Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?

BMW 3er G20

Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?

1362 Antworten

Alle Fahrzeuge mit 48v haben keine Taste mehr gehabt. Also die Dieselfahrzeuge und die 6 Zylinder Ottomotoren.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 29. Mai 2024 um 14:48:28 Uhr:



Zitat:

@RN_210 schrieb am 29. Mai 2024 um 14:45:30 Uhr:


Also mein 330i LCI von 2024 hat die SSA-Taste jedenfalls noch...

Hmm... oder wurde sie nur bei den Dieselmotoren des LCI entfernt?
Mein 330d von 10/2023 hat die SSA-Taste leider nicht mehr.

Im Post darüber (von mir) steht die Erklärung.
Könnte übrigens auch erklärem, dass die Pressefotos einfach vom 330i sind.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 29. Mai 2024 um 14:48:28 Uhr:



Zitat:

@RN_210 schrieb am 29. Mai 2024 um 14:45:30 Uhr:


Also mein 330i LCI von 2024 hat die SSA-Taste jedenfalls noch...

Hmm... oder wurde sie nur bei den Dieselmotoren des LCI entfernt?
Mein 330d von 10/2023 hat die SSA-Taste leider nicht mehr.

Bei den Mild-Hybriden gibt es die sogar im pre-LCI1 schon nicht mehr....siehe Beitrag von Asperin um 14:44....Der 330i ist ja auch im LCI kein Mild-Hybrid und hat die SSA daher noch.

Die SSA Taste wird zum LCI2 wieder für alle (ausser PHEV) eingeführt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 29. Mai 2024 um 14:47:10 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 29. Mai 2024 um 14:31:01 Uhr:


Von einer solchen Taste weiß ich nichts.

Die Start-Stop Taste dagegen ist doch nur zum Anlassen des Motors und zum Ausmachen.
Wie beim LCI schon. Da kann man keine Automatik abschalten oder einschalten.


Ich hatte das Pressefoto doch extra angehängt.
Hier erneut, diesmal mit roten Pfeilen markiert.
Der runde Knopf startet/beendet die Fahrbereitschaft (START-ENGINE-STOP).
Der (A)OFF Button schaltet die Start-Stop Automatik aus.
Diesen Button gibt es beim LCI 1 nicht mehr. Jetzt ist er beim LCI 2 wieder da.

Ok, ich dachte, dass wäre irgendwas anderes.

Zitat:

@froggorf schrieb am 29. Mai 2024 um 14:41:14 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 29. Mai 2024 um 14:38:35 Uhr:


Bei vielen G-Modellen, u.a. auch der G20, war sie auf der Bedieninsel.

Betonung liegt eben auf war. Das hatte sich mit dem ersten LCI schon erledigt

Nicht ganz, das hatte nichts mit LCI zu tun. Sobald ein Mild-Hybrid reinkam, entfiel die SSA Taste. Auch schon beim pre pre LCI 😉

Zu spät...ich weiß 😮

Zitat:

@dauntless schrieb am 29. Mai 2024 um 13:33:16 Uhr:


Ich muss meinen im Comfortmodus einfahren bis 2000 km da waere die Taste hilfreich natuerlich auch nachher. Ich darf den Sportmodus am Anfang nicht benutzen.

Wenn Du keine SSA Taste bekommen solltest, dann in "Sport Individual" alle Parameter auf Comfort einstellen. Das ist dann nichts anderes wie im "Comfort"-Modus, nur ohne SSA und Segeln. So fahre ich seit ich meinen habe herum.....zu 99,9%!

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 29. Mai 2024 um 14:56:50 Uhr:


Die SSA Taste wird zum LCI2 wieder für alle (ausser PHEV) eingeführt.

Auf jeden Fall gut, die Taste zu haben.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 29. Mai 2024 um 12:32:26 Uhr:


Das erinnert mich gerade fatal an die nächsten Bundestagswahlen.
Wir wählen das kleinere Übel. 😠

Es ist schon traurig, wenn man BMW demnächst nur noch kauft, weil der Wettbewerb (Mercedes, Audi) es noch schlechter macht.
Und genau das ist zudem noch das große Glück für BMW. Noch...
Quo vadis, Deutschland?

Findest du? Ich finde Mercedes macht einen sehr guten Job! MBUX Ist deutlich bedienungsfreundlicher und variabler als bei uns im BMW und auch die Motoren und die Fahrwerke sind gut bis sehr gut. Alles andere ist subjektiv… meine Meinung… Und der CEO von Mercedes hat auch schon angedeutet, dass er weiterhin für seine „Verbrenner-Klientel“ weiterhin Auto bauen wird (siehe evtl. kleiner V8 für den C63, weil das jetzige Modell mit dem Elektromotor und dem 2,0 l Motor nicht angenommen wird.
Vom Gefühl her wird BMW für mich immer arroganter, was die Gestaltung ihrer Modelle und dessen Preise angeht… wenn dann wenigstens die Qualität im Innenraum passen würde. Ich musste jetzt schon relativ viel zu zahlen (Firmenleasingrate). Ich habe bis heute gewartet, dass sich vielleicht an der Preisgestaltung etwas verändern würde aber nochmals teurer bei gesunkenen Produktionskosten, da spiel ich nicht mehr mit und werde mich gegen einen neuen, 320D entscheiden. Schade 🙁 bin ihn gern mit M Paket gefahren.

Zitat:

@voeri schrieb am 29. Mai 2024 um 12:48:28 Uhr:


Moin,

ich fände es gut, wenn die Politik hier nicht thematisiert wird. Auch sind sowohl im Vierzylinder, FIZ und anderen Standorten in fast allen Ebenen andere Kulturkreise vertreten, was auch immer andere Kreise sein mögen.

Schade finde ich es aber auch, das BMW die Optionspolitik weg von einzelnen Sonderausstattungen hin zu Paketen betreibt. Das war für mich immer eines der Alleinstellungsmerkmale heimischer Hersteller, das ich eben nicht nur die Auswahl von 3 Paketen habe, sondern mein Auto so zusammenstellen konnte, wie ich es wollte.
In der Logistik und Produktionsplanung bieten Pakete und Kopplungen natürlich Vorteile, der Vorteil gegenüber der Konkurrenz fällt aber weg.

Viele Grüße aus dem Norden

… das einschränken, der Individualisierung bringt ein deutliches plus am Profit! Aus diesem Grund hat BMW diesen Weg beschritten.
Eigentlich findest du das nur noch bei Porsche… Musst dafür natürlich auch bezahlen.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 29. Mai 2024 um 14:56:50 Uhr:


Die SSA Taste wird zum LCI2 wieder für alle (ausser PHEV) eingeführt.

Der Konfigurator zeigt die SSA-Taste nur bei den Nicht-(Mild-)Hybrid-Modellen. Das könnte dafür sprechen, dass alles so bleibt wie es ist. Also SSA-Taste gibt es weiter nur für die „gewöhnlichen“ Benziner.

Mir ist das im Prinzip egal, ich brauche so eine Taste nicht, weil ich die SSA mit Freude in vollem Umfang werkeln lasse. 😎

Wenn es bei den MH 48V kommt mit der SSA-Taste,

die spannende Frage wäre ja, ob diese Taste auch das Segeln unterbindet - komplett - oder Leerlauf statt Motor-Aus. Die Taste wurde ja in dem Moment entfernt, wo Segeln mit Motor-Aus möglich war.

Die SSA arbeitet in den Mildhybrid-Modellen ja auch fast perfekt ....... und spart im Mischbetrieb bei meinem Fahrprofil (ca. 10% Stadt/ca. 40% über Land/ca. 50 % Schnellstraßen) in meinem M340d ca. 0,2 - 0,3 l/100 km Diesel ein. Mit "Segeln" sind es dann insgesamt ca. 0,5 l/100 km.

So liegt mein Verbrauch seit Werk nun nach knapp 19tkm bei 6,3 l/100 km (Anzeige im BC), obwohl der Diesel-Renner auf Langstreckenfahrten (> 500 km) in D artgerecht mit Tempodurchschnitten von 130 - 140 gefahren wird und dann der Verbrauch bei knapp 8 l/100 km liegt.

Mein Vorgänger-BMW 330d XD (F31) hatte die gesonderte SSA-Taste ja noch. Ich vermisse sie ebenfalls nicht, zumal die SSA im M340d in Situationen, in denen sie stören würde (z.B. noch kalter Motor, Stop & Go im Stau auf Schnellstraßen bei Fahrten mit ACC) ohnehin automatisch den Motor anlässt.

Also was mich sehr stört sind die neuen Felgen und das der Aufpreis fürs HK fast es doppelte kostet.

Kann man sich beim Händler für den Aufpreis der neuen LCI2 Felgenauswahl auch Felgen der LCI Version montieren lassen? Ob das gehen würde…. Die 791 M in schwarz gefallen mir deutlich besser

Was mich an der SSA nervt, ist die Tatsache, dass sie „dumm“ ist und nicht erkennt, warum man stoppt. Stehe ich an einem Bahnübergang oder einer Ampel oder im Stau, mag es sinnvoll sein, den Motor auszuschalten.
Aber die SSA in meinem F36 430d mit Automatikgetriebe macht den Motor aus, sobald ich nur eine Millisekunde stehe. Das passiert bspw., wenn ich Vorfahrt gewähren muss und Verkehr kommt. Aber kein Mensch würde da den Motor ausschalten.
Abgesehen davon, dass es immer eine besondere Belastung für den Anlasser ist, wenn der Motor immer mal wieder während einer Fahrt ausgeschaltet wird, sind diese ganz kurzen „Ausschalter“ letztlich technisch und auch unter Fahrsicherheitsaspekten noch unzumutbarer.
Daher ist es seit Jahren (schon in meinem beiden vorigen F20) zur Gewohnheit geworden, beim Starten nicht nur den Start-Knopf, sondern auch den „Anti-SSA-Knopf“ zu drücken.
Diese Technik braucht nämlich kein Mensch und die Spritspareffekte stehen in keinem Verhältnis zum Nerv- und Verschleißfaktor ;-)
Umso schlimmer, dass man sie bei den meisten Motoren bei BMW nicht mehr auf einfache Art deaktivieren kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen