Wirkliche Experten für den N42 Motor gesucht!
Hallo Leute,
ich habe ein massives Problem mit unserem Touring.
Kurz zum Fahrzeug: 318i E46 aus Bj. 2002 mit N42B20 Motor 143PS
Es gibt kaum etwas, was noch nicht an diesem Fahrzeug getauscht wurde, alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Zu dem Problem, der Motor läuft teilweise nicht richtig, hier halte ich es kurz für sinnvoll aufzuzählen was bereits gemacht wurde:
- Steuerkette, Spanner und Führungsschienen getauscht.
- Ventilschaftdichtungen getauscht.
- Steuergerät für Exzenterwelle getauscht
- Kubelwellengehäusentlüftung nebst Schläuchen und Ventil bereits drei mal erneuert.
- Kompressionsmessung alle Zylinder schön gleichmäßig um 11 bar.
Bis vor ein paar Wochen lief der PKW nach al den Maßnahmen echt gut. Dann ging eine Lambdasonde kaputt, ok erneuert. Aber er lief noch immer bescheiden und die Fehler blieben. Die Fehler die im Fehlerspeicher abgelegt werden sind meines erachten Folgefehler. So wurde Senso Nocke Auslass getauscht, als auch der VVD Sensor getauscht und bei BMW der Stellmotor neu angelernt.
Weiterhin hat er das Prüfprogramm fpür die Exzenterwelle bei BMW durchlaufen, Wert 0 ab 15 liegt ein Schaden vor. Alle vier Zylinder gleich. Mechanisch ist an der Exzenterwelle kein Verschleiß zu sehen.
Die Magnetventile vorne habe ich beide ausgebaut, keines war verschmutzt, der Zustand neuwertig. Der Motor hat immer topp Öl bekommen und Wechsel weit vor Intervall. Folglich ist der Zustand im inneren dementsprechend. Beide Ventile haben neue O-Ringe bekommen und wieder rein.
Zum Fehler: Er läuft eigentlich gut ABER! Manchmal, meist im Schiebebetrieb „spinnt“ er. Es ist, als würde die Zündung unterbrochen. Er ruckelt Bruchteile von Sekunden, manchmal leuchtet die Batterie-Kontrolle auf. Entweder ist die Position der Nocken oder der Exzenter fehlerhaft, vermute ich. Was noch sehr auffällig ist, der Benzinverbrauch wird mit im Schnitt 15l/100km angezeigt, die Verbrauchsanzeige ist fast immer im oberen Bereich.
Seit gestern hat er wieder im Fehlerspeicher:
- Adaption multiplikativ Bereich 1
- Adaption multiplikativ Bereich 1 (Bank2)
Steuerzeiten hatte ich vor der Einstellung des Stellmotors noch einmal überprüft, es war alles ok. Kette, Führungsschienen und Spannung topp.
Kann sich einer noch erklären woran das liegen könnte? Ich und sämtliche Werkstätten sind ratlos.
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Nachdem wir mit der Weile alle Sensoren neu haben Nockenwelle Kurbelwelle VVD Sensor Luftmassenmesser und was weiß der Geier noch alles ist vorgestern meine Frau mit dem Auto liegen geblieben. Das stottern und die Fehler sind geblieben immer wieder meldete er die Gemisch Fehler. Letzt endlich auch Nockenwellen Sensor Einlass. Den habe ich dann auch erneuert jetzt sind alle Sensoren von Hella und der VVD Sensor Original von VDO. Nachdem er jetzt liegen geblieben ist schließlich der Fehler auch endgültig lokalisieren es war die Benzinpumpe der Benzindruck war einfach nicht mehr ausreichend ich habe den Filter und die Pumpe erneuert und jetzt läuft der Wagen wie eine Eins.
71 Antworten
Heute habe ich mir denn den Spaß gemacht die ganze Ansaugbrücke zu demontieren und den Kurbelwellensensor zu tauschen. Das Teil ist von febi. Über den Umfang der Arbeit braucht man nicht reden, ist wirklich das absolut Letzte diese Karre!
Lange rede kurzer Sinn, die Kist läuft ordentlich ABER! Der Benzinverbrauch liegt laut Anzeige bei 14,7l/100km UND ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und jetzt hat er was ganz neues!
Fehler 2782 Nockenwellensensor Steckdose
Ich kotze bald echt ab, ich hoffe jeden Tag das mir einer die Vorfahrt nimmt oder hinter mir zu spät bremst, damit das Elend endlich ruhe hat.
Dann Auslassnockensensor und K-Wellensensor ja neu sind, sollte/dürfte es das ja nicht sein, oder?
Gruß Marco
Zitat:
@feuerlibelle schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:14:40 Uhr:
Heute habe ich mir denn den Spaß gemacht die ganze Ansaugbrücke zu demontieren und den Kurbelwellensensor zu tauschen. Das Teil ist von febi. Über den Umfang der Arbeit braucht man nicht reden, ist wirklich das absolut Letzte diese Karre!Lange rede kurzer Sinn, die Kist läuft ordentlich ABER! Der Benzinverbrauch liegt laut Anzeige bei 14,7l/100km UND ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und jetzt hat er was ganz neues!
Fehler 2782 Nockenwellensensor Steckdose
Ich kotze bald echt ab, ich hoffe jeden Tag das mir einer die Vorfahrt nimmt oder hinter mir zu spät bremst, damit das Elend endlich ruhe hat.
Dann Auslassnockensensor und K-Wellensensor ja neu sind, sollte/dürfte es das ja nicht sein, oder?
Gruß Marco
Febi kann u.U. Schrott sein. Original oder Hella kaufen 😉
Ich kann es mir kaum vorstellen das ein neuer febi Bilstein Senso nicht einbaufähig ist. das ist ja kein Billigteil !
BMW baut die Teile ja auch nicht selber sondern kauft die zu und ich glaube nicht das zwischen Hella und febi jetzt welten sind.
Dempremierten Gruß
Zitat:
@feuerlibelle schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:27:38 Uhr:
Ich kann es mir kaum vorstellen das ein neuer febi Bilstein Senso nicht einbaufähig ist. das ist ja kein Billigteil !BMW baut die Teile ja auch nicht selber sondern kauft die zu und ich glaube nicht das zwischen Hella und febi jetzt welten sind.
Dempremierten Gruß
Doch durchaus, wird dir denke ich auch noch jemand hier bestätigen.
Hast du die Nockenwellensensoren auch von Febi genommen? Kannste gleich mit tauschen 🙁
Ähnliche Themen
Nein das war ein andere Hersteller, kann jetzt aus dem Kopf nicht sagen welcher, war aber vorher nicht im Fehlerspeicher.
Febi Bilstein ist ja auch kein Hersteller, sondern ein Neuverpacker....
Die kaufen Fehlerchargen, wo Stichproben auffällig waren, von namhaften Herstellern ab und verpacken das Ganze neu.
Man kann Glück haben, aber meistens sind die Sensoren neu schon defekt.....
Febi ist Scheissdreck. Nur weil er teurer ist als China Ware, heisst es nicht, dass es auch besser ist. Schmeiss alles was net Original ist raus, vor allem Elektronikprodukte und bau ORIGINAL BMW oder ERSTAUSRÜSTER ein. Vllt läuft die Kiste dann wieder.
Welche Hersteller kann man denn BEDENKENLOS nehmen?
Ich warte grade auf den Rückruf von unserem BMW Händler was dort der Sensor kostet.
Gruß Marco
Also bei BMW kostet der spaßig 120€, von Hella würde man den locker für die Hälfte bekommen. Was nu?
Hella nehmen. Hab ich auch verbaut und läuft. Dort wo normalerweise am Sensor das BMW Logo und die Teilenummer stehen, war bei meinem alles weggefräst. Ergo ein Erstausrüsterteil, aber günstiger als bei BMW.
Is klar.... Die drucken erst das bmw Logo drauf und fräsen es dann wieder weg.
Gibt's da Bilder von?
Das ist auch bei thermostatgehäusen von behr der fall, bei kettenspannern , usw.. Ist wirklich so. Irgendwo steht da son mensch mit fräser in der fabrik und schleift die bmw-nr und das logo weg.
Sobald ich sowas wieder in der hand hab und dran denke , poste ich ein bild.
Ja war bei meinen Führungsschienen der Steuerkette auch so und Tante Edit sagt der Hella Sensor auch, habe ich grade geholt.
Hier mal ein Bild und ich kann den ganzen Mist wieder zerlegen.
So es ist 13:14h und der neu Sensor ist verbaut, der Wagen läuft. Das soll mir mal eine in der Zeit nachmachen!
Der Febi Senso ist an der Stelle auch ausgeschliffen.
Was ich jetzt sagen kann, der PKW läuft auf anhieb ruhig, mit dem Febi sprang er kaum an, nahm keine Leistung an. Der Fehler im Speicher ist gelöscht und noch verschwunden. Die Probefahrt steht noch aus.
Hier mal ein Bild von dem Febi Dreck. Man kann davor echt nur dringen warnen! Ich schicke den schön zurück, Gott sei dank per Paypal bezahlt das Mistding!