Würdet Ihr wieder einen Vectra C kaufen?

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich hab mal ne Geschichte auf Lager, da sträubt sich jedem die Haare!!
Ich fahre einen Vectra Caravan 1,9 CDTI, Bj. 8/05 mit 150 PS. Den hab ich mir mit drei Monaten gekauft, in der Hoffnung, da dürfte in naher Zukunft nichts kaputt gehn. Pustekuchen!!!
Angefangen hat es schon mal mit dem TÜV. Da ich jeden KD bei Opel machen ließ, bekam ich ein Schreiben, zum nächsten fälligen KD. Dabei macht man mir dann gleich den TÜV mit, so stand es geschrieben. Ich ab zum KD/TÜV und siehe da...KD war normal, nur der TÜV?!? Nur für ein Jahr! Ich hab mir dann sagen lassen, beim "Werkstatt-Tüv" ist ein Jahr "Verlängerung" normal. Nun gut, damit hätt ich leben Können, aber dann ging es los.
Der Vectra war gerade mal dreieinhalb Jahre alt, dann war der Klimakompressor defekt. Wegen meiner Anschlußgarantie 40% Kostenbeteiligung, trotzdem noch sehr Teuer.Halbes Jahr später, war TÜV wieder fällig, mit erheblichen Mängel! Abgassonde defekt, Spurstangenköpfe innen und außen und AGR Ventil ich glaube das war`s?!?
Hab ich alles richten lassen und dachte, so, jetzt reichts wieder für ne weile.... naja, was soll ich sagen...
Drei Monate später kam das Lenkgetriebe! Auf Grund vom Alter des Fahrzeugs, übernahm Opel 50% der Kosten. Trotzdem wieder 900 Euro!!!!
Jetzt, dieses Jahr im August, wäre wieder TÜV fällig gewesen......wäre.......
Habe ihn in die Werkstatt gebracht, zur "Voruntersuchung", das er mit Sicherheit durch den TÜV kommt und ja..... Ihr kommt vielleicht schon selber drauf...... Lima war defekt, brachte nur noch 11V. Also, neue Lima kaufen für 540 Euro (ohne Einbau). Weil der Einbau ist ja Kinderleicht, beim 1,9 CDTI. Man muß ja nur die komplette Vorderachse ablassen um das Scheißding raus zu bekommen. Aber egal....
Runter von der Hebebühne, entdeckte ich ein Ölfleck am Boden. Also, wieder rauf auf die Bühne und nachschauen......... Ihr werdet es nicht glauben!!! DAS LENKGETRIEBE !!! Schon wieder!!
Ich wieder zu Opel, voll den Aufstand geschoben! Da ich ja 50% selber zahlen mußte, hatte ich Garantie auf das Teil. So kostete mich das zweite Lenkgetriebe keinen Cent. Mal abwarten, wie lange das hält.......
ABER JETZT...... in voller Hoffnung, das alles in Ordnung ist und alles gerichtet ist, heute Morgen, ab zum TÜV. Na ja......
Bin schon bei der AU hängen geblieben. Fehlerspeicher voll und einer läßt sich nicht löschen: MIL-Leuchte. Keine Ahnung was das bedeutet, bestimmt wieder teuer!? Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Im Fahrzeuginnenraum leuchtete nämlich gar nichts!!
Eins noch.... Das Motorlämpchen leutete mal, aber nach einer Inspektion und sauber machen des Luftfilterkastens, ging sie wieder aus. Jetzt zeigt er gar nichts mehr an und ich komm nicht mal mehr durch den TÜV. Übrigens: Der kam kein einziges mal auf Anhieb durch den TÜV(ohne Mängel) das ist schon ein Armutszeugnis!! Und jetzt wird er gerade mal 6 Jahre!!!
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmal einen Opel bzw. einen Vectra kaufen würde?
Mir reichts langsam!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


in meinen augen sollte opel es mit den diesel motoren lassen. den einzigen vernünftigen diesel gab es im omega und das war eine bmw maschine.
bei diesel motoren hängt opel meilenweit hinterher: zu träge, keine power, vergleichsweise hoher verbrauch und die meisten sind dazu noch unzuverlässig.
schon traurig das fiat motoren bei opel verbaut werden.

MFG

Also das finde ich nun garnicht!

Ich persönlich bin ja noch nie ein großer Dieselfan gewesen und werde es wohl auch nie (Ansichtssache),aber das stimmt so wie du es geschildert hast beileibe nicht!

Nehmen wir mal die 2.0 DTI oder 2.2 DTI...das waren seiner Zeit klasse Diesel und absolut auf Augenhöhe mit der Konkurenz.
Die hatten sogar VTG-Lader drinnen und das waren Novums bei solchen Motoren.

Die 1.9er galten seiner Zeit als das Maß der Dinge in der Mittelklasse was Laufruhe,Verbrauch und Wirtschaftlichkeit angeht.

Die aktuellen 2.0 CDTI's sind ebenfals gute Dieselmotoren und die alten Probleme wie AGR oder Drallklappen haben diese nich mehr.

Ab diesem Modelljahr ist auch die Laufruhe und das Ansprechverhalten (dank anderem Turbo usw..) deutlich verbessert worden und sind locker gleichauf mit Konkurenzmotoren.

Auch der beim Vectra und Signum eingesetzte 3.0 CDTI der zweiten Generation waren zwar nicht die stärksten ihrer Klasse (was sowieso rein gar nichts aussagt über die Qualität und Güte eines Motors ) aber einer der Laufruhigsten.
Der konnte sich in sachen Laufruhe sogar mit BMW-Motoren messen.

Also ganz so wie du es gerade beschrieben hast stimmt es wirklich nicht!

Der Bi-Turbo zb. wird im kommenden Jahr eingeführt.

Und jetzt,wo Opel wieder die alleinige Konstruktion seiner Motoren und über deren Ausbaustufen und Weiterentwicklung bestimmt,wird es in Zukunft auch auf motorischer Seite viel neues und gutes geben,da bin ich mir absolut sicher.
Denn eines konnten die Rüsselsheimer selbst in ihren schlechtesten Jahren (den 90ern) nämlich klasse Motoren bauen.

omileg

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karle


allerdings sieht die Narbung des Armaturenbretts im FL oben bedeutend schöne aus.

Man muss zwar zweimal hinschauen, aber im FL wirkt der Armaturenträger wirklich deutlich wertiger. Wie Caravectraner schon beschrieb, die Wölbung oben ist genau entgegengesetzt wie beim VFL. Auch die runden Lüftungen links und rechts wirken hübscher, es ist alles nicht so kantig.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Karle


allerdings sieht die Narbung des Armaturenbretts im FL oben bedeutend schöne aus. Auch wenn die Qualität gleich ist.

Ich frage mich manchmal wie man im VFL zu so einer Oberfläche kommen konnte.

Da hätte man mal lieber Richtung Omega B2 Facelift geschaut. Da sah es auch ähnlich aus wie im Vectra C FL, allerding schon 5-6 Jahre früher.

Gruß

Karl

Och,ich finds in meinem Signum mit "kleinem"Facekift und beigerAusstattung auch recht wertig und schaut gut aus.

War halt damals bei Opel so,die wollten halt mal was anderes Probieren als immer diese ständige Ledernarbung.

Aber ist eh alles Geschmackssache.

Wichtiger ist mir die Technik darunter und das nix Klappert und das tut er bis heute nicht!

omileg

Mein Astra hat auch die Baseballnarbung.....

Stimmt, im Grunde ist es egal, könnte auch ne ganz andere Struktur sein, die da aus der Schaumpresse kommt, solange es haptisch einigermaßen i.O. und nix klappert.

Ich war übrigens heute mal bei BMW, mal den neuen X 3 angucken (und den 5er Touring). Was mir dabei insgeamt so auffiel:

Optisch sind beide Fahrzeuge sehr schick. Konzeptbedingt sind Ein- und Ausstieg in den X 3 angenehmer, als sich in den 5er oder den Vectra fallen zu lassen.
Vom Innenraumeindruck war das Ganze zwar auch sehr schön, aber eben, so wie ich es einiges weiter oben schon schrieb, bei weitem nicht den aufgerufenen Preis bzw. die Differenz zu den Brot- und Butterautos wert. Beide, der X 3 und ein 525d Touring lagen bei deutlich > 60 T€😰
Und der Kofferraum bei beiden *lach*, nicht der Rede wert. Der X 3 recht hoch, aber schmaler und viel kürzer und der vom 5er Toring sehr flach.
Von dem ganzen Premium-Getue und diesen ziemlich aufgetakelten, blasierten, jungdynamischen Verkäufertypen mal ganz absehen, die einen zunächst mal optisch in eine Gehaltsklasse eintakten wollen, bevor sie sich herablassen, ein flaches Gespräch zu beginnen🙄.
Das Fazit dieses Besuches war, dass ich durch das, was ich bislang an Preis/Leistung von Opel gewohnt war, wohl kein BMW-Kunde mehr werden würde.
Vielleicht schafft es Opel ja mal, einen Omega oder Vectra D neu aufzulegen....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Mein Astra hat auch die Baseballnarbung.....

Stimmt, im Grunde ist es egal, könnte auch ne ganz andere Struktur sein, die da aus der Schaumpresse kommt, solange es haptisch einigermaßen i.O. und nix klappert.

Ich war übrigens heute mal bei BMW, mal den neuen X 3 angucken (und den 5er Touring). Was mir dabei insgeamt so auffiel:

Optisch sind beide Fahrzeuge sehr schick. Konzeptbedingt sind Ein- und Ausstieg in den X 3 angenehmer, als sich in den 5er oder den Vectra fallen zu lassen.
Vom Innenraumeindruck war das Ganze zwar auch sehr schön, aber eben, so wie ich es einiges weiter oben schon schrieb, bei weitem nicht den aufgerufenen Preis bzw. die Differenz zu den Brot- und Butterautos wert. Beide, der X 3 und ein 525d Touring lagen bei deutlich > 60 T€😰
Und der Kofferraum bei beiden *lach*, nicht der Rede wert. Der X 3 recht hoch, aber schmaler und viel kürzer und der vom 5er Toring sehr flach.
Von dem ganzen Premium-Getue und diesen ziemlich aufgetakelten, blasierten, jungdynamischen Verkäufertypen mal ganz absehen, die einen zunächst mal optisch in eine Gehaltsklasse eintakten wollen, bevor sie sich herablassen, ein flaches Gespräch zu beginnen🙄.
Das Fazit dieses Besuches war, dass ich durch das, was ich bislang an Preis/Leistung von Opel gewohnt war, wohl kein BMW-Kunde mehr werden würde.
Vielleicht schafft es Opel ja mal, einen Omega oder Vectra D neu aufzulegen....

Na vielleicht hast du ja Glück,etwas oberhalb des Insignia ist sogar geplant.

Aber obwohl ich sagen muss al ehemaliger Omegafahrer,dass sich außer beim Platzangebot im Heckabteil der Insignia locker als Omeganachfolger sehen lassen kann.

Groß,Bullig,Sehr gute Qualitätsanmutung,viel hochkarätige Technik und starke Motoren und Allrad wenn schon kein Heckantrieb.

Fast wie beim Omega.

omileg

Ähnliche Themen

Moin,

mal schauen wie das mit dem Schreiben noch klappt....war ja länger nicht mehr hier ;-)

Zum Thema:

Nein würde mir keinen Vectra mehr kaufen....

- Z22SE Motorschaden (Steuerkette)
- Lenkgetriebe
- Fahrwerk teilweise komplett machen müßen (Federn gebrochen, Dämpfer undicht - und das bei unter 90.000km)

so kleine Mängel unter 100€ zähl ich hier nicht auf.....

aktuell ist die Klima defekt (muß Trockner und Kondensator getauscht werden, da undicht) ; mach ich aber erst im Frühjahr....
der Auspuff iss defekt, hab ich erstmal schweißen lassen.....toll das Opel aus einem Y-Rohr und Mittelschalldämpfer= 1 komplett Teil gebaut hat.....ich bräuchte nur nen Y-Rohr.... :-(
So wird das nur unötig teuer....naja iss eh der letzte Opel

Suzuki ich komme ;-) da warte ich doch einfach mal ab ob es vom Kizashi noch ne Kombi-Variante geben wird....

MfG Markus

P.S. Servus Marco, alles klar bei dir?.....mal was vom Schoko gehört? Wie gehts seiner Tochter?

Nele gehts gut.
Schoko hat n Haus bei uns gekauft.

Ps:
Dein letzter Opel...würd ich mir stark überlegen!

Also ich bin absolut top zufrieden mit meinem Signum,kann man nicht anders sagen.

Hättest dir lieber einen Turbo,V6 oder so geholt,da hättest das nicht gehabt und einen neueren Baujahres.
In den ganzen Jahren hatte ich echt nix bis auf ein Radlager (vl) gehabt.

omileg

Zitat:

Würdet Ihr wieder einen Vectra C kaufen?

Ja. Aber nur mit Mainstream Motor-Getriebekombi und Standardfahrwerk. War bei Opel der 1.8 Liter Sauger mit manuellem Schaltgetriebe. Mal sehen, welche aktuelle Motor-Getriebekombi bei Opel sich in den nächsten 3 Jahren als unaufällig herausstellt. Fand den C unheimlich praktisch und angenehm geräumig, auch wenn viele sich mit dem Aussehen nicht wirklich anfreunden konnten. Die klare Anordung von Armaturen und Bedienknöpfen samt Schrankwandoptik fand ich persönlich klasse.

Naja, der A4 ist nun auch recht kuschelig 😉 innen und hat ein sehr gutes Standardfahrwerk und der TDI verrichtet äußerst ruhig seine Arbeit. Auf die äußere Optik könnt ich verzichten, meine Frau bzw. Frauen i.A. finden diese toll. Keine Ahnung, warum die auf sowas so abfahren 😉😉😉

Hilft aber nix, Opel (oder war´s GM ?) hat den Vectra leider versenkt, statt modell- und qualitätsgepflegt. Gut, der Insignia ist ein toller Nachfolger, allerdings noch größer und komplett anderst. Also eigentlich kein echter Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Dein letzter Opel...würd ich mir stark überlegen!

Hättest dir lieber einen Turbo,V6 oder so geholt,da hättest das nicht gehabt und einen neueren Baujahres.

Die Überlegung iss schon fast durch....beim autohaus24.de würde man für nen Vollausstattung im Kizashi ca. 23.000€ zahlen....das iss nen absoluter Spitzenpreis für ne Mittelklasse Limo....der hat dann alles was man bei anderen Modellen für teuer Geld dazukaufen muß....und die Kiste darf sogar 1700kg ziehen ;-)

Und mein Swift fährt einfach nur und spullt jeden Tag 140km ab....

Turbo gebraucht....man weiß nie wie der Vorbesitzer mit dem Teil umgegangen ist....V6 hatte ich schon im Vectra B....war ne Entäuschung....
Den Z22SE hatte ich im Astra G, außer Verschleißteile keine Probleme....
Daher wollte ich den Z22SE auch im Vectra haben, zumal ich echt dachte BJ 2003 hat nicht mehr die Probleme mit der Steuerkette....auch war der Preis voll Okay....naja was soll ich schreiben, mit dem wissen von heute hätte ich damals anders gehandelt.....hab den ja mittlerweile auch schon wieder seit über 3 Jahren....

MfG Markus

P.S. wegen Schoko...hast ne PN

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Turbo gebraucht....man weiß nie wie der Vorbesitzer mit dem Teil umgegangen ist....V6 hatte ich schon im Vectra B....war ne Entäuschung....

Servus Markus,

Dann schau Dir mal die V6 des Vectra C an, besonders die V6 Turbo. Sahne sag ich da nur 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von VauZwei

Zitat:

Auf die äußere Optik könnt ich verzichten, meine Frau bzw. Frauen i.A. finden diese toll. Keine Ahnung, warum die auf sowas so abfahren 😉😉😉

Es ist die Macht des Geldes, weniger die Optik des Fahrzeugs!

So rein psychologisch ist das nicht zu unterschätzen! Diese Thematik ist so komplex, sie füllt teilweise ganze Bücherregale.

😎

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Dann schau Dir mal die V6 des Vectra C an, besonders die V6 Turbo. Sahne sag ich da nur 🙂

Hi,

mit "Entäuschung" meinte ich nicht die Leistungsentfaltung oder Fahrverhalten....hatte ich vielleicht falsch ausgedrückt....
eher die, ich sage mal, "Stabiltität" des Motor´s....

Was beim Z22SE die Steuerkette (du weißt das ja), war beim X25XE die Krümmer und die hintere Zylinderbank mit den Thermikproblemen....
Beim 160.000km hattes es mal "zusch" gemacht....und der Motor lief nur noch auf 4-5 Zylindern....weil mir damals just die hintere Bank verreckt ist....
Ende vom Lied war der Verkauf der Kiste.....wirtschaftlicher Totalschaden

Daher halte ich doch eher Abstand zu den Opel-V6.....

MfG Markus

P.S. da fällt mir auf....hatte schon 2x Motorschäden....und fahr bis dato immer noch Opel....Respekt oder 😉 🙁

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Dann schau Dir mal die V6 des Vectra C an, besonders die V6 Turbo. Sahne sag ich da nur 🙂
Hi,

mit "Entäuschung" meinte ich nicht die Leistungsentfaltung oder Fahrverhalten....hatte ich vielleicht falsch ausgedrückt....
eher die, ich sage mal, "Stabiltität" des Motor´s....

Was beim Z22SE die Steuerkette (du weißt das ja), war beim X25XE die Krümmer und die hintere Zylinderbank mit den Thermikproblemen....
Beim 160.000km hattes es mal "zusch" gemacht....und der Motor lief nur noch auf 4-5 Zylindern....weil mir damals just die hintere Bank verreckt ist....
Ende vom Lied war der Verkauf der Kiste.....wirtschaftlicher Totalschaden

Daher halte ich doch eher Abstand zu den Opel-V6.....

MfG Markus

P.S. da fällt mir auf....hatte schon 2x Motorschäden....und fahr bis dato immer noch Opel....Respekt oder 😉 🙁

Na ja,du kannst den 3.2V6 oder die neueren 2.8 V6 Turbos in keinster weise mit den alten 2.5 oder 2.6 V6 aus dem Vectra-B vergleichen.

Die ganzen V6 aus dem Vectra-C oder Signum sind sehr standhafte und problemlose Motoren.

Na ja,kann man dann ja aber nicht veralgemeinern,klar ist es shit wenn du mit deinen Motoren das durch hast.
Aber ansonsten kann man gegen die Motoren von Opel im allgemeinen nix sagen.
Wie du weisst habe ich ja nun auch schon den viertenOpel in Folge und nie derartige Probleme.
Mein 2.0 Turbo läuft wie ein Bienschen.
Klar.wenn mir sowas passiert wäre mit Motorschaden usw. hätte ich auch überlegt,nochmal Opel usw.
Aber ich weiss zudem auch sehr genau,das es bei anderen auch genauso passieren kann.

Aber mal davon abgesehen,der Suzuki Kizashi den du meinst,der ist tatsächlich ein richtig schickes Auto und echt gut gelungen.
Gibt zwar leider nur eine Motorisierung und nur eine Ausstattung,nähmlich voll,aber das zu einem unschlagbaren Preis.
Muss man schon sagen!
Soll aber so viel ich weiss,in Deutschland nicht als Kombi kommen.

omileg

Suzuki gehörte bis letztes Jahr zum GM. Kann gut sein, das der 2,4 genau so ein L850/60-Motor ist, wie der 2,2 von Opel.

Zur ursprünglichen Frage dieses Threads "Würdest Du wieder einen Vectra C kaufen?" kann in ein klares NEIN angeben.

Dem enormen Platzangebot und dem Fahrkomfort als Reisewagen stehen einfach zu viele Mängel und Kleinigkeiten gegenüber. Ich fahre immer mit der Unsicherheit, was als nächstes ärgert oder gar kaputt geht. Nicht falsch verstehen, ich fahre den Vectra an sich gerne - aber genügend ist einfach nicht gut genug.

Gruss Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen