Wireless CarPlay

Audi A3 8Y Sportback

Im aktuellen Konfigurator ist ja jetzt wireless CarPlay wieder enthalten:
"Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen."
Da die Hoffnung zuletzt stirbt .... Können diejenigen, die den 8Y schon haben mal berichten, ob sich bei ihnen was tut ...
Ich werde nochmal bei Audi anfragen, ob, wann wireless auch in den schon ausgelieferten 8Y verfügbar sein kann/wird ...

Beste Antwort im Thema

Manchmal wünsche ich mir, ich hätte ein Android-Smartphone gekauft.
Ich sehe meinen Freunden immer neidisch dabei zu wenn sie versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, nachdem es mal wieder abgestürzt ist. Mit einem iPhone passiert das nicht, das ist schon ziemlich langweilig. 🙂

626 weitere Antworten
626 Antworten

Noch eine Frage: Kann man die Blitzerfunktion in der TomTom- App permanent aktivieren, so dass man es nicht immer erneut aufrufen muss? In der Android-Version ist das so möglich.

Was meinst du mit „Blitzerfunktion“?
Dass TomTom vor Blitzern warnt? Das macht die App immer - wenn du es (einmalig) in den Einstellungen aktivierst.

Diese Einstellung merkt sich die App auch nach Neustart und bisher auch nach (Karten-)Updates der App.

danke, dann ist es analog zu Android.

Nachfrage an @Macke_1
Wenn mit Tomtom navigiert wird, werden dann in der Seitenleiste vorausschauend evtl. Blitzer angezeigt?
Bei Android wird in der Seitenleiste eine Vorschau für ca. 50 km zu Störungen, POI´s und ggf. Blitzer angezeigt.
Danke vorab

Ähnliche Themen

Ja. Es werden Störungen und Blitzer in der Seitenleiste angezeigt.
Nur kann man eben nicht (wie auf dem iPhone direkt) rauftippen.

Okay danke!

Mein A3 8Y ist Baujahr 8/2020 und es funktioniert kein Wireless Carplay mit einem Apple iPhone.

Kann man es nur über obdapp freischalten ?
Oder gibt es inzwischen auch andere Lösungen ?

Hab seit einer Woche auch einen A3 8Y mit Businesspaket mit USB-A und USB-C Buchse und ist von 07/2020 und Software Version 3283 und bisher ging es auch nur per Kabel.

Heute nach langem rumprobieren mit OBDELEVEN Dongle per Adaption/Anpassungen (ca. 4-5 Sachen angepasst) hat es dann endlich geklappt!

Zitat:

@afair schrieb am 9. Februar 2022 um 16:28:09 Uhr:


Hab seit einer Woche auch einen A3 8Y mit Businesspaket mit USB-A und USB-C Buchse und ist von 07/2020 und Software Version 3283 und bisher ging es auch nur per Kabel.

Heute nach langem rumprobieren mit OBDELEVEN Dongle per Adaption/Anpassungen (ca. 4-5 Sachen angepasst) hat es dann endlich geklappt!

Hi, kurze Frage kannst du mir sagen ob man mit OBD11 auch auf die Grundeinstellung beim Stg zugreifen kann? Und welcher 5 GHz Kanal ist bei dir eingestellt im MIB3?

Grüße

Zitat:

@AntiHeld889 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:49:05 Uhr:



Zitat:

@afair schrieb am 9. Februar 2022 um 16:28:09 Uhr:


Hab seit einer Woche auch einen A3 8Y mit Businesspaket mit USB-A und USB-C Buchse und ist von 07/2020 und Software Version 3283 und bisher ging es auch nur per Kabel.

Heute nach langem rumprobieren mit OBDELEVEN Dongle per Adaption/Anpassungen (ca. 4-5 Sachen angepasst) hat es dann endlich geklappt!

Hi, kurze Frage kannst du mir sagen ob man mit OBD11 auch auf die Grundeinstellung beim Stg zugreifen kann? Und welcher 5 GHz Kanal ist bei dir eingestellt im MIB3?

Grüße

Guten Abend, bei mir ist bei 5Ghz der Kanal 149 eingestellt! Und ansonsten versteh ich die erste Frage nicht ganz, ich kann auf ziemlich viel zugreifen, meine ich zumindest, da ich über die 2 Stufen-Autifizierung den SFD-Schutz (teilweise) umgehen kann! Aber für spezifische(re) Fragen bin ich selbst noch zu "grün hinter den Ohren" !

Grüße

Hab jetzt auch nachträglich Wireless Carplay aktiviert.

Wireless CarPlay benutzt ja 5GHZ WLAN.
Ist bei mir aktiv.
Trotzdem geht es nicht.
Fahrzeug hat die alte Hardware mit USB-A
Wenn im MMI WLAN aktiv ist,
Versucht es aber über Cubic zu kommunizieren, was aber wegen fehlendem Datenvolumen nicht geht.
Wo ist der Trick ?

Zitat:

@8PA schrieb am 5. März 2022 um 21:11:19 Uhr:


Wireless CarPlay benutzt ja 5GHZ WLAN.
Ist bei mir aktiv.
Trotzdem geht es nicht.
Fahrzeug hat die alte Hardware mit USB-A
Wenn im MMI WLAN aktiv ist,
Versucht es aber über Cubic zu kommunizieren, was aber wegen fehlendem Datenvolumen nicht geht.
Wo ist der Trick ?

Ich weiß es nicht.
Hab auch 5GhZ WLAN seit heute.
One-Klick-App OBDeleven und nachdem laut anleitung vorgegangen erstmal nichts passiert.. Ernüchterung..

Dann 15 min stehen lassen und schon war es da. Ohne Cubic-scheiße oder so .. bin einfach happy. Hab übrigens auch USB-A und USB-C.

Ich fahre aktuell noch einen Mercedes. Was ich beim MBUX-System in Verbindung mit CarPlay richtig gut finde, ist dass die Hardware-Tasten im CarPlay-Betrieb anders funktionieren. Drückt mal auf die Telefon, oder Navi-Taste wird die entsprechende Funktion in CarPlay aufgerufen. Auch wird die Sprachassistenten-Taste anders belegt und ruft direkt Siri auf (ohne länger drücken).

Bei der Probefahrt im RS3 8Y war ich etwas enttäuscht über die Implementierung von CarPlay. Wenn man dort z.B. die Telefon-Taste drückt, erscheint eine schnöde Meldung, dass das im CarPlay-Modus nicht geht.

Ist hier irgendwas bekannt, ob das noch per Update kommt oder hier Anpassungen geplant sind?

Viele Grüße

Die Telefon-Taste nutze ich nur zum Annehmen von Anrufen oder zum Auflegen.

Beim Wireless Car Play funktioniert „Hey Siri“ sehr gut - damit mache ich alles telefontechnische.

Ansonsten kannst du die Sprachwahltaste drücken für „Hey Audi“ und drücken und halten für „Hey Siri“ (oder andersrum) a also um die Assistenten ohne „Hey“ zu nutzen.

„Hey Siri“ und „Hey Audi“ funktionieren beide bei mir recht gut. (also in meinem A4)

Deine Antwort
Ähnliche Themen