Wischwasser F30/31
Hallo,
bin ich zu doof oder ist die Konstruktion wirklich so saublöd?!?
Das Wischwasser nachzufüllen gelingt mir nur bedingt! Um den Tank von ca. 4-5 Liter vollzubekommen benötige ich ca. gefühlt 15 Liter Wischwasser - da der Rest sich über den Motorraum bzw. das Auto ergießt! Ist die Konstruktion wirklich so gebaut, dass man nur "häppchenweise" das Wasser nachfüllen muss/kann?
Besten Dank für Ihre Ratschläge...🙂
Day
Beste Antwort im Thema
Alle Konstruktionen, wo man nicht einen gut befüllbaren und transparenten Behälter im Blickfeld hat, sind m.E. eine Zumutung.
Ich mag es nicht, auf Verdacht und dann noch umständlich Scheibenwaschflüssigkeit einzufüllen oder erst dann, wenn mir ein fast leerer Behälter durch eine Warnmeldung signalisiert wird.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Da passt aber noch eine Menge rein, obwohl er bereits voll zu sein scheint. 😰Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ist das in dem Video wirklich ein F20?
Anhören tut es sich eher wie ein W123 200d nach einem Kaltstart bei minus 15 Grad 😰😁Grüße, Philipp
das ist ein F20 118dA nach 400 km autobahn
bei geöffneter motorhaube
ja, und kalt wars auch, so minus 7°C
und reingekippt wurden da 4l, mehr geht da auch nicht rein.....
Hallo zusammen ich möchte nochmal auf das eigentliche Problem
zurückkommen. Fahre selber einen F31 und das auffüllen vom Wischwasser
ist wirklich eine Katastrophe, wer sich eine so blöde Konstruktion hat einfallen
sollte sofort gekündigt werden. Man braucht wirklich fast 10min. um die 5 ltr.
in Homöopathischen Mengen einzufüllen, andernfalls schüttet man das meiste
daneben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ETET7
Hallo zusammen ich möchte nochmal auf das eigentliche Problem
zurückkommen. Fahre selber einen F31 und das auffüllen vom Wischwasser
ist wirklich eine Katastrophe, wer sich eine so blöde Konstruktion hat einfallen
sollte sofort gekündigt werden. Man braucht wirklich fast 10min. um die 5 ltr.
in Homöopathischen Mengen einzufüllen, andernfalls schüttet man das meiste
daneben.Gruss
so ein schwachsinn... 10 Minuten..... einfach mit gefühl einfüllen, dann ist das garkein problem... sich an sowas aufzuhängen... echt...
Zitat:
Original geschrieben von mc201279
so ein schwachsinn... 10 Minuten..... einfach mit gefühl einfüllen, dann ist das garkein problem... sich an sowas aufzuhängen... echt...Zitat:
Original geschrieben von ETET7
Hallo zusammen ich möchte nochmal auf das eigentliche Problem
zurückkommen. Fahre selber einen F31 und das auffüllen vom Wischwasser
ist wirklich eine Katastrophe, wer sich eine so blöde Konstruktion hat einfallen
sollte sofort gekündigt werden. Man braucht wirklich fast 10min. um die 5 ltr.
in Homöopathischen Mengen einzufüllen, andernfalls schüttet man das meiste
daneben.Gruss
2 minuten....da braucht man nicht dran deuteln....
mit nem vernünftigen ein und ablauf sache von 30 sec....dass es besser geht, zeigt bmw beim F11 und jeder wagen von vag skoda, breiter einlauftrichter, nimmt jeden trichter von aussen noch zusätzlich auf, einlaufsieb und schwups rein damit....
da brauch man sich nicht dran aufhängen, da brauch man aber auch nicht ständig so tun, als wäre da nichts...bmw kann das besser und hats verpennt. punkt.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
2 minuten....da braucht man nicht dran deuteln....Zitat:
Original geschrieben von mc201279
so ein schwachsinn... 10 Minuten..... einfach mit gefühl einfüllen, dann ist das garkein problem... sich an sowas aufzuhängen... echt...
mit nem vernünftigen ein und ablauf sache von 30 sec....dass es besser geht, zeigt bmw beim F11 und jeder wagen von vag skoda, breiter einlauftrichter, nimmt jeden trichter von aussen noch zusätzlich auf, einlaufsieb und schwups rein damit....
da brauch man sich nicht dran aufhängen, da brauch man aber auch nicht ständig so tun, als wäre da nichts...bmw kann das besser und hats verpennt. punkt.
Was aber heißt "verpennt"? Wenn man sich keine Gedanken darum gemacht hätte, würde das Wasser ja ganz normal wie bei allen anderen Autos auch schnell da reinfließen. Langsam fließt es ja nur durch zusätzliche Maßnahmen, nicht weil man nichts macht. Also wären die Gründe dahinter interessant.
Was passiert da eigentlich - wird das Wasser gefiltert? "Verpennt" ist selten der Grund für eine technische Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was passiert da eigentlich - wird das Wasser gefiltert? "Verpennt" ist selten der Grund für eine technische Entscheidung.
Früher war ein Sieb im Einfüllstutzen, ich glaub der E46 war der letzte bei dem ich das hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Früher war ein Sieb im Einfüllstutzen, ich glaub der E46 war der letzte bei dem ich das hatte.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was passiert da eigentlich - wird das Wasser gefiltert? "Verpennt" ist selten der Grund für eine technische Entscheidung.
Heute gibt es kein schmutziges Spritzwasser mehr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Heute gibt es kein schmutziges Spritzwasser mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Früher war ein Sieb im Einfüllstutzen, ich glaub der E46 war der letzte bei dem ich das hatte.
In den BMW Laboren vielleicht 🙄 😛 😁
Alle Konstruktionen, wo man nicht einen gut befüllbaren und transparenten Behälter im Blickfeld hat, sind m.E. eine Zumutung.
Ich mag es nicht, auf Verdacht und dann noch umständlich Scheibenwaschflüssigkeit einzufüllen oder erst dann, wenn mir ein fast leerer Behälter durch eine Warnmeldung signalisiert wird.
Bei der "Fast leer"-Meldung ist der Tank sicher noch 25% gefüllt. Ich hasse Spritzwasser generell, weil es teuer und nervig aufzufüllen ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ETET7
Hallo zusammen ich möchte nochmal auf das eigentliche Problem
zurückkommen. Fahre selber einen F31 und das auffüllen vom Wischwasser
ist wirklich eine Katastrophe, wer sich eine so blöde Konstruktion hat einfallen
sollte sofort gekündigt werden. Man braucht wirklich fast 10min. um die 5 ltr.
in Homöopathischen Mengen einzufüllen, andernfalls schüttet man das meiste
daneben.Gruss
Laut BA fasst der Tank der Scheibenwischer- und Scheinwerferreinigungsanlage nur 3 Liter.
Ansonsten aber volle Zustimmung zur misslungenen Konstruktion.
mfG p4car
Zitat:
Original geschrieben von p4car
Laut BA fasst der Tank der Scheibenwischer- und Scheinwerferreinigungsanlage nur 3 Liter.Ansonsten aber volle Zustimmung zur misslungenen Konstruktion.
Das ist zwar so, aber der Tank fasst tatsächlich (jedenfalls bei mir) deutlich mehr, nämlich fast 5 Liter. Bin ich auch froh drüber, sonst müsste man ja noch öfter nachfüllen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei der "Fast leer"-Meldung ist der Tank sicher noch 25% gefüllt. Ich hasse Spritzwasser generell, weil es teuer und nervig aufzufüllen ist. 😁
bei der warnmeldung hast du noch für 1-2 volle sprühvorgänge wasser drin....das ist serie beim F20, wird beim F30 auch nicht anders sein...
sollns dann 2-3 wasserwischer auf der bematschten autobahn sein und dann ist sense ohne refill...
http://www.youtube.com/watch?v=hKGdJnpL_zI
gruss
Also ich kann beim M durchaus noch eine Weile spritzen. Ich versuche allerdings, die SW-Reinigung immer zu umgehen, denn die würde auch den Kraftstofftank schneller als der Motor leeren können. 😁
In der BA wird die Füllmenge des Scheibenwaschbehälters mit 3 Liter angegeben.
Das ist gerade in Kombination mit der SA Scheinwerferwaschanlage, besonders beim Touring wegen der zusätzlichen Heckdüse, zu wenig Inhalt.
Der E39 bot da allein schon das Doppelte. Und bei richtigem Sauwetter hatte ich einmal selbst diese 6 Liter des E39 bereits fast vollständig nach nur 500km verbraucht.
Wenn jetzt jemand beim F30/31 angeblich 5 Liter in den Behälter bekommen haben will, gehe ich eher davon aus, dass zwei Liter verschüttet wurden.
Schaut man sich den versteckt eingebauten Behälter im ETK an, so kann ich mir da kaum Fülltoleranzen vorstellen.
Aus dem ETK:
F31 330d - Behälter Scheiben-/Scheinwerferwaschanl.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...