Wohnmobil Lieferung schon im Dezember Erstzulassung im März
Hallo,
ich werde mein neues Wohnmobil einen Clever Celebration 600 im Dezember bekommen.
Es wäre ja unvorteilhaft den noch in 2017 anzumelden. Es ist ja ein Modelljahr 2018 und ich fliege im Januar auch noch für 5 Wochen in Urlaub.
Einen Stellplatz auf dem eigenen Grundstück habe ich auch und ich würde den gerne erst Anfang März zulassen.
Abholen mit roter Nummer ?
Wie kann ich das Fahrzeug z.B. jetzt schon Kaskoversichern ? Hagel oder Diebstahl ist ja immerhin möglich.
TÜV und Gasprüfung wird nach Aussage des Händlers vor der Übergabe gemacht.
Sonst noch etwas zu beachten ?
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich ein bisschen sticheln.
Wenn ich so ein Teil kaufen kann das ja nicht unbedingt „billig” ist, dann mache ich mir ganz bestimmt keinen Kopf darüber ob ich bei einem eventuellen Verkauf in 6, oder 7 Jahren ein paar Hunderter mehr, oder weniger wegen dem Zulassungsdatum bekomme.
Bei WoMo`s sind die Kriterien sowieso etwas anders als bei normalen Autos, da kommt es deutlich mehr auf den Gesamtzustand an und nicht so sehr auf das Datum der Erstzulassung
47 Antworten
*** Ich würde allerdings im Moment so unpässlich sein, dass ich das Fahrzeug aus gesundheitlichen Gründen erst im Januar abholen kann ***
ist natürlich auch eine Möglichkeit, die ich in Betracht ziehe.
Die Ankunft des Fahrzeuges vom Hersteller zum Händler war für den 30.11. avisiert, ist aber an dem Tag nicht angekommen.
Da hab ich nachmittags den Kaufvertrag unterschrieben.
Wenn das Fahrzeug beim Händler ist muss das ja noch aufbereitet werden.
Ich warte also erst einmal ab das sich der Händler bei mir meldet - möglichst schriftlich.
Telefonisch bin ich ja manchmal schwer zu erreichen ;-).
Dann muss ich das ja noch mit der Versicherungsbestätigung und der Zulassung regeln und brauche dafür die Fahrzeugpapiere. Bezahlt wird mit bankbestätigtem Scheck bei Abholung - das ist schon geklärt.
Wenn es dann wirklich nur nur ein paar Tage sind, hab ich kurzfristig Grippe und zwischen Weihnachten und Neujahr bin ich verreist.
Also abwarten - vielleicht passt es ja auch so und der Hersteller liefert 2 Wochen zu spät.
"Ich habe mein Wohnmobil bei einem Bauer untergestellt, der war gegen Beschädigungen , Brand und Diebstahl über sein Scheune versichert. Kosten 40 € im Monat."
Sei froh, dass es nicht zuum Diebstahlschaden gekommen ist, wenn das die einzige Absicherung war.
Ich hab mir auf Google Maps jetzt einmal den Händler angeschaut.
Bei meinem Besuch dort war mir die Grösse des Händlers gar nicht so aufgefallen und ich dachte der Teilbereich den ich gesehen hab ist schon alles. Ich hatte da so bis zu 50 Fahrzeuge vermutet.
Falsch es ist dort Platz für weit über 250 Fahrzeuge und ich bin nur von der anderen Seite gekommen.
Da sollte es für den Händler doch eigentlich kein Problem sein das Fahrzeug die dann geschätzten ein bis drei Wochen an die Seite zu stellen. Zumindest hab ich kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich eine Grippe oder einen beruflichen Auslandsaufenthalt vorschiebe und werde mich auf einen Zulassungstermin Anfang Januar einrichten.
Gründe könnten sein, dass der Händler mit verzögerter Auslieferung auch später sein Geld bekommt, die Prämie seiner Händlerversicherung häufig über sog Stichtagsmeldungen gerechnet (Jahreswechsel kann ein Stichtag sein) wird, Verkaufsprämie oder MwSt.-kalkulation.
Das könntes du ja erfragen.
Üblicherweise haben Händler ja gerne max viele Autos auf dem Hof stehen, um nach aussen eine hohe Geschäftigkeit zum Ausdruck zu bringen.
Ähnliche Themen
Bei Zulassung im Januar 2018 ist jedem halbwegs klar denkenden Menschen bewusst, dass es ein Baujahr 2017 ist. Melde das Teil an und gut ist.
Zitat:
@AKL33 schrieb am 3. Dezember 2017 um 14:19:28 Uhr:
Bei Zulassung im Januar 2018 ist jedem halbwegs klar denkenden Menschen bewusst, dass es ein Baujahr 2017 ist. Melde das Teil an und gut ist.
Wie viele der klar denkenden Menschen sind Käufer von Wohnmobilen die nach 5 Jahren und 100 TKm noch mehr als zwei Drittel des Neupreises bezahlen ?
Viele jedenfalls nicht, diese die kaufen sich nach kurzem Überlegen dann doch ein neues Fahrzeug.
So sind im Moment die Preise und selbst für 10 Jahre alte Gurken wird noch 50% des Neupreises vom Händler aufgerufen - trotz der drohenden Dieselfahrverbote.
Wie viele es sind ist auch ziemlich egal, da ich ja nur einen Einzigen Käufer brauche, der Wert auf das Erstzulassungsjahr und den Kauf vom Erstbesitzer legt.
Diesen Käufer zu finden ist mit der Erstzulassung 2018 dann einfacher.
ich find das anliegen nachvollziehbar:
->sucht in 2024 jmd mit dem suchgedankenr 6 jahre alt / unter 100tm und gibt bei der suche halt ab 2018 an so wird ihm eines aus 12/17 nicht angezeigt. eines aus 1/18 dagegen schon
->auch ist es psyscholigisch betrachtet dadurch eben ein jahr älter. genause details ergeben sich ja eben erst wenn man sich ganz konkret dafür interessiert. dennoch spielt die jahreszahl bei der preisbildung im hinterkopf ne gewisse rolle
natürlich kann man es jetzt auch einfach egal sein lassen und später beim verkauf "tricksen".
eben indem man dann anstelle von 12/17 dann 01/18 im inserat angibt (oder falls nur eine jahreszahl gefragt wird eben die 18 auswählt).
damit wäre dem suchraster folge geleistet und wenn jemand sich das fahrzeug konkret anschaut wird er halt frühestens bei sichtung der papiere, spätestens bei vertragsabschluss darauf aufmerksam. mag sich nach einem unseriösem gebahren anhöhen, jedoch:
->es ist ja ohnehin ein '18er modelljahr (meist beginnt das neue modelljahr irgendwo im sommer)
->und du hast die karre quasi erst am der '18er saison benutzt.
wenn er die karre haben möchte wird dem käufer das letztendlich egal sein. es wird da nicht an einem monat oder einer jahreszahl in den papieren scheitern.
ob du den "fehler" im inserat ihm dann als Bug oder als Feature verkaufst ist ist halt dein Ding. Und wenn er anfängt das wäre ein Argument den Preis noch zu drücken kannst du immernoch überlegen ob du nachgibst oder ob du ihm sagst "bei einem fahrzeug was 6 oder 8 jahre alt ist spielt für den preis eh nur der zustand eine rolle und weniger 1 jahr mehr oder weniger im alter)
-------------
an deiner stelle würde ich:
->mit dem händler sprechen. ggf bietet er in seinem hause einen zulassungsservice an. sowas kostet meist um die 100€ (schild. anmeldegebühren. und du sparst dir die warterei auf der zulassungsstelle). wenn er sowas anbietet dann hat er sicherlich ein formular dafür - füllt es aus und datiert es so dass er in 2018 zuläßt und nicht in 2017. in der regel muss man leider auch den perso für abgeben (da ihn die zulassungstelle sehen möchte) und ne entsprechende vollmacht (falls du also deinen perso über sylvester brauchst pass auf dass du ihn erst danach beim händler abgeben mußt)
->wenn es noch später sein soll dann frag deinen händler ob das möglich ist und wie die formalien dafür wären. bis märz wird kaum gehen tippe ich aber fragen kostet ja nichts.
->ansonsten eben umhorchen wer ne halle/grundstück hat wo du ihn unterstellen kannst. überführung per roter nummer oder per kurzkennzeichen (da erfolgt ja glaub kein eintrag im brief..). hagel ist im winter her selten, stürme sind ja eigentlich auch durch, was diebstahlschutz angeht eben die batterie raus (sowieso sinnvoll wenn er steht), ggf noch ne parkklalle, und vielleicht noch plus oder massekabel demontieren (beim benziner hätte ich jetzt zündkabel gesagt. einspritzleitung beim diesel ginge sicher wenn man die anschlüsse pumpen- und injektorseitig anschließend verschließt aber wer hantiert schon gerne derart an seinem noch in garantie befindlichem neufahrzeug ), und für den fall dass er dann trotzdem bewegt wird hilft ggf ein gps tracker(dessen stromversorgung man halt sicherstellen muss)
-------------
was versicherung auf dich angeht so geht das vermutlich nur wenn er zugelassen ist (und auch eine ruhende zulassung per saisonkennzeichen gilt hier glaub)
sprich saisonummer um ab jetzt(also ez17) oder auch ab januar(ez18) noch 2-3 monate mit ruhender zulassung aber eben versicherungsschutz zu überbrücken wird vermutlich gehen.
allerdings hat das, falls du irgendwann auf reguläre nummer(ganzjährig) wechselst glaub einen weiteren briefeintrag zur folge (du bist zwar weiterhin der erste halter. aber es steht eben ein zweiter datensatz mit dem zweiten kennzeichen im brief). das möchte auch nicht jeder (ist uns leider beim oldi passiert. aus erster hand gekauft. ihn regulär ne woche angemeldet...zum probefahren usw, dann zur hu/h-abnahme gefahren und auf der zulassungstelle umschreiben lassen. gab somit dann den dritten briefeintrag was irgendwo ärgerlich ist. inzwischen gibt es die kopplung h+saison was nochmal etwas geld sparen würde da er im winter nicht bewegt wird aber auch das hätte wieder den ganz zur zulassungstelle incl briefeintrag zur folge)
Ich finde es nachvollziehbar und wenn du im Dez nicht damit weg willst und im Jan eh nicht da bist, dann würde ich den auch erst im Februar / März zulassen. Sollte sich mit einer gescheiten Versicherung recht problemlos aushandeln lassen... Wenn die Zwingend n Kennzeichen brauchen, kannst das ja schonmal beim Straßenverkehrsamt reservieren.
Das Abstellen des Fahrzeuges ist kein Problem.
Eigenes Grundstück . Eigener Carport .
Zweifamilienhaus und wachsame Mieter.
Umzäunt mit Tor und zur Not stelle ich noch meinen derzeitiges Fahrzeug quer davor und vernagle den Carport mit Brettern, bocke das Fahrzeug auf und montiere die Räder ab....
Ich ruf morgen erst mal bei der Versicherung an - danach beim Händler dem ich je nach Aussage der Versicherung dann mitteile das ich beruflich für 14 Tage im Ausland bin und er mich anschreiben soll wenn das Fahrzeug zur Übergabe bereit ist.
Wenn Du -in der Zeit bis zur Zulassung- nicht daran basteln oder eigene Einbauten installieren willst, solltest Du ihn bis dahin bei´m Händler stehen lassen, falls es möglich ist ! Das wäre in meinen Augen die beste und kostengünstigste Lösung ! Gruß , joeleo .
Toll - bei meiner Versicherung bieten die nur eine Ruheversicherung an für die Zeit von Abmeldung bis Wiederzulassung.
Da muss ich wohl die Versicherung wechseln.
Was ich gerne hätte wäre eine Versicherung für ein Wechselkennzeichen - wird dort auch nicht angeboten.
Kennt Jemand eine günstige Versicherung, die so etwas anbietet ?
Sorry wegen den Wechselkennzeichen - hab grad nachgelesen und bei einer anderen Versicherung angerufen.
Das ist ja Blödsinn - Kein Steuernachlass und bei der Versicherung auch max 20 % billiger.
Der Haken das zweite Fahrzeug fängt maximal bei SF 10 an und darf sich dann herunterarbeiten, das erste Fahrzeug bekommt die Prozente die man schon * erfahren * hat.
Für mich ganz blöd weil ich jetzt schon 2 Autos + ein Motorrad habe und bei den Verträgen SF 27 SF 23 und SF 21 habe.
Das ist dann ja teurer als einzelne Verträge zu haben.
Tja nicht so einfach.
Wie schon gesagt ich würde es gleich richtig zulassen und fertig. Nur weil ich in 7, oder 8 Jahren VIELLEICHT etwas weniger für das gebrauchte Mobil bekomme wäre mir die jetzige Sucherei schon zu dumm.
Manchmal ist es schon schwer verständlich warum Leute einen Haufen Geld für so ein Hobby ausgeben, aber dann an „Kleinigkeiten” sparen wollen. WW/WoMo ist ein Hobby das nunmal Geld kostet, sollte man evtl vorher überlegen sonst hat der Spaß irgendwo ein Loch. ;-)
Ja wenn man nicht spart, kommt man zu nix und wenn ich im Wiederverkauf hinterher 800 oder 1200€ mehr bekomme (netto), dann ist das Geld wofür man schonmal n paar Stunden überlegen und telefonieren kann...
Ich jedenfalls...
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:13:45 Uhr:
Tja nicht so einfach.
Wie schon gesagt ich würde es gleich richtig zulassen und fertig. Nur weil ich in 7, oder 8 Jahren VIELLEICHT etwas weniger für das gebrauchte Mobil bekomme wäre mir die jetzige Sucherei schon zu dumm.Manchmal ist es schon schwer verständlich warum Leute einen Haufen Geld für so ein Hobby ausgeben, aber dann an „Kleinigkeiten” sparen wollen. WW/WoMo ist ein Hobby das nunmal Geld kostet, sollte man evtl vorher überlegen sonst hat der Spaß irgendwo ein Loch. ;-)
Wenn es um ein paar Monate gehen würde - dann könnte ich Dir recht geben.
Hier handelt es sich ja wahrscheinlich nur um 2 Wochen.
Ich werde jetzt einmal den Händler anrufen und sehen was der sich so für einen Abholtermin vorstellt.
Ich glaube nach wie vor dass es beim Wiederverkauf von Campingfahrzeugen aller Art eher auf den Gesamtzustand als auf das Baujahr ankommt, insbesondere da die meisten Camper kaum Kilometer drauf haben im Vergleich zu Alltagsfahrzeugen zumindest.