Letzter Beitrag

BMW F36 (Gran Coupé) 4er

Gummidichtungen im Winter

Zitat: Zitat: @boomer e46 schrieb am 18. Januar 2025 um 22:47:24 Uhr: Silikon und Fette sind ungeeignet. Talkum in geeignetem Zustand und farblos ist bestens geeignet. Gibt es in flüssiger Form im Sprühkännchen oder mit Schwämmchen. Die beste Behandlung ist allerdings die Reinigung mit einer leichten Prilflüssigkeit, trocken machen und fertig. Verkleben oder anfrieren hat es an meinem Fahrzeug noch nie gegeben. Warum sind Fette ungeeigent? Daraus bestehen doch die Dichtungs-Pflegemittel. Sauber machen sollte man natürlich vorher und dann mit marktüblichen Dichtungspflege einreiben. Geht auch mit Vaseline, welches aber auf die Scheiben manchmal übergeht und verschmiert. Hat schon damals bei Rahmenlosen Scheiben funktioniert, die noch nicht automatisch absenkten beim Öffnen. Auf keinen Fall mit Scheibenfroschschutzspray rangehen, weil die in die Türen reinlaufen und die Wasserabläufe verkleben. Wenn es mal anklebt, vorsichtig mit einer Kreditkarte von der Dichtungsgummis zur Tür lösen (die sind in der Regel eher angefroren, wenn die Fenster sich nicht absenken) und dann können sich die Scheiben absenken beim Öffnen. Es gibt doch einige Artikel von Anbietern (möchte keine aufzeigen), die oftmals Rückstände hinterlassen. Dann hat man durchaus das Problem der Verklebung. Welche Stoffe sich in diesen sog. Wundermitteln wiederfinden, kann ich nicht sagen. Deshalb eignen sich aus meiner Sicht die Hausmittel und über Jahre bewährten Gummipflegemittel (ohne Zerstörung und Verklebung des Gummis). Ganz trikky sind vor allem die Gummis am Cabrio-Dach. Wenn die in Mitleidenschaft gezogen werden, wird es teuer. :-)