Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?
Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?
1362 Antworten
@Chris8105 die SSA hat sich bei den Gxx Modellen und vor allem mit den 48V Antrieben schon deutlich weiterentwickelt, verglichen mit dem F3x.
Sie ist smoother (durch das 48V System) und intelligenter (in dem sie z.B. den Radarsenor mit nutzt).
Mir ist aufgefallen das die elektrische Sitzverstellung nicht mehr Teil eines Paketes ist sondern nun wieder extra bestellt werden muss, wenn man sie denn möchte! Ich konnte sie damals nicht abwählen... jedoch ist es eine feine Sache muss ich sagen... hatte bis jetzt in allen Autos immer manuell verstellt 😉
Das Design vom Lichtteppich hat sich zum LCI 2 auch geändert. Gleicht jetzt mehr den anderen Modellen von BMW!
Zitat:
@Asperin schrieb am 29. Mai 2024 um 17:13:55 Uhr:
@Chris8105 die SSA hat sich bei den Gxx Modellen und vor allem mit den 48V Antrieben schon deutlich weiterentwickelt, verglichen mit dem F3x.
Sie ist smoother (durch das 48V System) und intelligenter (in dem sie z.B. den Radarsenor mit nutzt).
Das hört man gern ;-)
Ähnliche Themen
Jepp, hatte nach dem F30 einen G21 vFL und jetzt einen G21 LCI 340d MH.
Die Start-Stopp stört nicht mehr, ganz im Gegenteil, sie regelt sich durch die Assistenzsysteme sehr intelligent in den Verkehr rein.
Schade, dass bei der Modellpflege so viele Felgen weggefallen sind und fast nur noch schwarz beim M340i.
Oh je, auch hier jetzt das unsagbare hässliche Zweispeichenlenkrad aus 5er und 4er in der Basis. Wer also bisher nicht unbedingt M-Paket wollte, spätestens jetzt wird er gezwungen um nicht ständig dieses scheußliche, fünfeckige Ding vor der Nase zu haben. So erhöht man die Marge.
Immerhin gibt es hier noch ein Schiebedach und die separat öffnende Heckscheibe beim Touring…
Unterhalb des M3 ist Active Protection zurück und das der G20 lt. Pressemitteilung,neben Mexico auch (wieder)in München gebaut wird,waren für mich die eigentlichen News.
Alles andere Stand ja schon mehr oder weniger hier im Forum.
Das mit dem unschönen neuen Standardlenkrad finde ich auch nicht gut - weil es das M Lenkrad nicht mehr einzeln zu bestellen gibt und ich sonst kein M Paket bräuchte, die Sportsitze bekommt man ja einzeln.
Der 318 i ist vergleichsweise zivil eingepreist, schon ein 320 d kostet sehr viel mehr - bei gleicher Ausstattung - falls ich mich nicht irre.
Eine PDF Preisliste scheint es aktuell nicht zu geben.
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 29. Mai 2024 um 20:35:13 Uhr:
Unterhalb des M3 ist Active Protection zurück und das der G20 lt. Pressemitteilung,neben Mexico auch (wieder)in München gebaut wird,waren für mich die eigentlichen News.
Der G20 wurde auch bisher weiterhin in München gebaut, nur nicht für den deutschen Markt, daran ändert sich auch zukünftig nichts. Für uns kommen die G20 alle aus Mexiko, heißt Umstellung in der Produktion auf LCI2 ab 01.08.
Kann auch bestätigen, dass die SSA bei den 48V MH wieder eingeführt wurde, war auch schon beim 4er so.
Zitat:
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 29. Mai 2024 um 20:35:13 Uhr:
Unterhalb des M3 ist Active Protection zurück und das der G20 lt. Pressemitteilung,neben Mexico auch (wieder)in München gebaut wird,waren für mich die eigentlichen News.Der G20 wurde auch bisher weiterhin in München gebaut, nur nicht für den deutschen Markt, daran ändert sich auch zukünftig nichts. Für uns kommen die G20 alle aus Mexiko, heißt Umstellung in der Produktion auf LCI2 ab 01.08.
Kann auch bestätigen, dass die SSA bei den 48V MH wieder eingeführt wurde, war auch schon beim 4er so.
Für welche Märkte wird denn der G20 in München produziert, wenn nicht für den deutschen/europäischen Markt? Ist es denn wirtschaftlicher ein G20 in Mexiko zu produzieren und ihn dann nach Europa zu verschiffen, wenn man ein Werk in München hat, wo ebenfalls dieses Modell produziert wird?
Der asiatische Markt wird ja mit dem Werk Tiexi in Shenyang abgedeckt.
Viele sind es nicht, aber alle, wo die Zölle oder sonstige Steuern/Abgaben/Vorschriften zu hoch wären, wenn das Fzg aus Mexiko kommen würde 🙂 München hat mit dem G21, G26 und den G80/81 schon genug zu tun.
Die Gehälter werden in Mexiko jetzt auch nicht besonders hoch sein, wenn es sich nicht lohnen würde, würde es BMW wohl nicht machen.
Wenn BMW seinen alten Standort Eisenach wieder aufgemacht hätte, bräuchte es sich nicht über die teuren Löhne in München zu beklagen. Eisenach war ja nicht irgendein Standort, sondern der Ursprung der BMW Automobilproduktion überhaupt. Die wurden nämlich bis Kriegsbeginn ausschliesslich dort gebaut. Und gut ausgebildete Fachkräfte gab es nach der Wende in Eisenach in Massen. Was haben die Eisenacher drum gebettelt. München ließ sich einfach nicht erweichen.
Heute werden in Eisenach nur Zuliefererteile und Werkzeuge produziert. Opel produziert dort komplette Autos.
Immerhin hat BMW sich einigem Steuergeld später für Leipzig entschieden und baut dort kleinere Baureihen. Allerdings auch Fremdmarken wie Mini, die ja keine BMWs sein sollen.
@joe_e30, danke für deine Erläuterung.