Wireless CarPlay

Audi A3 8Y Sportback

Im aktuellen Konfigurator ist ja jetzt wireless CarPlay wieder enthalten:
"Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen."
Da die Hoffnung zuletzt stirbt .... Können diejenigen, die den 8Y schon haben mal berichten, ob sich bei ihnen was tut ...
Ich werde nochmal bei Audi anfragen, ob, wann wireless auch in den schon ausgelieferten 8Y verfügbar sein kann/wird ...

Beste Antwort im Thema

Manchmal wünsche ich mir, ich hätte ein Android-Smartphone gekauft.
Ich sehe meinen Freunden immer neidisch dabei zu wenn sie versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, nachdem es mal wieder abgestürzt ist. Mit einem iPhone passiert das nicht, das ist schon ziemlich langweilig. 🙂

626 weitere Antworten
626 Antworten

Das mit den Sprachassistenten finde ich jetzt garnicht so schlimm. Ob ich die Taste am Lenkrad nun kurz oder lange drücke, ist ja nicht weiter tragisch.

Dass die Belegung der Tasten sich nicht ändert finde ich dagegen schade, weil es während der Fahrt einfacher wäre mit CarPlay zu interagieren.

Na ja, ändert sich doch schon.

Die Telefontaste nimmt das Gespräch an, das auf dem per Car Play gekoppelten iPhone rein kommt.

Und die Sprachwahltaste erlaubt dir Siri anzusprechen.

Zitat:

@afair schrieb am 9. Februar 2022 um 16:28:09 Uhr:


Hab seit einer Woche auch einen A3 8Y mit Businesspaket mit USB-A und USB-C Buchse und ist von 07/2020 und Software Version 3283 und bisher ging es auch nur per Kabel.

Heute nach langem rumprobieren mit OBDELEVEN Dongle per Adaption/Anpassungen (ca. 4-5 Sachen angepasst) hat es dann endlich geklappt!

Hello ! Sorry I'm French so I'll speak English. Could you please explain the process with ODBelevent to activate CarPlay wirelessly? That would be very cool!

What other interesting changes were you able to make?

Thanks

Hab WCP freigeschaltet.
Habe kein Volumen von Cubic und daher den Internet Zugriff in den WLAN Einstellungen abgeschaltet.
Wie bekommt man die nervige Meldung bei jedem Start des MMI weg, die einen darauf hinweist, das keine Datenverbindung besteht?
Handy benutzt problemlos das eigene LTE .

Ähnliche Themen

Datenverbindung im MMI anmachen. Der saugt trotzdem keine Daten vom Auto bzw. versucht dies auch nicht. Aber die Meldung ist weg.

Guten Abend,

ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit CarPlay. Das Handy verbindet sich, aber das MMI Display bleibt komplett schwarz. Nur das MMI Menü links ist sichtbar. Musik wird abgespielt und wenn ich touche passiert irgendwas.

Ob ich wireless oder per Kabel verbinde macht keinen Unterschied. Auch ein Neustart des MMI hat nichts gebracht.

Kann jemand helfen?

Danke vorab.

Zitat:

@lekmiamasch schrieb am 3. August 2022 um 21:39:40 Uhr:


Guten Abend,

ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit CarPlay. Das Handy verbindet sich, aber das MMI Display bleibt komplett schwarz. Nur das MMI Menü links ist sichtbar. Musik wird abgespielt und wenn ich touche passiert irgendwas.

Ob ich wireless oder per Kabel verbinde macht keinen Unterschied. Auch ein Neustart des MMI hat nichts gebracht.

Kann jemand helfen?

Danke vorab.

Das dunkle Display ist ein bekannter Fehler. Habe ich auch mehr als sporadisch. Dann hilft, das MMI neu zu initialisieren. Dafür bei eingeschalteter Zündung den Powerbutton für das MMI gedrückt halten. Im Display hinter dem Lenkrad erscheint die Meldung „Ausgeschltet“. Weiter gedrückt halten, bis dort „Initialisierung“ erscheint. Kurz drauf zeigt das MMI wieder etwas an. Ich glaube, man muss mindestens 10 Sekunden drücken. Gefühlt dauert das noch länger. Also nicht aufgeben und wenn man zwischendurch los lässt, beginnt das Spiel von vorne.

Es gibt aber wohl ein Update für das MMI. das wird bei mir Ende August installiert, wenn eine Maßnahme durchgeführt wird.

Danke Lenny. Wollte es heute probieren und siehe da: die Anzeige war wieder da.

Ich möchte das Thema nochmal aktivieren.
Meine A3 Lim ACT1.5 R4110 DSG3 ist Produktion 22.09.2020, ausgeliefert am 19.10.2020, so gut wie Vollausstattung.
In der Mittelkonsole ist eine USB-C und eine USB-A Buchse.
Nun gibt es neue Media-Geräte (Dongle, die nach Aktivierung Apple CarPlay wireless UND Android Auto wireless sowie ein eigenständiges Phone mit SIM-Karte und SD-Karte können), die Apple CarPlay per Kabel voraussetzen.
Da ich kein Apple Smartphone habe, kann ich es nicht testen und habe Audi angefragt, ob Apple CarPlay bei mir funktioniert. Das wurde verneint.
Nun meine Frage:
Kann jemand mit ähnlichen Daten (Typ, Baujahr, Ausstattung usw.) bestätigen, ob Apple CarPlay bei mir laufen sollte und ob Android Auto wireless (evtl. mit Sondermaßnahmen) möglich ist?
Herzlichen Dank vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Zitat:

@mackus schrieb am 12. September 2022 um 20:17:13 Uhr:


Ich möchte das Thema nochmal aktivieren.
Meine A3 Lim ACT1.5 R4110 DSG3 ist Produktion 22.09.2020, ausgeliefert am 19.10.2020, so gut wie Vollausstattung.
In der Mittelkonsole ist eine USB-C und eine USB-A Buchse.
Nun gibt es neue Media-Geräte (Dongle, die nach Aktivierung Apple CarPlay wireless UND Android Auto wireless sowie ein eigenständiges Phone mit SIM-Karte und SD-Karte können), die Apple CarPlay per Kabel voraussetzen.
Da ich kein Apple Smartphone habe, kann ich es nicht testen und habe Audi angefragt, ob Apple CarPlay bei mir funktioniert. Das wurde verneint.
Nun meine Frage:
Kann jemand mit ähnlichen Daten (Typ, Baujahr, Ausstattung usw.) bestätigen, ob Apple CarPlay bei mir laufen sollte und ob Android Auto wireless (evtl. mit Sondermaßnahmen) möglich ist?
Herzlichen Dank vorab!

Wenn du das smartphone interface hast, dann geht Carplay und Android Auto mit Kabel. Du kannst dir dann Carplay Wireless codieren, für Android geht das nicht.

Falls du das smartphone interface nicht hast, könntest du das per Functions on Demand nachkaufen bei myAudi, das wird dann einfach im Auto aktiviert. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Kurze Anmerkung, da es in diesem Thread zu 99% um Probleme geht, die beim Sportback ebenfalls auftreten, würde ich diesen Thread gerne hierhin verschieben lassen:

KLICK

Wer dagegen ist möge sich bis morgen melden, oder für immer schweigen.😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Zitat:

@Tedfierro schrieb am 12. September 2022 um 21:34:19 Uhr:



Zitat:

@mackus schrieb am 12. September 2022 um 20:17:13 Uhr:


Ich möchte das Thema nochmal aktivieren.
Meine A3 Lim ACT1.5 R4110 DSG3 ist Produktion 22.09.2020, ausgeliefert am 19.10.2020, so gut wie Vollausstattung.
In der Mittelkonsole ist eine USB-C und eine USB-A Buchse.
Nun gibt es neue Media-Geräte (Dongle, die nach Aktivierung Apple CarPlay wireless UND Android Auto wireless sowie ein eigenständiges Phone mit SIM-Karte und SD-Karte können), die Apple CarPlay per Kabel voraussetzen.
Da ich kein Apple Smartphone habe, kann ich es nicht testen und habe Audi angefragt, ob Apple CarPlay bei mir funktioniert. Das wurde verneint.
Nun meine Frage:
Kann jemand mit ähnlichen Daten (Typ, Baujahr, Ausstattung usw.) bestätigen, ob Apple CarPlay bei mir laufen sollte und ob Android Auto wireless (evtl. mit Sondermaßnahmen) möglich ist?
Herzlichen Dank vorab!

Wenn du das smartphone interface hast, dann geht Carplay und Android Auto mit Kabel. Du kannst dir dann Carplay Wireless codieren, für Android geht das nicht.
Falls du das smartphone interface nicht hast, könntest du das per Functions on Demand nachkaufen bei myAudi, das wird dann einfach im Auto aktiviert. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Dem kann ich mich anschließen - mein A3 wurde ebenfalls im September produziert und am 23. Oktober 2020 geholt. Mit Kabel sollte es (bei Smartphone Interface) funktionieren, wireless gibts bei uns leider noch nicht.

Moin,

hat noch jemand das Problem, dass CarPlay 1-2x crasht bzw. sich neu startet in Verbindung mit Spotify? Tritt bei mir jetzt seit ca. 1 Monat auf... nachdem CarPlay 2x gecrasht ist, ist die Verbindung absolut in Ordnung. Bevor CarPlay crasht, laggt/hängt Spotify auch sehr, wenn man auf den Play-Button auf dem Display drückt, um zu sehen, welcher Titel aktuell gespielt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen