Wiresless Android Auto (kein CarPlay)
Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).
Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.
BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..
PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂
Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.
Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:
Zitat:
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.
PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂
410 Antworten
Zitat:
@Bender2k schrieb am 4. Januar 2022 um 00:27:57 Uhr:
Kurze Frage:
Wenn Android Auto und CarPlay seit MJ22 Serie ist, wozu braucht man noch die 400€ Option Smartphone Interface? Was beinhaltet das?Die USB Ports sind ja auch Serie.
Ist nicht Serie. Nur geht die Funktion jetzt komplett Wireless, zahlen musst du trotzdem noch. Wie sind ja hier bei Audi 🙂
Ah ok, dann hab ich dir Beiträge der letzten Seiten falsch verstanden. AA und CarPlay ist "Serie" wenn man das Interface hat.
Sehe ich das richtig, dass man das Interface über FoD ohne Einschränkungen für rund 380€ nachkaufen kann? Also da gibts keine andere Hardware?
Genau so ist es.
Sämtliche Hardware ist ab Werk schon verbaut, die später über My Audi dazu gekauft werden kann. Bei der Verkehrszeichenerkennung und Navi ist es genauso.
Aber meist ist es ab Werk günstiger als später nachzukaufen.
Bei Reimport nicht 😉
Danke!
Ähnliche Themen
Für CarPlay für's iPhone? Vielleicht gibt's noch mehr aber das ist Mal das erste was mir in den Sinn kommt. Qi Ladestation?
Edit: Zu spät sry...
Einige Fragen an die Besitzer vom A3 8Y Limousine mit der neuen Android Auto Wireless-Funktion:
1. Startet Android Auto auf dem MMI automatisch oder nach Drücken einer MMI-Kachel? Einstellbar?
2. Wie lange dauert der Prozess nach Entriegeln des Autos?
Weiß jemand, ob eine nachträgliche Umrüstung auf Android Auto Wireless (Hard und/oder Software) möglich ist?
Mein Auto ist BJ 09/2020, drahtlos über Adapter AAWireless mit Smartphone S20 FE 5G gekoppelt, habe dabei genau die gleichen Erfahrungen wie @mmzz am 22.12. beschrieben hat. Durch die ewige Bootzeit vom Smartphone Interface dauert die erfolgreiche Kopplung schon mal 1 bis 2 min.
Danke vorab!
Zitat:
@mackus schrieb am 5. Januar 2022 um 11:45:25 Uhr:
Einige Fragen an die Besitzer vom A3 8Y Limousine mit der neuen Android Auto Wireless-Funktion:
1. Startet Android Auto auf dem MMI automatisch oder nach Drücken einer MMI-Kachel? Einstellbar?
2. Wie lange dauert der Prozess nach Entriegeln des Autos?Weiß jemand, ob eine nachträgliche Umrüstung auf Android Auto Wireless (Hard und/oder Software) möglich ist?
Mein Auto ist BJ 09/2020, drahtlos über Adapter AAWireless mit Smartphone S20 FE 5G gekoppelt, habe dabei genau die gleichen Erfahrungen wie @mmzz am 22.12. beschrieben hat. Durch die ewige Bootzeit vom Smartphone Interface dauert die erfolgreiche Kopplung schon mal 1 bis 2 min.
Danke vorab!
1. Startet automatisch.
2. Kann schonmal ein bisschen dauern. Oft aber nach 20-30 Sek.
3. Ja ist nachrüstbar mit AA-Wireless. Eine kleine Box von Indigogo die in den USB-Port gesteckt wird.
(Diese nutze ich)
Hi @EGOiST1991,
Ja, die Box von Indigogo habe ich auch, aber eben mit den gleichen Erfahrungen wie @mmzz, die mich echt nerven. Es soll ja nun in den neueren A3 eine bereits verbaute Wireless-Funktion für Android Auto geben.
Auf eine Anfrage auf Nachrüstbarkeit (Hard- und/oder Software) bei mir wurde ich von der Audi-Kundenhotline an meinen Audi Partner verwiesen. Da steht die Antwort noch aus.
Je nach Kosten dafür würde ich dann meine Box(en) verkaufen. Habe zwei davon, da ich einen Mangel an der ersten Box vermutet hatte. Aber, genau gleiches Verhalten.
Ich habe noch einen 200,-€ Gutschein von Audi, finde dafür aber außer überteuertem Schnulli nichts interessantes. Vielleicht kann ich den dafür einsetzen.
Zitat:
@mackus schrieb am 5. Januar 2022 um 12:35:37 Uhr:
Hi @EGOiST1991,
Ja, die Box von Indigogo habe ich auch, aber eben mit den gleichen Erfahrungen wie @mmzz, die mich echt nerven. Es soll ja nun in den neueren A3 eine bereits verbaute Wireless-Funktion für Android Auto geben.
Auf eine Anfrage auf Nachrüstbarkeit (Hard- und/oder Software) bei mir wurde ich von der Audi-Kundenhotline an meinen Audi Partner verwiesen. Da steht die Antwort noch aus.
Je nach Kosten dafür würde ich dann meine Box(en) verkaufen. Habe zwei davon, da ich einen Mangel an der ersten Box vermutet hatte. Aber, genau gleiches Verhalten.
Ich habe noch einen 200,-€ Gutschein von Audi, finde dafür aber außer überteuertem Schnulli nichts interessantes. Vielleicht kann ich den dafür einsetzen.
Hast du auch die random reconnects?
Genau, das ist eins der Probleme! Wenn ich in einer fremden Stadt bin und meine Navigation bricht plötzlich ab, ist das sehr ärgerlich.
Ich habe extra ein Samsung S10 gerootet, damit ich die Software Screen2Auto in Android Auto nutzen kann.
Damit wird das komplette Phone auf dem MMI-Screen gespiegelt und ALLE Apps sind per Touch auf das MMI bedienbar - erste Sahne! Der MMI Screen ist praktisch der Phone-Screen. Und genau das möchte ich ungestört...
Ergänzung: Über USB-Kopplung keine Probleme, keine Abbrüche, kein time lag - alles prima. Aber die Anstöpselei stört halt. Zur Vereinfachung habe ich über Ali...ss ein USB-Kabel mit 540 Grad Winkelstecker und passenden Magnetadaptern geordert. Der Magnetadapter verbleibt ständig am Phone - somit ist die Fummelei sehr reduziert. Geladen wird zu hause kabellos über QI.
540° winkelstecker 😁
Was ist das denn wieder für ein Marketing-geschwafel 😁
360 Grad Rotation und 180 Grad Horizontal bzw. Vertikal siehe Foto. Der Adapter steckt im Phone und ist magnetisch mit dem USB- Kabel Ende verbunden. Die Verbindung ist ziemlich sicher, Power und Daten werden übertragen. Die Magnetkraft ist heftig.
Zitat:
@mackus schrieb am 5. Januar 2022 um 12:56:08 Uhr:
Genau, das ist eins der Probleme! Wenn ich in einer fremden Stadt bin und meine Navigation bricht plötzlich ab, ist das sehr ärgerlich.
Ich habe extra ein Samsung S10 gerootet, damit ich die Software Screen2Auto in Android Auto nutzen kann.
Damit wird das komplette Phone auf dem MMI-Screen gespiegelt und ALLE Apps sind per Touch auf das MMI bedienbar - erste Sahne! Der MMI Screen ist praktisch der Phone-Screen. Und genau das möchte ich ungestört...
Ja hab ich auch ^^ also beides. Reconnects und Screen2Auto^^
Zitat:
@mackus schrieb am 5. Januar 2022 um 16:10:56 Uhr:
360 Grad Rotation und 180 Grad Horizontal bzw. Vertikal siehe Foto. Der Adapter steckt im Phone und ist magnetisch mit dem USB- Kabel Ende verbunden. Die Verbindung ist ziemlich sicher, Power und Daten werden übertragen. Die Magnetkraft ist heftig.
Ich weiß schon was damit gemeint ist. Ändert aber nichts daran, dass es kein 540° Winkel ist. Winkel kann man so nicht addieren. Also Marketing-geschwafel.
Aber egal, Hauptsache man ist mit dem Produkt zufrieden.
Sorry für OT.