NOCHMAL: sportfahrwerk, 19", reifen innen abgefahren...wer noch?
hi, suche nochmal leidensgenossen:
postet mal (und bitte auch nur wenn es so ist) ob ihr aussergewoehnlich hohen reifen verschleiss bei eurem e9x hinterachse habt, wenn ihr mit sportfahwerk (bmw) und 19" unterwegs seid..
bitte modell und laufleistung angeben...
Beste Antwort im Thema
Wenn bei einem BMW die Reifen hinten innen ablaufen ist der Wagen gesund.
Ist doch ganz normal. Das verschlimmert sich durchs Tieferlegen weil der Sturz dann zu nimmt und ebenfalls mit breiteren Reifen. Dann kommt noch der Fahrstil hinzu, aus engen Radien raus beschleunigen, hohe Kurventempi etc..
425 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC_Chili
@kongkongKannst Du mal ein Bild von der neuen Luftdrucktabelle reinstellen? Wäre klasse.
So ,
hab meinen Reifendruck nun auf 2,6 vorne und 3,1 hinten
eingestellt.
Fährt sich ganz gut...😁
Hallo Leidensgenossen 😉
Meine Eltern haben das gleiche Problem. Sie hatten sich letztes Jahr im Mai den E93, 330i mit M-Paket und 19" Felgen als Jahreswagen gekauft. Vor drei Wochen kam plötzlich das linke Radlager (27TKM auf dem Tacho). Radlager wurde auf Kulanz gewechselt. In diesem Zusammenhang hat uns der 🙂 drauf hin gewiesen, dass die Reifen der HA an der Innenflanke total runter sind (nach 10TKM fahrt). Auf der rechten Seite anscheinende sogar noch schlimmer. Der Werkstattmeister hat gemeint, dass er sowas zuvor noch nie gesehen hat. Da kamen die gleichen Fragen, wie hier schon oft beschrieben...unsanfte Fahrweise, zu wenig Luftdruck, alle zwei Wochen Luftdruck prüfen und über den BC bestätigen, usw.. Natürlich prüfen wir nicht alle zwei Wochen den Luftdruck und sonst würde sich das System ja auch melden. Trotzdem konnten wir alle Anschuldigungen von uns weisen.
Also sind zwei neue Bridgestone RFTs drauf gekommen und die alten werden zum Gutachten eingeschickt. Das Fahrwerk wurde vermessen, ist aber völlig in Ordnung. Nun sollen wir die Kosten für die Reifen und die Fahwerksvermessung übernehmen (ca. 1.000€).
Nachdem, was ich hier alles gelesen habe weiß ich nun auch nicht so richtig weiter. Ich seh nicht ein, dass wir die Kosten für den Pfusch übernehmen und ich will evtl. mal den 🙂 mit den Beiträgen konfrontieren. Oder am besten doch gleich direkt an BMW München wenden? Was meint ihr? Auf jeden Fall werde ich mal auf die neuen Reifen schauen, aus welcher Charge diese stammen.
Gruß und Danke
Also an deiner Stelle würde ich mich weigern die Kosten dafür zu tragen. Vor allem weil es ja nicht deine Schuld sein kann, wenn das Fahrwerk voll OK ist. Die sollen die viel mehr erklären wie es zu so einem schaden kommen kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Also an deiner Stelle würde ich mich weigern die Kosten dafür zu tragen. Vor allem weil es ja nicht deine Schuld sein kann, wenn das Fahrwerk voll OK ist. Die sollen die viel mehr erklären wie es zu so einem schaden kommen kann!
Richtig. Schuld in meinen Augen ist das empfindliche Fahrwerk im E9X. Am häufigsten treten die Beschwerden dann auf mit 19 Zoll, Mischbereifung, Runflats der ersten Generation.
Tip: Mehr Luftdruck fahren, Fahrwerk vermessen und einstellen lassen. Und dann irgendwann auf Non-RFT wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Richtig. Schuld in meinen Augen ist das empfindliche Fahrwerk im E9X. Am häufigsten treten die Beschwerden dann auf mit 19 Zoll, Mischbereifung, Runflats der ersten Generation.Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Also an deiner Stelle würde ich mich weigern die Kosten dafür zu tragen. Vor allem weil es ja nicht deine Schuld sein kann, wenn das Fahrwerk voll OK ist. Die sollen die viel mehr erklären wie es zu so einem schaden kommen kann!Tip: Mehr Luftdruck fahren, Fahrwerk vermessen und einstellen lassen. Und dann irgendwann auf Non-RFT wechseln.
Das kann ich so unterschreiben! Keine Probleme mehr seit dem Wechsel auf Hankooks s1 evo
Heute auf der Autobahn mit meinem e91 330dA Serienfahrwerk auf 17" hat es mir bei 140 km/h auch einen Reifen (Dunlop Sport Maxx) zerrissen. 23000 km auf der Uhr, eine Saison allerdings mit Winterreifen gefahren. Mein Händler hat mir 2 Räder vor Ort angeliefert und montiert. Mein Touring ist von Frühjahr 2009. Hatte die Abnutzung nicht bemerkt, weil man es nicht gesehen hat und damit ja auch nicht zu rechnen war.
Was soll ich jetzt tun? Vermessen, neue Reifen, anderer Luftdruck?
Hi Leute,
ich war heute mit meinem Bock 😁 beim 🙂 wegen einiger kleineren Probleme (u.A. Klappern vom Dach).
Ich habe dann zeitgleich die hinteren Reifen checken lassen und siehe da:
Die Reifen sind komplett gleichmäßig abgefahren nach ~17.000km! Ich hatte mit den "alten" Reifen ja auch das Problem und habe nach langen Streitereien die Neuen ja doch bezahlt bekommen inkl. Achsvermessung. Diese waren dann schon RFT-Generation-3.
Nach Aussage von einem BMW-Ing. (aus M), welcher die abgefahrenen Reifen begutachtet hat und bei der Achsvermessung mit anwesend war soll ich hinten 3,4 bis 3,5 Bar fahren! Das hat er mir auch schriftlich gegeben. Habe den Luftdruck jetzt immer so 1x in 3 Wochen überprüft und gegebenfalls angepasst.
Der Fehler ist bei mir wirklich weg! Scheint doch an den RFT-Generation-3 mit der weicheren Innenflanke zu liegen. 🙂
da mein auto nach 2,5 jahren kurz vor der wandlung stand, hat man den wagen wieder einmal vermessen, das fahrwerk auf die "alten" werksvorgaben zurueckgestellt, mir 2 neue felgen vom typ 225 verpasst und in einem zug einen kompletten satz neuer reifen spendiert (die hinteren "alten" waren seit juli drauf).
wie sich das ganze nu entwickelt kann man nicht sagen. allerdings fahr ich ja in wenigen tagen wieder mit winterreifen, und im naechsten april geht die fuhre zurueck an bmw. nach mir die sintflut...
Zitat:
Original geschrieben von MC_Chili
kann das noch jemand bestätigen, dass die RFT 3.Gen das Problem nicht mehr haben?
Kann ich bestätigen!
Bei meinem ist die Lauffläche gleichmäßig abgelaufen nach nun mehr 15tkm. Hab einfach den Luftdruck auf den Hinterreifen auf 3.6 bar erhöht und keine Probleme auch bei längeren Vollgasfahrten 265km/h. 😉
Die Wärmeentwiklung der Lauffläche ist innen aber höher,aber bei weitem nicht mehr so wie bei der 2 Generation RFT`s.
Also ich bin bis jetzt zufrieden!
gruss
Wird es da nicht langsam hart? Ich habe hinten 3,2 drauf bei leerer Beladung und merke, wenn es draußen warm ist, wie da langsam der Comfort leidet... Was ist denn bei dir für ein Druck vorgegeben?
Ich werde am WE endlich sehen, ob meine auch schön gleichmäßig runter sind. Dann habe ich Winterreifen drauf...
Hallo,
fahre gerade den 3. Satz Non Runflat mit normalem Druck und super Fahrverhalten runter
Die Reifen laufen absolut gleichmässig ab - auch bei sportlicher Fahrweise 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Wird es da nicht langsam hart? Ich habe hinten 3,2 drauf bei leerer Beladung und merke, wenn es draußen warm ist, wie da langsam der Comfort leidet... Was ist denn bei dir für ein Druck vorgegeben?Ich werde am WE endlich sehen, ob meine auch schön gleichmäßig runter sind. Dann habe ich Winterreifen drauf...
3.4 bar laut BMW,aber mein Werkstattmeister hat gemeint, es wäre nicht schlecht den Luftdruck um 0,1 bis 0,2 bar erhöhen was ich auch gemacht habe.
gruss