Wischwasserpumpe defekt - gleiches ET wie von Ford beim Autoteilehandel um ca. 95,00 € günstiger

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei meinem Ford Focus ging jetzt nach 4 1/2 Jahren die Wischwasserpumpe defekt. Bei Ford kostet diese rund 130,00 € inkl. MwSt., Online bekommt man sie derzeit für ca. 110,00 € als Ford Original Ersatzteil was immer noch ein Wucherpreis ist.
Heute die Pumpe von Febi am örtlichen Autoteilehandel für 35,91 € inkl. MwSt. gekauft, zögerte erst da ich mit Febi bisher nicht sonderlich gute Erfahrungen gemacht habe. Dann dachte ich mir so naja die Originale hat auch nicht recht lange gehalten - viel kann ich damit nicht falsch machen.
So jetzt kommts:
das ist genau die gleiche Pumpe wo Ford als Originalersatzteil anbietet, beim Zubehörteil ist lediglich der "FoMoCo" Schriftzug unkenntlich gemacht worden. Sprich diese Pumpen laufen beim Hersteller genau auf dem gleichen Band.
Die alte Wischwasserpumpe mit "Made in China" ist restlos abgesoffen, an den Kontakten war auch ein wenig Feuchtigkeit vorhanden. Den Stecker habe ich vorsorglich gleich mit Kontaktfett behandelt, wobei die Steckkontakte an sich noch sehr gut aussehen.
Erst im Sommer habe hinter dem Handschuhfach noch nach dem entsprechenden Stecker gesehen ob hier was auffälliges ist, konnte aber nichts feststellen.
Die neue Pumpe hat nun auch eine Dichtung innen am Stecker.
Fakt ist es muss nicht immer ein Original-Ersatzteil sein.

Gruß

fordfuchs

Alte und neue Pumpe
Schriftzug alte Pumpe
Schriftzug neue Pumpe
+7
Beste Antwort im Thema

Ford TSI 16/2086 Ausgabedatum 30.11.2016 beachten.
Kabelstrang Reparaturprogramm
https://fordspecialtools.service-solutions.com/de-DE/Seiten/Home.aspx#

Screenshot_20200105-204536_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20200105-204553_Samsung Internet.jpg
217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:26:04 Uhr:


Achso,klang oben nach leeren Behälter.
Sicher das da was fehlt?
Hatte a schon aufgefüllt u.nächste Stunde war was weg weil Luftblase existierte da zu schnell aufgefüllt habe.

Morgen weiß ich mehr... 🙂

Oh man jetzt hab ich auch schiss das meine Pumpe auch so einen Schaden verursacht..

Da lässt sich realtiv günstig vorsorgen, steht hier alles im Threat ... unter 20 EUR, mit Eigenleistung😁

Hab die Pumpe schon bei Amazon gefunden.

https://www.amazon.de/dp/B00PNL4S4K/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_3YK4EbPKBNXHE

Ich bestelle die mir auch

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich hänge mich mal hier dran.
Betrifft das Problem mit der Pumpe alle Modelle oder Baujahre?
Meiner ist von 2014,1.6 Ltr ecoboost 182 PS.

Die alte Pumpe wurde bis ins FL Mitte 2015 mitgeschleppt.

@first-monday

Und was hast nun gefunden?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Juni 2020 um 12:14:37 Uhr:


@first-monday
Und was hast nun gefunden?

Unglaublich, aber wahr.
Meine Nachbarin fährt einen Fiesta. Also nichts neues eingebaut, umgebaut usw. 🙂

Beide Autos hab ich gleichzeitig aufgefüllt (Sonax), beide verlieren über Nacht ca. 2 cm oben.
Es ist nichts undicht, ich hab 3mal bei mir den Radkasten auseinander gebaut. Alles trocken.

Ich belasse es jetzt so. Keine Ahnung, wo es "hinfließt".
Es ist nirgends ein Pfütze noch irgendwas nass.
Wenn ihr wollt, testet mal selber. Bis oben voll machen, nächsten Tag reinschauen - ob immer noch voll ist.

Dann fülle das solang nach bis er wirklich voll ist u.dann siehst ob es so bleibt.
Das ist das was ich meinte,da ist oft noch ein Luftbläschen drin u.ich hab gemerkt das sich der Polo meiner Guten besser befüllen lässt wie der Focus.

1,6er EB BJ 2014.
Habe gerade den Stecker mal ab gehabt. Keine Spur von irgendwelchen Feuchtigkeiten oder Ablagerungen.. Also bleibt die alte Pumpe noch bis zum nächsten Radwechsel drin.

Wenn man sich schon bis zum Stecker vorgekämpft hat, hätte man auch gleich die neue Pumpe einsetzen können...😁😁

Hm? Dahin muss man sich nicht kämpfen. Beifahrersitz nach hinten schieben, Unter dem Handschuhfach die beiden Plastikkappen abziehen, den Teppich raus nehmen, und schon ist man dran. Nicht mal 1 Minute.

Das mit der Pumpe ist da schon ein wenig aufwendiger. Wird aber trotzdem noch gemacht. Das Ersatzteil liegt ja schon hier.

Schande über mein Haupt, dachte es wär die steckerverbindung an der Pumpe gemeint ...

Da hast Du natürlich Recht. Da nicht weiter zu machen, wäre Blödsinn.

<Habe gerade den Stecker mal ab gehabt. Keine Spur von irgendwelchen Feuchtigkeiten oder Ablagerungen..<

Wenn Feuchtigkeit da ist, ist es öftens schon zu spät...

Ich habe heute die Pumpe bei meinen 2012er Kombi prohpylaktisch getauscht.
Über das Radhaus ging das ganz gut. Hat eine Stunde gedauert. Ein erfahrener Schrauber schafft das sicherlich schneller.

Nach dem abziehen der Pumpe lief die Waschflüssigkeit doch verhältnismäßig schnell raus.
Erst habe ich einen Lappen in die Öffnung gestopft. Das ging ganz gut.
Aber letztendlich war eh nur noch ein kleiner Rest Wintersuppe drin, die ich sowieso raus haben wollte.
Also habe ich es dann doch leer laufen lassen und über die untere Abdeckung in einen Eimer laufen lassen.
Mit dem leeren Behälter konnte ich mir dann auch mit dem Umstecken Zeit lassen.

Zu meinem Erstaunen war die verbaute Version *****-BA (also nicht BB wie bei den meissten).

Die neue Pumpe habe ich über Amazon gekauft. War die richtige BC Version.

Zur Sicherheit habe ich noch die Batterie abgeklemmt und den Stecker am BCM geprüft. Sah alles gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen