Woran erkennt man von außen welcher Motor verbaut ist?
Hey,
hab mal eine Frage an euch. Es fahren ja schon relativ viele GolVI😁 herum u. bei manchen fehlt die Typenbezeichnung! Nun interessiert es mich schon lange ob man z.B. vom Auspuff, Bremsscheiben her Rückschlüsse ziehen kann welcher Motor verbaut worden ist.
Bis jetzt habe ich beobachtet: Weiß aber nicht ob die Behauptungen stimmen!
Kleine Sauger 1.4 u. 1.6 Auspuff nicht sichtbar, oder? Sieht man einen Unterschied zw. 1.4 u. 1.6?
TSI-Motoren Doppelrohr, aber woran erkenne ich die Kleinen u. Großen?
Diesel-Motoren Doppelrohr, aber sieht er genau so aus wie bei den TSI Motoren?
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten!
Gruß aus dem Polo-Forum.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
der 1.4 TSI 160PS quietscht 😁
daran erkennt mans am besten 🙄
87 Antworten
Gibt es bei TDI wirklich keine roten Buchstaben mehr. Oder ist das nur beim Golf so. Kann mich auch geirrt haben.
Also TSI nur beim Cabrio.
Aber getreu der Schiene müsste der 1,2 TSI mit 105 PS ja eigentlich so außen TSI da er ja der stärkere von den beiden Varianten ist.
Und ist es 100% sicher, das beim kleinen 1,2 TSI der Auspuff nicht sichtbar ist. Habe bisher noch keinen Golf mit dem kleinsten TSI gesehen.
Gelten die Beziechnungen dann auch für die anderen Modelle wie Passat? Scirocco?
@Torian genau so habe ich es auch gemacht. Was unter der Haube ist weiß nur ich. Warum soll das am Heck stehen. Dort steht nur Polo 😁.
mfg Wiesel
Hallo. Habe heut beim Golf VI und Golf VI Variant ein TDI - Kürzel auf dem Heck gesehen. Welcher Motor könnte das sein? Ein BlueMotion-Schriftzug war nicht dran. Ist das der "alte" 2.0 TDI ohne die 140 PS?
Bei meinem Variant kann der nachfolgende Autofahrer über den Motor nur raten Benziner oder Diesel, Passat oder Golf?
Da mein Golf Variant keinerlei Beschriftung hat ist es schon sehr oft vorgekommen das man ihn für einen Passat hält.🙂
Gruß
SVEAGLE
Stimmt...Die Heckansichten ähneln sich wirklich stark 😛
Ähnliche Themen
Also einen Golf mit einem Passat zu verwechseln.... Das passiert doch nur denen, die sich nicht wirklich mit Autos beschäftigen. Egal ob hinten, vorn oder Seite ... ok, vielleicht von unten müsst ich auch passen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Bei meinem Variant kann der nachfolgende Autofahrer über den Motor nur raten Benziner oder Diesel, Passat oder Golf?Da mein Golf Variant keinerlei Beschriftung hat ist es schon sehr oft vorgekommen das man ihn für einen Passat hält.🙂
Gruß
SVEAGLE
stimmt, die schauen total gleich aus! Von der Form, der Größe etc...
Hab meinen Schriftzug beim 2.0 TDI extra wegmachen lassen, damit man nur die 2 Endrohre sieht. Somit weiß keiner ob ich die durstige Nähmaschine habe mit 160 PS oder den großen Diesel. Zudem ist meiner auf 170 PS gechippt 😉
Der ein oder andere wundert sich dann doch immer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
stimmt, die schauen total gleich aus! Von der Form, der Größe etc...Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Bei meinem Variant kann der nachfolgende Autofahrer über den Motor nur raten Benziner oder Diesel, Passat oder Golf?Da mein Golf Variant keinerlei Beschriftung hat ist es schon sehr oft vorgekommen das man ihn für einen Passat hält.🙂
Gruß
SVEAGLE
Hab meinen Schriftzug beim 2.0 TDI extra wegmachen lassen, damit man nur die 2 Endrohre sieht. Somit weiß keiner ob ich die durstige Nähmaschine habe mit 160 PS oder den großen Diesel. Zudem ist meiner auf 170 PS gechippt 😉
Der ein oder andere wundert sich dann doch immer 😁
naja gut beim Golf Variant ist es eigentlich egal ob ein schriftzug am heck steht. mehr als 160PS ab werk gibt es eh nicht😉 ...schade eigentlich...
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
wenn mir ein 1,6 oder ein 160ps tsi zu blöde kommt wird er es schon merken das ich mehr ps und drehmoment habe als er
Und wie machst du das? Fährst du mit 240 km/h in der Stadt um die Kurve oder legst du einen Kavalierstart an der Ampel hin?
...das sind die Art Verkehrsteilnehmer, die beim Überholtwerden Vollgas geben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Koester
...das sind die Art Verkehrsteilnehmer, die beim Überholtwerden Vollgas geben. 🙄
ja und viel NM hat seine hochgezüchtete Nähmaschine jetzt auch nicht...jeder Halbstarke Diesel hat mehr 😁
Spästens an der nächsten🙄 Tankstelle hat man ihn wieder
Mal schauen wie lange sein Motor das mitmacht bei dem Fahrstil den er uns hier beschreibt.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
ja und viel NM hat seine hochgezüchtete Nähmaschine jetzt auch nicht...jeder Halbstarke Diesel hat mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von Koester
...das sind die Art Verkehrsteilnehmer, die beim Überholtwerden Vollgas geben. 🙄
Drehmoment ist nicht alles im Leben 😉 Obwohl, hab ich früher auch gedacht 😰 😉
Zitat:
Spästens an der nächsten🙄 Tankstelle hat man ihn wieder
Das stimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Drehmoment ist nicht alles im Leben 😉 Obwohl, hab ich früher auch gedacht 😰 😉Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
ja und viel NM hat seine hochgezüchtete Nähmaschine jetzt auch nicht...jeder Halbstarke Diesel hat mehr 😁
wenn man Leistung mit Verbrauch kombinieren will schon 😉 - und das geht nun mal nur, wenn ich im unteren Drehzahlbereich ordentlich Schub habe, sodass ich die Gänge nicht ausfahren muss.
Mir schon klar das die ganzen TSI Fahrer der Meinung sind, dass die heutigen Benziner nicht mehr so durstig sind wie vor 5-10 Jahren.
Das ist auch richtig!🙂
--> Liegt aber auch zum großen Teil an dem (im Verhältnis) kleinen Hubraum (GTI mal ausgenommen!). Wenn ich einen 1.4 TSI mit 160 PS früh schalte und den sparsam auf der Landstraße bewege mag der mit Sicherheit sparsam sein und knapp an die Dieselwerte ran kommen. Wenn ich aber mit einem 160 PS Turbobenziner und einem GTD mit 170 PS Turbodiesel auf die Autobahn gehe, dann merk ich recht schnell, wohin die Tanknadel wandert :-) Hohe Drehzahl - kleiner Hubraum das deckt sich nicht ganz 🙂
Ich fahr meine 170 Diesel PS mit ca. 5 Liter (Stadt, Land, Autobahn) im Schnitt bei einem normalen/sportlichen jedoch vorausschauenden Fahrverhalten.
Zitat:
ja und viel NM hat seine hochgezüchtete Nähmaschine jetzt auch nicht...jeder Halbstarke Diesel hat mehr 😁
Spästens an der nächsten🙄 Tankstelle hat man ihn wieder
Schon wieder ein Klugschwätzer, der noch an die alte Mär von dem Drehmoment glaubt ohne die geringste Ahnung von Technik zu haben.
Zur Erinnerung: Zur Beschleunigung und Überwindung der Fahrwiderstände ist Leistung erforderlich. Diese errechnet sich aus Drehmoment x Drehzahl / Übersetzung.
Da die Dieselversionen aufgrund ihrer deutlich niedrigeren Höchstdrehzahl eine längere Übersetzung haben, verpufft der Drehmomentvorteil. Das sieht man ja auch in den Werksangaben der Fahrleistungen.
Was nutzt also ein Drehmoment von 320Nm von 1500 - 2500U/min, wenn bei 3500 U/min davon nix mehr übrig ist und der Rest durch die lange Übersetzung heruntergeteilt wird?
Da sind mir doch 240Nm von 1500 - 4500U/min in Verbindung mit einer passenden Übersetzung deutlich lieber.
Aber das ist alles Offtopic. Verzeiht mir bitte mein Fehlverhalten, ich rege mich halt manchmal über unwissende Propheten auf.
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
wenn man Leistung mit Verbrauch kombinieren will schon 😉 - und das geht nun mal nur, wenn ich im unteren Drehzahlbereich ordentlich Schub habe, sodass ich die Gänge nicht ausfahren muss.Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Drehmoment ist nicht alles im Leben 😉 Obwohl, hab ich früher auch gedacht 😰 😉...
Stimmt. Fast 😉 Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl geteilt durch 9549 (ungefähr 😉 ). Obwohl mein alter Diesel 320 Nm Drehmoment hatte und mein TSI nur 280, ist der TSI in allen Lebenslagen schneller als mein alter Diesel 🙂. Deswegen mein Einwand: Drehmoment ist nicht alles und nicht von den nackten Zahlen blenden lassen 😉 Ausserdem sind Diesel viel länger übersetzt, so dass das höhere Drehmoment des Motors sich nicht wirklich im Raddrehmoment niederschlägt.
Es ging ja schliesslich um:
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
ja und viel NM hat seine hochgezüchtete Nähmaschine jetzt auch nicht...jeder Halbstarke Diesel hat mehr 😁