Wo kauft ihr euer Öl

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Ölwechsel steht bei mir an, ich werde es selbst machen. Ich habe die flexible Variante sprich: Longlife

TDI 1,6 130.000km

Was ist beim Ölwechsel zu beachten? Brauche ich die Ölablasschraube neu?

Wenn ja, warum? (Hab gesehen dass es Sets gibt (Öl, Filter, Dichtung, Ablassschraube)

Bisher habe immer beim warmen Motor das Öl abgelassen, Filter getauscht, Dichtung von der Ablasschraube ersetzt, Öl rein, fertig.

Waren allerdings alte Autos. Beim Golf irgendwas anders?

Und wo kauft ihr euer Öl? Online?
Muss ich auf irgendwas achten, außer VW- Freigabe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:32:28 Uhr:



Zitat:

@FrankRpunkt schrieb am 18. Februar 2018 um 14:24:41 Uhr:


Und schon geht der ÖL-WAHNSINN wieder los!

Es gibt halt unterschiedliche Einstellungen zum Thema Öl, ebenso wie zu Reifen, Sprit und Pflegeprodukten.

Und ganz ehrlich: Wenn man von einer Thematik/Diskussion genervt ist, wird man auf MT nicht gezwungen sich daran zu beteiligen.

Das ist ja richtig! nur was mich an diesen ewigen Messabstimmungen nervt, wer welches Öl für besser hält usw, und das hilft dem TE nicht. Entfacht aber immer wieder aufs neue diese Diskussion, das jeder SEIN Öl für das beste hält. Würde der TE jedes Öl, was hier genannt wird, nur einmal ausprobieren, würde der Wagen wahrscheinlich nicht mehr existieren. Rein vom Alter und Laufleistung.

Der Golffahrer ist schon ein komisches Wesen. Das hab ich beim Eintritt in dieses Forum, mit dem Erwerb meines ersten Golfes, bemerkt.
Es ist und bleibt ein Golf...untere Mittelklasse!

Die Erwartung an das Auto, dem Händler und an sich selbst ist aber auf dem Niveau eines Luxusklasse Modell‘s

Und manchmal hab ich das Gefühl, dass diese Wesen mehr Zeit und Gedanken an ihr Mittelklassewagen vergeuden, anstatt sich vllt mit den wichtigen und essentielleren Dingen im Leben zu beschäftigen!

Dieses Phänomen hab ich in keinem anderen Forum so kennengelernt.
So geht es nicht einmal im Opel Forum zu.

Wie gut das mir solche Dinge relativ egal sind, und ich meinen Golf trotzdem sehr gerne weiterfahre. Er bekommt das Öl was meine Werkstatt für richtig hält.
Bekommt den Service der Vorgesehen ist.
Und Weiß, das es keine S Klasse oder A8 oder 7 er bmw ist.
Dennoch kann ich nachts tief und seelenruhig schlafen, ohne mir Gedanken zu machen welches Öl mein Auto bekommen soll oder oder oder.... 😁

Bleibt fröhlich!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Die Additive setzen sich jedoch ab. In wie weit man diese wieder flott bekommt, weiß ich nicht. Sei es drum.

@ERIBE

Ich weiß nicht aus welchem Sprachgebrauch Du kommst, aber eine Rezeptur hat in diesem Fall nichts mit dem was man vom Onkel Doc. bekommt zu tun.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 18. Februar 2018 um 18:11:18 Uhr:


Die Additive setzen sich jedoch ab. In wie weit man diese wieder flott bekommt, weiß ich nicht. Sei es drum.
@ERIBE
Ich weiß nicht aus welchem Sprachgebrauch Du kommst, aber eine Rezeptur hat in diesem Fall nichts mit dem was man vom Onkel Doc. bekommt zu tun.

.

Die Ausdrucksweise eines Apothekers 😉

E.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:32:28 Uhr:



Zitat:

@FrankRpunkt schrieb am 18. Februar 2018 um 14:24:41 Uhr:


Und schon geht der ÖL-WAHNSINN wieder los!

Es gibt halt unterschiedliche Einstellungen zum Thema Öl, ebenso wie zu Reifen, Sprit und Pflegeprodukten.

Und ganz ehrlich: Wenn man von einer Thematik/Diskussion genervt ist, wird man auf MT nicht gezwungen sich daran zu beteiligen.

Das ist ja richtig! nur was mich an diesen ewigen Messabstimmungen nervt, wer welches Öl für besser hält usw, und das hilft dem TE nicht. Entfacht aber immer wieder aufs neue diese Diskussion, das jeder SEIN Öl für das beste hält. Würde der TE jedes Öl, was hier genannt wird, nur einmal ausprobieren, würde der Wagen wahrscheinlich nicht mehr existieren. Rein vom Alter und Laufleistung.

Der Golffahrer ist schon ein komisches Wesen. Das hab ich beim Eintritt in dieses Forum, mit dem Erwerb meines ersten Golfes, bemerkt.
Es ist und bleibt ein Golf...untere Mittelklasse!

Die Erwartung an das Auto, dem Händler und an sich selbst ist aber auf dem Niveau eines Luxusklasse Modell‘s

Und manchmal hab ich das Gefühl, dass diese Wesen mehr Zeit und Gedanken an ihr Mittelklassewagen vergeuden, anstatt sich vllt mit den wichtigen und essentielleren Dingen im Leben zu beschäftigen!

Dieses Phänomen hab ich in keinem anderen Forum so kennengelernt.
So geht es nicht einmal im Opel Forum zu.

Wie gut das mir solche Dinge relativ egal sind, und ich meinen Golf trotzdem sehr gerne weiterfahre. Er bekommt das Öl was meine Werkstatt für richtig hält.
Bekommt den Service der Vorgesehen ist.
Und Weiß, das es keine S Klasse oder A8 oder 7 er bmw ist.
Dennoch kann ich nachts tief und seelenruhig schlafen, ohne mir Gedanken zu machen welches Öl mein Auto bekommen soll oder oder oder.... 😁

Bleibt fröhlich!

Fast richtig. Der Golf ist der Rolls Royce unter den Mittelklassewagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@airforce1 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:20:03 Uhr:


Fast richtig. Der Golf ist der Rolls Royce unter den Mittelklassewagen.

Dafür gibt es nen Daumen hoch 😁
Genau diesen Typ Wesen meine ich....

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Februar 2018 um 10:27:47 Uhr:


Wie bekomme ich denn als 0815-Autofahrer heraus, welches Motoröl "besser" ist?

Der 0815 Autofahrer braucht kein „besseres“ Öl!!!

Zitat:

@FrankRpunkt schrieb am 18. Februar 2018 um 19:16:18 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:32:28 Uhr:


Es gibt halt unterschiedliche Einstellungen zum Thema Öl, ebenso wie zu Reifen, Sprit und Pflegeprodukten.

Und ganz ehrlich: Wenn man von einer Thematik/Diskussion genervt ist, wird man auf MT nicht gezwungen sich daran zu beteiligen.

Der Golffahrer ist schon ein komisches Wesen. Das hab ich beim Eintritt in dieses Forum, mit dem Erwerb meines ersten Golfes, bemerkt.
Es ist und bleibt ein Golf...untere Mittelklasse!

Das kann ich bestätigen- ist mir auch aufgefallen. So oft wie es hier um das "Einfahren", das "beste" Öl und Spritsorte geht, kommt schon eine gewissen Komik auf - gedenk des Umstandes, dass es hier um einen Golf geht! Liegt aber meines Erachtens am hohen Anteil von Privatkäufern hier im Forum. Im BMW Forum, in dem gefühlt 80 Prozent der Fahrzeuge geleast sind, sieht es anders aus.

Der Golf ist keine Mittelklasse ! Er gehört zum oberen Ende der Kompaktklasse.

Mittelklasse wäre für mich der Passat .

Wobei ich etwas Schwierigkeiten mit der Einstufung an sich habe.

Bin mal probeweise in den neuen VW Arteon eingestiegen.

Da braucht man ja fast einen Schuhlöffel so niedrig ist der zum Reinkriechen.
Gut - man sitzt ordentlich. Aber alles zu flach, zu niedrig . Dafür vorne und hinten alles lang und eher unübersichtlich.

Wer kauft sich eigentlich so einen Wagen ?

Ehrlich gesagt sitzt man in einem Sportsvan mit den guten Sitzen besser. Daß Ein - und Aussteigen auch viel bequemer ist braucht man gar nicht groß betonen.

Aber das ist jetzt am Thema vorbei. Muß aber mal gesagt sein .

Jeder Orthopäde sagt dir jedoch, dass das unbequeme Einsteigen für deinen Körper besser ist. Muss was dran sein, hab mal gesehen, wie ein großer, grob 120 kg Mann in seine Corvette ein- und ausstieg. Da hatte ich trotz rund 40 kg weniger deutlich mehr Schwierigkeiten. Bin halt vom Touareg ziemlich verwöhnt.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:32:12 Uhr:



Zitat:

@FrankRpunkt schrieb am 18. Februar 2018 um 19:16:18 Uhr:


Der Golffahrer ist schon ein komisches Wesen. Das hab ich beim Eintritt in dieses Forum, mit dem Erwerb meines ersten Golfes, bemerkt.
Es ist und bleibt ein Golf...untere Mittelklasse!

Das kann ich bestätigen- ist mir auch aufgefallen. So oft wie es hier um das "Einfahren", das "beste" Öl und Spritsorte geht, kommt schon eine gewissen Komik auf - gedenk des Umstandes, dass es hier um einen Golf geht! Liegt aber meines Erachtens am hohen Anteil von Privatkäufern hier im Forum. Im BMW Forum, in dem gefühlt 80 Prozent der Fahrzeuge geleast sind, sieht es anders aus.

Höhö... Bei BMW muss man sich ja auch nicht alle paar Monate Gedanken um nen Ölwechsel machen😉

Unser X1 hat nach 24 Monaten Fahrzeugalter seinen ersten und (bei uns) auch letzten Ölwechsel bekommen. Wenn die Intervallberechnung meines GTI so weitergeht wie bisher, wird der im selben Zeitraum 3x nen Ölwechsel erhalten haben.

Ergo muss ein VW schon recht erlesene Ansprüche ans Öl haben und deren Besitzer zu solchen Diskussionen ums beste Öl animieren😁

Ich denke daß man die körperliche Beweglichkeit besser im Fitnessstudio trainieren sollte.

Da gehe ich auch hin und so kenne ich den Unterschied . Es machen mir die Trainingsübungen mehr Spaß als ein unbequemes Auto.

Ich bin aber vom Sportsvan her ebenfalls verwöhnt. Deswegen habe ich mir ihn gekauft.

Zitat:

Unser X1 hat nach 24 Monaten Fahrzeugalter seinen ersten und (bei uns) auch letzten Ölwechsel bekommen.

Bei VW ist es auch nicht anders wie bei BMW wenn man LL - Öl fährt.

Das im übrigen bei BMW das gleiche sein dürfte wenn ich mir die Freigaben ansehe die je nach Öl oft VW , Mercedes und BMW in einem nennen.

Wie z.B. das hier : https://www.highstar-oil.de/auto-%C3%B6le/sae-5w-30-c3/

Zitat:

@Ugolf schrieb am 18. Februar 2018 um 21:38:10 Uhr:



Zitat:

Unser X1 hat nach 24 Monaten Fahrzeugalter seinen ersten und (bei uns) auch letzten Ölwechsel bekommen.

Bei VW ist es auch nicht anders wie bei BMW wenn man LL - Öl fährt.

Das im übrigen bei BMW das gleiche sein dürfte wenn ich mir die Freigaben ansehe die je nach Öl oft VW , Mercedes und BMW in einem nennen.

Wie z.B. das hier : https://www.highstar-oil.de/auto-%C3%B6le/sae-5w-30-c3/

Ich fahre LL-Öl im Golf und auch im BMW.

Den ersten Ölwechsel hatte mein GTI (EZ 09/2016) in 10/2017 nach 13 Monaten und ~9200km (der Wagen stand von 03/2017 bis 10/2017 abgemeldet beim VW Händler auf dem Hof und wurde in dieser Zeit nur etwa 180km gefahren). Der nächste Ölwechsel wird, nach Intervallberechnung ab heute in etwas über 300 Tagen fällig. Da aber aktuell jeden Kalendertag 3 berechnete Intervalltage im Bordcomputer verschwinden selbst wenn der Wagen gar nicht bewegt wird, wird der zweite Ölwechsel wohl schon in rund 100-110 Tagen fällig. Sprich irgendwann Ende Mai 2018. Da ist der GTI dann 20 Monate alt und hat seit dem ersten Ölwechsel nur 7-8 Monate bis zum zweiten Ölwechsel gebraucht.

Der BMW ist EZ 11/2015 und hat seinen ersten Ölwechsel 11/2017 erhalten mit ~22tsd km Laufleistung.

Sowohl der BMW als auch der VW sind nach dynamischen Intervall für den Ölwechsel eingestellt mit der Herstellermaßgabe bis zu 24 Monate bzw bis zu 30tsd km. Nun der BMW hatte zwar keine 30tsd km in den ersten 24 Monaten geschafft, dafür die bis zu 24 Monate. Der Golf schafft weder/noch. Nicht mal ansatzweise😉

der vorgezogene Ölwechsel bei Kauf deines GTi wurde vermutlich zu recht nicht resetet.

Sonst kommt alles andere unzyklisch früher.

Passt auch, denn v. heute 300 Tage = weniger, als 10 Monate, macht somit Ende Sept. 18 bzw. Anf. 10/2018.

Somit genau 2 Jahre nach der EZ. und synchron mit dem Wenigfahrerintervall.

Egal ob 1.2 TSI im Trendline, 2.0 TSI im R oder der BMW i730: Es sind und bleiben alles Massenmarkt-Motoren, die millionenfach umherfahren, und keine hochgezüchteten F1-Maschinen.

Ansonten kann ich Schlangenöl empfehlen. Ist einfach das Beste! 😉

Ich habe früher einfach immer das gerade billigste Öl der namhaften Marken (Castrol, Aral, Shell, usw...) mit Freigabe bei eBay oder ATU gekauft. Und das werde ich auch ab sofort wieder tun, jetzt wo die Garantiezeit rum ist. Selber wechseln möchte ich nicht mehr, weil VW es beim Golf 7 TDI ziemlich kompliziert gemacht hat (Ölfilter soll nicht mehr so einfach von oben zugänglich sein). Wenn der VW-Händler mir das mitgebrachte Öl rein machen will, dann ist's gut, ansonten gehe ich zur Freien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen