Wiresless Android Auto (kein CarPlay)

Audi A3 8Y Sportback

Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).

Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.

BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..

PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂

Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.

Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:

Zitat:

Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.

PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 26. November 2021 um 16:10:33 Uhr:


Für die Lautstärkeregelung im Mitteltunnel ist übrigens kein "Swipen" angedacht, sondern eine Drehbewegung vorgesehen!!!
Hier liegt eindeutig ein Anwenderfehler vor!

Nein, leider nicht. ich meine schon am Rand kreisförmig entlang swipen - so wie es gedacht ist und wie es Handbuch und Icon auf dem Bedienfeld selber andeuten. Ist leider dennoch sehr unpräzise zu bedienen. Ist jedes mal eine Überraschung ob man die Lautstärke um 2 oder 10 Schritte ändert.

Zitat:

@OhNeim schrieb am 26. November 2021 um 17:18:50 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 26. November 2021 um 16:10:33 Uhr:


Für die Lautstärkeregelung im Mitteltunnel ist übrigens kein "Swipen" angedacht, sondern eine Drehbewegung vorgesehen!!!
Hier liegt eindeutig ein Anwenderfehler vor!

Nein, leider nicht. ich meine schon am Rand kreisförmig entlang swipen - so wie es gedacht ist und wie es Handbuch und Icon auf dem Bedienfeld selber andeuten. Ist leider dennoch sehr unpräzise zu bedienen. Ist jedes mal eine Überraschung ob man die Lautstärke um 2 oder 10 Schritte ändert.

Du sollst nicht Swipen sondern kreisen = Finger bleibt immer drauf und macht einen Kreis!!!

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 26. November 2021 um 17:24:08 Uhr:



Zitat:

@OhNeim schrieb am 26. November 2021 um 17:18:50 Uhr:


Nein, leider nicht. ich meine schon am Rand kreisförmig entlang swipen - so wie es gedacht ist und wie es Handbuch und Icon auf dem Bedienfeld selber andeuten. Ist leider dennoch sehr unpräzise zu bedienen. Ist jedes mal eine Überraschung ob man die Lautstärke um 2 oder 10 Schritte ändert.

Du sollst nicht Swipen sondern kreisen = Finger bleibt immer drauf und macht einen Kreis!!!

Lies doch nochmal was ich geschrieben habe. Verstehe nicht was an "kreisförmig entlang swipen" so schwer zu begreifen ist. Genau das mache ich und genau das funktioniert sehr schlecht. In mehreren Fahrzeugen und bei mehreren Leuten.

Ich lege z.B. meinen Finger auf 12 Uhr auf dem Element und SWIPE ohne loslassen am Rand entlang im Uhrzeigersinn bis z.B. 3 Uhr. Wie viel lauter es dadurch wird ist komplett unvorhersehbar. Noch dazu fängt das MMI während dieser Bewegung erst bei ca. 13:30 an zu reagieren, was das ganze nicht gerade angenehmer macht.

Jetzt aber genug davon, hier gehts um AA Wireless und nicht um die Verschlechterungen zum Vorgänger.

Zitat:

@OhNeim schrieb am 26. November 2021 um 17:33:54 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 26. November 2021 um 17:24:08 Uhr:


Du sollst nicht Swipen sondern kreisen = Finger bleibt immer drauf und macht einen Kreis!!!

Lies doch nochmal was ich geschrieben habe. Verstehe nicht was an "kreisförmig entlang swipen" so schwer zu begreifen ist. Genau das mache ich und genau das funktioniert sehr schlecht. In mehreren Fahrzeugen und bei mehreren Leuten.

Ich lege z.B. meinen Finger auf 12 Uhr auf dem Element und SWIPE ohne loslassen am Rand entlang im Uhrzeigersinn bis z.B. 3 Uhr. Wie viel lauter es dadurch wird ist komplett unvorhersehbar. Noch dazu fängt das MMI während dieser Bewegung erst bei ca. 13:30 an zu reagieren, was das ganze nicht gerade angenehmer macht.

Jetzt aber genug davon, hier gehts um AA Wireless und nicht um die Verschlechterungen zum Vorgänger.

Gut, ich korrigiere... Du sollst in mehreren!! Vollkreisen!! Nix nur von 12-15Uhr, sondern von 12-12uhr, und wenn du noch lauter willst, noch weiter "drehen"!

Für mich immernoch Anwenderfehler...

Ähnliche Themen

Leute! Ich hätte auch lieber den analogen, haptisch wundervollen Drehregler. Aber das Ding im 8Y funktioniert trotzdem astrein.

Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 26. November 2021 um 16:41:09 Uhr:


Frage gibt es in Sache der Soundqualität irgendwelche Nachteile welche Android Car im Vergleich mit der Bluetooth Übertragung mit sich bringt?
habe hierzu glaub mal was gelesen bin mir aber nicht mehr sicher..

*push

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 26. November 2021 um 18:53:55 Uhr:


... in mehreren!! Vollkreisen!!....

Für mich immernoch Anwenderfehler...

Offensichtlich nicht, wozu soll ich denn mehre Umdrehungen machen wenn es nach einer Teilumdrehung schon lauter als gewünscht geworden ist? Hast du das Ding überhaupt mal selbst benutzt?

Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 26. November 2021 um 16:41:09 Uhr:


Frage gibt es in Sache der Soundqualität irgendwelche Nachteile welche Android Car im Vergleich mit der Bluetooth Übertragung mit sich bringt?
habe hierzu glaub mal was gelesen bin mir aber nicht mehr sicher..

Ich les das auch immer wieder, kann mit B&O aber keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden feststellen. Vielleicht auch Anwenderfehler. Also zumindest von Katastrophenberichten wonach schon Podcasts blechern klingen würden keine Spur.

Zitat:


Ich les das auch immer wieder, kann mit B&O aber keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden feststellen. Vielleicht auch Anwenderfehler. Also zumindest von Katastrophenberichten wonach schon Podcasts blechern klingen würden keine Spur.

danke schön mal
denn Artikel hab ich dazu mal gefunden:

https://modernmusclecars.de/.../index.php?...

wobei es hier darum geht, dass via usb Kabelverbindung die Soundqualität schlecht sein soll.
und mit den beschriebenen Einstellungen kann man das wohl ausmerzen.

wir verbinden ja sowieso via Bluetooth. Also trifft das Thema bzw. generell die Thematik schlechterer Soundqualität wohl bei Android Car Wireless nicht zu.
sicher bin ich mir aber nicht...

Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 26. November 2021 um 21:57:48 Uhr:



Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 26. November 2021 um 16:41:09 Uhr:


Frage gibt es in Sache der Soundqualität irgendwelche Nachteile welche Android Car im Vergleich mit der Bluetooth Übertragung mit sich bringt?
habe hierzu glaub mal was gelesen bin mir aber nicht mehr sicher..

*push

AA Wireless ist schlechter.

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 28. November 2021 um 22:24:59 Uhr:



Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 26. November 2021 um 21:57:48 Uhr:


*push

AA Wireless ist schlechter.

ok ok hast du hier auch Fakten oder einfach deine Auffassung?

Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 27. November 2021 um 05:57:53 Uhr:


...
wir verbinden ja sowieso via Bluetooth. Also trifft das Thema bzw. generell die Thematik schlechterer Soundqualität wohl bei Android Car Wireless nicht zu.
sicher bin ich mir aber nicht...

Welche MMI-Version hast du?

Mich nervt es immer noch, dass ich mit meiner 3460er keine AA Wireless Unterstützung habe und nicht weiss, ob dies jemals durch ein Update behoben wird.

Somit ist immer noch USB nötig. Ob die Soundqualität auch mit USB-C schlechter ist, wäre noch zu hinterfragen.

Zitat:

@Asima schrieb am 19. Dezember 2021 um 09:21:00 Uhr:



Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 27. November 2021 um 05:57:53 Uhr:


...
wir verbinden ja sowieso via Bluetooth. Also trifft das Thema bzw. generell die Thematik schlechterer Soundqualität wohl bei Android Car Wireless nicht zu.
sicher bin ich mir aber nicht...

Welche MMI-Version hast du?
Mich nervt es immer noch, dass ich mit meiner 3460er keine AA Wireless Unterstützung habe und nicht weiss, ob dies jemals durch ein Update behoben wird.
Somit ist immer noch USB nötig. Ob die Soundqualität auch mit USB-C schlechter ist, wäre noch zu hinterfragen.

Also ich bin der Meinung es wird nicht kommen. Ich war schon mehrfach dort für Updates und die haben nicht den Anschein gemacht, dass sich da noch etwas tun wird. Die Technik und die Software dafür ist ja schon lange da. Aber es wird nicht der große Versionssprung gemacht. Sie meinten man müsste das Steuergerät dafür tauschen aber keine Ahnung ob das stimmt. Meine Empfehlung wäre also aawireless von indigogo oder eBay ?? besser als nichts.

mein senf hierzu:
ja wireless android auto geht super in dem neuen s3 von meiner frau.
ABER erst nachdem upgrade von huawei p30lite (ging gar nix) auf ein neues Samsung Smartphone.

bei meinem aktuellen a5 50tdi geht leider das wireless nicht. nur mit kabel.

Und hier noch mein Senf:
Ich hab meinen A3 leider ein paar Monate zu früh bestellt und daher noch kein Wireless Android Auto.
Seit etwa 2 Monaten habe ich daher das AAWireless im Einsatz und bin nicht wirklich zufrieden damit.

1. Probleme beim Fahrtantritt
Beim Start des Autos hat das AAWireless direkt Strom und bootet dementsprechend auch recht flott. Leider ist das MMI so langsam beim Hochfahren und der Initialisierung von Android Auto, dass AAWireless zwischenzeitlich schon längst versucht, sich mit dem Handy zu verbinden, was allerdings nicht klappt, da das MMI noch nicht bereit ist. Bis das MMI sich dann mit dem angeschlossenen AAWireless verbinden will, hat dieses (oder mein Handy) es schon längst aufgegeben mit den Verbindungsversuchen. Ab da kann man zig mal auf den Android-Auto-Button im MMI klicken, es passiert ganz lange garnix. Ab und zu wird der Bildschirm schwarz, als würde es jetzt verbinden, und dann doch wieder das MMI-Menü. Dann bringt nur noch rausziehen, abwarten und neuverbinden was.

2. Probleme während der Fahrt
Leider kommt es während der Fahrt immer wieder mal vor, dass die Verbindung kurzzeitig abbricht. Ob es am MMI, AAWireless oder meinem Handy liegt kann ich nicht sagen. Kabelgebunden kommt das zwar auch vor, könnte aber an einem Wackler liegen. (Unterschiedliche Buchsen und Kabel für Handy und AAWireless. Wackler als Ursache für beides schließe ich daher mal aus)

3. Probleme mit der Telefonie
Mein Handy und/oder AAWireless stellen trotz der Wireless-Verbindung manchmal eine Bluetooth-Verbindung zueinander her. Das hat dann den unangenehmen Nebeneffekt, dass Anrufe, die übers Handy gestartet werden, statt über die Android-Auto-Verbindung auf Bluetooth umgeschaltet werden, das Audiosignal an AAWireless geschickt wird und der Anruf somit im Nirvana landet. Abschalten der Bluetooth-Audiausgabe innerhalb des Anrufs bringt nichts, da die Verbindung direkt automatisch wieder aktiviert wird. An der Stelle muss ich dann immer manuell das komplette Bluetooth am Handy abschalten. Während der Fahrt ist es aber oft einfacher, den Stecker des AAWireless rauszuziehen und zu hoffen, dass sich das Handy zeitnah wieder direkt mit dem MMI verbindet.

4. Probleme nach der Fahrt
Wirklich cool fand ich beim A3 das Feature, dass man beim Aussteigen daran erinnert wird, wenn man sein Handy im Auto liegen gelassen hat. Das wird anscheinend an zwei Faktoren ausgemacht, von denen nur einer zutreffen muss:
- Handy ist per USB-Kabel mit MMI verbunden,
- Handy liegt in der Ladeschale.
Mir hätte das zweite Kriterium gereicht. Denn leider ist nun das Problem, dass der Hinweis immer abgespielt wird, wenn ich das Auto verlasse, da das AAWireless logischerweise immer per USB-Kabel mit dem MMI verbunden ist. Man kann den Hinweis nur komplett abschalten, aber leider nicht einfach nur die USB-Erkennung. Ich hätte den Hinweis gerne nur, wenn das Handy in der Ladeschale liegt, egal was mit den USB-Ports ist. Zusammen mit AAWireless ist diese Funktion daher leider nutzlos.

Kurze Frage:
Wenn Android Auto und CarPlay seit MJ22 Serie ist, wozu braucht man noch die 400€ Option Smartphone Interface? Was beinhaltet das?

Die USB Ports sind ja auch Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen