Wischwasserpumpe defekt - gleiches ET wie von Ford beim Autoteilehandel um ca. 95,00 € günstiger

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei meinem Ford Focus ging jetzt nach 4 1/2 Jahren die Wischwasserpumpe defekt. Bei Ford kostet diese rund 130,00 € inkl. MwSt., Online bekommt man sie derzeit für ca. 110,00 € als Ford Original Ersatzteil was immer noch ein Wucherpreis ist.
Heute die Pumpe von Febi am örtlichen Autoteilehandel für 35,91 € inkl. MwSt. gekauft, zögerte erst da ich mit Febi bisher nicht sonderlich gute Erfahrungen gemacht habe. Dann dachte ich mir so naja die Originale hat auch nicht recht lange gehalten - viel kann ich damit nicht falsch machen.
So jetzt kommts:
das ist genau die gleiche Pumpe wo Ford als Originalersatzteil anbietet, beim Zubehörteil ist lediglich der "FoMoCo" Schriftzug unkenntlich gemacht worden. Sprich diese Pumpen laufen beim Hersteller genau auf dem gleichen Band.
Die alte Wischwasserpumpe mit "Made in China" ist restlos abgesoffen, an den Kontakten war auch ein wenig Feuchtigkeit vorhanden. Den Stecker habe ich vorsorglich gleich mit Kontaktfett behandelt, wobei die Steckkontakte an sich noch sehr gut aussehen.
Erst im Sommer habe hinter dem Handschuhfach noch nach dem entsprechenden Stecker gesehen ob hier was auffälliges ist, konnte aber nichts feststellen.
Die neue Pumpe hat nun auch eine Dichtung innen am Stecker.
Fakt ist es muss nicht immer ein Original-Ersatzteil sein.

Gruß

fordfuchs

Alte und neue Pumpe
Schriftzug alte Pumpe
Schriftzug neue Pumpe
+7
Beste Antwort im Thema

Ford TSI 16/2086 Ausgabedatum 30.11.2016 beachten.
Kabelstrang Reparaturprogramm
https://fordspecialtools.service-solutions.com/de-DE/Seiten/Home.aspx#

Screenshot_20200105-204536_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20200105-204553_Samsung Internet.jpg
217 weitere Antworten
217 Antworten

Das wird dir demnächst @first-monday beantworten können .... Geduld...😁

Zitat:

@first-monday schrieb am 17. Mai 2020 um 20:01:26 Uhr:


Wobei meine bestellte Pumpe schon einige (Ver)änderungen hat.
Es ist sicherlich die falsche - ob sie halt passt ist ne´zweite Frage.

Ich lass mich überraschen. Es ist bei mir nicht dringend, noch ist alles trocken.🙂

Kurze Frage, hatte gestern 5 Minuten um unterm Stecker nach Wischwasserrückständen zu suchen. Hab den aber nicht abbekommen? Muss ich diesen grauen Hebel unterhalb des Steckers erst irgendwie umlegen, oder irgendwo zusammendrücken und dann ziehen? Würde es dann nachher noch mal probieren. Danke!

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Mai 2020 um 11:55:32 Uhr:


Das wird dir demnächst @first-monday beantworten können .... Geduld...😁

First-monday hat aber nicht die gleiche bestellt die ich verlinkt habe. Mein Link ist speziell für den Focus.

Zitat:

@Fokussiert schrieb am 18. Mai 2020 um 12:37:03 Uhr:


Kurze Frage, hatte gestern 5 Minuten um unterm Stecker nach Wischwasserrückständen zu suchen. Hab den aber nicht abbekommen? Muss ich diesen grauen Hebel unterhalb des Steckers erst irgendwie umlegen, oder irgendwo zusammendrücken und dann ziehen? Würde es dann nachher noch mal probieren. Danke!

Einfach straff den Hebel ziehen. Ist schon arg fest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@first-monday schrieb am 17. Mai 2020 um 18:14:40 Uhr:


Meine Frage, kann ich diese auch einbauen ?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Ich zitiere mich mal selbst.
Also die o.g. ist die falsche. Passt nicht, der Verbindung zum Stecker sind schon anders. Ich hab mal mutig bei Amazon bestellt.
https://www.amazon.de/.../ref=pe_3044161_189395811_TE_SCE_dp_1

Was soll ich sagen. Ist die richtige mit der Endung BC und auch ein Gummi drin. "Fordlogo" ist abgekratzt.
Ich hab noch 16,99 € bezahlt. Mittlerweile hat Amazon aber den Preis über Nacht angehoben.

Jetzt geht es an den Einbau.

Nun lese ich: 4 Möglichkeiten.

  • Scheinwerfer ausbauen - von oben
  • Radkasten ausbauen - von der Seite
  • Über den Nebelscheinwerfer von unten
  • von unten - nur mit Hebebühne oder Rampe möglich

Radkasten hat etliche Schrauben und Bolzen.
Scheinwerfer nur 2 Schrauben
Nebelscheinwerfer stelle ich mir schwierig vor
Hebebühne und Rampe nicht vorhanden.

Also entw. Variante 1,2 oder 3 ?

Über den Scheinwerfer wäre es mir zu eng und zu fummelig. Über den Radkasten habe ich mit einem Wagenheber keine 30 Minuten gebraucht. Man muss auch nicht alle Schrauben lösen ich habe nur die vordersten Bolzen und Schrauben abgemacht und dann konnte man den Radkasten wegdrücken

Zitat:

@kmkwin schrieb am 22. Mai 2020 um 17:30:46 Uhr:


..."Man muss auch nicht alle Schrauben lösen ich habe nur die vordersten Bolzen und Schrauben abgemacht und dann konnte man den Radkasten wegdrücken..."

Klingt gut. Sind es solche "Bolzen" die gerne mal abbrechen ? Ich hoffe nicht.
Ein bisschen zu fest angefasst und schon bricht es. Vielleicht mach ich mich morgen dran, wenn es nicht regnet. Ich gehe davon aus, der komplette Inhalt vom Wasserkasten wird dann unterm Auto sein. 🙄
Und der ist voll.. 🙁

Danke kmkwin 😉

Das sind die genannten Bolze, auch Clips genannt.
Hier noch die Anleitung, das Sieb muss nicht raus.
Wenn du schnell bist bekommst du die Pumpe getauscht bevor der Tank leer ist . Das dauert nämlich solange der Deckel oben drauf ist.

41jdQ1vRHML._AC_SY400_.jpg
IMG_20200511_132020.jpg

Danke, die sind Ok. 🙂
Dann morgen,wenn es nicht so arg regnet.
Vorderen Verschraubungen raus, Radkasten wahrscheinlich wegdrücken und dann lass ich mich mal überraschen.
@kmkwin
genau diese Beschreibung hilft mir. Dann weiß ich zumindest was mich erwartet. Vielen Dank !

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 18. Mai 2020 um 10:53:50 Uhr:


Hat jemand in letzter Zeit die Pumpe bei kfzteile24 bestellt?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Laut Beschreibung ist es die BB Variante, bekommt man dort trotzdem die überarbeitete BC?

Die Pumpe ist heute angekommen, es ist die BC Variante.

Also ganz so einfach war es dann doch nicht. Ich hab es aber hinbekommen.
Hatte auch die **** BB drin. Es war kein Gummi drin.

Ich hab ca eine Stunde gebraucht, aber mit ein paar Fehlern.
Den Radkasten muss man nicht komplett abbauen.
Unten sind drei Plastikstifte, und im Radkasten sind auch einige Plastikstifte, aber auch 3 Torx Schrauben. Wobei eine überdreht war. Warum auch immer. 🙁

Zunächst habe ich den Stecker von der Pumpe oben nicht abbekommen, den kann man auch erst abmachen, wenn die Pumpe aus dem Behälter ist. (Kabel reicht aus)
Durch den Nebelscheinwerfer und sämtliche Kabel war echt kein Platz dran zu kommen.
Der Stecker ist nämlich "gesichert", einfach abziehen ist nicht. Aber wenn die Pumpe aus dem Behälter ist ist, kommt man recht easy an den Verschluss.

Und den größten Fehler den ich gemacht habe, ich hab versucht die Pumpe parallel raus zuziehen.
no chance. Sprich, einfach versucht rechts raus zuziehen, klappte nicht.

Es muss definitiv gekippt werden. Sprich oberes drittel anfassen und dann dann nach rechts mit Kraftaufwand kippen. Diese Erkenntnis hat ca. ne halbe Stunde gedauert.
Mit unwahrscheinlichem Fluchen. Die 2 Schläuche sind dagegen recht einfach ab zubekommen. Aber auch mit Fingerspitzengefühl.
Die Klammern (farblich weiß &schwarz) sind aus Plastik. Aber die waren einfach abzukriegen. Und dann läuft das Wasser auch schon raus.
Bei mir war der Behälter leer. 🙂

Alles in allem - BC ist jetzt drin.
Die rechte Torx Schraube war/ist überdreht. Da musst ich mir noch was einfallen lassen.

Da ist bestimmt die Blechmutter verrutscht oder ganz weg. Hat jeder Baumarkt für paar Cent.

Melde Aktion Umrüstung BB zu BC erfolgreich abgeschlossen ... Bei der alten war am Stecker noch alles trocken und keine Rückstände, aber bei ~16 EUR für die neuen Pumpe hat man jetzt ein ruhiges Gewissen...

Bestellt wurde die Febi 45039 bei motointegrator und es wurde auch die BC version geliefert ...

Rad ab, Radhaus habe ich den vorderen Bereich bis ca. zum Stoßdämpfer + ein paar Nöppel unten gelöst, ist realtiv selbsterklärend, wie hier bereits mehrfach beschrieben wurde und dann kann man bequem selbst mit dicken Gnubbelarmen werkeln ...😁

Da Foto von der Pumpe Einbaulage nicht so wirklich vorhanden sind, hab ich mal mal schnell ein Foto gemacht, evtl. hilft es den ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung ...😉

Focus MK3 Wischwasserpumpe BB

Als Tipp für alle selbst Schrauber sollte man ein Blick auf die Kühlwasserpumpe werfen und schauen ob die undicht ist und Laufspuren zusehen sind. Denn das ist auch bei einigen ein Problem. Aber das nur am Rande

Hallo,
ich hatte auch das wunderschöne Problem mit der Wischwasserpumpe. Undicht !
Mein Ablauf:
Im Laufe der Zeit hat sich Blumenkohl auf dem Pluspol der Batterie gebildet, durch Zufall entdekt.
Batterie erneuert mit Motorwäsche wg. der Säurepartikel beim abbürsten. Ich vermutete erst mal nichts schlimmes, kann ja mal passieren da die Batterie 6 Jahre auf dem Buckel hat.
400 KM Fahrt, beim Verabschieden vom Zielort meinte einer das ich aber eine schöne Lichtorgel verbaut habe. ????
Die Nebler und TFL leuchteten im unregelmäßigen Ablauf. Hä?
Auto war abgeschlossen, also aufgeschlossen und wollte den Motor starten, nichts.
Das habe ich öfter probiert dann sprang er an, ging aber nicht mehr aus: Hä?
Wie würgt man eine Automatik ab ?
Auch wieder öfters probiert, irgendwann ging er aus.
ADAC gerufen, sehr nett der Mann. Das Problem konnte er nicht genau finden, hat mir aber dann gezeigt wie ich den Motor an und aus bekomme, da sich immer ein Relais aufhängt. 400 KM nach Hause ohne Stop und ohne Probleme, keine Fehlermeldung, läuft wie eine 1.
Den Montag darauf zu Ford, Problem geschildert und der Meister wusste genau wo er zu suchen hatte und krabbelte in dem Beifahrerfussraum. BINGO !
Das BCM oder war es PCM?, hatte schon einen Schaden. Von Bosch gibt es eine Reparatursatz, da dieses Problem bekannt ist.
Kurzschluss und da ich zum Glück noch die Teilkasko ohne SB hatte war die Sache für mich Kostenneutral.
Werkstattrechnung € 1.100,00

Was mich nur ärgert, das FORD, obwohl die Probleme keine Einzelfälle sind und vermehrt auftreten nichts aber auch gar nichts tut. Jeder der davon betroffen sein könnte soll das checken lassen. Das Erspart Zeit und Ärger.

2014er MK3 Turnier Titanium 2,0 Diesel Powershift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen