Würdet ihr Euch wieder einen E9x kaufen??

BMW 3er E90

Hallo,

ich bin seit über 4 Jahren Besitzer eines 320dA und habe derzeit 64`KM gefahren und habe bisher bis auf hängende Türgriffe und das Abblättern des Kunststoffs an der Griffschale von der Türverkleidung an der Fahrertüre.

Kein Klappern, kein Knarzen einfach sonst nichts.

Nun beschäftige ich mich damit seit einiger Zeit was für mich als nächstes in Frage käme,
gesetzt ist wieder Diesel mit Automatik.

In betracht kommen eigentlich viele aktuelle Modelle von BMW X1, X3, F11 und auch der E91.

Ich würde dennoch einen E91 als Nachfolger ansehen, da ich keinen Grund zur Kritik äussern kann und
auch noch meine Winterreifen mit übernehmen könnte.

Beim E91 ist die M Edition ebenfalls gesetzt, in Saphierschwarz mit den grauen 193er Felgen, was auch das ganze schmackhaft macht ist, das mich der E91 auch günstiger kommen sollte als die anderen Modelle und der F33 wird denke ich auch nicht unbedingt günstiger werden.

Jedoch haben die neuen oder bekommen in nächster Zeit das 8 HP Getriebe mit Start Stop Funktion,
das der E91 leider nicht hat-

Klar ist es in erster Linie eine Geschmacksfrage und auch auf was jemand wert legt,
in meinen Augen ist der E91 für mich das perfekte Fahrzeug.

Wie siehts bei Euch aus?
Würdet ihr Euch auch wieder einen E9x kaufen oder seid schon wiederholungstäter ??

Grüsse
Christian

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine kleine Liste meiner E90 (inkl. Erfahrungen mit höheren Laufleistungen):

E90 330d VFL EZ 04/06: Totalschaden nach Unfall bei 115.000 km Laufleistung
Große Mängel: Nichts, niet, nada 🙂
Liegenbleiber: Keine
Kleinere Mängel: Hängende Türgriffe, knackende Hutablage, quietschendes Lenkrad und defekte Zentralverriegelung vorne rechts. Alles unbürokratisch und problemlos beseitigt, nachdem ich die richtige Werkstatt gefunden habe. (Waren übrigens zu diesem Zeitpunkt alles "bekannte Serienfehler" beim E90.)

E92 335d VFL EZ 10/07 bis 04/2010: Zurück an die BMW Leasing nach 160.000 km Laufleistung
Große Mängel: Nichts, niet, nada 🙂
Liegenbleiber: Keine
Kleinere Mängel: Starke Windgeräusche am Seitenfenster der Fahrerseite ab ca. 220 km/h; Getriebeölwechsel des Automatikgetriebes bei ca. 130.000 km gewechselt, da Wagen im Teillastbetrieb manchmal leicht geruckelt hat (Dieses Wechselintervall wird übrigens auch von den Getriebeherstellern empfohlen; insofern eigentlich gar kein Mangel).

E92 335i LCI EZ 05/2010: Bis heute ca. 13.000 absolut problemlose Kilometer abgespult. Ab und an höre ich neuerdings ein leichtes knistern aus dem Bereich Beifahrertür. Sonst ist auch bei diesem Wagen bis dato alles Bestens.

DIe "Mängellisten" mögen sich lang lesen, aber ich kann euch sagen, dass ich sehr penibel in solchen Sachen bin. Außer den oben aufgeführten Sachen war nichts, aber auch gar nichts noch so Kleines an den Wagen zu beanstanden. Kein Klappern, kein knarzen, kein knistern, keine Elektronikmätzchen und auch sonst keine Probleme. Und das ist aller Ehren wert.
Ferner möchte ich noch anmerken, dass der Innenraum bei den beiden erstgenannten Autos auch nach dieser etwas höheren Kilometerlaufleistung absolut neuwertig aussah. Kein Verschleiss oder Abrieb, der auf die km-Leistung hinweisen würde, war erkennbar. Weder am Lenkrad, noch an den Ledersitzen und auch nicht am Kunststoff der Schalter und Hebel.

Fazit (nach knapp 300.000 km in bislang drei E9x): Ja, ich würde definitiv wieder einen E9x nehmen. Ein enorm solides, zuverlässiges und langlebiges Auto!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blade1959


fahre seit ca 40000km einen 330d mit 245 Ps.Einen besseren Diesel bin ich noch nicht gefahren.

Habe ungefähr die gleiche Laufleistung runter und muß das bestätigen. Am meisten fasziniert mich die Leistungs-Charakteristik.

Der Schub setzt nicht plötzlich ein sondern steigt konstant mit der Drehzahl. Der Motor sträubt sich dabei auch nicht bis 4.000rpm zu drehen, so dass man ein wenig das Gefühl hat einen sportlichen Benziner zu fahren. Es macht tierisch Spaß die Gänge auszudrehen. Der Bumms der selbst bei 150Km/h noch deutlich spürbar ist, ist regelrecht beängstigend.

Möchte gar nicht wissen was möglich wäre, wenn das Auto 100-200Kg leichter wäre.

Ich auch....😁😁

Die E9X Modelle besonders ab LCI sind sehr schöne Autos, fühlte mich aber im E46 Cockpit wohler...
Audi naja wems gefällt, das Tagfahrlicht wirkt billig / peinlich auf mich.. nicht vergleichbar mit den dezenten LED Coronnas.

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von ecki23


Da gebe ich meinem Vorredner ein "Kontra".
Unser Audi A4 in der Familie, gefällt mir einfach besser. Material, Motor und vor allem die Emotionen (vllt.durch den Turbo) sind besser als mein e91 320i. BMW ist kein schlechtes Auto, wir sind aber nicht mehr in den 90ern und es gibt mittlerweile auch bei Audi und VW sehr gute Autos. Mir fehlt die Temperaturanzeige, eine Sitzheizung für hinten und die Serien Stoffsitze sind einfach Schrot.
Vllt. den Nachfolger aber kein e90
Was ist am A4 materialmäßig besser als im E9x? Ich kenne da nichts, aber auch rein gar nichts. Die Materialanmutugn im Audi ist sogar eher schlechter. Wozu eine Öl-Temperaturanzeige? Überflüssiger gehts nicht. Weil Du exakt die Minute brauchst, aber der Du höher drehen 'darfst'? 😁 Einfach 3-4 Minuten normal fahren, dann ist die Sache gegessen. Es gibt nirgendwo auf der Welt einen Nachweis, dass Motoren früher kaputt gehen durch fehlendes Warmfahren. Die Seriensitze sind auch besser als bei Audi. Die Vierzylinder Benziner sind durch den fehlenden Turbo 'schlechter' als bei Audi, das ist aber auch der einzige Nachteil.

Ich beantworte deine Frage gern:-)

z.B. die Sitze, ich habe im Audi 140000 KM runter, also nicht mehr der jüngste. 100000 davon gefahren. Im BMW nun 30000 KM runter und die Sitze sehen echt schon fertig aus. Alle Schalter und Hebel sind noch Erstklassik im Audi, im BMW wirkt es immer Blasser. Im Lichtpaket habe ich beleuchtete Ausströmer im Audi, in den Türen nach hinten rote Leuchten (damit ein Überholender z.B. nicht gegen die Tür donnert). Bei BMW gibt es im Lichtpaket tolle LED Türgriffbeleuchtung? Aber mal ehrlich, das ist Show, aber keinerlei nutzen, da man die Türgriffe durch die Innenbeleuchtung sieht, wenn man das Auto mit FFB öffnet.

Dann benutze mal die Türöffnung von Audi und dann die von BMW, die Griffe sind auch im Facelift noch sehr locker. Beim Regensensor im BMW fehlt mir auch die Intervall Funktion, die bietet mir der Audi trotz Sensor.

Wer spricht vom Öltemperaur? Mir würde das Simple Wasser reichen

Dich möchte ich mal sehen , wenn BMW auch den Drehzahlmesser weg lassen würde. Denk mal drüber nach.

Vorab, ich möchte keine Grundsatz Diskusion BMW vs Audi beschwören. Finde nur, das Audi sehr viel aufgeholt hat und mir scheint das die Fans von BMW das überhaupt nicht passt :-)

Ähnliche Themen

habe den letzten 3-er gehabt und nicht mehr... War nicht schlecht, aber x-drive hat mich am Schnee stecken gelassen... Jetzt fahre ich Vaters neuen A8 und es ist allererste Sahne...

franz

Vielleicht 'ne C-Klasse, Vielleicht 'nen 3er, vielleicht 'nen A4.
Nach 10 Jahren Zufriedenheit mit Mercedes habe ich es jetzt mit BMW probiert. Allzu markengläubig bin ich längst nicht mehr. Ich entscheide dann, wenn ich ein anderes Auto haben will

Zitat:

Original geschrieben von ecki23



Zitat:

Original geschrieben von huberxx


Was ist am A4 materialmäßig besser als im E9x? Ich kenne da nichts, aber auch rein gar nichts. Die Materialanmutugn im Audi ist sogar eher schlechter. Wozu eine Öl-Temperaturanzeige? Überflüssiger gehts nicht. Weil Du exakt die Minute brauchst, aber der Du höher drehen 'darfst'? 😁 Einfach 3-4 Minuten normal fahren, dann ist die Sache gegessen. Es gibt nirgendwo auf der Welt einen Nachweis, dass Motoren früher kaputt gehen durch fehlendes Warmfahren. Die Seriensitze sind auch besser als bei Audi. Die Vierzylinder Benziner sind durch den fehlenden Turbo 'schlechter' als bei Audi, das ist aber auch der einzige Nachteil.

Ich beantworte deine Frage gern:-)
z.B. die Sitze, ich habe im Audi 140000 KM runter, also nicht mehr der jüngste. 100000 davon gefahren. Im BMW nun 30000 KM runter und die Sitze sehen echt schon fertig aus. Alle Schalter und Hebel sind noch Erstklassik im Audi, im BMW wirkt es immer Blasser. Im Lichtpaket habe ich beleuchtete Ausströmer im Audi, in den Türen nach hinten rote Leuchten (damit ein Überholender z.B. nicht gegen die Tür donnert). Bei BMW gibt es im Lichtpaket tolle LED Türgriffbeleuchtung? Aber mal ehrlich, das ist Show, aber keinerlei nutzen, da man die Türgriffe durch die Innenbeleuchtung sieht, wenn man das Auto mit FFB öffnet.
Dann benutze mal die Türöffnung von Audi und dann die von BMW, die Griffe sind auch im Facelift noch sehr locker. Beim Regensensor im BMW fehlt mir auch die Intervall Funktion, die bietet mir der Audi trotz Sensor.
Wer spricht vom Öltemperaur? Mir würde das Simple Wasser reichen

Dich möchte ich mal sehen , wenn BMW auch den Drehzahlmesser weg lassen würde. Denk mal drüber nach.

Vorab, ich möchte keine Grundsatz Diskusion BMW vs Audi beschwören. Finde nur, das Audi sehr viel aufgeholt hat und mir scheint das die Fans von BMW das überhaupt nicht passt :-)

Mir fehlt die Wassertemp Anzeige oder auch Öl auch sehr.Man kann sich diese aber übers Geheimmenü anzeigen lassen.

Auch ist das Cockpit im e46 Fahrerorientierter gewesen.

Ich bin nicht fixiert auf eine Marke und habe auch schon mehrere Audis gehabt.

Leider sehen die Audi Kombis alle gleich aus auch die S-Line ist viel zu dezent gehalten.

Und von sowas wie Bmw Performance brauch man bei Audi nur träumen.

Die Ledersportsitze sind im Bmw meiner Meinung nach wesentlich besser und der ganze Innenraum wirkt viel hochwertiger.Außer du kaufste Basisausstattung 😁 dann kannste auch gleich nen alten opel kaufen.

Bmw mit Basisausstattung wirkt billig,da würde mir der Audi besser gefallen.

Aber es geht nix über nen schicken Bmw Sechszylinder mit Vollausstattung und M Paket 😁

Zitat:

Original geschrieben von franzi_1616


habe den letzten 3-er gehabt und nicht mehr... War nicht schlecht, aber x-drive hat mich am Schnee stecken gelassen... Jetzt fahre ich Vaters neuen A8 und es ist allererste Sahne...

franz

In welcher Situation war denn das? Das würde mich sehr interessieren...

Ich kann mich über meinen 3er nicht beschweren und würde ihn auch wieder kaufen...nur benötige ich den Platz nicht...bin wenn überhaupt maximal zu zweit unterwegs so wird mein nächster Wagen dann ein Z4.
Audi ham wir noch den A3 Sportback und wenn ich ehrlich bin....ist der Wagen nix für mich...der 1,4 TFSI brauch in Gegensatz zum 318i stolze 1,5 Liter mehr bei gleicher Fahrweise und egal was man gegen die Sauger sagt der ist auch sicherlich kein Rennwagen, aber der 125PS Turbo ist im Gegensatz eine lahme Krücke....würden den nicht mehr kaufen,...

Bin bisher folgende Autos gefahren.

VW Polo Fox
Golf II
325i E30 zweitürer
325i E36 Coupe
328i E46 Limo
330i E45 Coupe
Audi TT 8J
330XD E92 Coupe

Und muss sagen, das ist das erste Auto, dass ich glatt wieder kaufen würde. Der Diesel ist zwar mit Abstand der rauheste Geselle, den ich bisher gefahren bin, aber der Bums ist einfach überragend. Und sieht man mal von den katastrophalen Spaltmassen (außen), dem immer mal wieder nervenden Regensensor, der nicht erkennbaren Leuchte für den eingeschalteten Regensensor im Lenkstockhebel und der ursprünglich verbauten total beschissenen RFT-Bereifung ab, bin ich erstmals wirklich nahezu zufrieden mit einem Auto.
Kein Knistern, kein Klappern, tolle Bedienbarkeit. Auch das viel kritisierte I-Drive überzeugt mich. Verbrauch liegt nach 40.000 selbst gefahrenen KM bei genau 8 Litern. Die Sportsitze mit verstellbaren Seitenwangen und der Lordose sind klasse und um Welten besser, als das Gestühl in meinem Ex-TT.

Also gäbe es nicht immer wieder tolle neue Autos (auch anderer Marken, wie z. B. den Audi TT), ich würde wieder einen E92 kaufen!

Beinahe hätte ich es vergessen: XDrive ist einfach nur mörderendgeil 😁 Zum ersten Mal bekommt ein Auto die gesamte Leistung bei nahezu allen Fahrbahnbedingungen auf den Boden (ohne, dass Leistung weggeregelt wird!). Das einzige Fahrzeug, was zumindest auf trockener Fahrbahn genauso gut war, war der 325i E36. Der hatte nämlich noch eine echte Sperre! Und nicht nur diesen Elektronik-Schnickschnack 😎

Also wenn ich mir einen 330dA als Jahreswagen kaufen sollte, könnte evtl. auch ein X Drive werden.

Vielleicht werd ich mal in den nächsten Tagen einen 330dA oder XdA holen für ne Probefahrt.
Weiss von Euch schon jemand bis wann der E91 gebaut wird?

"Aus Freude am Fahren" jederzeit wieder...

Der nächste 3er kommt ja bald...schaun mer mal!🙂

Gruß
Saubazi

Würde mir den 3er auf jeden Fall auch genauso noch einmal kaufen, auch als 25d (solange der noch ein 6 Zylinder ist). Nach 82000 km noch nicht der kleinste Mangel, Leistung satt, das Monacoblau glänzt mit regelmässiger Swizöl-Pflege immer noch wie am ersten Tag und auch der Innenraum gefällt mir immer noch sehr gut. Ich gehöre allerdings auch zu denen, die nach ein paar Jahren ein anderes Auto wollen, und liebäugle momentan mit einem F10 530d, denke aber, dass ich noch bis 2012 warten kann, und wenn dann der F30 schön geworden ist, dann wirds wohl ein 330d (den es ja hoffentlich dann noch geben wird), auf jeden Fall aber muss es wieder ein 6-Zyl. werden.
Der E92 ist jedenfalls das beste Auto, was ich bisher hatte.

Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


...
Weiss von Euch schon jemand bis wann der E91 gebaut wird?

Ablösung vsl. 09/2012

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ecki23



Vorab, ich möchte keine Grundsatz Diskusion BMW vs Audi beschwören. Finde nur, das Audi sehr viel aufgeholt hat und mir scheint das die Fans von BMW das überhaupt nicht passt :-)

Das einzige was Audi aufgeholt hat sind Marketing-Phrasen, die sie so oft wiederholen dass jeder Depp dran glaubt.

Ich verlass mich nicht (mehr) aufs Marketing. Ich hab meine Erfahrungen mit Audi gesammelt und mich gegen RS4 bzw. S3 entschieden und bin bisher mehr als glücklich damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen