Wischwasserpumpe defekt - gleiches ET wie von Ford beim Autoteilehandel um ca. 95,00 € günstiger

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei meinem Ford Focus ging jetzt nach 4 1/2 Jahren die Wischwasserpumpe defekt. Bei Ford kostet diese rund 130,00 € inkl. MwSt., Online bekommt man sie derzeit für ca. 110,00 € als Ford Original Ersatzteil was immer noch ein Wucherpreis ist.
Heute die Pumpe von Febi am örtlichen Autoteilehandel für 35,91 € inkl. MwSt. gekauft, zögerte erst da ich mit Febi bisher nicht sonderlich gute Erfahrungen gemacht habe. Dann dachte ich mir so naja die Originale hat auch nicht recht lange gehalten - viel kann ich damit nicht falsch machen.
So jetzt kommts:
das ist genau die gleiche Pumpe wo Ford als Originalersatzteil anbietet, beim Zubehörteil ist lediglich der "FoMoCo" Schriftzug unkenntlich gemacht worden. Sprich diese Pumpen laufen beim Hersteller genau auf dem gleichen Band.
Die alte Wischwasserpumpe mit "Made in China" ist restlos abgesoffen, an den Kontakten war auch ein wenig Feuchtigkeit vorhanden. Den Stecker habe ich vorsorglich gleich mit Kontaktfett behandelt, wobei die Steckkontakte an sich noch sehr gut aussehen.
Erst im Sommer habe hinter dem Handschuhfach noch nach dem entsprechenden Stecker gesehen ob hier was auffälliges ist, konnte aber nichts feststellen.
Die neue Pumpe hat nun auch eine Dichtung innen am Stecker.
Fakt ist es muss nicht immer ein Original-Ersatzteil sein.

Gruß

fordfuchs

Alte und neue Pumpe
Schriftzug alte Pumpe
Schriftzug neue Pumpe
+7
Beste Antwort im Thema

Ford TSI 16/2086 Ausgabedatum 30.11.2016 beachten.
Kabelstrang Reparaturprogramm
https://fordspecialtools.service-solutions.com/de-DE/Seiten/Home.aspx#

Screenshot_20200105-204536_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20200105-204553_Samsung Internet.jpg
217 weitere Antworten
217 Antworten

Echt, das hat die tk übernommenen? Da hast du aber ganz schön Glück gehabt.

Hallo,
Heute Pumpe prophylaktisch gewechselt. Geht über das Radhaus sehr einfach. Beachten sollte man die Halte Nase am Stecker. Hier muss man drücken sonst bekommt man den Stecker an der Pumpe nicht runter. Das hat mich ein wenig geärgert. Am besten ein Foto mit dem Handy von oben zwischen Stecker und Behälter machen. Dann erklärt es sich besser wie man drücken muss.
Meiner ist EZ 2011 war eine FICO Pumpe verbaut. Keine Undichtigkeiten zu erkennen. Zum Glück!
Habe jetzt gegen Febi 45039 getauscht.
Beim Zusammenbau noch etwas Polfett auf den Stecker.
Hoffe damit ist die Möglichkeit eines Schadens behoben.
Beste Grüße

Tipp .. man kann den Stecker auch abmachen, wenn die Pumpe aus dem WW-Behälter gezogen wurde, das Kabel ist lang genug und so braucht man sich auch nnicht die Finger zu verbiegen ...

Zitat:

@tartra schrieb am 5. Juni 2020 um 19:14:52 Uhr:


Tipp .. man kann den Stecker auch abmachen, wenn die Pumpe aus dem WW-Behälter gezogen wurde, das Kabel ist lang genug und so braucht man sich auch nnicht die Finger zu verbiegen ...

Das geht natürlich auch:-))). Danke für den Tipp! Ich habe mit vollem Tank gewechselt. Stecker abgezogen, Schläuche abgezogen, dann schnell Pumpe gezogen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Nichtmal viertel Tank leer gelaufen.

Ähnliche Themen

Ja geht auch viele Wege führen nach Rom, ich habe vorher nur den einen Schlauch (weiße Anschluss) abgezogen, schnell einen Schlauch aus der Bastelkiste raufgesteckt und alles innerhalb einer Kaffeepause in eine Schüssel gezielt rauslullern lassen ... und danach kam das wertvolle Wischwascher in den Wiedereinsatz ....😁😁

Irgendwie ist der WasserWurm drin. ;(

Ich hab die Pumpe ganz normal gewechselt.
Wasser wieder bis max. aufgefüllt und jetzt fehlt jedesmal Wasser ohne das ich
die Pumpe nutze.
Also schau ich gestern Abend nach ob irgendein Schlauch evtl. nicht ganz drauf sitzt, aber es ist alles ok.
Auch im Bereich Pumpe alles trocken.

Gestern Abend wieder komplett aufgefüllt, heute früh fehlt wieder Wasser.
Also schau ich wieder in den Radkasten, aber alles soweit trocken.
Jemand ein Rat wo ich noch schauen könnte ? Wobei ich nur im Bereich Radkasten hantiert hatte.
Seltsam....

Deine Fotos sagen mal garnichts aus ...😁

Ich denke radkasten wieder ab und genau schauen, es kann ja da nur raus ...

Oberer Strich, am Abend aufgefüllt.
Unterer Strich, Stand heute früh. 🙂

Dann tippe ich auf eine leichte undichtigkeit, das so minimal ist, dass es eher verdunstet als das man es unterm Auto sieht ...

Irgendwie haste den Zonk gezogen, davor habe ich auch immer Angst wenn man etwas vorsorglich wechselt ... Never change a running system ...😁

evtl. sitzt nur etwas schief ...

Zitat:

Dann tippe ich auf eine leichte undichtigkeit, das so minimal ist, dass es eher verdunstet als das man es unterm Auto sieht ...

Irgendwie haste den Zonk gezogen, davor habe ich auch immer Angst wenn man etwas vorsorglich wechselt ... Never change a running system ...😁

evtl. sitzt nur etwas schief ...

So ein Mist. Also wieder Rad ab, und suchen. Aber die Schläuche sind trocken.
Die Pumpe ist auch außen trocken. Nichts nass oder ähnliches. Hexenwerk... 🙁

Vorne nix zu finden. Alles trocken !
Schläuche alle dran, Pumpe richtig drin - keine feuchten Stellen.

Entweder die Sache ist schon länger so und mir nie aufgefallen oder wirklich erst seit dem Wechsel der Pumpe.
Ich finde dort zumindest kein Leck. Da bin ich echt ratlos.

Verstehe ich a ne,wenn der 4l Behälter voll ist u.über Nacht ausläuft würde man das ganz sicher sehen,alles verdunstet da nicht bei der Menge,man sieht es definitiv.
In deinem Fall ist es aber dann wirklich komisch,das kann so ne sein.

4, 7 Liter 🙂

echt merkwürdig. Es läuft nicht komplett aus. Heute fehlten über Nacht ca. 40 - 70 ml.
Das klingt eben nicht viel. Aber keine Pfütze, innere Stoßstange auch alles trocken.
Ich hab sogar den Nebler ausgebaut um zu schauen, ob die Pumpe echt komplett drin steckt. Ist aber alles bestens.
Bin da echt überfragt.Ich beobachte es nochmal. Ansonsten spreche ich es bei der Inspektion an. Die ist ja bald.

Bei meinem ist schon länger der Einfüllstutzen undicht. Der steckt ja quasi nur im Behälter und ist über ein schwarzen Gummi Dichtring abgedichtet. Vielleicht läuft es über da irgendwo hin, wo es nicht gleich auffällt. Komisch ist das ganze schon nach dem Pumpenwechsel.

Achso,klang oben nach leeren Behälter.
Sicher das da was fehlt?
Hatte a schon aufgefüllt u.nächste Stunde war was weg weil Luftblase existierte da zu schnell aufgefüllt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen