Würdet Ihr wieder einen Vectra C kaufen?
Hallo Leute,
ich hab mal ne Geschichte auf Lager, da sträubt sich jedem die Haare!!
Ich fahre einen Vectra Caravan 1,9 CDTI, Bj. 8/05 mit 150 PS. Den hab ich mir mit drei Monaten gekauft, in der Hoffnung, da dürfte in naher Zukunft nichts kaputt gehn. Pustekuchen!!!
Angefangen hat es schon mal mit dem TÜV. Da ich jeden KD bei Opel machen ließ, bekam ich ein Schreiben, zum nächsten fälligen KD. Dabei macht man mir dann gleich den TÜV mit, so stand es geschrieben. Ich ab zum KD/TÜV und siehe da...KD war normal, nur der TÜV?!? Nur für ein Jahr! Ich hab mir dann sagen lassen, beim "Werkstatt-Tüv" ist ein Jahr "Verlängerung" normal. Nun gut, damit hätt ich leben Können, aber dann ging es los.
Der Vectra war gerade mal dreieinhalb Jahre alt, dann war der Klimakompressor defekt. Wegen meiner Anschlußgarantie 40% Kostenbeteiligung, trotzdem noch sehr Teuer.Halbes Jahr später, war TÜV wieder fällig, mit erheblichen Mängel! Abgassonde defekt, Spurstangenköpfe innen und außen und AGR Ventil ich glaube das war`s?!?
Hab ich alles richten lassen und dachte, so, jetzt reichts wieder für ne weile.... naja, was soll ich sagen...
Drei Monate später kam das Lenkgetriebe! Auf Grund vom Alter des Fahrzeugs, übernahm Opel 50% der Kosten. Trotzdem wieder 900 Euro!!!!
Jetzt, dieses Jahr im August, wäre wieder TÜV fällig gewesen......wäre.......
Habe ihn in die Werkstatt gebracht, zur "Voruntersuchung", das er mit Sicherheit durch den TÜV kommt und ja..... Ihr kommt vielleicht schon selber drauf...... Lima war defekt, brachte nur noch 11V. Also, neue Lima kaufen für 540 Euro (ohne Einbau). Weil der Einbau ist ja Kinderleicht, beim 1,9 CDTI. Man muß ja nur die komplette Vorderachse ablassen um das Scheißding raus zu bekommen. Aber egal....
Runter von der Hebebühne, entdeckte ich ein Ölfleck am Boden. Also, wieder rauf auf die Bühne und nachschauen......... Ihr werdet es nicht glauben!!! DAS LENKGETRIEBE !!! Schon wieder!!
Ich wieder zu Opel, voll den Aufstand geschoben! Da ich ja 50% selber zahlen mußte, hatte ich Garantie auf das Teil. So kostete mich das zweite Lenkgetriebe keinen Cent. Mal abwarten, wie lange das hält.......
ABER JETZT...... in voller Hoffnung, das alles in Ordnung ist und alles gerichtet ist, heute Morgen, ab zum TÜV. Na ja......
Bin schon bei der AU hängen geblieben. Fehlerspeicher voll und einer läßt sich nicht löschen: MIL-Leuchte. Keine Ahnung was das bedeutet, bestimmt wieder teuer!? Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Im Fahrzeuginnenraum leuchtete nämlich gar nichts!!
Eins noch.... Das Motorlämpchen leutete mal, aber nach einer Inspektion und sauber machen des Luftfilterkastens, ging sie wieder aus. Jetzt zeigt er gar nichts mehr an und ich komm nicht mal mehr durch den TÜV. Übrigens: Der kam kein einziges mal auf Anhieb durch den TÜV(ohne Mängel) das ist schon ein Armutszeugnis!! Und jetzt wird er gerade mal 6 Jahre!!!
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmal einen Opel bzw. einen Vectra kaufen würde?
Mir reichts langsam!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
in meinen augen sollte opel es mit den diesel motoren lassen. den einzigen vernünftigen diesel gab es im omega und das war eine bmw maschine.
bei diesel motoren hängt opel meilenweit hinterher: zu träge, keine power, vergleichsweise hoher verbrauch und die meisten sind dazu noch unzuverlässig.
schon traurig das fiat motoren bei opel verbaut werden.MFG
Also das finde ich nun garnicht!
Ich persönlich bin ja noch nie ein großer Dieselfan gewesen und werde es wohl auch nie (Ansichtssache),aber das stimmt so wie du es geschildert hast beileibe nicht!
Nehmen wir mal die 2.0 DTI oder 2.2 DTI...das waren seiner Zeit klasse Diesel und absolut auf Augenhöhe mit der Konkurenz.
Die hatten sogar VTG-Lader drinnen und das waren Novums bei solchen Motoren.
Die 1.9er galten seiner Zeit als das Maß der Dinge in der Mittelklasse was Laufruhe,Verbrauch und Wirtschaftlichkeit angeht.
Die aktuellen 2.0 CDTI's sind ebenfals gute Dieselmotoren und die alten Probleme wie AGR oder Drallklappen haben diese nich mehr.
Ab diesem Modelljahr ist auch die Laufruhe und das Ansprechverhalten (dank anderem Turbo usw..) deutlich verbessert worden und sind locker gleichauf mit Konkurenzmotoren.
Auch der beim Vectra und Signum eingesetzte 3.0 CDTI der zweiten Generation waren zwar nicht die stärksten ihrer Klasse (was sowieso rein gar nichts aussagt über die Qualität und Güte eines Motors ) aber einer der Laufruhigsten.
Der konnte sich in sachen Laufruhe sogar mit BMW-Motoren messen.
Also ganz so wie du es gerade beschrieben hast stimmt es wirklich nicht!
Der Bi-Turbo zb. wird im kommenden Jahr eingeführt.
Und jetzt,wo Opel wieder die alleinige Konstruktion seiner Motoren und über deren Ausbaustufen und Weiterentwicklung bestimmt,wird es in Zukunft auch auf motorischer Seite viel neues und gutes geben,da bin ich mir absolut sicher.
Denn eines konnten die Rüsselsheimer selbst in ihren schlechtesten Jahren (den 90ern) nämlich klasse Motoren bauen.
omileg
238 Antworten
Hallo,
ich auf alle Fälle wieder, da bis auf Kleinigkeiten keine Probleme und super Platz bei geringen Unterhalt. Und auf Langstrecke mit 5 Personen im Prinzip unschlagbar.
Tschüß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Das sind nahezu immer Unkenrufe der "Freunde", die selbst nie einen besaßen und so hören/sagen, bzw. Image dann wie eine Tatsache verbreiten. Ist immer das selbe sch* Spiel. Gibt komischerweise Marken, die sind dagegen nahezu immun. Die können einen schlechten Dauertest nach dem anderen hinlegen und werden immer noch "von den Kumpels" empfohlen. Weiterhin viele schöne Kilometer.Zitat:
Original geschrieben von fredblitz
Mittlerweile ein halbes Jahr später & 10TKm weiter, muss ich gestehen ich bin voll auf zufrieden.
Trotz aller Unkenrufe meiner Freunde, Bekannten & den Posts hier im Forum.Der Fred
Und man kauft sein Auto ja i.d.R auch für sich selbst (ggfs. Familie) und nicht für "die Kumpels".
So gesehen, selbstbewusste Autofahrer fahren gerne Opels C-Klasse 😎 😉 😉
Ja, ja, was mußte ich mir anhören, als ich nach 3 Saab mit dem Vectra ankam. Sprüche wie "ist jetzt Armut ausgebrochen" o.ä. waren die Regel. 😁 Hat mich alles nicht gejuckt. Ich habe die bemitleidet, die sich mit "Premium"-Passat 😮 oder rostigen Mercedes 🙄 herumärgern mußten. Aber Hauptsache Pseudo-Premium. Autos kaufe ich für
meineBedürfnisse. Und die liegen außerhalb irgendwelcher Repräsentationsgedanken. Der Vectra ist das Alltags- und Reiseauto, das Saab-Cabrio for fun von April bis Oktober und der Astra Frauchen´s Arbeitsweg- und Einkaufsauto. Damit sind
wirabsolut zufrieden. Was andere Leute darüber denken und daß der Nachbar BMW M6 fährt, juckt mich kein Stück. 😛
Zitat:
habe jetzt seit ca. einem halben Jahr meinen Vecci und bin ultra zufrieden.
BJ2008
Ein halbes Jahr..., also bitte ?!🙄😮
Am Anfang war ich auch mal ultra zufrieden, mega zufrieden sogar, das ist doch aber nun wirklich nichts ungewöhnliches.
Wer ist denn bitte mit einem nichtmal zwei Jahre alten Auto, das noch nichtmal richtig eingefahren ist, schon unglücklich?
Geht das überhaupt, wenn man nicht gerade einen Opel Vectra oder sowas ähnliches gekauft hat?
😕
😁
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Wer ist denn bitte mit einem nichtmal zwei Jahre alten Auto, das noch nichtmal richtig eingefahren ist, schon unglücklich?
Oh, das geht! Mein Vectra brauchte nicht einmal 5 Monate (ab Erstzulassung!), um das erste Mal richtig zu verrecken. Stand dann 6 Wochen in Italien und kam dann per LKW heim, während ich mich noch tagelang wegen der Kosten für den Leihwagen rumstreiten durfte. Wie oft habe ich seither bereut, dass ich nicht gleich auf Wandlung des Kaufvertrags gepocht habe!
Letztes Jahr bin ich übrigens wieder per Mietwagen aus Italien zurückgefahren, weil sich die Kiste nicht mit einem kaputten Radlager bei der Hinfahrt zufrieden gab, sondern mir kurz vor der geplanten Heimfahrt auch noch die Hochdruckpumpe vor die Füße warf (in I nicht zu beschaffen, da man dort so schlau war, den Motor erst garnicht anzubieten).......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
Oh, das geht! Mein Vectra brauchte nicht einmal 5 Monate (ab Erstzulassung!), um das erste Mal richtig zu verrecken.
Deswegen schrieb ich ja
Zitat:
Original geschrieben von mir
Geht das überhaupt, wenn man nicht gerade einen Opel Vectra oder sowas ähnliches gekauft hat?
Mit dem BMW kannst Du von solchen Pannen sicher nur noch träumen. Der braucht wesentlich länger um überhaupt mal zu verrecken, den muss man IMHO schon die Klippe runterjagen um den überhaupt mal so richtig kaputt zu kriegen.
...na wenn Du meinst. Ein 335i schafft das durchaus ohne Klippe. Aber gut, das ist natürlich was anderes.
🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Mit dem BMW kannst Du von solchen Pannen sicher nur noch träumen. Der braucht wesentlich länger um überhaupt mal zu verrecken, den muss man IMHO schon die Klippe runterjagen um den überhaupt mal so richtig kaputt zu kriegen.
Hust...
Mein Schwager belächelt mich auch immer wegen meinem letzten und meinem jetzigem Auto (Vectra b und Vectra C)! Er fährt BMW, zwar nicht die aktuellsten Modelle, der Vectra C ist ja nun auch schon eine Weile nicht mehr aktuell!
Rate mal wer Probleme hat?
Ich fahre mit meinen Opels fahre seit 5 Jahren nur🙂...
Er mit seinem BMWs hat viel Ärger, zu allerletzt ist ihm sein Bring Mich Werkstatt wegen Zahnriemenriss auf der Bahn verreckt.
Mal ganz ehrlich, wenn ich auf der Bahn unterwegs bin sehe ich sehr viel BMWs auf dem Standstreifen stehen.
So viel nur dazu....
Ich plädiere hier auch nicht für Opel, ich mag auch viele andere Autos leiden, was ich damit nur sagen wollte, auch andere Autos unter anderem auch der Premiumhersteller können verrecken.😉
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Was andere Leute darüber denken und daß der Nachbar BMW M6 fährt, juckt mich kein Stück. 😛
Genauso geht es uns auch, Preis und gebotene Leistung waren damals einfach unschlagbar. Auf unseren jährlichen Urlaubsreisen, war der Vectra bis jetzt immer ein treuer Reisebegleiter.
Platz und vor allem (was in den Nachbarforen immer noch heiss diskutiert wird und scheinbar nicht so wichtig ist🙄🙄) Platz und Kniefreiheit im Fond ohne Ende.
Wie ich schon schrieb, abgesehen von gewissen Motorspezifischen Problemen ist das ein top Auto (Caravan).
Gruß....Andi
Vectra C Caravan 1,9 CDTI Automatik, 2/2005, Vollausstattung, gebraucht vor 5 Monaten mit 126000 Km für 8.150,00 € gekauft speziell für Hängerbetrieb. Aufwand nach 12.000 Km:
7,2 L/100Km
1 Kennzeichenbirne 1,10 €
1 Standlichtbirne 1,30 €
Käme mir dämlich vor, einen solchen Wagen nicht jederzeit wieder zu kaufen.....
Grüße
Fahre meinen Vecci seit Mai 2009, hab den 1.9 CDTI 150 PS GTS
Ausser die LiMa hatte ich noch gar nix,
ja würde ihn sofort wieder kaufen (wenn er noch gebaut werden würde), so wird es nun der Insignia werden
Zitat:
Original geschrieben von buffobill
@ TEWenn die MIL nicht geht und als Fehler " Stromkreis offen " angezeigt wird solltest du mal folgendes versuchen.
Instrument ausbauen , Stecker abziehen
Am Instrumentenstecker ist wahrscheinlich der Pin 12 (ist direkt mit einer 12 markiert) nach hinten zurück gerutscht. Diesen vorsichtig in die Ausgangsposition ziehen und den Stecker sacht wieder anstecken.
Hatte ich auch und mich ein Jahr damit rumgeschlagen nachdem mir mein
FOH unbedingt ein neues vermachen wollte.Viel Erfolg
Danke für den Tip!
Aber ich hab jetzt gerade Instrument und Stecker überprüft.... meines Erachtens alles normal und nix locker! Allerdings muß ich auch sagen, ich hab nix gelesen oder entdeckt mit Pin12.
Im Fehlerspeicher steht nur "MIL-Leuchte". Nach Tagelanger Recherche, bin ich jetzt an dem Punkt, das die LED kaputt sein muß!!!
Denn.... bei Zündung "ein" leuchtet sie auch nicht mehr auf.
Also, ich..... Tacho ausgebaut, zerlegt! Um an die LED`s ranzukommen, muß man die Platine vom Gehäuse abziehen. Jetzt wieder mein Problem: Die diverse Nadeln (Tacho, Drehzahlmesser, Temp, Tank) kann ich nicht abziehen!?!
Hat das schon mal einer gemacht?
Gibt`s da vielleicht einen simplen Trick?
Ein halbes Jahr..., also bitte ?!🙄😮
Am Anfang war ich auch mal ultra zufrieden, mega zufrieden sogar, das ist doch aber nun wirklich nichts ungewöhnliches.
Wer ist denn bitte mit einem nichtmal zwei Jahre alten Auto, das noch nichtmal richtig eingefahren ist, schon unglücklich?
Geht das überhaupt, wenn man nicht gerade einen Opel Vectra oder sowas ähnliches gekauft hat?
😕
😁Wenn ich so einen Schwachsinn höre geht mir die Galle hoch. Audi A6 - knapp 2 Monate alt - Wasserpumpenschaden am 3 liter diesel. 19tkm gelaufen, Motor schrott. In Schweden passiert, von VW keine Freigabe zur reparatur. Der Wagen wurde dann auf unsere kosten zurückgeholt, jetzt mit neuem Motor versehen. Wenn das Premium ist dann lieber Fiat!!!!
Vielleicht hast du ein BMW emblem in der Hose anstelle etwas anderem....????
Guten Abend,
müsste jetzt genau ein Jahr her sein mit unserem ersten Opel, 1,9 cdti, wir bereuen bisher nur dass es unser erster Opel ist, und egal was auch kommt, es wird (wenn Gott will) nicht unser letzter sein, soviel zur Frage ...
ein paar Eckdaten zur anderen Premiummarke (mit Stern) die wir vorher hatten :
ich zähle mal die Neuwagen auf ...
erste C Klasse 1995 _neu gekauft _ Lackierung neu nach 6 Wochen _ Teppichboden im Fußraum hinten gelöst _ nach 4 Monaten _ Radio getauscht _ nach 8 Monaten_weitere Defekte folgten _ KULANZ nach 12 Monaten mit weiteren Defekten ? Mann lachte mich aus !!!, na ja die Neunziger ! da verkaufte man noch genügend Sterne ...
2te C Klasse 1997_neu_ neu nachdem unser erster vom LKW von hinten etwas gestaucht wurde ;-)
Getriebe innerhalb eines Jahres 2 X getauscht _ ABS Sensoren zig mal_ zwar auf Kulanz aber der Ärger !!!
Klimaanlagenausfall etc...
während einer Probefahrt mit dem neuen Getriebe, bin ich einem Renault Kombi mit 40 Sachen hinten draufgeknallt, weil Ich nach dem NEUEN Getriebe gehört habe welches heulte wie ein Schlosshund...
und trotzdem 2000 neue V Klasse, na Herrlich ... was dann kam, war der Horror bis in das Jahr 2009, GOTT SEI DANK kam dann der Opel ...
Gruß
P.S. eigentlich ist es heutzutage Sch... egal ist was man fährt erwischen kann es jede Marke, nur die eine ist halt günstiger bei der Reparatur, und wenn man dermaßen von einer Marke enttäuscht ist, wechselt man halt zur anderen, die einen kommen anderen gehen...
Jaja Premiummarken....
Das war einmal. Bis auf den Preis is da gar nix mehr Premium.
Als wir dies Jahr in Kroatien waren, hatten wir einen netten Nachbarn mit einem neuen Passat aus 2009.
Nachts hatte es geregnet. Als er am nächsten Morgen die Kofferraumklappe öffnenete, regnete es nur bei Ihm.😁😁
Er hatte einen Starken Wassereinbruch im Heck und die KArre war Pitschnass.
Wenn die NAchbarn mit den neuen Premiummarken vorfahren, kann ich die nur Zart belächeln. 90% der neuen Autos laufen mehr auf Raten als auf Rädern.
Ich kann aber sagen, das ich den KFZ Brief im Ordner habe und meine Autos bezahlt sind.
Ich habe zwar keine Premiummarke, dafür bin ich aber 2010 3 mal in den Urlaub gefahren. Und wenn der Tank leer ist, mache ich den Voll (auch am Monatsende) und muss nicht für 5€ Tanken.
Schließlich lebe ich nicht nur für das Auto, bzw. gehe ich nicht nur fürs Auto arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von W1264ever
Guten Abend,müsste jetzt genau ein Jahr her sein mit unserem ersten Opel, 1,9 cdti, wir bereuen bisher nur dass es unser erster Opel ist, und egal was auch kommt, es wird (wenn Gott will) nicht unser letzter sein, soviel zur Frage ...
ein paar Eckdaten zur anderen Premiummarke (mit Stern) die wir vorher hatten :
ich zähle mal die Neuwagen auf ...
erste C Klasse 1995 _neu gekauft _ Lackierung neu nach 6 Wochen _ Teppichboden im Fußraum hinten gelöst _ nach 4 Monaten _ Radio getauscht _ nach 8 Monaten_weitere Defekte folgten _ KULANZ nach 12 Monaten mit weiteren Defekten ? Mann lachte mich aus !!!, na ja die Neunziger ! da verkaufte man noch genügend Sterne ...
2te C Klasse 1997_neu_ neu nachdem unser erster vom LKW von hinten etwas gestaucht wurde ;-)
Getriebe innerhalb eines Jahres 2 X getauscht _ ABS Sensoren zig mal_ zwar auf Kulanz aber der Ärger !!!
Klimaanlagenausfall etc...
während einer Probefahrt mit dem neuen Getriebe, bin ich einem Renault Kombi mit 40 Sachen hinten draufgeknallt, weil Ich nach dem NEUEN Getriebe gehört habe welches heulte wie ein Schlosshund...
und trotzdem 2000 neue V Klasse, na Herrlich ... was dann kam, war der Horror bis in das Jahr 2009, GOTT SEI DANK kam dann der Opel ...Gruß
P.S. eigentlich ist es heutzutage Sch... egal ist was man fährt erwischen kann es jede Marke, nur die eine ist halt günstiger bei der Reparatur, und wenn man dermaßen von einer Marke enttäuscht ist, wechselt man halt zur anderen, die einen kommen anderen gehen...
da bist Du aber entweder sehr leidensfähig oder Mercedes hat eine extrem treue Stammkundschaft, die glaubt mit dem nächsten Auto wird alles besser..🙂. Hier im Opelforum liest man immer mal wieder ganz schlimme Leidensgeschichten a la 1x AGR auf Garantie gewechselt, 1x Verschleißteil nach 50.000 km selbst bezahlt -> Opel Scheißqualität, ich kauf jetzt ein Premiumfahrzeug