Wo kauft ihr euer Öl

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Ölwechsel steht bei mir an, ich werde es selbst machen. Ich habe die flexible Variante sprich: Longlife

TDI 1,6 130.000km

Was ist beim Ölwechsel zu beachten? Brauche ich die Ölablasschraube neu?

Wenn ja, warum? (Hab gesehen dass es Sets gibt (Öl, Filter, Dichtung, Ablassschraube)

Bisher habe immer beim warmen Motor das Öl abgelassen, Filter getauscht, Dichtung von der Ablasschraube ersetzt, Öl rein, fertig.

Waren allerdings alte Autos. Beim Golf irgendwas anders?

Und wo kauft ihr euer Öl? Online?
Muss ich auf irgendwas achten, außer VW- Freigabe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 14:32:28 Uhr:



Zitat:

@FrankRpunkt schrieb am 18. Februar 2018 um 14:24:41 Uhr:


Und schon geht der ÖL-WAHNSINN wieder los!

Es gibt halt unterschiedliche Einstellungen zum Thema Öl, ebenso wie zu Reifen, Sprit und Pflegeprodukten.

Und ganz ehrlich: Wenn man von einer Thematik/Diskussion genervt ist, wird man auf MT nicht gezwungen sich daran zu beteiligen.

Das ist ja richtig! nur was mich an diesen ewigen Messabstimmungen nervt, wer welches Öl für besser hält usw, und das hilft dem TE nicht. Entfacht aber immer wieder aufs neue diese Diskussion, das jeder SEIN Öl für das beste hält. Würde der TE jedes Öl, was hier genannt wird, nur einmal ausprobieren, würde der Wagen wahrscheinlich nicht mehr existieren. Rein vom Alter und Laufleistung.

Der Golffahrer ist schon ein komisches Wesen. Das hab ich beim Eintritt in dieses Forum, mit dem Erwerb meines ersten Golfes, bemerkt.
Es ist und bleibt ein Golf...untere Mittelklasse!

Die Erwartung an das Auto, dem Händler und an sich selbst ist aber auf dem Niveau eines Luxusklasse Modell‘s

Und manchmal hab ich das Gefühl, dass diese Wesen mehr Zeit und Gedanken an ihr Mittelklassewagen vergeuden, anstatt sich vllt mit den wichtigen und essentielleren Dingen im Leben zu beschäftigen!

Dieses Phänomen hab ich in keinem anderen Forum so kennengelernt.
So geht es nicht einmal im Opel Forum zu.

Wie gut das mir solche Dinge relativ egal sind, und ich meinen Golf trotzdem sehr gerne weiterfahre. Er bekommt das Öl was meine Werkstatt für richtig hält.
Bekommt den Service der Vorgesehen ist.
Und Weiß, das es keine S Klasse oder A8 oder 7 er bmw ist.
Dennoch kann ich nachts tief und seelenruhig schlafen, ohne mir Gedanken zu machen welches Öl mein Auto bekommen soll oder oder oder.... 😁

Bleibt fröhlich!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Da hast Du recht. Beim neuen G7 - Motor hat man z.B. das Absaugen unmöglich gemacht welches ich immer praktizierte.

Beim alten TSI konnte man das Filter schön sauber von vorne im Motorraum wechseln. Jetzt muß man unten herumkriechen mit all den Unannehmlichkeiten.

Ich vermute das haben sie absichtlich so konstruiert damit die Leute in die Werkstätten gezwungen werden.
Natürlich kann es einen technischen Grund geben warum das Filter unten sitzen muß. Die Ölwanne ist jetzt zweistufig aufgebaut.
Aber zumindest das Absaugen hätte man ermöglichen können indem man an der Stelle wo der Ölpeilstab herunter kommt an der Zwischenplatte eine Öffnung macht damit man bis zum Boden der Wanne kommt.

Wenn ich mir da den Nissan meiner Tochter ansehe - diese Konstrukteure ticken ganz anders .

Zitat:

@airforce1 schrieb am 18. Februar 2018 um 23:23:12 Uhr:


der vorgezogene Ölwechsel bei Kauf deines GTi wurde vermutlich zu recht nicht resetet.

Sonst kommt alles andere unzyklisch früher.

Passt auch, denn v. heute 300 Tage = weniger, als 10 Monate, macht somit Ende Sept. 18 bzw. Anf. 10/2018.

Somit genau 2 Jahre nach der EZ. und synchron mit dem Wenigfahrerintervall.

Der Ölwechsel wurde definitiv resettet, da der Wagen 2 Tage vor Übergabe an mich zum Ölwechsel aufgefordert hat, gemäß Aussage des Verkäufers.

Wäre die Aufforderung nicht gekommen, hätte der Händler sich den Wechsel sparen können.

Der dokumentierte Verlauf meiner Ölwechselintervallanzeige in Resttagen sieht so aus:

1. Ölwechsel am 16.10.17 (lt. Serviceheft)
19.12.17 : 447 Tage bis zum nächsten Ölwechsel
23.01.18 : 387 Tage bis zum nächsten Ölwechsel
24.01.18 : 384 Tage bis zum nächsten Ölwechsel

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Februar 2018 um 08:48:44 Uhr:


Da hast Du recht. Beim neuen G7 - Motor hat man z.B. das Absaugen unmöglich gemacht welches ich immer praktizierte.

Beim alten TSI konnte man das Filter schön sauber von vorne im Motorraum wechseln. Jetzt muß man unten herumkriechen mit all den Unannehmlichkeiten.

Ich vermute das haben sie absichtlich so konstruiert damit die Leute in die Werkstätten gezwungen werden.
Natürlich kann es einen technischen Grund geben warum das Filter unten sitzen muß. Die Ölwanne ist jetzt zweistufig aufgebaut.
Aber zumindest das Absaugen hätte man ermöglichen können indem man an der Stelle wo der Ölpeilstab herunter kommt an der Zwischenplatte eine Öffnung macht damit man bis zum Boden der Wanne kommt.

Wenn ich mir da den Nissan meiner Tochter ansehe - diese Konstrukteure ticken ganz anders .

Autos werden nicht extra wartungsfreundlich gebaut. Schau nur wie unzugänglich das AGR beim 2.0 TDI der 2. Generation ist (CFFB). Das wird glaube ich weder extra so gemacht, noch extra so nicht. Wird halt einfach so gemacht, dass es reinpasst. Aber ich gebe dir Recht, der Ôlwechsel wurde komplizierter, aufwändiger. Ohne Hebebühne eigentlich nicht sauber durchführbar.

Verkleidung muss dazu noch von unten ab. Filter soll ein Einsatz u. keine Patrone sein. Dann noch schwer zugänglich.
Nicht so toll!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Februar 2018 um 08:48:44 Uhr:



Wenn ich mir da den Nissan meiner Tochter ansehe - diese Konstrukteure ticken ganz anders .

Kannst du nicht vergleichen. Ein japanischer Motor is bis ins Detail durchkonstruiert. An Kopf und Mutter unterschiedliche Schlüsselweiten z.B. man braucht nie zwei gleiche Werkzeuge

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:16:47 Uhr:


Ebay
Z.B. Mannol LL3 5l für 25€.
Allerdings bisher nur zum nachfüllen bzw. für Rasenmäher verwendet.

Hatte ich schon 2x 30000 km beim G6 TDI (ab 240 Tkm rein) und nun beim Touran TDI bei 30Tkm rein.

Solange die Norm erfüllt wird und die anderen Parameter, wie Verbrauch, max. Service-Intervall usw., passen, sehe ich als Verbraucher keinen Unterschied.

das Mannol ist auch getestet, man kann es sich im Spinnendiagramm ansehen.

Aber wo zum Teufel bekomme ich ein VW 50800 0W-20 Öl für den GTI PP sehr günstig her?
Ich bin echt am Verzweifeln... unter 10€/1L bei max. 8L insgesamt nichts zu finden 😠

Das Öl kostet einfach mehr. Zudem würde ich lieber ein 0W-30 nehmen. Das 50800 ist sehr umstritten.

Meguin Oils of Germany - Megol

Gleiche Fabrik wie Luqui Moly.

Die entsprechende Sorte gebe ich dann bei Idealo ein und finde den Shop wo es am günstigsten ist.

Warum soll 0W-20 umstritten sein? Damals war auch 5W-30 umstritten, alle sagten, das Öl sei "umstritten", nicht vollastfähig, zu dünn und so ein Quatsch, lieber 5W-40 nehmen. Und heute ist es Standard, von allen geliebt und gefeiert. Gibt es Langzeit-Studien mit Beweisen, dass die neuen Öle nicht funktionieren? Also bitte, keine erfundene Märchen erzählen. Konstrukteure wissen, was sie machen.

Langzeiterfahrung gibt es nicht. Genau deshalb würde ich selbst eben nicht das Risiko eingehen, sondern andere als "Testfahrer" fahren lassen. Die Öle müssen für den Prüfstand einen immer größeren Spagat schaffen. Denke nur an die LL2 Öle mit abgesenktem HTHS damals.
Ich würde bevorzugen, ein gutes/erprobtes Öl für den Motor zu verweden, nicht ein gutes für die CO2 Bilanz des Konzerns, nur weil er auf dem Prüfstand 0,05l/100km weniger braucht. Damit kann man langfristig Geld sparen bzw. Risiko vermeiden.
Dass die Konstrukteure das (immer) wissen ist nicht gesagt. Ich sag nur Steuerkettenthematik bei den TSI, 4Kant Ölpumpe, Ölverbrauch 1.8TFSI. Das sind schon sehr kostenintensive Fehlkonstrukionen, denn die ersten 2 Jahre hält das Zeug meist. Der Depp ist im Nachhinein der Kunde. Daher würde ich Risiken vermeiden, solange das (kostenlos) möglich ist.

Ll2 hab ich glatt vergessen, gebe dir Recht. Mittlerweile fahren viele große Automobil Hersteller mit dieser Viskosität eigentlich ganz gut, Ford hatte am Anfang vermehrt Motorschäden. Über VW bzw. Audi Motoren gibt es noch keine negativen Informationen im Zusammenhang mit diesem Öl. Teuer ist es, keine Frage.

Es geht ja weniger um die Viskosität, als um die Normen bei den LL4 Ölen. Gerade wer häufig Kurzstrecke fährt, dürfte mit dem Öl nur Nachteile haben.

Zitat:

@lwinni schrieb am 22. Februar 2018 um 13:36:03 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:16:47 Uhr:


Ebay
Z.B. Mannol LL3 5l für 25€.
Allerdings bisher nur zum nachfüllen bzw. für Rasenmäher verwendet.

Hatte ich schon 2x 30000 km beim G6 TDI (ab 240 Tkm rein) und nun beim Touran TDI bei 30Tkm rein.
Solange die Norm erfüllt wird und die anderen Parameter, wie Verbrauch, max. Service-Intervall usw., passen, sehe ich als Verbraucher keinen Unterschied.
das Mannol ist auch getestet, man kann es sich im Spinnendiagramm ansehen.

Aber wo zum Teufel bekomme ich ein VW 50800 0W-20 Öl für den GTI PP sehr günstig her?
Ich bin echt am Verzweifeln... unter 10€/1L bei max. 8L insgesamt nichts zu finden 😠

Ich kaufe meines, für meinen R, in meiner Region größten Teilehändler namens Matthies Autoteile, und zahle knapp 11€/Liter. Rein zum nachfüllen, denn bei meiner Fahrweise darf er ruhig etwas Öl saufen 😉
Meiner hat jetzt 7tkm runter, ist ein halbes Jahr alt, und soll laut Anzeige in 11500 km zum 1. Ölwechsel. Also etwas mehr als 1 Jahr und unter 20tkm braucht er neues Öl 😁
Mir soll’s recht sein!
Macht aber auch viel Spaß ihn zu fahren 😉
Ach ja, zum Service bring ich ihn zu VW und die wissen ja was da rein gehört.
Zum Kauf hab ich ein Wartungspaket für die ersten 2 Jahre dazu bekommen!

Ich habe immer noch nicht gelesen, wo ich ein Marken Öl oder vergleichbar in 0W20 günstig herbekomme, weil ich mir auch recht sicher bin, dass ich im neuen GTI PP auch nichts anderes fragen darf...
Dann bleibt mir wieder nur der alte Trick mit eBay und Paypal Gutscheinen...

https://www.idealo.de/.../5709774_-1-esp-x2-0w-20-mobil-oil.html

https://www.motoroel100.de/...Castrol-0W-20-EDGE-Professional-LL-IV-FE

Deine Antwort
Ähnliche Themen