Wofür ein X5 M 50D???
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
296 Antworten
Wo für ein x5 M50d?
Meiner (F15) hat wohl gehört, dass ich ihn in 5-6 Monaten gegen einen G05 eintausche.
Nun will er mich beeindrucken.
In letzter Zeit viel über Land unterwegs gewesen 7,9 l Schnitt ~70 > auch auf der Ab bei Schnitt ~130 nicht mehr wie 10,5 l > what!!!
Was er nicht weiß > vom gesparten Geld gibt es Sonderausstattung für seinen Nachfolger > der hoffentlich genau so viel Spaß hat mit mir > wie ich mir mit Ihm erhoffe.
Darum auch beim G05 für mich nur x5 M50d > Power to the Rollatorgeneration 😁
Zitat:
@KlausGT schrieb am 26. März 2019 um 18:19:44 Uhr:
Wo für ein x5 M50d?Meiner (F15) hat wohl gehört, dass ich ihn in 5-6 Monaten gegen einen G05 eintausche.
Nun will er mich beeindrucken.
In letzter Zeit viel über Land unterwegs gewesen 7,9 l Schnitt ~70 > auch auf der Ab bei Schnitt ~130 nicht mehr wie 10,5 l > what!!!
Was er nicht weiß > vom gesparten Geld gibt es Sonderausstattung für seinen Nachfolger > der hoffentlich genau so viel Spaß hat mit mir > wie ich mir mit Ihm erhoffe.
Darum auch beim G05 für mich nur x5 M50d > Power to the Rollatorgeneration 😁
Herzlos🙁
Unglaublich... ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man mit dem M50d auf diese Verbräuche kommt. Mein Langzeitschnitt sind 13 Liter (im Moment ca. 36Tkm runter).
Ich habe mal spaßeshalber in den letzten Tagen etwas herumexperimentiert und eco mode samt start stop aktiviert. Und trotz überall rollen (segeln) lassen usw komme ich im Stadtverkehr nicht unter 12-13 Liter. Bei meiner gewöhnlichen Fahrweise sind es 15 Liter (im Normal-Modus und start stop deaktiviert).
Dann habe ich auch mal nur um zu sehen was möglich ist, 1x die Strecke Mannheim-Wiesbaden-Mannheim hinter den LKWs mit Abstandsradar absolviert. Selbst damit kam ich im Schnitt auf knapp unter 9, wobei reine Autobahn-KM hinter den LKWs bei ca. 6Litern lagen.
Alles schön und gut, aber mich nervt die Fahrerei im Eco-Mode. Der Wagen reagiert auf Gaspedal-Bewegungen so schlecht, als ob er 100 PS hätte. Da frage ich mich, weshalb dann überhaupt ein M50d? Wenn es nach mir ginge, hätte ich einen Individual-Mode mit Getriebe wie im Normal-Mode, allerdings mit Segelfunktion vom Eco-Mode und Gaspedal-Befehle wie im Sportmodus. Leider kann der X5 nicht individualisiert werden.
Gruß
Das ist eben das geile am m50d. Du hast power, in 5sec. bis 100 und das mit 2,5T. Kannst aber auch super sparsam fahren. Habe meinen alten im Schnitt bei 9 Liter gefahren und wenn ich mal Spaß haben wollte 13L. Sparsam habe ich den auch mal auf 6,7 gebracht (200km Landstraße). Mit 3,5T. Anhänger 14L.
Der Diesel muss überleben!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@meinereinerich schrieb am 26. März 2019 um 20:27:22 Uhr:
Das ist eben das geile am m50d. Du hast power, in 5sec. bis 100 und das mit 2,5T. Kannst aber auch super sparsam fahren. Habe meinen alten im Schnitt bei 9 Liter gefahren und wenn ich mal Spaß haben wollte 13L. Sparsam habe ich den auch mal auf 6,7 gebracht (200km Landstraße). Mit 3,5T. Anhänger 14L.
Der Diesel muss überleben!!!
Ja, aber trotzdem kann man ihn fahrtechnisch nicht mit wesentlich preisgünstigeren Sportwagen aus dem Hause BMW vergleichen. Habe deshalb "nur" den 30d bestellt. Wenn ich Spaß haben will fahre ich meinen M235i.
Wozu der Vergleich eines 2,5t Trumms mit einem M235i?
Das eine ist ein flinkes Auto ‘zum anziehen’, das andere eine rollende Burg zum entspannten Kilometerfressen.
Aus meiner Sicht ist der 50d die Alternative zum 8Zyl. Diesel von VW.
Mercedes hat noch keinen Motor in demmLeistungsbereich.
Das „M“ hat nichts mit dem Sportanspruch der M-Technik zu tun, sondern ist nur Ausdruck eines auf Sportoptik und -attitüde getrimmten Autos. Jetzt könnte man auch etwas lästerlich sagen, dass man wenn man einen echten Sportwagen will dann keinen M235i kauft, sondernnentweder echte „M‘s“ oder bei anderen Herstellern schaut.
Wenn der Touareg nicht von der Qualitätsanmutung und einer nerviger Details so gegen dennX5 abfallen würde, bei ziemlich gleichem Preis, dann wäre er wegen des Motors meine erste Wahl. Optisch in dunkel mit R-Line sieht er nämlich wirklich gut aus.
Schön wäre der X5 mit den V8 Diesel, denn der wird garantiert exrem souverän sein, nicht nur numerisch, sondern auch von der Art der Leistungsentfaltung.
Vermutlich wird die echte Konkurrenz des X5 aber der neue GLE mit dem Spitzenmotor sein. Abwarten, wie es ist wenn er ausprobierbar ist.
Zitat:
@nobbi1959 schrieb am 27. März 2019 um 01:25:59 Uhr:
MultvanZitat:
@meinereinerich schrieb am 26. März 2019 um 20:27:22 Uhr:
Das ist eben das geile am m50d. Du hast power, in 5sec. bis 100 und das mit 2,5T. Kannst aber auch super sparsam fahren. Habe meinen alten im Schnitt bei 9 Liter gefahren und wenn ich mal Spaß haben wollte 13L. Sparsam habe ich den auch mal auf 6,7 gebracht (200km Landstraße). Mit 3,5T. Anhänger 14L.
Der Diesel muss überleben!!!Ja, aber trotzdem kann man ihn fahrtechnisch nicht mit wesentlich preisgünstigeren Sportwagen aus dem Hause BMW vergleichen. Habe deshalb "nur" den 30d bestellt. Wenn ich Spaß haben will fahre ich meinen M235i.
Ich denke jeder hat seine Gründe, warum er das eine oder andere fährt. Ich z.B. brauche die 3,5t. Anhängelast und das zu einem moderaten Verbrauch. Aus dem Hause „M“ ist vergleichbares nicht zu finden 😉 Dann haben wir eine Multivan als Familienauto. Ein drittes Auto zum rumdüssen mit sonst keinem Nutzwert kommt für mich nicht in Frage. Obwohl es seinen Reiz hat. Und wenn ein Zugpferd mit 400ps angeboten wird. Ja „Why Not“
Wer ein Sportwagen beim m50d erwartet, wird enttäuscht. Es ist ein komfortables Auto mit ordentlich Bums.
Der 3.0D reicht komplett. Ich komme ebenfalls von sehr schnellen Autos und wollte den 50D bestellen. Selbiges hier - Händler hat nur 3.0D zum testen. Das Auto "entschleunigt". Hat aber da wo es Spaß macht genügend Druck und Anzug. Ich werde definitiv nicht zum 5.0D greifen. Mein Vater hat den X6 5.0D - das Auto verleitet zum schnell fahren. Ferner ist der Motor viel ruppiger als der 3.0D.
Ich kann Deine Meinung nachvollziehen und werde gleich entscheiden
Der neue Motor im 50d ist entspannter als der alte im X6. Habe beides gefahren, ich empfand das Verhalten im comfort-Modus gleich. Ich denke das Getriebe spielt hier die Musik. Motoren sind ja identisch, soviel ich weiß.
ja da sieht man jeder hat so seine Ansichten...
das M bei Mxxx Modellen steht nicht nur für M-Paket sondern für s.g. M-Performance "Optimierung". Da ich zwei von dieser Sorte besitze und bereits echte M Modelle gefahren bin (F80, F90), kann ich behaupten, dass auch bei M-Performance Modellen eher nichts von echten M Modellen zu spüren ist.
Mein M140i ist auch eher sehr komfortabel, als sportlich, auch wenn er absolut gesehen sehr schnell ist (Beschleunigungswerte bis 200 liegen aufm Niveau eines Basis 911er 991.1 was ja wirklich nicht schlecht ist).
Für Kurvenfahrten fehlt ihm zum einen ein Sperrdifferential (kann man aber für 3k nachrüsten), das haben die M Modelle bereits ab Werk. Beim M50d ist nun mal wirklich nichts von einem M zu spüren, ausser das hervorragend für 2,5 Tonnen sportliche Fahrverhalten auf engen Kurvenstrassen. Das Einlenkverhalten ist merkwürdigerweise sogar verständlicher, als beim M140i...
Vergleicht man den "sportlichen" M140i mit einem Sportwagen (wenn man meinen F-Type als solchen bezeichnen kann), ist der M140i alles andere als sportlich. Er ist super leise und kultiviert, das Getriebe schaltet super sanft, das adaptive Fahrwerk recht komfortabel.
Sorry für etwas OT.
Nun.. ich bin daher auch der Meinung, dass der 30d allemal reicht, aber es ist auch nicht verkehrt mehr Power zu haben. Übrigens kann ich auch bestätigen, dass der M50d im F15 etwas lauter ist, als der 30d. Und das trotz deaktiviertem active sound Modul.
Gruß
Zitat:
@Lars996 schrieb am 27. März 2019 um 10:26:58 Uhr:
Der 3.0D reicht komplett. Ich komme ebenfalls von sehr schnellen Autos und wollte den 50D bestellen. Selbiges hier - Händler hat nur 3.0D zum testen. Das Auto "entschleunigt". Hat aber da wo es Spaß macht genügend Druck und Anzug. Ich werde definitiv nicht zum 5.0D greifen. Mein Vater hat den X6 5.0D - das Auto verleitet zum schnell fahren. Ferner ist der Motor viel ruppiger als der 3.0D.Ich kann Deine Meinung nachvollziehen und werde gleich entscheiden
Lass doch bitte die Punkte weg, diese Modelle gibt es nicht!
Es sind alle 3.0l.
Zitat:
@KlausGT schrieb am 26. März 2019 um 18:19:44 Uhr:
Wo für ein x5 M50d?Meiner (F15) hat wohl gehört, dass ich ihn in 5-6 Monaten gegen einen G05 eintausche.
Nun will er mich beeindrucken.
In letzter Zeit viel über Land unterwegs gewesen 7,9 l Schnitt ~70 > auch auf der Ab bei Schnitt ~130 nicht mehr wie 10,5 l > what!!!
Was er nicht weiß > vom gesparten Geld gibt es Sonderausstattung für seinen Nachfolger > der hoffentlich genau so viel Spaß hat mit mir > wie ich mir mit Ihm erhoffe.
Darum auch beim G05 für mich nur x5 M50d > Power to the Rollatorgeneration 😁
Das wird nicht viel Sonderausstattung, da musst was drauflegen. 😉
BMW hätte das "M" nicht doppelt verwenden sollen.
M wie früher bedeutet maximal sportliche Variante eines Modells.
Bloß der Zusatz Mxxx für die Performance Modelle hätte eine andere Bezeichnung besser getan.
Bloß meine Meinung, aber das exklusive der "M" ist dadurch auch etwas verloren gegangen. Muss man nun zu Alpina. 😉
Das M steht für Marketing - auch ein M5 F90 oder ein X3M oder X5M hat nichts mit sportlich oder geschweige denn Motorsport zu tun. Das sind schnelle GT‘s fertig.
Auch ein M3 oder ein M4 sind keine Sportwagen - wenn ich sehe was ich alles am M4 umgebaut habe für die Strecke, dann ist das Serienprodukt nicht als Standfest zu bezeichnen. Natürlich reicht es für eine nette Runde aber nicht mehr.
Aber die Autos sind auch nicht als Sportwagen gebaut - das zeigt ja die Basis. Das sind schöne, top motorisierte Limousinen / Coupes. Fertig.