Würdet ihr Euch wieder einen E9x kaufen??
Hallo,
ich bin seit über 4 Jahren Besitzer eines 320dA und habe derzeit 64`KM gefahren und habe bisher bis auf hängende Türgriffe und das Abblättern des Kunststoffs an der Griffschale von der Türverkleidung an der Fahrertüre.
Kein Klappern, kein Knarzen einfach sonst nichts.
Nun beschäftige ich mich damit seit einiger Zeit was für mich als nächstes in Frage käme,
gesetzt ist wieder Diesel mit Automatik.
In betracht kommen eigentlich viele aktuelle Modelle von BMW X1, X3, F11 und auch der E91.
Ich würde dennoch einen E91 als Nachfolger ansehen, da ich keinen Grund zur Kritik äussern kann und
auch noch meine Winterreifen mit übernehmen könnte.
Beim E91 ist die M Edition ebenfalls gesetzt, in Saphierschwarz mit den grauen 193er Felgen, was auch das ganze schmackhaft macht ist, das mich der E91 auch günstiger kommen sollte als die anderen Modelle und der F33 wird denke ich auch nicht unbedingt günstiger werden.
Jedoch haben die neuen oder bekommen in nächster Zeit das 8 HP Getriebe mit Start Stop Funktion,
das der E91 leider nicht hat-
Klar ist es in erster Linie eine Geschmacksfrage und auch auf was jemand wert legt,
in meinen Augen ist der E91 für mich das perfekte Fahrzeug.
Wie siehts bei Euch aus?
Würdet ihr Euch auch wieder einen E9x kaufen oder seid schon wiederholungstäter ??
Grüsse
Christian
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine kleine Liste meiner E90 (inkl. Erfahrungen mit höheren Laufleistungen):
E90 330d VFL EZ 04/06: Totalschaden nach Unfall bei 115.000 km Laufleistung
Große Mängel: Nichts, niet, nada 🙂
Liegenbleiber: Keine
Kleinere Mängel: Hängende Türgriffe, knackende Hutablage, quietschendes Lenkrad und defekte Zentralverriegelung vorne rechts. Alles unbürokratisch und problemlos beseitigt, nachdem ich die richtige Werkstatt gefunden habe. (Waren übrigens zu diesem Zeitpunkt alles "bekannte Serienfehler" beim E90.)
E92 335d VFL EZ 10/07 bis 04/2010: Zurück an die BMW Leasing nach 160.000 km Laufleistung
Große Mängel: Nichts, niet, nada 🙂
Liegenbleiber: Keine
Kleinere Mängel: Starke Windgeräusche am Seitenfenster der Fahrerseite ab ca. 220 km/h; Getriebeölwechsel des Automatikgetriebes bei ca. 130.000 km gewechselt, da Wagen im Teillastbetrieb manchmal leicht geruckelt hat (Dieses Wechselintervall wird übrigens auch von den Getriebeherstellern empfohlen; insofern eigentlich gar kein Mangel).
E92 335i LCI EZ 05/2010: Bis heute ca. 13.000 absolut problemlose Kilometer abgespult. Ab und an höre ich neuerdings ein leichtes knistern aus dem Bereich Beifahrertür. Sonst ist auch bei diesem Wagen bis dato alles Bestens.
DIe "Mängellisten" mögen sich lang lesen, aber ich kann euch sagen, dass ich sehr penibel in solchen Sachen bin. Außer den oben aufgeführten Sachen war nichts, aber auch gar nichts noch so Kleines an den Wagen zu beanstanden. Kein Klappern, kein knarzen, kein knistern, keine Elektronikmätzchen und auch sonst keine Probleme. Und das ist aller Ehren wert.
Ferner möchte ich noch anmerken, dass der Innenraum bei den beiden erstgenannten Autos auch nach dieser etwas höheren Kilometerlaufleistung absolut neuwertig aussah. Kein Verschleiss oder Abrieb, der auf die km-Leistung hinweisen würde, war erkennbar. Weder am Lenkrad, noch an den Ledersitzen und auch nicht am Kunststoff der Schalter und Hebel.
Fazit (nach knapp 300.000 km in bislang drei E9x): Ja, ich würde definitiv wieder einen E9x nehmen. Ein enorm solides, zuverlässiges und langlebiges Auto!
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Nach knapp 6 Monaten E92 335i sag ich dazu nur: Audi? Never ever again!🙂
Nachdem die Kinderkrankheiten des 335i abgestellt sind (Injektoren, Wastegates) einfach ein perfektes Auto, macht jeden Tag aufs neue Spaß! Einfach geil ein Auto zu haben das einen jeden Tag aufs neue zum Grinsen bringt.
Kann mich da nur anschließen
Seit knapp 4 Jahren Dauergrinsen
Vor allem auf der Autobahn 😁😁😁
Gruß
odi
tolles auto.
sozusagen mein traumwagen.😁
nachfolger??
keinen im blick, da dieser bleibt, bis der TÜV uns scheidet.
sonst fahre ich nur vernünftige geschäftsautos.
gruß
Also bei mir ist es nach Golf III VR6 (gebraucht), Leon Cupra R (neu) (beide sponsored bei Mom & Dad 😁) und Golf V GTI (neu - nur Probleme!) mein erster BMW.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich trotz der massiven Probleme mit den hinteren Reifen (innen abgefahren - jetzt aber behoben), wieder einen BMW nehmen würde.
Probleme die ich bis jetzt hatte waren:
- siehe Oben: Reifen hinten innen abgefahren
- Klappern im Dach (nahezu beseitigt - Fehler kommt sporadisch wieder)
- Wasser im Innenraum nach Waschanlagenbesuch auf der Fahrertür - neu justiert Fehler weg
Die Welt ist i.O.! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich trotz der massiven Probleme mit den hinteren Reifen (innen abgefahren - jetzt aber behoben), wieder einen BMW nehmen würde.
Und wie hast Du das behoben?
Siehe hier . 😉
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Siehe hier . 😉
Also mehr Luftdruck... ich bin den anderen Weg gegangen: Weg mit den RFT's 😉
Ja wäre auch ne Lösung gewesen, aber da ich den Wagen von jetzt an bloß noch ~1 Jahr fahre und das die neuen Reifen (dann insgesamt 2 Sommer gefahren) aushalten sollten, war mir das egal. 😁
Passt zwar nicht ganz in den Thread, aber ja ich habe schon Pläne. 🙂 Weiß jedoch noch nicht, wie ich diese am Besten umsetzen kann! Ich brauche eigentlich nen Kombi und beim 3er stört mich die Ladekante - bleibt ja dann nicht mehr so viel Auswahl. 😁 Achso und ein x35d wäre schön...
Ist aber noch ein Jahr Zeit!
Ich fahre seit etwas über ein Jahr einen 320d, ca. 32.000 km, neu vom Werk, einen Traum erfüllt. Aus finanziellen Gründen wurde es leider kein 6 Zylinder, daß ist das einzige was ich beim nächsten Autokauf ändern würde. 🙂
Fahre meinen seit einem Jahr. Laufleistung pro Jahr bei mir 20000 km. 🙂🙂🙂🙂
Gerade ist der Italienurlaub vorbei. Knapp 3000 km sind in 14 Tagen mehr auf die Uhr gekommen.
Fazit: Kein anderes Fabrikat kommt mir in die Garage. Das Fahrzeug ist einfach so gut, dass ich völlig entspannt zurückgekommen bin. Das Fahrzeug wird zu etwa gleichen Teilen auf der AB, Landstr., sowie in der Stadt bewegt.
Sowohl der Vorbesitzer als auch ich haben keinerlei Probleme gehabt (soll auch so bleiben, toi, toi, toi).
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind halt die Rft´s bezüglich der unterschiedlichen Ablaufcharakteristik (M-Ausstattung mit 18"😉.
Ich würde jederzeit wieder einen fahren, kaufen, einfach genial finden. Selbst der 5er, so finde ich, kommt da nicht mit. Aber das ist halt Phylosophie. 😉
Zitat:
Original geschrieben von boomer e46
Selbst der 5er, so finde ich, kommt da nicht mit. Aber das ist halt Phylosophie. 😉
Ich muß sagen, dass ich beim F10 erstmal schwach werden könnte... Wenn er nur nicht so schwer wäre 🙁
Wenn man das Auto aber in Real, z.B. auf der Autobahn erblickt, dann bleibt nur der stattliche Eindruck hängen. Sieht einfach so abartig geil aus die Kiste!
Zitat:
Natürlich sieht er genial aus😁.
Aber wie ich den E91 320dA Touring nutze, ist er mir wie auf den Laib geschnitten. Kurvenverhalten ist auch in Serpentinen nicht von schlechten Eltern. Wie die normalen Fahrwerke dort funktioniern, weiß ich natürlich nicht.😕
Alles in allem fährt man in den Sportsitzen incl. M-Fahrwerk einfach klasse. Sicherlich ist er mit einem Coupe´ nicht zu vergleichen. Das muss halt jeder für sich heraufinden. Auf jeden Fall ist die E9x Serie ein Quantensprung zum E46.
Zitat:
Original geschrieben von boomer e46
Natürlich sieht er genial aus😁.Zitat:
Aber wie ich den E91 320dA Touring nutze, ist er mir wie auf den Laib geschnitten. Kurvenverhalten ist auch in Serpentinen nicht von schlechten Eltern. Wie die normalen Fahrwerke dort funktioniern, weiß ich natürlich nicht.😕
Alles in allem fährt man in den Sportsitzen incl. M-Fahrwerk einfach klasse. Sicherlich ist er mit einem Coupe´ nicht zu vergleichen. Das muss halt jeder für sich heraufinden. Auf jeden Fall ist die E9x Serie ein Quantensprung zum E46.
Quantensprung?? Hatte im E46 Coupe gleiche Ausstattung wie jetzt im E92.
Einzige was mich besser überzeugt ist der Getränkehalter, H/K, LED Design Scheinwerfer - RLi.
Wohler fühlte ich mich im E46 Cockpit. Fahrspaß hab ich mit Beiden, aber der E46 war ca. 130 kg leichter...