Wofür ein X5 M 50D???

BMW X5 G05

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@Flobal81 schrieb am 23. März 2019 um 22:15:03 Uhr:



Zitat:

@gde2011 schrieb am 23. März 2019 um 21:49:10 Uhr:


Mei, in AT kostet der M schon 84.000. Heul.

Was meinst du mit M? Der M50d startet in D bei 92.900 EUR...

Klar kann das nicht der M50 sein (hätte M50 geschrieben), es ist der günstigste M Paket (30d).

Nein, nein... er meint mit M schon den M50d.
Vollausgestattet (je nach obiger Definition 😉 ) hatte meiner hierzulande (CH) mehr als 150‘000 CHF, also mehr als 134‘000 EUR als Listenpreis!

Der billigste M50d kostet in AT 104419,— euro

Ausstattungs- und Händlerrabattbereinigt, abzgl. 19% MwSt. und meinem Einkommens- und Gewerbesteuervorteil lag mein 50d läppische 4000€ vom 30d entfernt. Dann stellte sich mir die Frage gar nicht mehr.
Leistung zu haben und nicht zu brauchen ist natürlich besser aber zu welchem Preis? Ich glaube es ist eine Geldfrage.
Kleine Anmerkung, je besser die Austtattung desto geringer die Differenz zwischen den Brüdern. Meiner lag mit einem BLP bei 128k€ (also ganz Voll ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ifragx schrieb am 24. März 2019 um 18:20:19 Uhr:


Nein, nein... er meint mit M schon den M50d.
Vollausgestattet (je nach obiger Definition 😉 ) hatte meiner hierzulande (CH) mehr als 150‘000 CHF, also mehr als 134‘000 EUR als Listenpreis!

M50d oder 50d ist nicht M Paket 30d
In Österreich kostet der günstigste M Paket rund 84.000 Euro (aber das schrieb ich schon).
😉

Zitat:

@meinereinerich schrieb am 25. März 2019 um 18:16:27 Uhr:


Ausstattungs- und Händlerrabattbereinigt, abzgl. 19% MwSt. und meinem Einkommens- und Gewerbesteuervorteil lag mein 50d läppische 4000€ vom 30d entfernt. Dann stellte sich mir die Frage gar nicht mehr.
Leistung zu haben und nicht zu brauchen ist natürlich besser aber zu welchem Preis? Ich glaube es ist eine Geldfrage.
Kleine Anmerkung, je besser die Austtattung desto geringer die Differenz zwischen den Brüdern. Meiner lag mit einem BLP bei 128k€ (also ganz Voll ;-)

Irgendwie 50d schöngeredet. Egal wie ich hin und herkonfiguriere, aber deine "Ergebnisse" (oder besser "Erlebnisse"😉 hatte ich nie.
Ist und bleibt, egal wie, etwa 20.000 Euro mehr BLP in Österreich.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 25. März 2019 um 19:52:14 Uhr:



Zitat:

@meinereinerich schrieb am 25. März 2019 um 18:16:27 Uhr:


Ausstattungs- und Händlerrabattbereinigt, abzgl. 19% MwSt. und meinem Einkommens- und Gewerbesteuervorteil lag mein 50d läppische 4000€ vom 30d entfernt. Dann stellte sich mir die Frage gar nicht mehr.
Leistung zu haben und nicht zu brauchen ist natürlich besser aber zu welchem Preis? Ich glaube es ist eine Geldfrage.
Kleine Anmerkung, je besser die Austtattung desto geringer die Differenz zwischen den Brüdern. Meiner lag mit einem BLP bei 128k€ (also ganz Voll ;-)

Irgendwie 50d schöngeredet. Egal wie ich hin und herkonfiguriere, aber deine "Ergebnisse" (oder besser "Erlebnisse"😉 hatte ich nie.
Ist und bleibt, egal wie, etwa 20.000 Euro mehr BLP in Österreich.

Warum schöngeredet? Das ist Mathematik und Verhandlungsgeschick. 😎

Mich interessiert der Listenpreis nicht. Mich interessiert was ich zahle, also das was mein Tasche verlässt. Den darauf kommt es letzten Endes an.

Ganz einfach (Stand November 18)
50d 128k€ -17% H-Rabatt -19%MWST.
30d 115k€ -14% H-Rabatt -19%MWST.
Macht 6000€ Differenz.

und denn Rest subventioniert das deutsche Steuersystem und dein persönlicher Steuervorteil.
Kannst es glauben oder nicht. So ist das in D und bei meinem Händler. Heute sieht die Sache vielleicht anders aus, ich kenne die aktuellen Rabatte nicht.

Ich habe es bereits zuvor angemerkt, je teurer die Ausstattung desto geringer die Differenz!!!
Der Mehrpreis relativiert sich durch die prozentualen Abzüge.
Die Differenz von 22k€ in der Basis schrumpft mit jeden Hacken den du beim 30d setzt, weil der 50d von Haus aus schon so einiges inklu. hat.
Preislich gesehen ist der 50d nur vorteilhaft, wenn dein 30d so an die 105k€ kratzt.

Deswegen stellt sich FÜR MICH die Frage gar nicht. Probiere es mal aus!

Mir soll es recht sein, je weniger das verstehen desto exklusiver bleibt meiner 😉

Hatte genau das gleiche, zumal der M50d (zumindest hier in Luxemburg) einen besseren Restwert hat. Dadurch lagen beim Leasing gerade mal 50 EUR zwischen 30d und M50d in der Monatsrate.

Restwert spielt für mich auch eine große Rolle. Da ich meine Fahrzeuge kaufe. Exklusivere Fahrzeuge haben einfach einen besseren Restwert. Da die meisten aber mieten, wollte ich das Thema nicht ins Spiel bringen. Wenn man die Rechnung komplett rechnet ist der m50d mit sehr guter Ausstattung fast günstiger. Gilt nur für Finanzierung oder Kauf mit anschließendem selbst organisierten Verkauf!!! Nur so am Rande.

Man zahlt immer die Differenz zwischen netto Invest und Restwert. Auch beim Leasing.

Stimmt schon, nur ist beim Leasing der Restwert allgemein niedriger als Marktwert. Ich gehe in meinem Bespiel oben auf die Aussage „50d fast günstiger“ ein. Sonst hast du recht.

Ich teile die Ausführungen von meinereinerich. Gerade als Großkunde ist es sinnvoll das „große Paket“ zu nehmen. Die Fahrzeuge werden von mir seit 2008 immer gekauft u. privat verkauft. Unterm Strich für mich die bessere u. auch flexiblere Lösung.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 26. März 2019 um 08:32:21 Uhr:


Ich teile die Ausführungen von meinereinerich. Gerade als Großkunde ist es sinnvoll das „große Paket“ zu nehmen. Die Fahrzeuge werden von mir seit 2008 immer gekauft u. privat verkauft. Unterm Strich für mich die bessere u. auch flexiblere Lösung.

Noch so ein Exot!😁 kenne nur zwei Leute die nicht leasen.

ich seit 2011, und es ist immer super aufgegangen.
2x Audi und den alten F15 50d, den habe ich leider an die Versicherung verkauft.🙂

Ich kaufe auch bar. Gibt mir mehr Freiheit. Ob dies am Ende des Tages finanziell besser ist? Teilweise betreiben die Hersteller über das Leasing zu sehr attraktiven Konditionen massive Absatzförderung, welche den Barkäufern nicht zuteil wird.

smhu... kaufen bedeutet nicht gleich bar bezahlen. Meinereinerich hat weitere Aspekte angesprochen, welche die Argumentation bei Selbstständigen in Richtung Kauf statt Leasing schiebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen