Wofür ein X5 M 50D???

BMW X5 G05

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,

Ich habe seit Freitag einen G05 X5 30D zur Probe vor der Tür stehen.

Der Wagen hat das Luftfahrwerk, Integrallenkung und 22“ Felgen. Ansonsten müsste der so ziemlich Vollausstattung haben.

Wir bekommen Nachwuchs und ich habe mich im Grunde genommen schon für den G05 X5 M50D entschieden. Konnte bisher aber leider keinen Probe fahren. Daher habe ich jetzt den 30D bekommen um zumindest das Fahrwerk und die Integrallenkung beurteilen zu können.

Zu mir kann ich eigentlich nur sagen das ich ein absoluter Leistungsfetischist bin der auch schon alles mögliche gechipt hat. Bestelle mir parallel zum X5 daher noch einen Sportwagen für die Wochenenden.

Long story short. Wie bereits erwähnt, war ich schon fast entschlossen den M50D zu bestellen. Nach 2 Tagen mit dem 30D, frage ich mich jedoch wozu!?

Es ist unglaublich was BMW aus einem 30D in so einem Panzer rausholt. Der Wagen ist laut technischen Daten 200kg schwerer als der Velar (300 PS) meiner Frau (der kommt weg) und ist dennoch kein Stück langsamer.

Der Komfort ist trotz 22“ Felgen richtig geil. Der Wagen hat jederzeit mehr als ausreichend Kraft. Ich frage mich nach der Probefahrt in welchen Situationen ich eigentlich einen echten Mehrwert durch einen M50D hätte. Der G05 ist selbst mit 600 PS kein Sportwagen und ich habe auch keine Interesse mit so einem Panzer derart unterwegs zu sein.

Das geile an dem Auto ist tatsächlich die Kombi der Fahrassis mit dem gebotenen Komfort. Ich werde fast ohne jegliches zu tun ins Büro chauffiert. Sehr geil. Der Wagen entschleunigt so sehr, das gar nicht das Bedürfnis aufkommt damit rum zu hacken.

Einen solchen Gedankengang habe ich bei mir noch nie festgestellt. Hängt natürlich auch mit der Fahrzeugkategorie zusammen. Vor der Probefahrt hätte ich jedem 30D Fahrer unterstellt das er sich seinen untermotorisierten Wagen schön reden muss ??

Bin jetzt echt am grübeln wie ich mich die Tage nun entscheiden soll.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Meinst Du 200 PS absolut oder 200 PS mehr? Mir sind die PS egal, aber 900 NM ab 1000 Touren wären nicht schlecht. ??????

Zitat:

@a-tonic schrieb am 14. April 2019 um 09:23:30 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 14. April 2019 um 08:39:39 Uhr:


Genauso einen habe ich gestern mal Probe gefahren.....zugegeben ganz grosses Kino!
...
Nicht gefallen hat mir die aus Fahrerperspektive zerklüftete Haubenansicht und die mMn rechts enorm bemerkbare Breite. Daran muss man sich erst gewöhnen und die linke 2,1m-Baustellenspur ist endgültig tabu.
...

Wie unterschiedlich Eindrücke sein können. Beim Fahren selbst empfand ich nämlich genau das nicht. Da war die äusserlich doch beeindruckende Grösse, zumindest für mich, nicht auffällig.

Hinsichtlich Leistung wären mir 200 PS jedoch ganz willkommen ;-)

😉 mehr! (!!!)
oder 2 Zylinder und 1L mehr Hub. Dann klappt das auch mit den NM 😎

Da bin ich dabei.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 14. April 2019 um 12:10:02 Uhr:


😉 mehr! (!!!)
oder 2 Zylinder und 1L mehr Hub. Dann klappt das auch mit den NM 😎

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 14. April 2019 um 12:13:36 Uhr:


Da bin ich dabei.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 14. April 2019 um 12:13:36 Uhr:



Zitat:

@a-tonic schrieb am 14. April 2019 um 12:10:02 Uhr:


😉 mehr! (!!!)
oder 2 Zylinder und 1L mehr Hub. Dann klappt das auch mit den NM 😎

Dann ist man vermutlich beim X5M, zumindest was Zylinderzahl und ungefähr den Hubraum angeht. Was die Eingangsfrage dieses Threads auch sehr schön beantwortet. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@automatik schrieb am 18. März 2019 um 13:42:43 Uhr:


Um ganz konkret auf die Eingangsfrage zu antworten: nur für Geschwindigkeitsbereiche ab 210-220km/h... ansonsten fühlt sich der 30d ziemlich ähnlich an.

Das habe ich etwas anders empfunden. Der X5 soll meinen Audi S6 als 8 Zylinder ersetzten und da war mir der 30D einfach etwas zu müde gerade im oberen Drehzahlband um 3000 Umdrehungen. Der 50D kann natürlich dem S6 nicht das Wasser reichen, aber zumindest teilweise ersetzen. Es sind sicherlich keine Signifikanten Unterschiede, aber als gesamtes halt ein Quäntchen mehr von allem was für mich einfach den 50D als Fahrzeug interessant gemacht hat

Bin heute den halben Tag den m5 comp. gefahren, der freundliche hat mich heute morgen mit einem Telefonat überrascht. Aus Zufall hatte ich heute auch Zeit.
So schön der 50d ist, sobald der reinrassige M zu haben ist, werde ich tauschen! 😰

Tankstellenkauf bei der Gelegenheit nicht vergessen ;-)

Bin den M5 (nicht cp) auch mal einen Tag gefahren. Er ist sehr schnell, aber er ist auch zugleich ein stinknormaler 5er. An die Leistung gewöhnt man sich sehr schnell.
Das Problem beim X5M ist aus meiner Sicht die Reichweite. Ich hatte bereits einige V8 und habe jetzt auch noch zwei und für einen Langstreckenläufer ist eine Reichweite von 300-400km (oder bei wirklich schnellen Etappen noch viel weniger) einfach super nervig.
Mein Wunsch G05/G07 ist der M50i, aber ob ich mich dazu wirklich entscheide, alleine auf Grund der Reichweite, weiß ich wirklich noch nicht.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 15. April 2019 um 14:29:49 Uhr:


Tankstellenkauf bei der Gelegenheit nicht vergessen ;-)

Alles gut.
Unser Cayenne Turbo S gemballa hat damals 40 Liter verbraucht. Das wird der neue x5 M wohl nicht schaffen, von daher 😁

Hmm... das hat sich bei Vollgas auch mein damaliger Cayenne S genehmigt.... daher wäre ich mir da nicht so sicher 🙂

Gut dass der Sinn hier nicht Inhalt des Threads ist. Oder doch? Dann ist einiges sinnfrei.

Es ist doch so, das ein X5/7, Cayenne, etc auch durch 1000 PS nicht zum Sportwagen wird, nicht mal ein „sportliches“ Auto. So gesehen reicht auch der D, sogar ziemlich egal ob 30 oder 50.
Andererseits, Leistung kann man NIE genug haben.....
Am besten einen „Vernunft“ (Diesel) X und für sportliches Fahren andere Fahrzeuge. 🙂

Gruß, Butl

Naja. In Zeiten militanter Tierschützer, Veganer Armeen und Ökoterrorismus, ist der M50d tatsächlich eine halbwegs sozialverträgliche Alternative zu den trinkfreudigen PS Monstern. Die Cayenne Turbo S mit 550 PS der ersten Generation, musste man beim Tanken ja fast abstellen, um den Tank vollzukriegen. Der M50d liefert heute die gleiche, wenn nicht bessere Performance mit unter 10 Litern Verbrauch auf 100km. Ein echtes Argument für den M50d ;-)

M50d liefert gerade obenraus ziemlich schwach ab, zumindest der F15 mit "nur" 3 Turboladern. Das ist der Grund, weshalb ich mir den Benziner überlege, muss aber natürlich zunächst mal probefahren und schauen, was der Benziner kann.
Auf 100-150 ist der M50d aber wirklich erstaunlich schnell für die Nennleistung.
Ich weiß noch mein bereits erwähnter Cayenne S hatte mit seinem V8 Sauger 4.8 Litern 385 PS und beschleunigte lt. Datenblatt in 6.8 sek auf 100. Das kann heute sogar der 30d besser.
Dennoch war er obenraus gerade im Bereich 210-240 etwas flotter, als der M50d mit 381 PS. Ab 240 sind beide sehr träge.
Aber wie gesagt. Nachts auf freier Bahn konnte ich auf 100km einen halben Tank verbrauchen und der Tank war 100 L groß...

Und ganz richtig: ein SUV kann auch mit dem besten Fahrwerk nicht zum Sportwagen werden. Dazu sind die alle vor allem zu schwer und auch zu hoch. Dabei geht es nicht darum, dass ein X5M evtl. die Nordschleife genauso schnell schafft, wie ein M3, sondern um das Fahrgefühl.

Daher meine Meinung weiterhin: lieber einfach einen Sportwagen neben dem SUV in die Garage stellen und uneingeschränkt Spaß haben 🙂

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 15. April 2019 um 21:59:33 Uhr:


Naja. In Zeiten militanter Tierschützer, Veganer Armeen und Ökoterrorismus, ist der M50d tatsächlich eine halbwegs sozialverträgliche Alternative zu den früheren, trinkfreudigen PS Monstern. Die Cayenne Turbo S mit 550 PS der ersten Generation, musste man beim Tanken ja fast abstellen, um den Tank vollzukriegen. Der M50d liefert heute die gleiche, wenn nicht bessere Performance mit unter 10 Litern Verbrauch auf 100km. Ein echtes Argument für den M50d ;-)

Über die sogenannte „Sozialverträglichkeit“ breite ich lieber den Mantel des Schweigens.
Ein Unwort, es interessiert mich einfach nicht. 😉
Der 50d ist sicher gut, aber die Performance eines Cayenne Turbo S kann er nicht im Ansatz bieten.
Allerdings säuft er dafür erheblichst weniger - so gesehen ist er natürlich Sieger.
🙂

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen