Wird es ein Power Kit für den 328i geben?

BMW 3er F30

habt Ihr bereits Infos und Preise dazu, sofern es ein kit geben sollte?

Beste Antwort im Thema

Der 3 Liter 6Zylinder mit 265 PS wirkt gegen den 28i mit 245 PS auf jeden Fall extrem müde...

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Hallo zusammen,

habe mal zu den PPKs für den 2 Liter Motor gesucht.

Ich habe folgendes gefunden:

125 i +20 PS + 40NM= 238PS und 350NM
428i +27 PS + 40NM= 272PS und 390NM

Deckt sich also mit dem o.g. Artikel, wobei die 389NM sicher ein Tippfehler sind. So krumme Werte kommen nicht.

Habe hier schon mal Diskussionen zu den Unterschieden 20i und 28 i gelesen. Die einen meinten die Motoren wäre bis auf die Software gleich. Die anderen sagten das es schon noch mechanische Unterschiede gibt.

Mich würde mal interessieren inwieweit sich die Motoren 20i, 25i und 28i wirklich unterscheiden.
Wären Sie gleich, dann wären ja auch die verschiedenen PPKs "konstruiert".

Naja, als 28i Käufer kann man nun wohl auf ein PPk mit 272PS hoffen. Nach meiner Recherche soll es zur IAA vorgestellt werden, d.h. wir wissen bald ob es Fakt ist.

Viel Spaß beim Warten und VG, Sportiv

Ich würde mich freuen, und sofort zuschlagen.

Ich bin auch in diesem Jahr auf der IAA und werde nachfragen. Mal schauen, ob jemand was konkretes weiß.

Hallo Leute,

ich war heute auf der IAA und haben wegen des Kits für den 28i nachgefragt.

Nein, kommt nicht.

Weil, so die Begründung, der Motor in der Serie schon ziemlich ausgereizt ist, und in vorbereitenden Tests bei BMW in den Fachabteilungen keine merkliche Leistungserhöhung unter Berücksichtigung der vollen Garantie und Emissionen etc. mit sinnvollen Kosten möglich ist. Auch in Zukunft soll sich das deshalb leider nicht ergeben.

Schade...Hat evtl. eine andere Info?

Ach, gehört hier vielleicht nicht rein, aber ich kann allen 328i Fahrern/ Interessierten die aktuelle AB Sportscars empfehlen, 10/2013. Da sind 6 Tuning für den 28i im Test, u.a. Schnitzer, Hartge etc. Mit vorher/nachher Leistungsprüfungen bei MAHAG, Fahrleistungsmessungen (Beschleunigung, Elastizität) und Fahrberichten zu den einzelnen Tunings. Abgerundet von Angaben zu maximalem Ladedruck, unter Hinsicht auf mögliche Haltbarkeit.
Fand ich sehr interessant. Serie hatte übrigens 264PS.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


"you can never go plenty fast enough..."

Das "Plenty" passt da nicht rein

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


...

Ach, gehört hier vielleicht nicht rein, aber ich kann allen 328i Fahrern/ Interessierten die aktuelle AB Sportscars empfehlen, 10/2013. Da sind 6 Tuning für den 28i im Test, u.a. Schnitzer, Hartge etc. Mit vorher/nachher Leistungsprüfungen bei MAHAG, Fahrleistungsmessungen (Beschleunigung, Elastizität) und Fahrberichten zu den einzelnen Tunings. Abgerundet von Angaben zu maximalem Ladedruck, unter Hinsicht auf mögliche Haltbarkeit.
Fand ich sehr interessant. Serie hatte übrigens 264PS.

Die Sache ist, dass bei Schnitzer die Fahrwerke oder Leistungssteigerungen nicht auf dem Reisbrett entwickelt werden und dann fertig sind, sonder daß sie wirklich sehr aufwändig im täglichen Leben getestet werden. Bevor diese Sachen verkauft werden, sollen sie mind. 20tkm im Aussendienst von Mitarbeitern gefahren werden (habe ich gemäß interner Quellen gehört).

Das zeigt sich dann im hier erwähnten Test der AB Sportcars 10/13, weil es sich so fährt, wie sich auch ein Serien-BMW fahren würde - nur halt mit mehr Leistung.

Das erklärt auch den hohen Preis: Langzeitversuche, TÜV-Eintragung, Versicherung, Service/Einbau (alles inklusive).

Ich habe übrigens nichts mit Schnitzer zu tun - ausser, dass ich dort Freunde habe.
Habe selbst Erfahrungen mit einem Schnitzer-FW und Schnitzer-Felgen gesammelt und kann das Sport-Fw wärmstens empfehlen, wenn man meint, dass einem das Serien-FW nicht reicht (sprich: man häufiger den Wagen bis zum Limit bewegt).

Ähnliche Themen

Kann gut sein das es doch noch kommt. Entweder dürfen die gefragten Personen nichts sagen, oder sie haben einfach keine Ahnung. Mit 245 PS ist ein 2,0 Turbo nicht ausgereizt. Das ist Standard und nichts dolles. Wenn man sieht wie aufwändig der Motor konstruiert ist muss mehr drin sein. Der VW/ Audi 2,0 TFSI ist nun bei 300PS angekommen. Ich habe gelesen, dass 310PS das Maximum sein soll was möglich iist. Somit kommt mir ein PPK auf 272PS realistisch vor. Kann gut sein dass es erst in Genf etc. kommt. Die 264 Serien-PS kommen mir komisch vor. Ist eine so große Serienstreuung überhaupt zulässig?
Naja, mit den 245PS kann man ja leben. Es ist nicht übermäßig viel, aber absolut i.O. für so ein Auto. Und wenn das PPK kommen sollte rüste ich es sofort nach.

VG, Sportiv

dafür, dass der 28i motor "nur" 245 ps haben soll, kommt er mir zu nahe an die werte des 35i im 3er als auch dem 5er nahe.
in einem us magazin habe ich mal gelesen, dass die die leistung auch eher bei 270 ps angesiedelt sehen, was ja dann auch sinn machen würde.

die Tuner werden auf alle Fälle drauf an springen 😉
es ist nichts einfacher zu tunen als einen Wagen mit Turbo 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Hallo Leute,

Ach, gehört hier vielleicht nicht rein, aber ich kann allen 328i Fahrern/ Interessierten die aktuelle AB Sportscars empfehlen, 10/2013. Da sind 6 Tuning für den 28i im Test, u.a. Schnitzer, Hartge etc. Mit vorher/nachher Leistungsprüfungen bei MAHAG, Fahrleistungsmessungen (Beschleunigung, Elastizität) und Fahrberichten zu den einzelnen Tunings. Abgerundet von Angaben zu maximalem Ladedruck, unter Hinsicht auf mögliche Haltbarkeit.
Fand ich sehr interessant. Serie hatte übrigens 264PS.

Ein sehr interessanter und ausführlicher Artikel ...

Zitat:

Original geschrieben von odi222


die Tuner werden auf alle Fälle drauf an springen 😉
es ist nichts einfacher zu tunen als einen Wagen mit Turbo 😉

Gruß
odi

Einfach schon - wenn das Ziel eine nur minimale Leistungssteigerung bei weiterhin guter Motorstandfestigkeit ist.

Wenn der Motor dagegen leistungsmäßig ausgereizt werden soll, dann müssen dabei die üblichen Maßnahmen wie andere Kolben, Kurbelwelle, Pleuellager, Nockenwellen usw. ebenfalls berücksichtigt werden, damit er nicht relativ früh gehimmelt wird.

Das wären dann Arbeiten, wie sie ein seriöser Tuner leisten kann, aber nicht irgendwelche Bastelbuden, die sich lediglich mit Chiptuning befassen.

Ich werde es aber niemals verstehen, wie man sich zuerst für ein Zweiliter-Motörchen entscheidet und dann mit der Leistung nicht zufrieden sein kann.
Das weiß man doch vorher. Ein PPK wurde zu keinem Zeitpunkt geliefert bzw. meines Wissens auch nicht für den F30/F31 in Aussicht gestellt.

Als ich den 335i im Juli bestellte, war von Anfang an klar, dass es im Bedarfsfall dafür ein PPK unter Beibehaltung der Gewährleistung gibt.
Das PPK mit der ursprünglich angegebenen Leistung von 326 PS wird bekanntlich für 335i ab Produktion 07.2013 (MJ 2014) demnächst durch eine Ausführung mit 340 PS ersetzt.

Zur Erklärung mal meine Gedanken:

Es geht NICHT darum, dass ich mit der Leistung nicht zufrieden bin. Das bin ich!
Aber, man gewöhnt sich an einiges und etwas mehr geht immer - falls es denn geht. Wenn BMW sagt, nein, nicht machbar - dann halt nicht. Extern würde ich nicht tunen lassen, nur offiziell von BMW.
Ginge es wirkliuch nur um Leistung, wäre ja auch Schnitzer etc. interessant, für mich aber halt nicht.

Zudem, auch bei einem 35i geht es doch eher nicht darum, nicht mit der Leistung zufrieden zu sein, sondern wohl eher, aus mehr als ausreichend Leistung noch das i-Tüpfelchen drauf zu setzen.
Beim 25i gab es übrigens auch ein PPK, nachträglich, nicht sofort mit erscheinen des Motors (wohl auch wegen des Golf 7 GTI), sondern später. Der hat auch 2 Liter. Also das mit dem Kauf und Bereits-Wissen ist kein Argument. Für den 30d war der Motor auch vor dem PPK erhältlich.

Also, BMW hat bereits einige PPK angeboten, nachträglich für bereits im Programm erhältliche Motoren.
In diesem Thread diskutieren wir, ob es das auch für den 28i geben könnte. Könnte doch möglich sein, wäre doch nicht abwegig gewesen. Ich habe durch den Besuch der IAA neue Erkenntnisse dazu gewonnen, kommt wohl nicht.

Nach wie vor, ich bin mit meinem 28i zufrieden, auch mit der Leistung - auch heute würde ich keinen 35i wählen, weil für mich persönlich too much. Ein PPK wäre nice to have. Die Welt bricht ohne aber nicht zusammen 😉
Und wenn es doch kommen sollte, umso besser.

Sorry, wenn das mal etwas OT war. Wollte halt mal meine Sicht darstellen.

Finde die 306PS des 35 i zu wenig und nicht zuviel. Er wäre nur mit dem PPK und 340PS für mich interessant. Ich habe den 35i nicht genommen da ich mir die 6.000€ nicht leisten kann, sondern mir der Motor für die heutige Zeit einfach zuviel braucht. Meinen E 46er 330i wollte keiner haben und ich habe ihn super billig verkaufen müssen. Das soll mir nicht noch mal passieren und fürs normale Gefahre reicht der 28i ja auch aus. Wenns das PPK gibt rüste ich es nach. Warum nicht? Hat ja dann keine Nachteile.

VG, Sportiv

Hallo Forumleser,

Was mir eigentlich hier auffallt und bin auch erstaunt, das viele einen PPK umarmen. Auch gerne haben mochte und vorallem zufrieden sind (hore keine Kritik!), das die Begrenzung bestehen bleibt.

Es gibt doch nicht schoneres, wenn man als 328i (mit PPK) muhelos, zB. einen Subaru Impreza WRC /Porsche Boxter S /BMW 335i, vorbei fahren kann.

PPK: max 250 kmh/u bringt nix. Vielleicht ist er im Durchzug schneller, aber nachher wird man "lachend" (von 2 der Beispiele!) vorbei gefahren.
Umgekeht ware es doch viel schoner. 😁

Hans

Ich habe die Hoffnung wie gesagt auch nicht aufgegeben und würde es machen wenn es halt kommt. Ist ja keine Notlage. Und Luft ist wie gesagt da. Audi kommt im S3 auf 300PS aus einem ähnlichen Motor. ER soll wie gesagt für 310PS gut sein. Da dürften 272PS mit PPK nicht illusorisch sein. Der 35i hat halt, warum auch immer eine relativ geringe Literleistung für die heutigen Zeit. 3 Liter Turbo müssten an sich mindestens 350 PS ohne PPK sein. Mit PPK würde ich mindestens 380 erwarten. Warum das so ist ist mir ein Rätsel. Der 35 i ist doch ähnlich aufwändig wie der 28i konstruiert und müsste auch entsprechend leistungsfähig sein. Absolut gesehen ist der 35i natürlich ein starker Motor, keine Frage.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Ich habe die Hoffnung wie gesagt auch nicht aufgegeben und würde es machen wenn es halt kommt. Ist ja keine Notlage. Und Luft ist wie gesagt da. Audi kommt im S3 auf 300PS aus einem ähnlichen Motor. ER soll wie gesagt für 310PS gut sein. Da dürften 272PS mit PPK nicht illusorisch sein. Der 35i hat halt, warum auch immer eine relativ geringe Literleistung für die heutigen Zeit. 3 Liter Turbo müssten an sich mindestens 350 PS ohne PPK sein. Mit PPK würde ich mindestens 380 erwarten. Warum das so ist ist mir ein Rätsel. Der 35 i ist doch ähnlich aufwändig wie der 28i konstruiert und müsste auch entsprechend leistungsfähig sein. Absolut gesehen ist der 35i natürlich ein starker Motor, keine Frage.

VG, Sportiv

Sportiv,

Dann hat man viel PS und Durchzugkraft (...nm), aber Spitze bleibt 250 kmh/u

Hans

Man bedenke nicht nur die üblichen Bauteile, sonder auch die thermische Stabilität des Zylinderkopfes, der Ventile etc.
Wer sagt denn, dass der Zyl-kopf nach 100tkm nicht verzogen ist? Die umgesetzte Wärmeenergie muss auch abgeleitet werden können.

Noch vor 10 Jahren war materialtechnisch beim 2l-Diesel bei 200PS einfach Schluss mit thermischer Stabilität - die Tuner haben die Golfs aber schon deutlich über 200 PS gehoben ...
Die Motoren sind aber auf dem Prüfstand unter den (harten) Testbedingungen a.u. wegen des Verzuges des Zylinderkopfes zu Boden gegangen. Man hatte damals noch nicht genügend feste Legierungen.

Von daher mag auch heute der eine Motor 180PS/L leisten, ein anderer aber nur 130PS/L. Hier wird der Unterschied und limitierende Faktor nicht der Turbo sein, sondern die Langzeitstabilität unter thermischen Stress. Die Legierung des Motorblocks und des Zyl-Kopfes beim 320i werden ganz bestimmt nicht dem des A45AMG entsprechen!

Abgesehen davon müssen natürlich auch Kolben, Pleul, usw. den wesentlich höheren Belastungen widerstehen können. Man kann halt nicht einfach die eine Konstruktion von A mit der vom B oder von M gleichsetzen, nur weil sie im Hubraum recht ähnlich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen