Wischwasserpumpe defekt - gleiches ET wie von Ford beim Autoteilehandel um ca. 95,00 € günstiger

Ford Focus Mk3

Hallo,

bei meinem Ford Focus ging jetzt nach 4 1/2 Jahren die Wischwasserpumpe defekt. Bei Ford kostet diese rund 130,00 € inkl. MwSt., Online bekommt man sie derzeit für ca. 110,00 € als Ford Original Ersatzteil was immer noch ein Wucherpreis ist.
Heute die Pumpe von Febi am örtlichen Autoteilehandel für 35,91 € inkl. MwSt. gekauft, zögerte erst da ich mit Febi bisher nicht sonderlich gute Erfahrungen gemacht habe. Dann dachte ich mir so naja die Originale hat auch nicht recht lange gehalten - viel kann ich damit nicht falsch machen.
So jetzt kommts:
das ist genau die gleiche Pumpe wo Ford als Originalersatzteil anbietet, beim Zubehörteil ist lediglich der "FoMoCo" Schriftzug unkenntlich gemacht worden. Sprich diese Pumpen laufen beim Hersteller genau auf dem gleichen Band.
Die alte Wischwasserpumpe mit "Made in China" ist restlos abgesoffen, an den Kontakten war auch ein wenig Feuchtigkeit vorhanden. Den Stecker habe ich vorsorglich gleich mit Kontaktfett behandelt, wobei die Steckkontakte an sich noch sehr gut aussehen.
Erst im Sommer habe hinter dem Handschuhfach noch nach dem entsprechenden Stecker gesehen ob hier was auffälliges ist, konnte aber nichts feststellen.
Die neue Pumpe hat nun auch eine Dichtung innen am Stecker.
Fakt ist es muss nicht immer ein Original-Ersatzteil sein.

Gruß

fordfuchs

Alte und neue Pumpe
Schriftzug alte Pumpe
Schriftzug neue Pumpe
+7
Beste Antwort im Thema

Ford TSI 16/2086 Ausgabedatum 30.11.2016 beachten.
Kabelstrang Reparaturprogramm
https://fordspecialtools.service-solutions.com/de-DE/Seiten/Home.aspx#

Screenshot_20200105-204536_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20200105-204553_Samsung Internet.jpg
217 weitere Antworten
217 Antworten

Sind bei den älteren Modellen wieder andere Pumpen eingebaut? Sind die 2011, 2012er Baujahre nicht betroffen?

Diese sind davon auch betroffen laut TSI

Gibt es denn einen leichteren Weg als Endoskopieren, um zu prüfen, ob man von dem Problem betroffen ist? Man könnte zuerst unterm Stecker nachsehen, aber wenn man dort Wischwasser findet, ist es ja vielleicht schon zu spät, und wenn man keines findet, dann kann man ja immer noch nicht sicher sein, ob das Problem sich vielleicht gerade erst anbahnt (im wahrsten Sinne des Wortes 😁 ).

Man muss schon auch die Pumpe checken,irgendwas muss man schon machen u.das ist keine Hexerei.

Ähnliche Themen

Muss eigentlich die ganze Radkastenverkleidung ab, oder kommt man auch von unten ran? Da ist ja noch eine kleine Kunststoffabdeckung direkt unter der Pumpe.

Ja beide Verkleidung untendrunter müssen runter,alternativ zu beiden das komplette Radhaus.

Also ich bin von Radhaus aus ran gegangen, an sich brauchst du nur die vordere Hälfte des Kasten, die Schrauben lösen und Plastikbolzen entfernen ich hab es denn etwas aufgebogen . Und hat super geklappt
Ich habe mir Mal meine alte Pumpe angeschaut die hat auch eine Gummi Dichtung an den Polen aber eine kleine die umfasst die Kontakte ca 2mm, der neue Stecker ist ja komplett mit dieser Gummischicht

In dem Fall,je wärmer desto nachgiebiger das Radhaus.

Habt ihr es mit montiertem Rad geschafft?

Nein das Rad muss ab

Zitat:

@vulkanroute schrieb am 30. November 2019 um 12:16:56 Uhr:


Mein Stecker sieht noch normal aus, hab die Pumpe schon hier liegen zum wechseln.

Habe knapp 15€ für die Febi bezahlt

https://www.qp24.de/.../98067

Ist das denn die richtige Pumpe für den MK3?

Siehe Antwort Nr.3 im Thread,da ist diese ja schon verlinkt worden.

Danke, diese Antwort habe ich verlinkt. Aber ich glaube, die passt nicht für den Mk3.

Doch passt.

Dann habe ich wohl die falsche bestellt. Dachte es wäre die 45039 von Febi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen