackierer hab ich jetzt auch mal angeschrieben und die Bilder geschickt, falls die noch arbeiten, fahr ich da nächste Woche mal vorbei.
Zitat:
@Laurens18 schrieb am 19. März 2020 um 20:23:28 Uhr:
Zitat:
@Alexilallas_ schrieb am 18. März 2020 um 13:27:38 Uhr:
Habe es auch erst heute gemerkt, weil die Sonne da genau im richtigen Winkel drauf geschienen hat. Wagen stammt von einem großen VW Audi Händler hier in Bochum / Herne.Ein paar Beanstandungen hatte ich auch schon, die behoben wurden.
z.B. loser Rücksitz, defekte Türdichtung, Funktion Lane Assit defekt und hintere Stoßstange nicht richtig in der Wucht.Ein Gutachten wäre keine schlechte Idee.
Dann hab ich einen ordentlichen Nachweis.Um Einsicht in die Historie würde ich jetzt auch mal
bitten, die wurde mir beim Kauf nicht gezeigt.Zufälligerweise von Tiemeyer? Haha
Jep
Wie schon zuvor erwähnt ist das imao keine Garantie dass der VW-Mitarbeiter nicht etwas bei der Rückgabe verschwiegen haben könnte. In diesen Fall steht es auch nicht in der Historie.
VG,
Marco
Zitat:
@Alexilallas_ schrieb am 21. März 2020 um 13:27:59 Uhr:
Bisher hab ich keine Antwort von meinem Verkäufer bekommen. Einfach zu einem anderen Händler zu gehen und die Historie zu erfragen, wird glaub ich nicht funktionieren. Erfahrungsgemäß sind die Händler da sehr eigen. Die werden mich auch wieder an den eigenen Händler verweisen.
Angeblich darf mein Händler die Historie nicht zur Verfügung stellen. - sehr merkwürdig
Es wird jetzt geprüft, ob in der Historie was an Lackierarbeiten zu finden ist.
Eigentlich eine schnelle Sache, aber man braucht da scheinbar etwas Zeit für.
Zitat:
@Alexilallas_ schrieb am 25. März 2020 um 10:36:37 Uhr:
Angeblich darf mein Händler die Historie nicht zur Verfügung stellen. - sehr merkwürdig
Die Historie gehört zum Fahrzeug und darf auch an den neuen Besitzer übergeben werden.
Wie rechtfertigt das dein Händler, Datenschutz?
Allein das er nicht transparent die Historie veröffentlicht, hinterlässt einen negativen Eindruck.
Ich würde das mit Nachdruck noch einmal beim Verkäufer einfordern und die Geschäftsleitung mit ins Boot holen.
Ich hatte das schon mal von anderen Leuten gehört, dass die Händler das nicht herausgeben. Ich kenne aber den Hintergrund nicht. Möglicherweise stehen da tatsächlich datenschutzrelevante Informationen drin, z.B. welcher Servicebetrieb den Eintrag vorngenommen hat etc.
In jeden Fall würde ich Dir empfehlen, dass Dein Händler nach der Prüfung Dir schriftlich eine Aussage macht was die Nachforschung in der Historie ergeben hat.
VG,
Marco
Zitat:
@Alexilallas_ schrieb am 25. März 2020 um 10:36:37 Uhr:
Angeblich darf mein Händler die Historie nicht zur Verfügung stellen. - sehr merkwürdigEs wird jetzt geprüft, ob in der Historie was an Lackierarbeiten zu finden ist.
Eigentlich eine schnelle Sache, aber man braucht da scheinbar etwas Zeit für.
Hab jetzt einen Rückruf bekommen. Außer Windschutzscheibe steht nicht besonderes in der Historie drin laut Händler.
Ich kann nächste Woche zur Lackprüfung vorbei kommen. Dann wird das aufgenommen und es soll wohl jemand aus Wolfsburg kommen um zu entscheiden ob das im Rahmen der Toleranz ist oder nicht.
Nichts besonderes? Eine Gummibandaussage, die viel Interpretationsspielraum zulässt. Wenn der Händler die Historie nicht offen darlegen möchte, würde ich mich mal bei einem Anwalt beraten lassen.
Zitat:
Zufälligerweise von Tiemeyer? Haha
Da scheint noch jemand seine Erfahrungen gemacht zu haben.
Ich hatte 2015 einen VW Passat Highline in Tungsten Silver bei einem großen VW Händler in Bochum gekauft 😉
Das Fahrzeug war ein Werkswagen und nur 7-8 Monate alt und unter 10tkm gelaufen, also es war noch in der Werksgarantie. Wie dem auch sei, man kauft bei einem Vertragshändler, zahlt etwas mehr und ist ruhigen gewissens, dass der Händler schon keinen Mist bauen wird, da wie gesagt Vertragshändler und Fahrzeug auch fast wie neu. Gewisse Zeit später hat sich ein befreundeter Lackierer den Wagen angeschaut und sagt zu mir, dass die Farben nicht zusammenpassen und es "neblige Flecken" gibt. Lackmessung ergab, dass Kofferraum, Dach, Motorhaube, Seitenwand links+rechts, sowie 2 Türen nachlackiert sind. Als Laie ist mir das gar nicht aufgefallen, aber als er es mir gezeigt hat, konnte ich es natürlich auch erkennen. So wie du habe ich auch den Verkäufer konfrontiert und nach der Historie gefragt, es hieß die Historie wäre sauber. Mein Händler vor Ort sagte mir, dass es in der Historie einen Eintrag bzgl. Smartrepair gibt (kurz vor meinem Kauf), aber er die Rechnung nicht einsehen kann. Also nochmal den Verkäufer kontaktiert und plötzlich war eine Rechnung Smartrepair vorhanden für Seitenwand links+rechts. Naja das ganze hat seinen Gang über Anwalt genommen, lief mehrere Jahre, in der Zwischenzeit habe ich das Fahrzeug verkauft und natürlich angegeben, dass die halbe Kiste nachlackiert ist. Von dem Händler gabs keine Entschädigung. Seitdem kaufe ich dort auch keine Autos mehr, obwohl die auch sehr gute Angebote haben. Also lass dich nicht mit der Aussage vom Verkäufer abspeisen. Notfalls mal bei einem anderen Händler nachfragen, die können sehen ob was gemacht wurde (aber keine Details, die sieht nur der ausführende Händler). Unser Touareg ist auch schwarz und man sieht nicht so einen krassen Farbunterschied.
Danke für deinen Beitrag und die nicht so tollen Erlebnisse.
Ich hatte letzten Freitag einen Termin, wo man sich der Beanstandung beim Händler annehmen wollte.
Pünktlich zum Termin erschienen, sagte man mir, sie hätten gar keinen Termin für mich vorliegen und wenn ich mit dem zuständigen Mitarbeiter sprechen wollte, müsste ich dementsprechend lange warten.
Das wurde mir dann zu bunt, was ich den Damen auch mitgeteilt habe und bin ohne zu warten vom Hof.
Kurze Zeit später hat man mich dann angerufen und drum gebeten, noch mal zu kommen... man hätte den Termin jetzt gefunden.
Ende vom Lied, ab heute liegt’s beim Rechtsanwalt.
Ich werd mich mit dem Händler nicht weiter rumärgern.
Was daraus wird, werd ich dann hoffentlich bald hier posten.
Ich dank euch allen.