Skoda Fabia 2 (5J) 1.6 TDI Combi Test
01.05.2015 19:59 | Bericht erstellt von zippo.81
Testfahrzeug | Skoda Skoda Fabia II 1.6 TDI |
---|---|
Leistung | 75 PS / 55 Kw |
Hubraum | 1598 |
HSN | 8004 |
TSN | AKG |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 35000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2013 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Nun ist es so weit nach nur 2 Jahren trennen sich die Wege unsere Wege. Der Fabia muss weg. Die Sorgen die das Auto bereitet sind einfach zu viele für das Alter und lassen wenig Hoffnung auf ein langes Leben. Nach nur einem Monat versagte er die Leistung nahezu vollständig. Schade denn zuvor förderte er seine 75 Pferdchen zu tage, dass man annehmen konnte das es mehr waren. Leider wurde durch verschiedene Vertragswerkstätten keine Ursache gefunden und bei der Rückgabe immer wieder gerne auf die Fehlerfreiheit des Steuergerätes verwiesen. Da ich das Auto täglich brauchte ging mir das Problem nicht nur auf die Nerven es war auch gefährlich wenn man einmal überholen wollte. Nach langen fragen an Freund Google und der Beschaffung eines Diagnosekabels kam ich auf den Luftmengenmesser. Das gute Stück hatte einiges an Öl abbekommen. Als er gereinigt war konnte ich wieder besser beschleunigen (wohlgemerkt besser aber nicht wieder so gut wie am Anfang). Doch woher kommt das ganze Öl? Ich hatte erst den Turbolader im Verdacht. Kurzer Hand hatte ich das Rohr am Ladeluftkühler demontiert und es kam mir auch hier viel Öl entgegen. Für mich stand fest die Lager des Turbo sind kaputt darum habe ich alles voller Öl. Falsch gedacht! Die Ursache war viel einfacher. Eher zufällig sah ich einen Schlauch der nicht richtig auf seinem Gegenstück saß. Es war die Entlüftung des Kurbelgeäuses. Den Schlauch wieder richtig montiert und mit einem Kabelbinder gesichert und wieder etwas gefahren. Die Leistung war immer noch nicht wieder auf dem Niveau der ersten Tage dafür tauchte auch nach Monaten kein Öl mehr da auf wo es nicht hin gehörte. Kleinigkeiten die mich stören aber nicht gravierend sind: Alles in allem für mich eine herbe Entäuschung im Vergleich zum Vorgänger ... Fabia I 1.4 16V 75PS ... 8 Jahre keine Probleme. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kofferraum ist für seine Klasse sehr gut
- + Platzangebot vorne wie hinten gut
- - Die Verarbeitung im Innenraum bleibt Meilen hinter der des Vorgängers , Türgriff quietscht, die Plasteverkleidung der Tür biegt sich bei Berührung durch (wurde bei einem Werkstattbesuch behoben).
- - sehr schlechte Rundumsicht
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Bei vernünftiger Fahrweise sparsam
- - Leistungsverlust --> siehe Text
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - die Kurvenlage ist trotz 195er Reifen schlecht (mein Fabia 1 fühlte sich auf 165er Reifen besser an)
- - Lenkung mit Original-Codierung sehr schlecht; unverständlich da nur 2 Ziffern im Steuergerät geändert werden müssen!!!
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Wenig Innengeräsche im Vergleich zum alten Fabia
- + Einfache Bedienung, nicht überladen mit Tasten und Knöpfen
- - Sehr weiches Fahrwerk mit schlechtem Kurvenverhalten
Emotion
Weder Temperament, Design oder Image waren für mich Kaufargument sondern praktische Aspekte darum hier eine möglichst neutrale Beurteilung. Auf Grund der vielen negativen Eindrücke aber mit negativer Note |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + -
- - -
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 4,0-4,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gesamtfazit zum Test
- Kofferraumvolumen
- Verbrauch
- Lenkung
- Kurvenlage
- Verarbeitung