Wo sind die Skoda Octavia 3 (FL 2017) Scout Fahrer?
Hallo zusammen,
wenn man sich so im Netz und hier im Forum umschaut, findet man leider nicht sehr viele Erfahrungsberichte zum neuen 2017er Octavia Scout; auch bei Youtube gibt es gerade eine handvoll Videos.
Da ich mich für den Scout interessiere, aber kein Händler in meiner Nähe einen als Vorführwagen hat, wollte ich mal in die Runde der Scout-Fahrer fragen:
- Wie sind Eure ersten Eindrücke?
- Wie hart ist das Fahrwerk gefedert, ist das DCC Pflicht (gibt es das überhaupt für den Scout)?
- Zeigt mal Bilder, insbesondere vom Innenraum!
Vielen Dank und gespannte Grüße
in.go
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Bilder von unserem neuen. Er muss halt auch schon was tun ... Ich bin jetzt nach vier Jahren vom 2013er RS auf den Scout umgestiegen. Gründe gibt es viele, ehrlich gesagt hätte es vor vier Jahren schon ein Scout sein müssen, Jagd, Waldarbeit, 4x4 im Winter und so weiter. Klug war es damals nicht, aber geil. Bin mit Skoda sehr zufrieden. Und dass mit 100tsd Km auf dem RS binnen 4 Jahren. Nur die Wapu musste wg. Defekt getauscht werden.
51 Antworten
Ja sind die 18" Braga Felgen.
Finde den Komfort im Vergleich zum RS super. Hatte dort auch die 18" drauf. Wobei diese auf dem RS nur 40 hoch sind. Jedoch ist der Vergleich schwierig, da das Fahrwerk beim RS straffer ist.
Die 17" Crystal 205er Winterräder hatte ich bisher auf dem Scout noch nicht drauf. Die 18" liefen jedoch deutlich besser auf der Autobahn (Geradeauslauf).
Zitat:
@murratz schrieb am 11. September 2017 um 11:04:30 Uhr:
Finde den Komfort im Vergleich zum RS super. Hatte dort auch die 18" drauf. Wobei diese auf dem RS nur 40 hoch sind. Jedoch ist der Vergleich schwierig, da das Fahrwerk beim RS straffer ist.
Das lässt mich doch hoffen, und auch, dass man die Querfugen wie von @thunderstorm2010 bemängelt mit dem neuen Fahrwerk nicht so deutlich spürt.
Momentan fahre ich einen A3 Ambition (ohne S-Line), und der ist wirklich bretthart - da ist glaube ich jedes Fahrwerk eine Verbesserung hinsichtlich Comfort ;-)
Weiß jemand, ob das DCC für den Scout noch kommen wird?
Hallo zusammen,
heute erstes Problem festgestellt.
Dazu muss ich kurz ausholen, ich bin Anfang des Jahres zum Händler,bissl hin und her geredet, ich hätte gerne den Octavia Scout, 4x4, Schlechtwege bla bla. 2to Anhängelast. Alles klar. Händler, ja alles gut großer Motor schickes Auto. Also den 2l TDI mit DSG 135KW dann nach Lieferung abgeholt, eine Woche später mit Erschrecken festgestellt, im Fahrzeugschein stehen nur 1700Kg max. Anhängelast drin, WHAAAT? festgestellt, ich kann damit nicht einen Anhänger bei uns ziehen und auch den Caravan nicht :-(
So, Händler informiert, er kümmert sich. Was soll er sich da bitte kümmern? Was sind jetzt meine Möglichkeiten. Mit der Anhängelast kann ich leider goar nix anfangen, zumindest im rechtlichen Rahmen . . .
Ich bin fassungslos . . . Nochmal im Datenblatt nachgeschaut, da stehen 1800kg drin, im Schein wie gesagt 1700Kg, was denn nun? Klar, Schein gilt . . .
Grüße
mit dem dsg hat der scout meines wissens nicht die 2000 kg anhängelast. meiner mit schaltgetriebe und 150 ps hat die 2000 kg anhängelast.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 2015er Octavia Scout mit 2l TDI 135kw und DSG.
Die AHK ist ab Werk verbaut und mit 1800kg eingetragen (allerdings in der Schweiz).
Hast du die AHK ab Werk oder nachgerüstet?
Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
@hofieos schrieb am 11. September 2017 um 17:56:31 Uhr:
Ich fahre den 2015er Octavia Scout mit 2l TDI 135kw und DSG.
Die AHK ist ab Werk verbaut und mit 1800kg eingetragen (allerdings in der Schweiz).Hast du die AHK ab Werk oder nachgerüstet?
Grüsse aus der Schweiz
Ab Werk ...
Oh man, der Unterschied scheint das Getriebe/Kupplungen zu sein. Der 110KW mit DSG hat eine Trockendoppelkupplung, meiner der 135KW hat eine Nass-Lamellen-Doppelkupplung. 🙁
Alle Motoren bis einschließlich 250Nm = 7Gang dsg trocken
Alle Motoren darüber nass und 6-7
Im Konzern. Beim Octavia derzeit 6 Gang.
Hallo zusammen!
Ich befinde mich in den Endzügen der Bestellung des neuen Scout.
Leider hat den bislang kein Händler vor Ort, so dass ich mich bezüglich der Polster etc. etwas schwertue.
Könnte evtl jemand Bilder von der schwarz-braunen normalen Polsterung in Verbindung mit der schwarz-braunen Armatur und der komplett schwarzen Armatur zur Verfügung stellen? Die im Internet zu findenden Bilder sind da leider nicht so aussagekräftig...
Ist die schwarz-braune Armatur (auch in Verbindung mit der bunten Ambiente-Beleuchtung) "schön" anzusehen, oder wäre da komplett schwarz die bessere Wahl?
Hatte das gleiche Problem.
Keine Bilder und kein entsprechendes Auto mit schwarz / braun vor Ort. Nur komplett schwarz.
Hab mich dann letztendlich für schwarz / braun entschieden.
In der 49 KW kann ich dir evtl mehr sagen.
Zitat:
@Bartleby81 schrieb am 28. September 2017 um 15:45:41 Uhr:
Hallo zusammen!
Ich befinde mich in den Endzügen der Bestellung des neuen Scout.
Leider hat den bislang kein Händler vor Ort, so dass ich mich bezüglich der Polster etc. etwas schwertue.Könnte evtl jemand Bilder von der schwarz-braunen normalen Polsterung in Verbindung mit der schwarz-braunen Armatur und der komplett schwarzen Armatur zur Verfügung stellen? Die im Internet zu findenden Bilder sind da leider nicht so aussagekräftig...
Ist die schwarz-braune Armatur (auch in Verbindung mit der bunten Ambiente-Beleuchtung) "schön" anzusehen, oder wäre da komplett schwarz die bessere Wahl?
@ ChromeDriver:
Das wäre schonmal etwas! 🙂
Zitat:
@Bartleby81 schrieb am 28. September 2017 um 15:45:41 Uhr:
Hallo zusammen!
Ich befinde mich in den Endzügen der Bestellung des neuen Scout.
Leider hat den bislang kein Händler vor Ort, so dass ich mich bezüglich der Polster etc. etwas schwertue.Könnte evtl jemand Bilder von der schwarz-braunen normalen Polsterung in Verbindung mit der schwarz-braunen Armatur und der komplett schwarzen Armatur zur Verfügung stellen? Die im Internet zu findenden Bilder sind da leider nicht so aussagekräftig...
Ist die schwarz-braune Armatur (auch in Verbindung mit der bunten Ambiente-Beleuchtung) "schön" anzusehen, oder wäre da komplett schwarz die bessere Wahl?
Erfahrungen: Der Scout ist top auf Waldwegen. Erster harter Einsatz gestern im Wald. Ein Opfer gab es, ein Reifen ist hin, meine Frau hat einen Stein übersehen und eng an der Flanke erwischt. Hab den Beitrag gerade geschrieben. Aber zurück zur Sache, es hat gestern geregnet, mal gehagelt und auch mal geschneit. Das Auto echt super. Aber, mit 225/40er Reifen, die ich vom RS noch runterfahre, müssen dann höheren Reifen weichen, das ist klar, der beste Beweis der gestrige Reifenschaden.