WLTP Daten für Tiguan 2
Hallo User,
das Datum 01.09.2018 rück immer näher. Zulassung dann " nur " noch mit den neuen WLTP Daten möglich. Die Auslieferung meines neuen Tiguan II mit 2.0 Liter, 150 Diesel PS und 7 Gang DSG rück ebenfalls immer näher und ist ab 36. Woche geplant.
Hat schon jemand Info´s ergattern können, wie die Daten nach WLTP aussehen beim o.a. Tiguan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nachdem ich nun seit ca. einem Monat still mitlese, möchte ich mich nun auch mal beteiligen.
Wir haben Ende August einen Tiguan in der Modellvariante Join (2,0 TDi SCR 150PS DSG) bestellt. Heute hat uns der Händler ein Schreiben mit den WLTP-Messwerten per Mail zugesendet, welches zu unterschreiben ist. Vielleicht ist das auch für den ein oder anderen von Interesse... siehe Bild
1243 Antworten
Zitat:
AHK ist bei Hyundai immer Zubehör.
Konnte ich im Kofi aber nicht dazu nehmen da nicht vorhanden oder gefunden. Zudem habe ich in einem Vorstellungsvideo eines Autohauses vom Verkäufer ebenfalls gehört das es diesen nicht mit AHK gibt.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 08. Jän. 2019 um 14:30:07 Uhr:
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Man darf natürlich nicht die MT APP und die mobile MT (Browser)Webansicht auf dem Smartphone gleichsetzen. Das ist ein Unterschied. In der mobilen Webansicht auf dem Smartphone sieht man die Signatur wie auf dem PC, mit der MT App jedoch so nicht.
Und das ist das was mich hier im Forum oft nervt: ich schreibe seit eh und je immer(!) von der App (und es steht immer "app" in meinen Texten dazu dabei!) und eine App ist eben nicht eine mobile Browser-Darstellung. Da kann man nicht von einem Missverständnis sprechen. Zum Ball flach halten sicher 😉
Aber wenn die Leute hier nicht genau lesen und wissen was technisch was ist, dann sollen sie eben nichts dazu schreiben und besser 3x lesen was Sache ist... Und das geht auch anderen hier so: es wird sofort "geschossen" und dabei nie genau gelesen...
Danke!
Zitat:
@peet11 schrieb am 12. Januar 2019 um 16:47:25 Uhr:
Der Skoda Kodiaq RS 240 PS hat die WLTP Freigabe. Wieso der Tiguan Allspace nicht?
Skoda, simply clever!
Ähnliche Themen
Weil der Skoda Kodiaq RS ein völlig neues Modell ist und von Anfang nach WLTP geplant war.
VW geht bei der unendlichen Vielzahl von Modellvarianten in erster Linie nach Stückzahl/Verkäufen vor. Auch wenn sich die Autos ähneln, in Sachen Zertifizierung muss jeder Hersteller mit jedem Modell durch.
Zitat:
@ms77 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:01:21 Uhr:
Weil der Skoda Kodiaq RS ein völlig neues Modell ist und von Anfang nach WLTP geplant war.
Der Kodiaq hatte von Anfang an keine WLTP Zertifizierung. Der RS ist kein neues Modell sondern nur eine Variante. Er muss wie alle anderen auch, natürlich für die Zulassung nach WLTP geprüft sein.
Skoda war bei allen WLTP Zertifizierung eher als VW, das mag u.a. daran liegen das man in D etwas genauer VW auf die Finger schaut als in CZ.
@triumph61
Das glaube ich auch. Das sind alles komplett dieselben Autos und Motoren...
Der AS wurde mit Sicherheit parallel entwickelt und der Taracco stand auch in den Startlöchern. Wenn man weiß wie lange eine Auto entwickelt wird, ist das doch alles nachvollziehbar...?
Verrückt, wir sind jetzt am Wochenende bei Freunden in Amsterdam. Unser Allspace kam ganz gut an und wir haben dann mal den Konfigurator angeschmissen. Siehe da, in den Niederlanden kann man immer noch den 180 und 220 PS TSI auswählen. Dort sind eigentlich alle Motorisierungen auswählbar, die hier vor der WLTP Geschichte verfügbar waren.
Volkswagen, was soll man von denen noch halten?
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Konzernentwicklung zu 40% mit der neuen I.D. Familie beschäftigt ist. Jetzt wird einem so einiges klar wieso dort so ein Kuddelmuddel herrscht.
Die sind mit der Elektrifizierung beschäftigt und vernachlässigen wahrscheinlich die „alten“ noch vorhandenen Dinge.
Eine Konzernentwicklungsabteilung befasst sich mit der längerfristigen Zukunft eines Konzerns. 40% der Mitarbeiter für die E-Mobilität ist da eher nicht verwunderlich.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Was man davon halten soll? Die bekommen dann eben einen 190 bzw. 230 PS TSI, sobald diese verfügbar sind.
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 13. Januar 2019 um 12:02:16 Uhr:
Siehe da, in den Niederlanden kann man immer noch den 180 und 220 PS TSI auswählen. Dort sind eigentlich alle Motorisierungen auswählbar, die hier vor der WLTP Geschichte verfügbar waren.Volkswagen, was soll man von denen noch halten?
Das man in den NL die Kunden noch mehr auf den Arm nimmt. Es wird etwas im Netz angeboten was man definitiv nicht mehr bekommt.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 13. Januar 2019 um 13:30:05 Uhr:
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 13. Januar 2019 um 12:02:16 Uhr:
Siehe da, in den Niederlanden kann man immer noch den 180 und 220 PS TSI auswählen. Dort sind eigentlich alle Motorisierungen auswählbar, die hier vor der WLTP Geschichte verfügbar waren.Volkswagen, was soll man von denen noch halten?
Das man in den NL die Kunden noch mehr auf den Arm nimmt. Es wird etwas im Netz angeboten was man definitiv nicht mehr bekommt.
In der kack Schweiz ebenfalls
Www.volkswagen.ch
Alles frei konfigurierbar..
Und Leihwagen kein Anspruch, aus dem Vertrag zurücktreten, = strafgebühr 10% vom Kaufbetrag.
Bestellt am 16.4.18
Leihwagen für 560€ mt. als Lösung .. (!)
So is es .. in der Politik .. seid ihr top, sowie in allen anderen Dingen.. ausser Fussball 🙂 nicht böse gemeint..
Zitat:
@DonAllspace83 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:45:45 Uhr:
So is es .. in der Politik .. seid ihr top, sowie in allen anderen Dingen.. ausser Fussball 🙂 nicht böse gemeint..
😁 ich mag Fussball eh nicht, ich bin da eher beim Football und die "Tyrolean Raiders" sind immer Top5 Europa 😎