Wischwasser F30/31

BMW 3er F31

Hallo,

bin ich zu doof oder ist die Konstruktion wirklich so saublöd?!?

Das Wischwasser nachzufüllen gelingt mir nur bedingt! Um den Tank von ca. 4-5 Liter vollzubekommen benötige ich ca. gefühlt 15 Liter Wischwasser - da der Rest sich über den Motorraum bzw. das Auto ergießt! Ist die Konstruktion wirklich so gebaut, dass man nur "häppchenweise" das Wasser nachfüllen muss/kann?

Besten Dank für Ihre Ratschläge...🙂

Day

Beste Antwort im Thema

Alle Konstruktionen, wo man nicht einen gut befüllbaren und transparenten Behälter im Blickfeld hat, sind m.E. eine Zumutung.

Ich mag es nicht, auf Verdacht und dann noch umständlich Scheibenwaschflüssigkeit einzufüllen oder erst dann, wenn mir ein fast leerer Behälter durch eine Warnmeldung signalisiert wird.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


In der BA wird die Füllmenge des Scheibenwaschbehälters mit 3 Liter angegeben.
Das ist gerade in Kombination mit der SA Scheinwerferwaschanlage, besonders beim Touring wegen der zusätzlichen Heckdüse, zu wenig Inhalt.

Tja, willkommen bei Efficient Dynamics. Jetzt sparst du gleichzeitig Gewicht und Wasser 😁

Und apropos, wenns nach der EU geht kommen ja jetzt verpflichtend neue Wassersparhähne/Duschköpfe etc. mit reduziertem Durchfluss. Habe gehört dass die Waschleistung durch Beimischung von Druckluft ausgeglichen werden kann.

Kommt mir jedenfalls bekannt vor 😁

Ergänzung: Gestern habe ich, nachdem die Warnmeldung "wenig Wischwasser" kam, 2 komplette 2-Liter Fertigmischung "vorsichtig" eingefüllt, und die Flüssigkeit stand nicht bis zum Deckel !

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


I...
Wenn jetzt jemand beim F30/31 angeblich 5 Liter in den Behälter bekommen haben will, gehe ich eher davon aus, dass zwei Liter verschüttet wurden.

Schaut man sich den versteckt eingebauten Behälter im ETK an, so kann ich mir da kaum Fülltoleranzen vorstellen.
.

Zitat:

Original geschrieben von stephann


Ergänzung: Gestern habe ich, nachdem die Warnmeldung "wenig Wischwasser" kam, 2 komplette 2-Liter Fertigmischung "vorsichtig" eingefüllt, und die Flüssigkeit stand nicht bis zum Deckel !

Irgendeiner Bescheißt uns!😁

Entweder die 2 Liter Fertigmischung oder die BA was die Behältergröße angeht.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF



Zitat:

Original geschrieben von stephann


Ergänzung: Gestern habe ich, nachdem die Warnmeldung "wenig Wischwasser" kam, 2 komplette 2-Liter Fertigmischung "vorsichtig" eingefüllt, und die Flüssigkeit stand nicht bis zum Deckel !
Irgendeiner Bescheißt uns!😁
Entweder die 2 Liter Fertigmischung oder die BA was die Behältergröße angeht.

ich sach ja - einfüllen Scheiße und Behälter zu klein 😉

Ingenieurskunst halt 😁- die müsste man lynchen 😁😛

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Bei den Dieselfahrern ist wohl der Wischwasserverbrauch/100 km höher als der Spritverbrauch, oder warum wird hier wegen dieser "Kinderkacke" so ein Aufstand gemacht 😁😉😛

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Bei den Dieselfahrern ist wohl der Wischwasserverbrauch/100 km höher als der Spritverbrauch, oder warum wird hier wegen dieser "Kinderkacke" so ein Aufstand gemacht 😁😉😛

Grüße, Philipp

ich mag kein Diesel 😉

der tut mir zu viel stinken 😛

und der LKW Sound erst mal 🙄😰😁

Gruß
odi

Bei mir wird auch schon seit ein paar Tagen "Wischwasserstand niedrig" (oder so ähnlich) angezeigt. Werde demnächst auch mal nachfüllen müssen. Wer weiß, vielleicht will ich danach den Karren ja auch wandeln lassen 😁

Grüße, Philipp

Ah, jetzt weiß ich auch, warum ich zwanghaft vor mir fahrende Autos überholen will. Weil ich, wenn ich keinen Vordermann habe, weniger häufig die Scheibenwaschanlage benütze und entsprechend seltener nachfüllen muss 😉😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Bei mir wird auch schon seit ein paar Tagen "Wischwasserstand niedrig" (oder so ähnlich) angezeigt. Werde demnächst auch mal nachfüllen müssen. Wer weiß, vielleicht will ich danach den Karren ja auch wandeln lassen 😁

Grüße, Philipp

😁😁😁😁😁

tu dir ne Einfüllflasche mit kleiner Öffnung suchen , sonst wird das nix 😛😁😁
und schön langsam dosieren 😉
kannst ja mal posten wie es ausgegangen ist 😉
Wandeln geht ja immer noch 😁😁

Gruß
odi

Nach dem was hier so gepostet wird, werde ich das eher nicht selber machen, sondern eher bis zum ersten Service warten und es vom Freundlichen machen lassen. Sollte die Scheibe vorher so verdrecken, dass ich nichts mehr sehe, lasse ich sie bei Carglass austauschen - kostet ja eh nur den Selbstbehalt der Versicherung 😁😁😁😁😁🙄😉😛

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Nach dem was hier so gepostet wird, werde ich das eher nicht selber machen, sondern eher bis zum ersten Service warten und es vom Freundlichen machen lassen. Sollte die Scheibe vorher so verdrecken, dass ich nichts mehr sehe, lasse ich sie bei Carglass austauschen - kostet ja eh nur den Selbstbehalt der Versicherung 😁😁😁😁😁🙄😉😛

Grüße, Philipp

wir haben etwa den selben Humor 😁😁

weiter so 😛😛

Gruß
odi

Wenn morgen die Mods in diesen Thread reinlesen und unser OT-Geplaudere lesen werden wir vielleicht eine Verwarnung und einen Punkt in Flensburg bekommen tun 😰

Grüße, Philipp

Früher war bei BMW eben vieles besser.

E46-Touring:
Scheinwerfer-Reinigungsanlage (vorn) ca. 5,3 Liter
Scheibenreinigungsanlage (hinten) ca. 2,3 Liter

Also insgesamt 7,6 Liter! Und den Füllstand konnte man wegen der transparenten Behälter im Sichtbereich gut erkennen.

Wie ich schon oben geschrieben habe, hatte der E39 einen (ebenfalls versteckten) Behälter mit „nur“ 6 Liter Volumen.

Was den F30/31 betrifft, fand also nicht nur ein „downsize“ der Motoren statt, sondern auch bei anderen Dingen.
Jetzt fehlt nur noch, dass beim Material an bestimmten Stellen der Klimaanlage das Kupfer dem billigen Aluminium gewichen ist, wie bei vielen neueren Fahrzeugen. Nach etwa 3 bis 4 Jahren fallen dann Reparaturen im Bereich von 1.500 bis 4.000 EUR an.
Früher hielten Klimaanlagen bei entsprechender Behandlung und Wartung teilweise mehrere Jahrzehnte durch.
Dazu gab es übrigens einen sehr ernüchternden Bericht bei VOX-TV.

hab ich gesehen...hat bmw jetzt alukühler?

wenn ich den ladeluftkühler ansehe, daa ist der alu?!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


hab ich gesehen...hat bmw jetzt alukühler?

wenn ich den ladeluftkühler ansehe, daa ist der alu?!

gruss

Mit welchem Material die Klimaanlage jetzt bestückt ist, weiß ich leider (noch) nicht.

In dem TV-Beitrag bei VOX war auch ein relativ junger gebrauchter E60 dabei, bei dem die Klimaanlage auf dem Hof des Händlers nicht funktioniert hat (Ursache?).

Bei den jungen "Gebrauchten" diverser Hersteller funktionierten bei 50% der Fahrzeuge die Klimaanlagen nicht mehr. Die Hauptursache liegt wohl am verwendeten Alu in diesem Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen