Wofür ein X5 M 50D???
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen,
Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.
Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.
Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.
Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.
Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?
Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.
Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.
Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.
Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??
Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.
296 Antworten
Hab es immer bar gemacht. Die Kondition waren besser als Leasing.
Ich weiß, dass es Modelle gibt wo es wirklich attraktiv ist zu leasen. Habe mir immer beides anbieten lassen, bis war Leasing immer recht teuer.
Leasing 13% Rabatt plus Zins. 3-4%
Barkauf 17% Rabatt
Finanzierung ist natürlich auch ein Option. Kostet dann aber auch 3-4%
Ich denke die Frage muss jeder selbst beantworten.
Für mich ist Leading optimal, ich wechsel nach 3 Jahren, habe kein Reparaturrisiko - das ist es mir wert.
Mehr Rabatt sehe ich nicht beim barkauf als beim Leasing - bei mir gab es 20% - aber sicherlich immer individuelle Hintergründe.
Ein Reparaturrisiko hab ich auch nicht. Hab ja die Garantie. 20% auf ein m50d ist top!
Insider 🙂 als BMW Erstbesitzer lohnt die Anschlussgarantie nicht. BMW reguliert bel Erstbesitz u. lückenlosen Scheckheft kulant.
Ähnliche Themen
Danke, hab noch mit dem Gedanken gespielt.
...klar wird gekauft! Mein Verkäufer verdreht dabei jedes Mal die Augen und meint, ich sei weit & breit der Einzige, der so ne Karre nicht least... ??
Ich weiß warum er die Augen verdreht. Er hat weniger vom Geschäft 😉
Meine Nachbarn sind auch beruhigter, wenn Sie denken „der hat’s doch nur geleast“ dann ist es ja fast umsonst, nicht wahr 😛
Die beste Aussage war „ach ja, du als Selbstständiger kriegst es vom Finanzamt quasi bezahlt“
Dann merkst du wie entspannt der Gute ist, wenn er das glaubt. 😎
Das kommt schon sehr auf das Angebot an... meinen neuen F-Type habe ich auch überlegt zu kaufen statt zu leasen... da meinte der Verkäufer: beim Kauf zahlen Sie ziemlich genau 20000 Euro mehr.
Klar ist es nicht die Regel. Aber wenn man bei einem Preis von weit über 100k von der Leasingbank -10% Zinsen als Konditionen erhält, lohnt Kauf (leider) nicht. Übrigens in diesem Falle privat und geschäftlich absolut gleich.
Bedeutet die Leasingbank subventioniert dein Auto? Im Leben nicht. Was hat die Bank davon? Der Bar-Kaufpreis wird vom Händler oder Hersteller unattraktiv gemacht damit du zum Leasing greifst. Man muss dem Händler klar machen das für dich Leasing nicht in frage kommt, dann purzeln auch die Prozente. Aber du hast schon recht so Dinger habe ich auch schon vorgelegt bekommen.
Mein erster 🙂 hat mir 8% bei Barkauf angeboten und wenn ich Leasing nehme würde, wäre auf einmal ein Rabatt von 10% + Bankbonus von 2% drin bei effektivem Zins 3,99% oder so.
Hier habe ich erahnt welche Absichten dahinter stecken. Habe mich für den Kaffee bedankt und ab zum nächsten. Der war dann fairerer. Leasingangebot ähnlich aber besserer Rabatt beim Kauf.
Man darf halt die Zinsen nicht vergessen und dass man nach 36M und 40.000€ netto ohne Auto da steht. Der Wertverlust bei Kauf ist wesentlich geringer. Ähnlichen Wertverlust habe nach fünf Jahren und 90-100.000km
Der F15 m50d wird trotz Dieselskandal mit 150.000km und 5-6 Jahren bei mittelmäßiger Ausstattung (damaliger BLP 100.000€) für +/- 45.000€ brutto gehandelt.
Zitat:
@meinereinerich schrieb am 26. März 2019 um 15:27:12 Uhr:
Der F15 m50d wird trotz Dieselskandal mit 150.000km und 5-6 Jahren bei mittelmäßiger Ausstattung (damaliger BLP 100.000€) für +/- 45.000€ brutto gehandelt.
Kann ich kaum glauben. Wer ist denn so bescheuert (Entschuldigung) und zahlt für das alte Auto mit 150.000km noch €45.000?
Wir reden hier nicht von einem 911 oder ähnlichem sondern von einem 0815 X5.
Es gibt Leute den ist der neu zu teuer aber gebraucht recht erschwinglich. Ich meine ein bestimmtes Klientel, und von den gibt es mehr als genug.
Ein 911 ist mit 150.000 fertig. Ein guter 3l Diesel von bmw läuft noch gute 200.000km
Hier ein Auszug aus meinem Leasingvertrag.
Habe keine Ahnung warum die das so machen. Der Preis war ohnehin schon um ca. 19% nachgelassen. Und dann noch diese Konditionen von der Bank oben drauf.
Ist das geil, denen fällt immer was besseres ein.
Das habe ich mir auch gedacht, als ich das gesehen habe 😁